Kaufberatung: 325i Bj. 2006
Guten Abend,
meine liebe Freundin sucht derzeit ein neues Auto und wir wohlen gerne wieder einen BMW fahren. Es muss unbedingt ein Touring sein, mit vernünftiger Ausstattung, anständigem Durchzug und einer Farbkombination welcher meiner Freundin zusagt!
Im Gespräch mit meinem freundlichen sind wir zu folgendem Auto gekommen, welches wir uns bald ansehen werden. Vermutlich mitte der Woche!
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
- Was haltet Ihr von der Maschine, der Ausstattung, Kilometerstand usw. !?
- Was gibt es spezielles bei diesem Modell zu beachten?!
- Das Fahrzeug ist ja bekanntlich Vor-Modellpflege... Welche signifikanten Änderungen werde ich denn eventuell vermissen!?
- Stimmt Euerer Meinung nach das Preis/Leistungs-Verhältnis!?
- Wie hoch/niedrig ist der reele Verbrauch bei dem Sechszylinder?
- Ist die Automatik gut abgestimmt und langlebig?!
Ich freue mich sehr über gute und vor allem zeitnahe Antworten, da wir am Donnerstag gerne ein neues Auto zum Kennzeichen haben wollen! 😁
Vielen Dank und noch einen schönen dritten Adventssonntag!
LG Momo
Beste Antwort im Thema
Was haltet Ihr von der Maschine, der Ausstattung, Kilometerstand usw. !?
Die Maschine wird als N52-Motor bezeichnet. Dieser Motor ist sehr gut und langlebig - brauchst dir keine Sorgen zu machen. Er hat eine Saugrohreinspritzung, keine Direkteinspritzung, was gut ist. Er ist nicht anfällig und hat die Valvetronic mit Doppel-VANOS. Valvetronic bedeutet, dass das Einlassventil im Motor durch einen Stellmotor, eine Exzenterwelle und einen Zwischenhebel verstellt wird, je nach Last und Drehzahl, somit kann der Motor entdrosselt sein und freier atmen, was eine besondere BMW-Laufruhe fordert und auch der Motor ein besseres, ruhigeres Ansprechverhalten hat - außerdem sinkt der Verbrauch, da der Motor dadurch entdrosselt wurde und freier atmen kann, quasi. Der Motor ist eine Ableitung vom M54-Motor, welcher als bester BMW-Motor gilt. Der N52-Motor hat eine elektrische Wasserpumpe und keinen Ölpeilstab mehr, wodurch nur ein Verlass auf die elektronische Messung gegeben ist, somit solltest du, falls du erneut aufgefordert wirst, Öl nachzufüllen, lieber zu wenig, als zu viel nachfüllen, da das schädlich ist. Der Motor ist außerdem einer der leichtesten 6 Zylinder-Motoren, da hier eine besondere Legierung beim Motorblock und den Kurbelwellengehäuse verwendet wurde. Er hat schon zahlreiche Auszeichnungen bekommen und wurde beim Dauertest-AutoBild-Test erster im BMW 1er.
Was gibt es spezielles bei diesem Modell zu beachten?!
Beachte vor allem die Laufruhe des Motors. Er muss seidig ruhig laufen, ohne jegliche Störungen. Vor allem solltest du auf Drehzahlschwankungen im Leerlauf achten und auch auf Aussetzer während des Beschleunigens - dies könnten Indizien für eine verstopfte oder aber poröse Entlüftungseinheit der Kurbelwelle hindeuten, die dann Falschluft zieht, oder aber auf Zündspulen oder sonstiges hindeuten. Außerdem könnte, bei Drehzahlschwankungen und keiner guten Gasanahme (stottern beim Gasweggeben) die Valvetronic (Ventilverstellung) fehlerhaft sein!
Das Fahrzeug ist ja bekanntlich Vor-Modellpflege... Welche signifikanten Änderungen werde ich denn eventuell vermissen!?
Überwiegend die Optik - wobei das von dir vorgeschlagene Angebot sehr hübsch aussieht und der BMW meiner Meinung nach optisch sehr schön ist.
