Verarbeitungsmängel beim Ford Kuga

Ford Kuga DM3

Bei meinem Ford Kuga 163 PS -Automatik- von Mai 2013 habe ich im Heckklappenbereich erhebliche
Verarbeitungsmängel feststellen müssen. Die Karosseriespalten im Heckklappenbereich differieren von
links oben (12 mm) nach rechts oben (7 mm) um einen ganzen halben Zentimeter. Deswegen ließ sich die
Heckklappe nicht öffnen. Der Lack am Schlossbügel war bereits blank und das Schloss mußte versetzt werden. Nach zwei Werkstattbesuchen wurde die Heckklappe nunmehr soweit justiert, dass sich die Heckklappe auf Knopfdruck öffnen läßt. Der "automatische Fussbewegungsschalter" funktioniert teilweise überhaupt nicht.
Die Türsensoren funktionieren von Fall zu Fall und arbeiten ebenfalls nicht korrekt.
Der Treibstoffverbrauch (Diesel) ist mit 9,4 Litern/100 km deutlich zu hoch und es wurde bereits ein Update
aufgespielt, das Abhilfe bringen soll.
Der Scheibenwischerarm schlug vorne links über das Karosserieblech. Hier wurde einmal nachjustiert.

Mit ist bis heute nicht klar, warum bei Ford bei derartigen Mängeln keine Endkontrolle durchgeführt wird.

Beste Antwort im Thema

Hie kann ich dir weiter helfen. Ich habe mir vor die Edelstahlleisten Lackschutzfolie geklebt. Die geht über die Rundung des Schwellers und schützt so die gefährdeten Stellen. Außerdem ist sie farblos und fällt überhaupt nicht auf. Hatte ich schon in meinem letzten Mondeo und auch im ersten Kuga. Du findest diese Folien hier. Du mußt dich leider zum Kuga 2 durchklicken. Die Lackschutzfolie lässt sich nicht direkt verlinken. Die Schutzfolien für die hinteren Einstiege sind ebenfalls mit dabei.

me3

118 weitere Antworten
118 Antworten

Zitat:

@fulo11 schrieb am 3. Mai 2017 um 06:28:54 Uhr:


Bei ca. 800 Umdrehungen seit Kurzem rechte Seite Armaturentafel hinter Handschuhfach rasselndes Geräusch. Habe selbst nicht die Ursache gefunden. Deshalb Temin beim FFH. Laufleistung 2900 Km.
MfG

Bitte mal ganz genau hören, ob da kein Kabel hinter der rechten A-Säulenverkleidung schwirrt. Das ist ein bekanntes Problem bei Fiesta. (Kabel nicht in Clip hinter Verkleidung) Eventuell ja auch mal beim Kuga?

Zitat:

@BlueOval schrieb am 3. Mai 2017 um 12:14:51 Uhr:



Zitat:

@fulo11 schrieb am 3. Mai 2017 um 06:28:54 Uhr:


Bei ca. 800 Umdrehungen seit Kurzem rechte Seite Armaturentafel hinter Handschuhfach rasselndes Geräusch. Habe selbst nicht die Ursache gefunden. Deshalb Temin beim FFH. Laufleistung 2900 Km.
MfG

Bitte mal ganz genau hören, ob da kein Kabel hinter der rechten A-Säulenverkleidung schwirrt. Das ist ein bekanntes Problem bei Fiesta. (Kabel nicht in Clip hinter Verkleidung) Eventuell ja auch mal beim Kuga?

Vielen Dank für den Hinweis. Wie bekommt man die Verkleidung ab ?

Habe mich in den Fußraum gelegt und soweit es ging mit der Hand nach vibrierenden Teilen gesucht. Radkästenverkleidung habe ich auch gestern überprüft. Die Dübel hatten sich auch schon gelockert. Habe sie wieder reingedrückt ,aber das war es nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fulo11 schrieb am 3. Mai 2017 um 12:48:40 Uhr:


Vielen Dank für den Hinweis. Wie bekommt man die Verkleidung ab ?

Die Verkleidung ist mit 3 Stahl-Clipsen befestigt. Siehe Zeichnung.

