Ventilgeräusch, Thermobelastung, Kosten beim C 70

Volvo

Hallo,
will mir nen C 70 zulegen und habe den Motor (2003-163 PS - ca. 60 Tkm) probelaufen lassen. Die Ventile haben gehämmert wie zu meinen ältesten Fiat-Zeiten - damals musste noch mit Plättchen eingestellt werden, was ich aber bis 120 Tkm nie gemacht hatte. Hört sich also so mechanisch laut an.

1. Ist das normal oder weist das auf hohe (höhere) Laufleistung oder Defekt hin? Hat der Motor Hydrostößel? Gibts im Berliner Norden einen Treff oder Fan, wo man mal vergleichen könnte?

2. Weiter muss ich nen Hänger ziehen. Volvo reduziert die Anhängelast von 1,6 to in warmen Ländern noch mal. Gibts da thermische Probleme?
Ist ein größerer Motor weniger belastet?

3. Die letzte "große Inspektion" hat ein Abschleppunternehmen ang. gemacht. Was kostet denn ne echte bei Volvo?

Grüße und antwortet bitte auch später noch!

15 Antworten

Wenn bei solchen Laufleistungen die Ventile ein Problem haben scheint was faul zu sein. Gehe an besten mit einem Mechaniker den Wagen noch mal anschauen.
Was die reduzierte Anhägerlast angeht vermute ich mal, dass liegt an verschieden grossen Bremsscheiben (15" + 16"😉 die eingebaut wurden.

Grüsse

Volvo 174

Ich hab zwar einen 2.4T aber da sollte kein großer Unterschied sein: Bei konstanter Drehzahl ist der Motor so leise wie ein V6 der Konkurrenz, nur beim Beschleunigen hört man das typische 5-Zylinder Grummeln. Wenn die Ventile klappern ist was nicht in Ordnung. Also Vorsicht!

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


Wenn bei solchen Laufleistungen die Ventile ein Problem haben scheint was faul zu sein. Gehe an besten mit einem Mechaniker den Wagen noch mal anschauen.
Was die reduzierte Anhägerlast angeht vermute ich mal, dass liegt an verschieden grossen Bremsscheiben (15" + 16"😉 die eingebaut wurden.

Grüsse

Volvo 174

Hängt denn die Größe der Scheiben vom Raddurchmesser oder von der Motorisierung ab??

Je größer desto besser??

Grüße Axel

Denke es war Oli der da mal was geschrieben hat. In einigen Ländern haben die Bremsscheiben kleineren Durchmesser (15"😉, in Deutschland dagegen 16". Daher auch der Einbau der Lenkungsbegrenzer.

Kann nur raten, aber macht wohl Sinn wenn man auf das Tempolimit in anderen Ländern schaut. Da ist 15" wohl ausreichend.
Zumindest in meinem alten Prospekt steht nichts von unterschiedlichen Bremsscheiben bei den verschiedenen Motoren.

Grüsse

Volvo 174

Ähnliche Themen

Hallo!

Es können auch tackernde (Magnet)Einspritzventile sein. Ist aber nicht laut und nur bei geöffneter Motorhaube zu hören.

MfG

Ja, ich habe auch in meinem astra-cabrio Hydrostößel. die sind beim Kaltstart nur kurz lauter, und takkern dann commod. Bei dem besichtigten Volvo lief der Motor ca 3 minuten und hämmerte bei offener Motorhaube die ganze Zeit metallisch. Aber das Auto habe ich nicht gekauft auch wegen anderer Unstimmigkeiten, so die letzte Inspektion vom Abschleppdienst und die letzte Adrese war ne Höhle.
Also vielen Dank

Hallo,
hmm, ich wäre hier vorsichtig. Zum einen hat der Elch Hydros und sollte daher nicht-kaum zu hören sein. Das Klappern könnte von mangelndem Öl - hört sich an wie eine sehr laute Nähmaschine oder zu zähem Öl- glaube ich aber nicht oder von defekten Hydros kommen.
Das mit der reduzierten Anhängelast liegt wohl , wie schon erwähnt, eher an den Bremsen, die bei hoher Umgebungstemperatur dann schneller überhitzen.
Hmm, ich würde evtll. zu einem Elch mit noch bisl mehr Hubraum tendieren, wenn ich oft schwere Anhänger ziehen muss. Für leichte und mittlere sollte der Motor auch gehen.
Gruss
Michael

Nachtrag....
Nach einem Kaltstart rattern die Hydros immer bisl. Liegt daran, dass erst Öl hineingepumpt werden muss und der Druck aufgebaut wird. Das kann laut Volvo bis ca. 10 Minuten dauern - je nach Witterung und man soll ja auch nicht zuviel Drehzahl fordern beim Kaltstart. Danach sollte dann aber Ruhe sein.
Gruss
Michael

Interessant, hab noch einen in worms - auch nur 2.0 aber neuwertig- im auge, werds beobachten. Hänger hat 1600 kg, denke die traktion beim anfahren wird die grenze im hängerbetrieb setzen, las bei tests immer vom scharren der antriebsräder.

gruß axel, der jetzt weg muss, aber wieder reinschaut.

zur reduzierten Anhängelast:

wird mE eher daran liegen, dass der Turbo bei wärmerer Außenluft locker mal einige % weniger leistet, ergo kann er auch weniger schleppen.

Das merkt man ja schon bei uns im Sommer.

Hallo,
jo, der Sommer bringt den Turbo schonmal zum schwitzen ;-) das kann auch noch mit ein Grund sein.
Hmm, 1600 Kg ist ja schon eine ganz schöne Anhängelast. Da sind 2 l nicht sehr üppig. Gehen wirds wohl schon, wie gut ist halt die Frage. Wenn der Elch genug Drehmoment entwickelt, kann das evtl. schon mit 2 l ordentlich gehen.
Gruss
Michael

Drehmoment, Automatik und Zuglast

Zugegeben spät aber hab ich bei Volvocars nachgeschaut, du hast Recht, der 2.0 hat 230 Nm wie mein Pontiac; bei leichten Steigungen immer im 2. von 3 Gängen. Hat denn die adaptive Automatik manuelle Schaltstufen? Dann könnte man ja am Berg durch Wahl das Drehmoment und die Leistung vorwählen und die Automatik besorgt den Rest im übrigen oder???. Der 2.4 hat Drehmoment wie mein Espace 3.0. Dort kann ich zwar das Hochschalten der adaptiven Automatik vermeiden, nicht aber das ungewollte Herunterschalten auf niedrigere Drehzahlen..dann merkt die Automatik, dass es nicht reicht und schaltet wieder in den kleineren Gang zurück..

Ist das im Volvo besser gelöst?
Sind denn Überhitzungsprobleme zu befürchten??

Gruß
Axel

Bei meinem V70 R wird bei häufigem Anhängerbetrieb empfohlen, einen zusätzlichen Getriebeölkühler einbauen zulassen. Vielleicht daher auch die Reduzierung der Anhängerlast in wärmeren Regionen? Ich habe in meinem Wagen auch die adaptive 5 Stufenautomatik. Man kann die oberen Gänge sperren, wenn z.B. ein Anhänger gezogen wird und man die Motorbremskraft ausnützen möchte oder der Wagen immer zwischen zwei Gängen springt.

Also Hydrostößelklappern ist nach längerer Standzeit normal, und kann schonmal 10-20 Minuten lang dauern.

Nur wenn der Motor nochnicht lange steht sollte das nur die erstn paar sekunden sein, wenn überhaupt.

Grüße
Kamui 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen