Verarbeitung und Ausstattung
Ja, da bei mir nun nächstes Jahr auch wieder ein Neuer ansteht und der Karoq auf die ersten Blicke im Netz sehr gut aussah, hat es mich doch mal zu Freundlichen getrieben, um den Karoq mal Live zu begutachten.
Allerdings folgte in zwei Bereichen auch schnell Ernüchterung, obwohl er so ein sehr schönes Auto ist. Für meinen Geschmack gehen die Hartplastik-Türverkleidungen für ein Auto was in der Liste 45T€ kostet gar nicht. Da war selbst die Türverkleidung des Vorgängers besser. Man fühlt sich da eher wie in einem Fabia.
Zum anderen kann ich nicht verstehen, das es keine Full-LED-Rücklichter gibt (also mit LED-Blinker etc.), würde ja gern auch einen Aufpreis dafür bezahlen.
Beste Antwort im Thema
Hallo Kay42, ich gebe dir zum Teil Recht! Ich war auf der IAA und habe dort Sitzprobe im Karoq 1,5l TSI ACT Style gemacht, das mit dem Hartpaste an den Türverkleidung ist meiner Meinung nach erst unter dem Türgriff oben ist es Soft genauso hat es sich am Cockpit verhalten oben und unter dem Radio war alles noch Soft dann wie üblich Hartplaste. Habe mich dann mal zum Vergleich in den VW Tiguan gesetzt Listenpreis 49.500 € und in dem war die komplette Türverkleidung aus Hartplaste und auch das Cockpit war nur oben Soft ansonsten schon alles Plaste ! Das mit dem Blinker hinten ist mir egal weil ich sitze ja vorn und sehe es nicht! Ist eben Geschmacksache! Wollte damit nur sagen das VW mehr Hartplaste verbaut hat als Skoda, da ist mir der Skoda lieber als der Tiguan ! Nicht das es jetzt jemand in den falschen Hals bekommt, ich bin kein VW Hasser fahre selber einen Touran und meine Frau einen Polo!!!
53 Antworten
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 5. Mai 2020 um 23:18:40 Uhr:
Und ?
Ich hab’s in den quote reingeschrieben...
@Manager2008
"Blendest du absichtlich aus, das die Werkstatt auf den Kosten sitzen bleibt, wenn die Reparatur vom Hersteller nicht bezahlt wird ?"
Nein, tuh ich nicht!
Ich hab mir da leider die Falsche Werkstatt ausgesucht bzw. ich hätte gleich wieder gehen sollen als die Chefin von dieser Werkstatt bereits am Empfang nach meiner Schilderung das es um einen Garantiefall geht, gelacht hat und sagte"für Garantieleistungen kriegen wir einen geringeren Stundensatz" ohne überhaupt gesehen zu haben worum es geht!
Der Meister wollte das über meine Teilkasko machen, was ich abgelehnt habe(das wäre Versicherungbetrug)!
Die hatten kein Interesse, sie wollten dann das mit Skoda klären .
Nach einer Woche ohne Rückmeldung musste ich dreimal anrufen um eine Antwort zu kriegen!
@"Oder bist du der Meinung, das die das gefälligst aus der eigenen Tasche zahlen sollen ?"
Nein, das hab ich der Chefin auch gesagt!
Wenn ich einen Schaden verursache dann steh ich auch dazu!
Ich habe definitiv keine Gewalt an dem Spiegel angewendet.
Wie man auf dem Bild sehen kann, hat sich der Kleber von diesem halter sauber gelöst bzw. ist keine richtige klebeverbindung eingegangen.
Sonst müssten teilweise auch Kleberückstände an diesem Halter sein!
Nachdem der Spiegel einen Monat nur in dieser Halterung gehangen ist hat sich auch die Halterung von der großen Abdeckung gelöst!
Mitlerweile hab ich den Halter selbst wieder Verklebt!
Ich verstehe natürlich sehr gut, wie du dich fühlst in dieser Situation, da wäre sicher jeder verärgert, wenn er so eine Antwort bekommt.
Da könnte der betreffende Betrieb zumindest an der Kommunikation arbeiten.
Ich wollte einfach nur deutlich machen, das die Werkstätten es auch nicht leicht haben mit den Bedingungen der Hersteller Garantie.
Da muss man bis zu einem gewissen Grad Verständnis zeigen, denn das Problem wird einem öfters begegnen.
Und nicht gleich den betreffenden Betrieb verteufeln.
