Verarbeitungsmängel V 70 - Usererfahrungen nötig !ai

Volvo

Hallo liebe Volvo - Community,

bin Frischling in diesem Forum und plane nach leidvollen Erfahrungen mit dem VAG-Konzern (Passat Variant 3 B 1.9 TDi) zu VOLVO überzulaufen.
Bin nach einer Probefahrt mit V70 D5 vom Auto und besonders vom Motor begeistert.
Nun liest man hier vermehrt über Verarbeitungsmängel im innenraum (knarrender Fahresitz, knisterndes Armaturenbrett,
Dachhimmel macht Geräusche ?) und von Motorvibrationen beim D5 !
KANN MIR JEMAND SEINE ERFAHRUNGEN MIT DIESEM MODELL SCHREIBEN UND MEINE BEDENKEN ZERSTREUEN ?
Hat Vlvo auf diese Probleme reagiert und Verbesserungen in die Serie einfliesen lassen ?

Will meinen Elch in den nächsten Wochen ordern und wäre für jede Antwort dankbar !

Greets, KARSTEN

17 Antworten

hallo,

da will ich mal den anfang machen:-)

habe seit 6 monaten / 12000 km einen s60 d5. zu beginn hat nix geklappert, geknarrt oder geknistert. auch jetzt kann ich die oft beschriebenen probleme mit dem armaturenbrett oder dem dachhimmel nicht bestätigen. dafür nervt der parkscheibenhalter ab und an. bei starker hitze (wie diesen sommer oft gehabt) "bewegen" sich diverse teile im innenraum natürlich und die ersten kilometer knarrt es hier und da etwas - das gibt sich aber relativ schnell.
desweiteren hab ich die letzten wochen ein unidentifizierbares knacken im linken ohr, könnte was an der b-säule sein. hört man aber nur bei radio aus :-)
da empfinde ich die windgeräusche am fahrerfenster schon störender...
nun zum d5-lieblingsthema dröhnen und vibrieren;
die meisten haben im 5.gang bei 140 und/oder 190 eine deutliche lautstärkezunahme (dröhnen). davor und danach ist alles normal. tritt beim gasgeben auf, d.h. beim rollenlassen ist es nicht vorhanden. im extremfall (einfach mal die suche bemühen) kann sich dieses dröhnen dann noch auf andere bauteile auswirken und diese zum vibrieren bringen (lenkrad, pedale oder sogar sitze). bei mir vibriert nix, das dröhnen hab ich aber auch....

jens

@hskelch:
bin auch aus unzufriedenheit mit vag zum volvokonzern gewechselt. hatte eine probefahrt mit einem v70 d5 ende januar gemacht - bis 15.7., als ich meinen elch dann abholen konnte, waren die längsten 6 monate in meinem leben. hab also seit zwei wochen einen elch und bin eigentlich rundum glücklich. es kam ein paar mal vor, das der blinker "überblinkte" - war aber nicht dauerzustand. neuerdings habe ich aber vibrationen genau da, wo ich beim fahren meinen linken fuß abstelle - nicht stark, aber auf dauer nervend. in der summe ist volvo für mich allerdings um welten besser als vw - und ich würde meinen elch nicht mehr hergeben. volvo v70 d5 = gute entscheidung
zum service kann ich nur sagen, nachdem, was ich selbst erlebt habe und hier teilweise gelesen habe - volvo weiß auch nicht alles; man muß den schraubern auch auf die füße treten, aber die ungerechtfertigte arroganz einer vw- werkstatt gibts (noch ?) nicht.

DANKE SCHON MAL TÜCHTIG !

Wäre aber schön, noch ein paar o f f e n e Meinungen
8mich haut so schnell nicht vom Hocker, bin, wie gesagt VW-Geschädigt!)

Nur Mut !

Schöne Grüße
Karsten

Re: Verarbeitungsmängel V 70 - Usererfahrungen nötig !ai

Moin

habe jetzt den 3. neuen Volvo:
1. S60 Premium 2,4 Benz.140 PS
soweit keine großen Probleme ausser Telefon defekt, Dachhimmel lose und Teppich an Einstiegsleisten herausgekommen - na ja

2. S80 Comfort D5
Wagen wurde wg. vieler Mängel gewandelt !!! möchte jetzt nicht nochmal alles aufzählen - findest du irgendwo hier

3. S60 Premium D5

weitestgehend fährt er sich ja gut - kleine Sachen gabs auch schon...