Verkleidung-a-saeule-c520

Danke BlueOval !!!

@BlueOval , hast du vielleicht noch so ein Bild für das Armaturenbrett? Speziell der vordere Bereich bei der Frontscheibe?
Wollte dir ne PN schreiben, aber geht irgendwie nicht... 😁

Zitat:

@Jack1989LA schrieb am 3. Mai 2017 um 20:39:15 Uhr:


@BlueOval , hast du vielleicht noch so ein Bild für das Armaturenbrett? Speziell der vordere Bereich bei der Frontscheibe?
Wollte dir ne PN schreiben, aber geht irgendwie nicht... 😁

@Jack1989LA
Leider kann ich in ETIS kein Bild finden, dass den Ausbau der Armaturenbretthaut zeigt. Das wird bestimmt auch ne schwierige Sache...

mh.. misst. 😁 Trotzdem danke.

Hab mal auf einem Bild mit Pfeilen markiert welche Abdeckung ich meine. Auf einem anderen habe ich scheinbar Clipse markiert. Könnte sein das die vordere Abdeckung nur drauf geclipst ist oder? Weil darunter sind auch Löcher für Schrauben, die sind höchstwarscheinlich zur Befestigung vom gesamten Armaturenbrett.

Hab leider nur diese Bilder gefunden die das einigermaßen genau zeigen..

2017-05-04-10-01-18-ford-kuga-ii-armaturenbrett-original-eur-520-00-picclick-de
2017-05-04-10-01-34-ford-kuga-ii-armaturenbrett-original

keine Ahnung ob Dir das weiter hilft, aber auf der Seite sieht man zumindest welche Teile eine Einheit bilden, und was auseinander genommen werden kann.

https://www.catcar.info/.../?...

Super, danke! So Sachen helfen mir immer! Schaut echt nur geclipst aus.

Ich denke auch, dass das geclipst ist. Schraubenköpfe würde man sehen, es sei denn, sie sind unter Deckelchen verborgen - aber die müsste man auch erkennen.

Ich spüre bei meinen 180 PS Diesel Schalter derzeit bei einer Umdrehung von 1.250 - 2.000 ein surren im Gaspedal.
Ist so, als ob irgendwo ein Lager schlecht läuft und die Vibrationen sich aufs Gaspedal überträgt.
Ab 2.000 Umdrehungen ist es weg.
Kennt das noch jemand, vielleicht ist es auch normal.

Zitat:

@cpttoddi schrieb am 12. Mai 2017 um 07:49:25 Uhr:


Ich spüre bei meinen 180 PS Diesel Schalter derzeit bei einer Umdrehung von 1.250 - 2.000 ein surren im Gaspedal.
Ist so, als ob irgendwo ein Lager schlecht läuft und die Vibrationen sich aufs Gaspedal überträgt.
Ab 2.000 Umdrehungen ist es weg.
Kennt das noch jemand, vielleicht ist es auch normal.

Meiner vibriert auch, habe 150PS 2 Liter Diesel.. Habe schon die Reifen neu wuchten lassen, war es aber nicht. kommenden Montag nochmals in die Werkstatt. das komische ist ja, er hat es nicht immer!! Ich habe einen Tip.. 2 Massenschwungrad...Werden wir aber sehen.Ist ärgerlich, den nachts spinnen dann auch die Multixenon...Nur am Wackeln...Heist ja nicht, nur weil er neu ist, das alles in Ordnung ist
Kann auch sein, das es Normal ist, ich finde es aber nicht hinnehmbar. Wenn ich das schon sehr gut spüre, was geht dann davorne ab??? Oder Normal, bis die Garantie abgelaufen ist. denn dann wird wieder was verdient...Bin gespannt, was rumkommt...

Ich war letzte Woche bei meinem FFH und ein Meister ist mit gefahren und er hat es auch gemerkt. Er sagte das ist nicht hinnehmbar bei einem neuen Auto. Ich habe nun in der 33.KW einen Termin und die wollen der Sache mal auf den Grund gehen. Vermutung gibt es derzeit viele… mal sehen was dabei rum kommt

Deine Antwort
Ähnliche Themen