Wenn man dann eine Werkstatt gefunden hat, die genug Erfahrung und Sachkenntnis hat, um bei solchen Fragen nicht gleich eine Rechnung androhen zu müssen, dann kann man das gar nicht hoch genug schätzen.
Das ist was besonderes in diesen Tagen und absolut nicht selbstverständlich, wie man an euren Beiträgen sehen kann.
Hallo zusammen. Vielleicht kann sich der ein oder andere noch an mich erinnern. Bei meinem Karoq gab es ein Problem mit dem Beifahrersitz. Einfach nach oben scrollen. Fakt ist der Sitz ist nun repariert ohne Kosten. Scheinbar ist eine „Matte“ auf der Rückseite der Lehne aus einer Verankerung gepurzelt. Ich hatte mit Skoda Deutschland Kontakt. Die meinten das ist ein klarer Garantiefall. Daraufhin bin ich nochmal zu meiner Verkaufswerkstatt gefahren. Der Meister drohte mir wieder mit Kosten bis zu 500€. Er meint es war meine Tochter. Nachdem der Geschäftsführer den Sitz begutachtet hat kam sogar der Spruch. Naja ich habe den Sitz extra geputzt damit man die Fußabdrücke meiner Tochter nicht mehr erkennt. Sie war ja angeblich die Verursacherin. Ich werde den Herrschaften nächste Woche einen Besuch abstatten und Ihnen mitteilen dass ich mich über diese Art von Service bei Skoda Deutschland beschweren werde. Wenn jetzt jemand von euch wissen will um welchen Skoda Händler es geht ... der muss mal die Tage Google Bewertungen lesen.
Ähnliche Themen
Danke für Deine Rückmeldung!
Zitat:
@Topitz schrieb am 1. Juli 2020 um 21:49:54 Uhr:
Hallo zusammen. Vielleicht kann sich der ein oder andere noch an mich erinnern. Bei meinem Karoq gab es ein Problem mit dem Beifahrersitz. Einfach nach oben scrollen. Fakt ist der Sitz ist nun repariert ohne Kosten. Scheinbar ist eine „Matte“ auf der Rückseite der Lehne aus einer Verankerung gepurzelt. Ich hatte mit Skoda Deutschland Kontakt. Die meinten das ist ein klarer Garantiefall. Daraufhin bin ich nochmal zu meiner Verkaufswerkstatt gefahren. Der Meister drohte mir wieder mit Kosten bis zu 500€. Er meint es war meine Tochter. Nachdem der Geschäftsführer den Sitz begutachtet hat kam sogar der Spruch. Naja ich habe den Sitz extra geputzt damit man die Fußabdrücke meiner Tochter nicht mehr erkennt. Sie war ja angeblich die Verursacherin. Ich werde den Herrschaften nächste Woche einen Besuch abstatten und Ihnen mitteilen dass ich mich über diese Art von Service bei Skoda Deutschland beschweren werde. Wenn jetzt jemand von euch wissen will um welchen Skoda Händler es geht ... der muss mal die Tage Google Bewertungen lesen.
Aber wer hat es dann am Ende repariert? Hat Skoda Deutschland Deine Verkaufswerkstatt "überzeugt", oder bist Du zu einem anderen Händler, der das dann auf Garantie repariert hat?
Ja stimmt das habe ich vergessen zu schreiben. Škoda Deutschland hat mir einen Service Händler in meiner Nähe mitgeteilt. Den hatte ich nicht auf dem Schirm. Er verkauft keine Škoda aber macht eben Service. Die haben jetzt von mir 20€ in der Kaffeekasse. Klasse Laden. Alles auf Garantie abgewickelt.
Das interessiert mich auch. Ich würde mich auch an ein anderes Autohaus wenden, falls das von der Entfernung passt. Zu diesem Händler hätte ich kein Vertrauen mehr. Ich hätte sogar Bedenken, dass er die Reparatur bei Skoda als Garantieleistung abrechnet und mir trotzdem die Kosten berechnet.
Letzte Woche wurde bei uns das Klimabedienteil im Rahmen der Werksgarantie gewechselt. In der transparenten Abdeckung waren an den Ecken links und rechts oben Risse, welche schon seit Kauf vorhanden waren. Die Lichtreflexe habe ich zunächst für die Kanten einer Schutzfolie gehalten. Das Fehlerbild entspricht in etwa dem hier: https://www.motor-talk.de/.../...exiglas-der-anzeige-t5338443.html?...
Jetzt ist alles wieder wie neu.