Stimmt Euerer Meinung nach das Preis/Leistungs-Verhältnis!?
Ja, hat wenig gelaufen, sieht gut aus, eine solide Ausstattung und der Motor ist auch langlebig - für 20.000€ könntest du ihn vielleicht haben 🙂
Wie hoch/niedrig ist der reele Verbrauch bei dem Sechszylinder?
Hier kannst du www.spritmonitor.de anklicken und schauen, was die Leute bei dem angeführten Modell mit dem Motor verbrauchen!
Ist die Automatik gut abgestimmt und langlebig?!
Ja, ich würde dir bei 80.000 - 100.000 km einen Ölwechsel des Getriebes samt der Filtereinheit (Ölwanne) vorschlagen, da du somit das Leben des Automaten verlängerst und rechtzeitig deinem Getriebe was gutes tust, bevor es zu spät ist! 🙂
BMW_Verrückter
26 Antworten
Servus,
ich bin zwar nicht DIE Kompetenz hier, aber ich habe selber nen 325iA - allerdings Limo und 3l Hubraum.
Ich geb dir also mal einfach meine Erfahrungen / Meinung weiter:
Zitat:
•Was haltet Ihr von der Maschine, der Ausstattung, Kilometerstand usw. !?
Maschine und Ausstattung top, km-Stand kein Problem, wenn Checkheft lückenlos. Ich würde nur versuchen rauszufinden, wie lange die Kiste schon steht (hintere Bremsscheiben !), und die Profiltiefe (sieht man von hinten) scheint nicht mehr so toll zu sein.
In Sachen Ausstattung würdest du dir vermutlich Sportsitze wünschen - die hätte ich nämlich auch gern 🙂
Und: die Gemeinde hier wird über dich herfallen, weil Hlzleisten verbaut sind. Aber das ist hier normal 😁
•Was gibt es spezielles bei diesem Modell zu beachten?!
Checkheft, Lederabnutzung am Fahrersitz, Massbänder am Heckdeckel..... nimm mal die Suchfunktion.
•Das Fahrzeug ist ja bekanntlich Vor-Modellpflege... Welche signifikanten Änderungen werde ich denn eventuell vermissen!? - Keine, meiner Meinung nach. Der VFL gilt optisch als hausbackener, besonders die Heckansicht - ist Geschmackssache. Mit den noch nicht vorhandenen technischen Änderungen (Suchfunktion) kannst du leben. Normal ist es ja so, dass du nichts vermisst, was du nicht vorher schon hattest.
•Stimmt Euerer Meinung nach das Preis/Leistungs-Verhältnis!? - das kann und mag ich nicht beurteilen, sorry
•Wie hoch/niedrig ist der reele Verbrauch bei dem Sechszylinder? - bei mir zwischen 9 und 11 Liter, meistens über 10 (aber ich hab 3l Hubraum, wie gesagt)
•Ist die Automatik gut abgestimmt und langlebig?! YES ! Ich mag nicht mehr ohne. Kommt aber auch auf die Wartung an. Einfach mal fahren, auf Schaltrucke aufpassen.....
Aber, wenn du schon in deiner Fußnote den guten alten Walter Röhrl zitierst: Du bist dir schon darüber im Klaren, dass das Auto ein Kompromiss ist .... ?
Vielen Dank für die schnelle und umfangreiche Antwort, sambob!
Was meinst Du denn mit "Massbänder am Heckdeckel"?!
Werde in jedem Fall nochmal die SuFu bemühen, aber darunter kann ich mir bei Leibe nichts vorstellen! 😛
Meinst Du den Kompromiss in Bezug auf den Heckantrieb?! In vielem anderen kann ich keinen erkennen! :P
P.S.: Ich bin die guten RECAROs aus unserem Audi gewöhnt... Du kannst dir also sicher vorstellen, wie sehr ich Sportsitze vermissen werde!
Liebe Grüße
Äääähm.... da fehlt ein "E" - MassEbänder sollte das heißen 😉
Scheint beim E91 ne echte Schwachstelle zu sein.
