Verarbeitung beim E87
Hallo Gemeinde,
nachdem ich nun seit sieben Monaten meinen 120d habe, habe ich wieder einmal eine zwiespältige Meinung. Das Ding geht auf der Autobahn wie der Teufel, braucht in der Stadt nur 6,4 Liter. Alles gut, auch Straßenlage (die besonders!) und Ergonomie. Aber es (das Ding) hat - und da bin ich mittlerweile empfindlich - sieselben Klapperpunkte wie mein letzter 118d.
Schwerpunkte sind:
Mittelarmlehne (führte schon bei meinem letzten E87 zum Tausch) knarzt beim Armauflegen in Höhe des Scharniers
B-Säulen oder Türverkleidungen Vordertüren scheppern beim Überfahren von grob geflickten Schlaglöchern wie ein Kasten Altmetall.
Die Fensterführungen vorn geben auch hier üble Knarzgeräusche von sich, sobald es wärmer wird.
Und irgendwo hinten rechts knackt es bei kleineren Bodenwellen.
Wenn's draußen warm ist, dröhnt es beim Hochdrehen bei eingeschalteter Klimaanlage, als sei ein zweiter Turbolader in Betrieb. Schalte ich die Klima aus, ist das Geräusch weg.
Wenn mir jemand sagen kann, was ich dagegen tun kann (trotz Garantie): ich bin für jeden Tipp dankbar.
--> Niederlassungen sind in München grottenschlecht.
Ich liebe dieses Auto. Aber es tut manchmal weh.
Beste Grüße
John
36 Antworten
Ich habe das Coupé und kann nur die Mittelarmlehne nachvollziehen. Die einfach in Kunststoffpflegemittel ertränken, dann ist eine zeitlang Ruhe.
Ich habe außer der Geräusche der A/C keines dieser Probleme. Das tritt aber nur auf, wenn der Innenraum noch sehr warm ist. Sobald die Innentemperatur auf Normalmaß ist, ist auch das Pfeifen weg. Es ist ein IMHO völlig normales Betriebsgeräusch.
Das Knarzen der Fensterführungen kann man mit Silikon oder Hirschtalg für die Führungen u.U. in den Griff bekommen.
Hallo,
ich habe nach 5- und 3-Türer das zweite Coupè. Ich kann diese Probleme alle nicht bestätigen, das hat keines meiner Autos so schlimm gehabt. Hin und wieder unter bestimmten Bedingungen ein Geräusch - ja, man sitzt schließlich in einem sich bewegenden Auto, aber wirklich alles tolerierbar.
Ich habe andere Probleme, wie das schlechte (Diesel)Betanken des Coupés und das auftretende "Klebenbleiben" der eletromechanischen Lenkung.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von CUXZ4
Ich habe außer der Geräusche der A/C keines dieser Probleme. Das tritt aber nur auf, wenn der Innenraum noch sehr warm ist. Sobald die Innentemperatur auf Normalmaß ist, ist auch das Pfeifen weg. Es ist ein IMHO völlig normales Betriebsgeräusch.
Hallo,
nein, die Klimaanlage oder Klimaautomatik machen keinerlei Geräusche. Wenn beim Betrieb der Klima Geräusche auftreten stimmt was nicht!
Gruß
Rainer
Ähnliche Themen
ich kenne einen teil der probleme.
aus den türen kommen bei bodewellen geräusche sowie aus dem hinteren heckbereich tut es bei der kleinsten unebenheit so klickgeräusche geben die bei größeren bodenwellen zum quietschen werden. aber ich weiß einfach nicht was das ist.
Ich kenne von den beschriebenen Problemen nur das Knarzen und Quietschen aus der Armlehne und dazu noch weitere Knarzgeräusche (ich vermute) aus dem Handschuhfach.
Habe nur die knarzende MAL und bei starker Hitze sie etwas laute Klima.
Ersteres ist nervig, da immer vorhanden. Wenn ich den Arm auflege ist es weg aber viel zu oft liegt er nicht auf 😉
Bei der Klima hieß es nur seitens meiner Niederlassung: Stand der Technik...
Sonst alles tiptop 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Moloch
Habe nur die knarzende MAL und bei starker Hitze sie etwas laute Klima.
Ersteres ist nervig, da immer vorhanden. Wenn ich den Arm auflege ist es weg aber viel zu oft liegt er nicht auf 😉
Bei der Klima hieß es nur seitens meiner Niederlassung: Stand der Technik...Sonst alles tiptop 🙂
Bin mit meinem 118d FL 3-türer auch unzufrieden. Knarzgeräusche A-Säule, Mittelarmlehne und ständiges Knistern Seitenverkleidung hinten rechts. Ganz zu schweigen von der Kupplung, aber dafür gibt es ja andere Threads.
Sowohl wegen der Mittelarmlehne als auch wegen des Knarzens der Seitenverkleidung war ich mehrfach bei der NL, leider recht erfolglos. Werde es vor Ablauf der Kulanz aber nochmals versuchen.
