Verarbeitung beim E87
Hallo Gemeinde,
nachdem ich nun seit sieben Monaten meinen 120d habe, habe ich wieder einmal eine zwiespältige Meinung. Das Ding geht auf der Autobahn wie der Teufel, braucht in der Stadt nur 6,4 Liter. Alles gut, auch Straßenlage (die besonders!) und Ergonomie. Aber es (das Ding) hat - und da bin ich mittlerweile empfindlich - sieselben Klapperpunkte wie mein letzter 118d.
Schwerpunkte sind:
Mittelarmlehne (führte schon bei meinem letzten E87 zum Tausch) knarzt beim Armauflegen in Höhe des Scharniers
B-Säulen oder Türverkleidungen Vordertüren scheppern beim Überfahren von grob geflickten Schlaglöchern wie ein Kasten Altmetall.
Die Fensterführungen vorn geben auch hier üble Knarzgeräusche von sich, sobald es wärmer wird.
Und irgendwo hinten rechts knackt es bei kleineren Bodenwellen.
Wenn's draußen warm ist, dröhnt es beim Hochdrehen bei eingeschalteter Klimaanlage, als sei ein zweiter Turbolader in Betrieb. Schalte ich die Klima aus, ist das Geräusch weg.
Wenn mir jemand sagen kann, was ich dagegen tun kann (trotz Garantie): ich bin für jeden Tipp dankbar.
--> Niederlassungen sind in München grottenschlecht.
Ich liebe dieses Auto. Aber es tut manchmal weh.
Beste Grüße
John
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von triland
[/quoteZitat:
Original geschrieben von sbffm
dieses knistern hinten rechts, genau das habe ich auch. quietsch das bei dir auch manchmal?
Ja, wegen dieses Geräusches war ich dreimal! in der Werkstatt und erst beim letzten Termin wurde das Geräusch, zumindest kurzfristig, annähernd abgestellt. Erst war es ein ständiges Knistern/Scheuern, als wenn man Styropor aneinanderreiben würde. Leider ist der Winter dieses Jahr sehr grausam zu uns und somit ist das Geräusch wieder vorhanden. Erst ab einer Außentemperatur über +10°C ist es fast nicht mehr zu vernehmen. Aktuell ist es ein ständiges, nerviges Klicken, bei jeder Fahrbahnbeschaffenheit.
Absolut identisch zu meinem Geräusch. Das nervt tierisch. Hab schon alles abgesucht aber finde nicht die Ursache.
Haben die bei dir gesagt, wo es her kommt?
Zitat:
Original geschrieben von sbffm
Absolut identisch zu meinem Geräusch. Das nervt tierisch. Hab schon alles abgesucht aber finde nicht die Ursache.Zitat:
Original geschrieben von triland
[/quote
Ja, wegen dieses Geräusches war ich dreimal! in der Werkstatt und erst beim letzten Termin wurde das Geräusch, zumindest kurzfristig, annähernd abgestellt. Erst war es ein ständiges Knistern/Scheuern, als wenn man Styropor aneinanderreiben würde. Leider ist der Winter dieses Jahr sehr grausam zu uns und somit ist das Geräusch wieder vorhanden. Erst ab einer Außentemperatur über +10°C ist es fast nicht mehr zu vernehmen. Aktuell ist es ein ständiges, nerviges Klicken, bei jeder Fahrbahnbeschaffenheit.
Haben die bei dir gesagt, wo es her kommt?
Hast Du auch den 3-türer? Das Geräusch stammt aus dem Bereich zwischen Seitenverkleidung hinten rechts und der Karosserie. Die Verkleidung scheuert anscheinend am Dämmmaterial und/oder an einem Kunsstoffteil, welches sich hinter der Verkleidung verbirgt.
Hallo! Ich habe einen 5-Türer FL. Ich bin mit meinem kleinen schwarzen sehr zufrieden, WENN dieses "Klacken" in Höhe der Beifahrerseite, Frontscheibe -> A-Säule nicht wäre. Ich war auch schon beim :-) und mußte meinen Wagen drei Tage dort stehen lassen, weil angeblich das komplette Armaturenbrett ausgebaut werden sollte. Was nicht gemacht wurde. Angeblich wurde ein Zusatzpaket Dämmung in die A-Säule eingebaut. Das "Klacken" war erst nicht mehr da... ok...
