Verarbeitungsmängel V 70 - Usererfahrungen nötig !ai
Hallo liebe Volvo - Community,
bin Frischling in diesem Forum und plane nach leidvollen Erfahrungen mit dem VAG-Konzern (Passat Variant 3 B 1.9 TDi) zu VOLVO überzulaufen.
Bin nach einer Probefahrt mit V70 D5 vom Auto und besonders vom Motor begeistert.
Nun liest man hier vermehrt über Verarbeitungsmängel im innenraum (knarrender Fahresitz, knisterndes Armaturenbrett,
Dachhimmel macht Geräusche ?) und von Motorvibrationen beim D5 !
KANN MIR JEMAND SEINE ERFAHRUNGEN MIT DIESEM MODELL SCHREIBEN UND MEINE BEDENKEN ZERSTREUEN ?
Hat Vlvo auf diese Probleme reagiert und Verbesserungen in die Serie einfliesen lassen ?
Will meinen Elch in den nächsten Wochen ordern und wäre für jede Antwort dankbar !
Greets, KARSTEN
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HSKElch
Die Laufkultur scheint mir Volvo mit seinem neuen D 5 besser im Griff zu haben !
Hallo,
das liegt aber sicher zu einem großen Teil mit am 5 Zylinder-Konzept.
Als S60 2.4D-Fahrer hab ich natürlich auch Mängel zu beklagen. 😉
Das Dröhnen im 5. Gang, das hier angesprochen wurde hab ich auch. Allerdings nicht nur im 5. sondern auch im 4. Gang (in den anderen hab ich noch nicht drauf geachtet).
Ansonsten klappert´s im Dachhimmel im Bereich des Spiegels und der Beifahrersitz macht ab und zu durch Geräusche auf sich aufmerksam.
Alles in allem aber relativ kleine Dinge, die ja auch auf Garantie behebbar sind (hoff ich zumindest, bezogen auf das Dröhnen).
Gruß
M.
Re: Zufriedenheit
Zitat:
Original geschrieben von HorstV70D5
Hallo,
auch wenn's so aussieht, als ob V70 D5 - Fahrer gelegentlich etwas kritikunfähig wären:
Über solche Dinge kann man sich aufregen, oder man sucht nach prakmatischer Abhilfe. Dröhnen etc. kann ich nicht bestätigen.
Was mich nach wie vor etwas nervt sind zwei Konstruktionsschwächen/fehler:
1. die Seitenscheiben und Spiegel verschmutzen vor allem im Winter zu schnell und zu stark und
2. der Wendekreis ist lächerlich.
Ansonsten ein Auto, das immer noch und immer wieder Spaß bringt. Was will ich mehr!
Gruß
Horst
Also:
zum MJ 04 gibt es neue Aussenspiegel.
Der Wendekreis ist in der Tat etwas grösser als bei anderen Fronttrieblern.
ich bin mit meinem D5 nach knapp 100Tkm sehr zurieden. Eine Steigerung wäre nur gewesen, wenn kleinere Mängel nicht gewesen wären. Nun gut. Es wurde fast alles behoben.
Die Preise für Inspektionen sind nicht billig. Aber ein Kollege erzählte mir gerade von seiner 120.000km Inspektion bei einem Golf tdi: 1600 Euro... (Zahnriemen, Bremse vorn) nun, ja, man bewegt sich im premium-Segment.
Jürgen
Habe jetzt meinen 2. Volvo Diesel und bin mit meinem jetzigen D5 ca. 90TKM gefahren. Der Motor, Laufkultur, Verbrauch, Sitze, Lautstärke sind super. Sind auch die Gründe, warum ich mir trotz vieler Mängel wieder einen V70 bestellt habe.
Ich hoffe, das die Mängelliste bei dem neuen Wagen etwas kürzer wird. Die Zuverlässigkeit könnte wirklich besser sein. Ich denke als Maßstab sollten sich die Autohersteller mal an Toyota orientieren.
Wer aber ein Auto zum entspannten Fahren gerade auf langen strecken sucht, hat mit dem D5 sicher ein Super Auto.