Verarbeitung beim E87

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo Gemeinde,

nachdem ich nun seit sieben Monaten meinen 120d habe, habe ich wieder einmal eine zwiespältige Meinung. Das Ding geht auf der Autobahn wie der Teufel, braucht in der Stadt nur 6,4 Liter. Alles gut, auch Straßenlage (die besonders!) und Ergonomie. Aber es (das Ding) hat - und da bin ich mittlerweile empfindlich - sieselben Klapperpunkte wie mein letzter 118d.

Schwerpunkte sind:
Mittelarmlehne (führte schon bei meinem letzten E87 zum Tausch) knarzt beim Armauflegen in Höhe des Scharniers

B-Säulen oder Türverkleidungen Vordertüren scheppern beim Überfahren von grob geflickten Schlaglöchern wie ein Kasten Altmetall.

Die Fensterführungen vorn geben auch hier üble Knarzgeräusche von sich, sobald es wärmer wird.

Und irgendwo hinten rechts knackt es bei kleineren Bodenwellen.

Wenn's draußen warm ist, dröhnt es beim Hochdrehen bei eingeschalteter Klimaanlage, als sei ein zweiter Turbolader in Betrieb. Schalte ich die Klima aus, ist das Geräusch weg.

Wenn mir jemand sagen kann, was ich dagegen tun kann (trotz Garantie): ich bin für jeden Tipp dankbar.

--> Niederlassungen sind in München grottenschlecht.

Ich liebe dieses Auto. Aber es tut manchmal weh.

Beste Grüße
John

36 Antworten

Hallo,

ich bin auch kein Jurist :-)

Aber ich weiß, daß die Gewährleistung bei BMW kein Nachteil gegenüber der Garantie ist, da BMW schriftlich!! auf die Beweislastumkehr nach 6 Monaten verzichtet. Also werden alle auftretenden Mängel innerhalb von 24 Monaten kostenlos beseitigt und anschließend kann man je nachdem noch auf Kulanz hoffen. Die ist dann allerdings vollkommen freiwillig und fallbezogen.

Gruß
Rainer

Mein 118d FL (14 Monate alt) quietscht und klappert auch aus alles Ecken. Der Händler hier will mich dort nicht mehr sehen, ich wäre zu sensibel. Also ich bin fertig mit dieser Marke....

Es ist peinlich Leute zunehmen...!

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner1802


......
ich bin auch kein Jurist :-)

Gruß
Rainer

Schade, da wollte ich dir grad meine Advocat-Karte zusenden😁

ist denn kein Jurist hier??!

Hallo,

die Karte nehme ich trotzdem, ich habe nämlich keine.

Gruß
Rainer

Ähnliche Themen

Mein Knacken ist seit gestern endlich vorbei. Der 🙂 hat Silikonspray in die Öffnung, wo die hinteren Gurte raus kommen, rein gesprayt und endlich ist himmliche Ruhe. Kann gut sein, dass ich das alle paar Wochen selber machen muss. Damit könnte ich dann aber leben...

Zitat:

Original geschrieben von Meso62



Zitat:

Original geschrieben von triland


Danke für die Info🙂
Das weiss ich!

Mein Post war in etwa so zu deuten:

Kulanz = freiwilige Leistung des Händlers (kann auch nach 4 Jahren sein.Muß kein Neuer sein!)
Gewährleistung = Beweislastumkehr

ich denke hier kannst du dir nochmals zusätzliche Infos zu dieser Thematik holen:
Neuwagenanschlussgarantie

Fazit: Es gibt keine anrecht auf Kulanz! Das war gemeint!

Gruß

Hallo,

Danke für die Info, so hatte ich es auch gemeint, daß ich nach Ablauf der Gewährleistung auf Kulanz nur hoffen kann und daher am bestem jetzt noch in die Werkstatt fahre, da meiner im März 2 Jahre alt wird. Sorry für die Verwirrung.

Gruß

Wäre eher fertig mit dem Händler !!! Mein 118i rappelt und knackst auch an allen Ecken und Enden . War schon mehrmals bei meinem "Freundlichen" ! Und die Werkstattleiter haben sich wirklich gut um mich und die Probleme meines 1ers gekümmert !!! Werde jetzt aber doch wieder zu einem 3er wechseln da die Verarbeitung in dieser Klasse einfach wesentlich besser zu sein scheint !!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von golf2000


Mein 118d FL (14 Monate alt) quietscht und klappert auch aus alles Ecken. Der Händler hier will mich dort nicht mehr sehen, ich wäre zu sensibel. Also ich bin fertig mit dieser Marke....

Es ist peinlich Leute zunehmen...!

Deine Antwort
Ähnliche Themen