Aber im Winter, wenn ich im Innenraum verschiedene Temperturen habe, dann fängt es wieder an. Erst ein leises, als ob irgendwo eine Schraube locker wäre. Dann Anfang Januar nach eine Bodenwelle hörte ich ein lautes "Klacken". Als ob sich nun eine Unterlegscheibe gelöst hat und diese jetzt auf und ab springt.
Das Problem... genannt "Vorführeffekt". Wenn ich mit dem Werkstattmeister auf Testfahrt bin, dann hört man nichts, kein "Klacken" und "Knarren." Ich trau mich schon gar nicht mehr zum Händler. Da muß echt eine Schraube locker sein.
Nun habe ich mein Handy mit Videoaufzeichnung auf das Armaturenbrett gelegt und konnte Gottseihdank die Geräusche aufzeichnen.
Im April läuft meine Garantie ab und bis dahin möchte ich es geregelt haben, hoffe ich.
Wurde bei jemanden die Stelle gefunden und wo war sie?
ja, ich habe einen 3 türer. das geräusch wird mit de rzeit ech lauter. es knarzt und quitscht.
dachte erst das würde von der sitzbank oder so kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V6_LOVER
Hallo! Ich habe einen 5-Türer FL. Ich bin mit meinem kleinen schwarzen sehr zufrieden, WENN dieses "Klacken" in Höhe der Beifahrerseite, Frontscheibe -> A-Säule nicht wäre. Ich war auch schon beim :-) und mußte meinen Wagen drei Tage dort stehen lassen, weil angeblich das komplette Armaturenbrett ausgebaut werden sollte. Was nicht gemacht wurde. Angeblich wurde ein Zusatzpaket Dämmung in die A-Säule eingebaut. Das "Klacken" war erst nicht mehr da... ok...Aber im Winter, wenn ich im Innenraum verschiedene Temperturen habe, dann fängt es wieder an. Erst ein leises, als ob irgendwo eine Schraube locker wäre. Dann Anfang Januar nach eine Bodenwelle hörte ich ein lautes "Klacken". Als ob sich nun eine Unterlegscheibe gelöst hat und diese jetzt auf und ab springt.
Das Problem... genannt "Vorführeffekt". Wenn ich mit dem Werkstattmeister auf Testfahrt bin, dann hört man nichts, kein "Klacken" und "Knarren." Ich trau mich schon gar nicht mehr zum Händler. Da muß echt eine Schraube locker sein.
Nun habe ich mein Handy mit Videoaufzeichnung auf das Armaturenbrett gelegt und konnte Gottseihdank die Geräusche aufzeichnen.
Im April läuft meine Garantie ab und bis dahin möchte ich es geregelt haben, hoffe ich.
Wurde bei jemanden die Stelle gefunden und wo war sie?
Hallo,
ich hatte bei meinem ersten 1er, 120d aus 2005, ein recht lautes Klacken aus dem unteren Ende der A-Säule rechts, bzw aus dem Armaturenträger ganz rechts. Das waren meiner Meinung nach Lüftungsklappen, die irgendwie gegen einen Anschlag liefen oder wo was übersprang. Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube, da ist in Verbindung mit der PUMA-Maßnahme Knarzen am Armaturenträger oder einem Software-Update irgendwas gemacht worden. Jedenfalls war das kein Dauerärgernis.
Gruß
Rainer
Mittlerweile glaube ich auch das das Geräusch aus der hinteren rechten Seitenverkleidung kommt. Wenn ich damit zum freundlichen gehe könnte ich wetten, da,s es dann genau bei der Testfahrt nicht auftritt. Aber so lassen will ich das auch nicht.
Aber ich warte noch ein bisschen, vielleicht kommt ja irgendwas dazu…
Zitat:
Original geschrieben von roadrunner1802
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von CUXZ4
Ich habe außer der Geräusche der A/C keines dieser Probleme. Das tritt aber nur auf, wenn der Innenraum noch sehr warm ist. Sobald die Innentemperatur auf Normalmaß ist, ist auch das Pfeifen weg. Es ist ein IMHO völlig normales Betriebsgeräusch.nein, die Klimaanlage oder Klimaautomatik machen keinerlei Geräusche. Wenn beim Betrieb der Klima Geräusche auftreten stimmt was nicht!