NUR: Das Vibrieren im Stand bis ins Lenkrad, Pedalerie, Innenraum nervt mich sehr - bin da am Ball eine Lösung zu finden, da für ein 40000 Euro-Auto so was nicht sein darf.
Das Motordröhnen ist nach Einbau einer neuen Auspuffhalterung fast weg - nur der Vibrator ...

hätte ich einen Vibrator haben wollen, so wäre ich zu BEATE UHSE gegangen ... ;-))))

Meine Ehrliche Meinung:

V70, S60 und Co sind schöne Autos, man sitzt gut, klasse Radio ... aber beim D5 scheinen sich die Geister zu scheiden.
JEDER D5 FÄHRT IRGENDWIE ANDERS. so ist das, wenn ein Hersteller seinen ersten eigenentwickelten Diesel auf den Markt schmeisst !!! die ersten Exemplare scheinen mir für die Autojounalisten besonders präpariert und gut gefertigt zu sein, doch der Rest: REINE GLÜCKSACHE.

Ich sage Dir, nehme besser einen Audi oder kauf dir nen alten Benz - der taugt am meisten. Wenig Elektronik und super Qualität.

Gruß
Victor

Ähnliche Themen

ich bin seit über einem jahr und guten 38 tkm mit meinem v70 d5 unterwegs und würde so aus dem bauch sagen, ihn nicht mehr so schnell hergeben zu wollen.

an welchem auto kann oder könnte nicht einmal was klappern, dröhnen oder vibrieren ?
natürlich verstehe ich, dass es je nach typ mehr oder weniger störend sein kann, aber richtig probleme gibt der d5 nicht von sich, oder ?
bei meinem mussten die fahrwerksfedern bei weniger als 2 tkm ausgetauscht werden, danach nichts mehr. und wie schon erwähnt, es sind nicht alle gleich.

ich kann mir nicht vorstellen, mich deswegen nicht für ein auto zu entscheiden, wenn es mich überzeugt.

ja, es gibt ein paar kleinigkeiten hier und ein paar andere da. fahre meinen v70 d5 nun seit ueber einem jahr und deutlich ueber 20 tkm - jeder einzelne davon ziemlich entspannt. jede kleine sache fuer sich genommen nervt natuerlich ein bisschen. bei einigen bin ich einfach zum naechstgelegenen haendler gefahren und nach spaetestens einer viertelstunde war's erledigt. andere habe ich "gesammelt", weil es dann so wichtig auch wieder nicht war. im vergleich zu dem, was ich sonst so von anderen marken hoere und zum teil auch selbst schon erlebt habe, ist das jedenfalls alles absolut harmlos.

ALLERDINGS: volvo kocht auch nur mit wasser und montagsauto ist montagsauto. werde jedenfalls erstmal bei volvo bleiben. bin ueberaus zufrieden und kann dir insofern den v70 d5 nur ans herz legen.

hi,
mein vater hat vor 2 monaten den zweiten v70 bekommen.

1. v70 2.4T - 200ps: gab nur ein problem mit der standheizung, sonst war immer alles in ordnung, und über die fahrleistung braucht man nicht reden
2. v70 2.5T - 210ps: +35nm - noch mehr fahrspass - besseres fahrwerk - geschwindigkeitsabhängige servo - dit automobil ist einfach top

hatten an keinen von beiden knarren, rattern oder vibrationen

und der service ist bis jetzt auch immer top

Hi,
habe seit 4 wochen einen V70 D5 (Mj 2004). Bin bis jetzt sehr zufrieden, hab allerdings auch erst 3500km runter.
Unsere Nachbarn haben den Vorgänger mit dem Audimotor. Bis auf den Klang des Motors sind die sehr zufrieden, war bis jetzt nix dran am Wagen.
Wir haben bis jetzt auch nur VW und Audi gefahren. Ich rate dir nur: Steig auf Volvo um, weg vom VW-Konzern.
Das Dröhnen beim D5 habe ich auch, aber das war bereits bei der ersten Probefahrt beim Händler zu vernehmen, damit kann man leben.
Wir haben den Wagen als EU-Fahrzeug gekauft, kann ich nur empfehlen. Fast-Vollausstattung, 20% billiger.