Ja klar - damit meinte ich den nicht vorhandenen Allradantrieb.
Immerhin ist aber die richtige Achse angetrieben 😁
Oh ja..... die Sportsitze fehlen mir echt.....
Dann gebe ich auch noch kurz was dazu, da ich das gleiche Auto fahre.
Möchte aber jetzt keine Geschmacksfragen über VFL, oder LCI diskutieren. (Ich hab den VFL, weil er mir pers.besser gefällt!) 😉
Das Auto ist ganz ordentlich ausgestattet, Automatik ist besser, nimmt aber etwas Dynamik weg gegenüber dem Schalter, der dafür ab und gerne mal "rupft". Holzleisten sind Geschmackssache, mir gefallen sie nicht (Tauschen ist sehr einfach!) genauso die Rückleuchten gegen Blacklines. (Nur ne Anmerkung).
Zum Motor: Einige sind der Meinung der 25 i ist gerade so die unterste Grenze zum Vorankommen (ab 330i + 35i gilts erst), auch andere der Traktorklasse 20D meinen, der 25i sei locker verblasen...Naja...Nur falls solche Meinungen hier noch aufschlagen, dies vorab..🙂
Der Motor ist Sahne, saugertypisch gefahren, geht die Fuhre unter 2 tsd. U/min. bedächtig los, ab 3 tsd. gehts dann wirklich gut vorwärts - völlig ausreichend, der Antrieb R6er ist Sahne!
Beim probefahren drauf achten: Der Motor muss ruckelfrei laufen (Beim beschleunigen und auch im Stand!)
Mein Schalter nimmt sich z.Zt. 9,8 Liter (einiges an Stadtverkehr dabei) Im Sommer rund 9,5l und bei längeren Strecken ohne dauernd anzugasen gehts auch mal gegen 9 Liter /100km.
Der DI ist normalerweise etwas sparsamer, kommt natürlich auf die Fahrweise an. (Der 2,5L ist ein Saugrohreinspritzer, gilt i.d.R. als weniger problembehaftet, wie die DI (HDP, Injektoren, Technik die der ältere nicht hat)
Das Navi wurde mit dem LCI überarbeitet, das im verlinkten dürfte recht "altbacken" sein.
Sportsitze wären schön, das würde mir pers. fehlen - aber selbst testen!
Preislich finde ich das Auto jetzt kein Schnäppchen, aber auch nicht hoffnungslos überteuert.
Scheckheft zeigen lassen, Unfallfrei? Wenn alles passt, handeln - da muss noch was gehn und auch nen Satz Winterräder dazu rausleiern, wenns möglich ist.
Viel Erfolg und davor viel Spass beim probefahren. 😉
P.S. Heckantrieb macht viel Freude, auf Schnee sollte er mit Bedacht auf öffentlichen Strassen genossen werden. Aber mal auf nem abgesperrten, freien Gelände...😁
Ähnliche Themen
Ok, das werde ich mich nochmal ein bisschen hineinlesen!
Du sagst es ganz richtig... HAUPTSACHE die richtige Achse ist angetrieben! Mit guten Winterreifen sollte aber auch bei mir im Herzen Oberbayerns alles glatt gehen, oder?!
Natürlich ist Allrad schön und für mich noch immer der beste Antrieb überhaupt.
Neben dem genannten 325i gucken wir uns auch noch den hier an:
http://www.kathan.de/.../?...
Bin gespannt ob der Motor, und die Ausstattung überzeugen können dass doppelte auszugeben... 😰
Wie ist die genaue Bezeichnug der Felge?
Ist - wie so vieles - Geschmacksache.
Ich stehe nicht auf Vierzylinder-Diesel. Und der Motor hat gerne mal Probleme..... Steuerkette zum Beispiel. Hierzu gibt´s jede Menge Threads hier.
Ausstattung ist natürlich schon sehr topp. Aber der Preis (?)