Gruß
Rainer
ist bei mir aber auch. entweder im sommer, wenns sehr heiß ist oder im winter, wenn es sehr kalt ist, pfeift sie in einer ganz hohen frequenz dauerhaft auf den ersten kilometern. klingt aber weniger wie ein turbolader
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
ist bei mir aber auch. entweder im sommer, wenns sehr heiß ist oder im winter, wenn es sehr kalt ist, pfeift sie in einer ganz hohen frequenz dauerhaft auf den ersten kilometern. klingt aber weniger wie ein turboladerZitat:
Original geschrieben von roadrunner1802
Hallo,
nein, die Klimaanlage oder Klimaautomatik machen keinerlei Geräusche. Wenn beim Betrieb der Klima Geräusche auftreten stimmt was nicht!
Gruß
Rainer
Hallo,
na, der würd ich aber auch was pfeifen...
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von sbffm
ja, ich habe einen 3 türer. das geräusch wird mit de rzeit ech lauter. es knarzt und quitscht.dachte erst das würde von der sitzbank oder so kommen.
Dazu gibt's eine PUMA Maßnahme... es werden neue Befestigungsclips verbaut. Kann man recht einfach selbst tauschen.
Grüße!
Moin!
Ich habe meinen 1er seit Montag und hinten rechts quietschts auch schon bei jeder Karosseriebewegung. Wenn ich den 🙂 also auf "Puma" anspreche, sollte dieser Bescheid wissen?
Zitat:
Original geschrieben von triland
........................
Werde es vor Ablauf der Kulanz aber nochmals versuchen.
Habe Ich etwas verpasst???!! Wie "vor Ablauf der Kulanz"?😕
Du meinst doch eher Garantie
?
BTT: Knarzgeräusche aus A-Säule und Mittelarmlehne sind glaub Ich "Normal" beim 1er.
Zumindest beim Hatch........ Das wird endgültig, mit dem F20 verschwunden sein und ersatzhalber
Neue Probleme hinzukommen!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Meso62
Habe Ich etwas verpasst???!! Wie "vor Ablauf der Kulanz"?😕Zitat:
Original geschrieben von triland
........................
Werde es vor Ablauf der Kulanz aber nochmals versuchen.Du meinst doch eher Garantie
?
BTT: Knarzgeräusche aus A-Säule und Mittelarmlehne sind glaub Ich "Normal" beim 1er.
Zumindest beim Hatch........ Das wird endgültig, mit dem F20 verschwunden sein und ersatzhalber
Neue Probleme hinzukommen!Gruß
Bei BMW gibt es leider keine Garantie sondern nur Gewährleistung und dies ist ein kleiner aber feiner Unterschied, welche Dich als Kunden bzw. Verbraucher i.d.R. schlechter stellt als bei Garantie. Schau mal im Internet zu den Unterschieden, bin leider kein Jurist.
Zitat:
Original geschrieben von triland
Zitat:
Original geschrieben von Meso62
Habe Ich etwas verpasst???!! Wie "vor Ablauf der Kulanz"?😕
Du meinst doch eher Garantie
?
BTT: Knarzgeräusche aus A-Säule und Mittelarmlehne sind glaub Ich "Normal" beim 1er.
Zumindest beim Hatch........ Das wird endgültig, mit dem F20 verschwunden sein und ersatzhalber
Neue Probleme hinzukommen!Gruß
Bei BMW gibt es leider keine Garantie sondern nur Gewährleistung und dies ist ein kleiner aber feiner Unterschied, welche Dich als Kunden bzw. Verbraucher i.d.R. schlechter stellt als bei Garantie. Schau mal im Internet zu den Unterschieden, bin leider kein Jurist.
Danke für die Info🙂
Das weiss ich!Mein Post war in etwa so zu deuten:
Kulanz = freiwilige Leistung des Händlers (kann auch nach 4 Jahren sein.Muß kein Neuer sein!)
Gewährleistung = Beweislastumkehrich denke hier kannst du dir nochmals zusätzliche Infos zu dieser Thematik holen:
NeuwagenanschlussgarantieFazit: Es gibt keine anrecht auf Kulanz! Das war gemeint!
Gruß