Volvo = Qualität, durchdachte Lösungen, Komfort, Variabilität, hoher Nutzwert

Grüße aus dem Münsterland

Taiga007

Re: Re: Verarbeitungsmängel V 70 - Usererfahrungen nötig !ai

Zitat:

Original geschrieben von victor007


Ich sage Dir, nehme besser einen Audi oder kauf dir nen alten Benz - der taugt am meisten. Wenig Elektronik und super Qualität.

Gruß
Victor

Oje, beim Benz magst Du ja Recht haben, aber vom Audi - konkret vom V6TDI - möchte ich mittlerweile eher abraten. Meiner - mein zweiter mittlerweile - hatte sich nach einem halben Jahr schon wieder zwei Schwachheiten geleistet: einmal Drehmoment unten rum weg, jetzt oben rum so ab 140 im 5. und 6. kaum noch Leistung - und diesmal kein LMM - Problem. Also: auch da nicht alles Gold, was glänzt.

UUUPS - kleiner Bedienungsfehler (bin neu hier). Wollte an für sich nur die Bemerkung zu DC und Audi zitieren.

Mercedes - bin ich überhaupt kein Fan von (Design der neuen gut, kann aber die "King of the Road"-Attitüde der Fahrer nicht ab !). Außerdem möchte ich ein neues Fz und kein altes Modell - wie weit willst du da zurückgehen ?

Audi - war erst in der engeren Wahl (A4 bzw. A 6 Avant). Die Verarbeitung und das Innen-/Außendesign ist sicher schicker,
auch die Haptik der verarbeiteten Kunststoffteile im Innenraum ist besser. Aber die Zuverlässigkeit (A 6 !) und besonders die Motoren ! Sowohl bei den PD - TDIs als auch bei den 2.5 24V V6 mangelt es an motorischem Feinschliff bzgl. der Laufkultur (besonders beim Kaltstart / Leerlauf rappeln die Dinger wie ein alter Fendt - Traktor !)

Die Laufkultur scheint mir Volvo mit seinem neuen D 5 besser im Griff zu haben !

Ich fahre seit Mitte Januar 03 einen S60 D5 und habe bislang gut 23.000 km damit zurückgelegt. Bisher bin ich (fast) rundum zufrieden. Probleme mit Dröhngeräuschen oder Vibrationen habe ich nicht feststellen können, aber vielleicht liegt das auch daran, dass das Auto eine Automatik hat.
Würde ich heute einen Kombi benötigen, wäre meine Wahl eindeutig: V70 D5.

Zufriedenheit

Hallo,
auch wenn's so aussieht, als ob V70 D5 - Fahrer gelegentlich etwas kritikunfähig wären:
ich bin nach jetzt 70.000 km immer noch rundum zufrieden. Mit dem Vorgänger war ichs übrigens auch (150 tkm). Natürlich gab es auch Mängel, z.B. eine defekte Elektronikplatine, aber das wurde schnell und kompetent behoben. Für den Parkscheibenhalter, der mich anfangs auch nervte, habe ich mir im Baumarkt kleine Silikonplättchen (dort als Möbelschutz bei Filzgleitern etc. zu finden) besorgt und seitdem ist Ruhe - ausserdems klemmts besser! Über solche Dinge kann man sich aufregen, oder man sucht nach prakmatischer Abhilfe. Dröhnen etc. kann ich nicht bestätigen.
Was mich nach wie vor etwas nervt sind zwei Konstruktionsschwächen/fehler:
1. die Seitenscheiben und Spiegel verschmutzen vor allem im Winter zu schnell und zu stark und
2. der Wendekreis ist lächerlich.
Ansonsten ein Auto, das immer noch und immer wieder Spaß bringt. Was will ich mehr!
Gruß
Horst

Deine Antwort
Ähnliche Themen