Verarbeitung Innenraum und sonstige Qualität 2005/2006
Hallo
bin immernoch auf der Suchen nach nem neuen Wagen. Bald kommt die Zeit.
Wollt eig etwas kleineres mit Neuwagengarantie nehmen (nach all den bösen Erfahrungen mit der C-Klasse) aber der heutige Gebrauchtwagenpreis und diese tollen Angebot mit Premium Selection und E+ Garantie der E90 Modelle machen mich echt an. Eig habe ich nach nem W204 gesucht, da ich den sehr toll finde. Aber die Preise sind noch zu hoch und vor allem 6Zylinder Benziner sind sehr teuer, und das kann ich mir nicht leisten.
Viele Anfangsschwächen hatte der E90 ja nicht, wie ich seit Monaten rauslesen konnte. Doch wurden immer wieder Geknarze und die schlechtere Innenraumqualität im Gegensatz zum Vorgänger E46 angesprochen.
Ich habe mit dem W203 jetzt ein Konzert im Innenraum. Also am Liebsten fahr ich mit dem Auto alleine, weil da kann ich die Musik lauter drehen, sonst hör ich zuviel Geknarze, -quietsche und Knattern von jedem Bereich des Innenraums. Tu grad mit "Do it yourself tools" versuchen, teilweise mit Erfolg, die Verarbeitungsmängel zu beseitigen. Aber gehen nicht ganz weg.
Wie ist der heutige Stand der Verarbeitung im Innenraum? Ich kenne von einem Kumpel den Ex-E36 320i, der wirklich ruhig im Innenraum war. Dann sein "Neuer", nene 320er E46 Facelift ist echt solide im Innenraum. Der 320er E46 Vorfacelift von nem anderen Kumpel ist auch sehr ruhig, was das Innenraumkonzert angeht.
Bei mir musst nur aus Versehen an eine Verkleidung mit dem Bein/Knie/Finger oder sonstwas hinkommen, und schon gibts laute Geräusche.
Naja ganz so schlimm isses nicht, aber ES NERVT!!! Und ich hätte gerne ein Auto was keine solche Geräusche macht. Die Mittelarmlehne ist für das entspannte Armablegen da, und nicht für ständiges im Kopfhaben, dass wenn ich meinen Arm drauf habe, es anfängt zu knarzen!
Meni Fahrersitz ist jetzt nach ca 130000km die größte Katastrophe, was das Quietschen angeht. Bei jedem Beschleunigen (oder aufs Gas tippen) bis zum vierten Gang oder bremsen "Quietsch-quietsch". Da hab ich auch nach ner Lösung im Forum gesucht. Muss aber den ganzen Sitz ausbaun und soviel Zeit hab ich nicht.
So, sorry für die lange Geschichte. Mein jetziges Auto ist zwar ein entspanntes Gefährt, aber schlecht verarbeitet. Es lässt sich trotzdem gut dadrin reisen. Z.B. im Januar 1600km in 18 Stunden (inkl 3 Stunden Fähre) nach England gefahren.
Kann ich sowas auch mit dem E90?
Also nochmal zur Frage zurück:
Wie ist der aktuelle Stand der Innenraumqualitätsmeinungen verschiedener E90 (aus den Anfangsbaujahren) Fahrer?
Grüße aus dem vereinigten Königreich
Aidk
18 Antworten
Hi
mal abgesehen vom Ölverbrauch (und der daraus entstehenden Flecken?) kannst Du doch nicht meckern. Ich mein, viele Autos machen in der Anfangszeit das ein oder andere Problem. Oder ich sehe Deine Situation als eher harmlos (verglichen mit meiner Kiste natürlich😁).
Ein permanentes Problem wie der Ölverbrauch ist aber schon hässlich, muss ich gestehen.
Ja, ich schau nach nem Gebrauchten von 2005/2006. Man hört von sehr wenigen Problemen, sonst hätt ich jetzt nach keinem Anfangsmodell geschaut.
Wenn ich vor dem Kauf der C-Klasse schon von den ganzen Kinderkrankheiten gewusst hätte, hätt ich erst gar nicht daran gedacht. Aber wie man schon erkennen kann (an mein Anmeldedatum), habe ich mich kurz nach dem Kauf hier angemeldet. Oja, mein erster Thread ich kann mich noch ganz genau daran erinnern. Da hat mir jeder zweite Anwortende dazu geraten, die Kiste wieder anzugeben😁😁😁
Schöne Grüße aus dem vereinigten Königreich
Aidk
Hallo Leute,
hatte einen 1999er Bora mit Leder und der hat 2008 nicht geknarzt. Das MB W203 (C-Klasse) Video ist ja wirklich beeindruckend. Wie viele KM hat der Wagen?
Inzwischen habe ich einen neuen W204 T-Modell (C-Klasse) BJ10/2008 und da ist alle ruhig - superentspannt...
Zitat:
Original geschrieben von qualityguy
Hallo Leute,hatte einen 1999er Bora mit Leder und der hat 2008 nicht geknarzt. Das MB W203 (C-Klasse) Video ist ja wirklich beeindruckend. Wie viele KM hat der Wagen?
Inzwischen habe ich einen neuen W204 T-Modell (C-Klasse) BJ10/2008 und da ist alle ruhig - superentspannt...
Wie man im Video, welches vor ein paar Tagen gemacht wurde, erkennen kann, hat er um die 78000 Meilen drauf (bin grad in England), das sind umgerechnet um die 125000km dann. Aber dieses Konzert hat das Auto schon seit Anfang der 100000. Es kommt mir zur Zeit so vor, als ob ich das Auto mit "Do-it-yourself"-Mitteln zusammenhalten muss.
Der W204 ist echt ein schönes und beeindruckendes Auto. Doch leider noch zu teuer (vor allem als 6Zylinder).
Grüße
Aidk
Achja, meine Mum hatte bis 2007 nen 95er Vectra A und da hat auch nichts gerknarz, ging allerdings alles andere kaputt (wie z.B. 2 mal der Motor).
Wir haben auch nen MB 100 D aus 1992 und der knarzt auch nicht. Manchmal macht die Schaltung etwas wackelige Stoßgeräusche, nervt aber nicht. Der Motor ist da schon viel nerviger (da sehr laut). Dann hattma nen 208er D und da hat auch nie was geknarzt oder gequietscht.
Dann hamma noch nen Honda Civic Baujahr 2000 und da knarzt auch wirklich gar nicht. Ich versuch zur Zeit da auch irgendwelche Geräusche zu finden, aber gibts nichts. Und hat in den letzten 3.5 Jahren nur die Werkstatt fürn Service (inkls Bremse, Reifen und einmal Endtopf) gesehen. Allerdings müssten bald die Federn ausgetauscht werden. Aber wundert mich bei den Straßen hier in England nicht.
Naja ich hab halt ne richtige Gurke abbekommen. Im W203 Forum habe ich das Video auch vorgeführt und da ist man sehr erstaunt und "sprachlos", also die wenigsten haben die gleichen Probs.
Grüße
Aidk