Nachdenken, beide testen, nachdenken....., 325i kaufen 😉
Zitat:
Original geschrieben von kurtain
Wie ist die genaue Bezeichnug der Felge?
Welche Felge? Die auf dem blauen? Oder auf dem erstgenannten. Auf dem bleuen 20D ist die M193, die auf dem 25i die Styling 162.
Naja, jeden Menge Probleme mit der Steuerkette ist etwas zuviel gesagt. Ein paar haben das Problem, dass das Ding schabt, aber wieviele von den 20D fahren als Vetreterkisten durch die Lande?
Das ist die Masse,die kein Problem hat. Der 20D ist ein Klasse Diesel-Antrieb.
Der 25i ist ein Benzin-Reihen-Sechszylinder, somit ne andere Liga für mich.
Kommt natürlich auch drauf an, was der TE im Jahr fährt...
Mit dem gezeigten 325i kannst du nicht viel falsch machen. Fahre selbst diesen als Touring. Der Motor ist ein langläufer und hat kaum macken. Einer der letzten richtigen BMW Reihensechser, da dieser später vom N53 abgelöst wurde und m.E. ein Desaster darstellt wenn man diesen den "alten" BMW Sechsenderen gegenüberstellt.
Verbrauch bewegt sich bei diesem Modell mit Automatik bei ca. 9-11l bei "normaler" Fahrweise. Nach oben ist viel Luft, vor allem wenn der rechte Fuß öfters juckt.
Was mir auffällt, ist die Tatsache, dass der Wagen noch das "Uralt" Naviupdate hat, sprich das mit dem braunen Hintergrund. Dies kannst aber locker beim 🙂 updaten.
Ansonsten wurde eigentlich schon alles gesagt. Wenn du/deine Freundin nichts gegen hohe Drehzahlen hat um Spass zu haben, spricht nichts gegen dieses Modell. 😉
Danke für all Eure antworten. Werden wohl mal die Probefahrt abwarten. Ich werde in jedem Fall berichten.
@Zeiti: Wir fahren im Jahr ca. 10. -12.000 km. Wie siehst du da das Verbrauchsthema?!
Mein persönlicher Favorit ist sicher auch der 325i: oben heraus kräftig im Antritt, schöner sonorer Klang, gut ausgestattet usw.
Auch habe ich absolut kein Problem mit einem 70.000km Auto.
Was zahlt ihr den so an KFZ-Steuer im Jahr?! Diesen ganzen Steuerrechner im Internet mag ich nicht so recht glauben schenken! Hat schon beim letzten mal nicht gestimmt..
Über weitere Meinungen freue ich mich sehr!
Immer wieder ein gutes Gefühl in seinem Vorhaben bestärkt zu werden!
Was haltet Ihr von der Maschine, der Ausstattung, Kilometerstand usw. !?
Die Maschine wird als N52-Motor bezeichnet. Dieser Motor ist sehr gut und langlebig - brauchst dir keine Sorgen zu machen. Er hat eine Saugrohreinspritzung, keine Direkteinspritzung, was gut ist. Er ist nicht anfällig und hat die Valvetronic mit Doppel-VANOS. Valvetronic bedeutet, dass das Einlassventil im Motor durch einen Stellmotor, eine Exzenterwelle und einen Zwischenhebel verstellt wird, je nach Last und Drehzahl, somit kann der Motor entdrosselt sein und freier atmen, was eine besondere BMW-Laufruhe fordert und auch der Motor ein besseres, ruhigeres Ansprechverhalten hat - außerdem sinkt der Verbrauch, da der Motor dadurch entdrosselt wurde und freier atmen kann, quasi. Der Motor ist eine Ableitung vom M54-Motor, welcher als bester BMW-Motor gilt. Der N52-Motor hat eine elektrische Wasserpumpe und keinen Ölpeilstab mehr, wodurch nur ein Verlass auf die elektronische Messung gegeben ist, somit solltest du, falls du erneut aufgefordert wirst, Öl nachzufüllen, lieber zu wenig, als zu viel nachfüllen, da das schädlich ist. Der Motor ist außerdem einer der leichtesten 6 Zylinder-Motoren, da hier eine besondere Legierung beim Motorblock und den Kurbelwellengehäuse verwendet wurde. Er hat schon zahlreiche Auszeichnungen bekommen und wurde beim Dauertest-AutoBild-Test erster im BMW 1er.
Was gibt es spezielles bei diesem Modell zu beachten?!
Beachte vor allem die Laufruhe des Motors. Er muss seidig ruhig laufen, ohne jegliche Störungen. Vor allem solltest du auf Drehzahlschwankungen im Leerlauf achten und auch auf Aussetzer während des Beschleunigens - dies könnten Indizien für eine verstopfte oder aber poröse Entlüftungseinheit der Kurbelwelle hindeuten, die dann Falschluft zieht, oder aber auf Zündspulen oder sonstiges hindeuten. Außerdem könnte, bei Drehzahlschwankungen und keiner guten Gasanahme (stottern beim Gasweggeben) die Valvetronic (Ventilverstellung) fehlerhaft sein!
Das Fahrzeug ist ja bekanntlich Vor-Modellpflege... Welche signifikanten Änderungen werde ich denn eventuell vermissen!?
Überwiegend die Optik - wobei das von dir vorgeschlagene Angebot sehr hübsch aussieht und der BMW meiner Meinung nach optisch sehr schön ist.
Stimmt Euerer Meinung nach das Preis/Leistungs-Verhältnis!?
Ja, hat wenig gelaufen, sieht gut aus, eine solide Ausstattung und der Motor ist auch langlebig - für 20.000€ könntest du ihn vielleicht haben 🙂
Wie hoch/niedrig ist der reele Verbrauch bei dem Sechszylinder?
Hier kannst du www.spritmonitor.de anklicken und schauen, was die Leute bei dem angeführten Modell mit dem Motor verbrauchen!
Ist die Automatik gut abgestimmt und langlebig?!
Ja, ich würde dir bei 80.000 - 100.000 km einen Ölwechsel des Getriebes samt der Filtereinheit (Ölwanne) vorschlagen, da du somit das Leben des Automaten verlängerst und rechtzeitig deinem Getriebe was gutes tust, bevor es zu spät ist! 🙂
BMW_Verrückter
Wow!! Vielen Dank auch dem BMW Verrückten!
Hätte gar nicht mehr damit gerechnet noch heute Abend soviele konstruktive Antworten zu dem Thema zu bekommen!
Ich werde morgen berichten. Leider wird meine Freundin morgen auch noch einne GOLF 6 GTD Probefahren... Ich konnte Sie nicht davon abhalten.. Aber ich bin mir sicher, dass sie am Ende die wirkliche "Freude am fahren" bevorzugen wird! 😎
Vielen Dank
Und Achtung bei der Probefahrt - wenn es nach deiner Signatur geht, kann ich dir nur folgendes sagen:
BMW - Heck scherrt aus 😉
Lasse sie ruhig den GTD Probefahren - nachdem umsteigen merkt man es dann gewaltig, die Freude am Fahren!
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Und Achtung bei der Probefahrt - wenn es nach deiner Signatur geht, kann ich dir nur folgendes sagen:BMW - Heck scherrt aus 😉
Lasse sie ruhig den GTD Probefahren - nachdem umsteigen merkt man es dann gewaltig, die Freude am Fahren!
BMW_Verrückter
Nanana. Also bei den heutigen elektronischen Helferlein, scherrt da so leicht garnix aus 😉. Es sei denn es ist wirklich sehr glatt und man ist zu schnell unterwegs, dann hilft einem aber auch erst DSC bevor der Baum kommt.
Oder man übertreibt es absichtlich, dann macht es aber umso mehr Spaß! 😁
Wenn ich so zurückblicke hatte ich vielleicht wirklich erst 1 Situation wo es mir unbewusst den "Arsch" verrissen hat. DSC hat aber gleich geregelt und der Wagen stand wieder gerade. Des war eine BAB Ausfahrt und es war glatt und ich zu schnell.