Mein Vorgänger 120d M-Paket VFL war definitiv besser verarbeitet und bereut, daß ich diesen abgegeben hatte.
das problemchen ist, wenn erst einmal versucht wird rumzubasteln wird eh alles nur schlimmer, ich musste für mich die erfahrung machen bis zu welchem punkt alles ertragbar ist !!!
dieses knistern hinten rechts, genau das habe ich auch. quietsch das bei dir auch manchmal?
Zitat:
Original geschrieben von triland
Bin mit meinem 118d FL 3-türer auch unzufrieden. Knarzgeräusche A-Säule, Mittelarmlehne und ständiges Knistern Seitenverkleidung hinten rechts. Ganz zu schweigen von der Kupplung, aber dafür gibt es ja andere Threads.Zitat:
Original geschrieben von Moloch
Habe nur die knarzende MAL und bei starker Hitze sie etwas laute Klima.
Ersteres ist nervig, da immer vorhanden. Wenn ich den Arm auflege ist es weg aber viel zu oft liegt er nicht auf 😉
Bei der Klima hieß es nur seitens meiner Niederlassung: Stand der Technik...Sonst alles tiptop 🙂
Sowohl wegen der Mittelarmlehne als auch wegen des Knarzens der Seitenverkleidung war ich mehrfach bei der NL, leider recht erfolglos. Werde es vor Ablauf der Kulanz aber nochmals versuchen.Mein Vorgänger 120d M-Paket VFL war definitiv besser verarbeitet und bereut, daß ich diesen abgegeben hatte.
Zitat:
Original geschrieben von sbffm
dieses knistern hinten rechts, genau das habe ich auch. quietsch das bei dir auch manchmal?
Ja, wegen dieses Geräusches war ich dreimal! in der Werkstatt und erst beim letzten Termin wurde das Geräusch, zumindest kurzfristig, annähernd abgestellt. Erst war es ein ständiges Knistern/Scheuern, als wenn man Styropor aneinanderreiben würde. Leider ist der Winter dieses Jahr sehr grausam zu uns und somit ist das Geräusch wieder vorhanden. Erst ab einer Außentemperatur über +10°C ist es fast nicht mehr zu vernehmen. Aktuell ist es ein ständiges, nerviges Klicken, bei jeder Fahrbahnbeschaffenheit.
Erst mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Ich sehe, dass es hier und da Probleme mit der Verarbeitung gibt (sowohl mein letzter, als auch mein jetziger E87). Und es gibt "Dauerbrenner" wie MAL, I-Tafel...
Übrigens muss ich meine Meinung zu den Niederlassungen revidieren: War vorgestern dort und konnte nach fünf Stunden mein Auto mit klapperfreien B-Säulen und knarzfreier Mittelarmlehne wieder abholen.
Muss jetzt nur auf warme Temperaturen warten, dann kommen die Geräusche von der Klimaanlage wieder - aber dort finden sie's bestimmt ;-)
Muss es noch mal loswerden: der 1er ist in dieser Fahrzeugklasse geil, weil er Heckantrieb hat, im Gegensatz zu Golf-Derivaten mit vier Ringen *g* Aber ein Bissl mehr Liebe zum Detail wäre schon gut... Ich hoffe, das ändert sich Ende des Jahres.
Grüße!
John
Zitat:
Original geschrieben von sbffm
dieses knistern hinten rechts, genau das habe ich auch. quietsch das bei dir auch manchmal?
Also ich hatte dieses grausamen Geräusche von der Seitenverkleidung hinten rechts auch. Je kälter es wurde, desto schlimmer.
Beim 3tten VErsuch hat mein Freundlicher dasd Problem behoben. Die Seitenvergleidung hat an der Karosserie gescheuert und das hat so ein grausiges Quitschen und Zirpen verursacht. Ist nun weg :-)
Viele Grüße
Da gebe ich Dir völlig recht.Zitat:
Original geschrieben von MUC_John
.... Aber ein Bissl mehr Liebe zum Detail wäre schon gut... Ich hoffe, das ändert sich Ende des Jahres.Grüße!
John
Hier muss
zwingendnachgebessert werden, wenn man den Anspruch "BMW" halten will.
Beachte aber: Der 1er ist halt die Einsteigerklasse und somit ein "Arme-Leute-BMW". Ist zwar nicht billig; man muss für den Namen und eine ordentliche Zusatzausstattung beim Neukauf schon extra zahlen.
Ich bin allerdings mit dem Kleinen trotz seiner Schwächen (noch) zufrieden.Nach vier vorher neu gekauften 3ern / 3er Coupés bin ich mir allerdings des "Abstiegs" bewusst. Ich hätte meinen letzten "Alten" auch noch gerne länger gefahren; doch mit dieser Fahrzeugkategorie kann man sich kaum noch sehen lassen, wenn sie älter geworden sind. Denn diese Fz werden nur noch pseudo-getunt (dickes Rohr und breite Schlappen) von "Prols" gefahren!
Die Entscheidung für den 1er war eher spontan als rational, zumals ich das "billig" verarbeitete vFL anfangs generell abgelehnt hatte. Da gab und gibt es - nun rational betrachtet - besser verabeitete Modelle der Konkurenz aus Ingolstadt. Das gilt übrigens auch für den 3er, auch wenn ich diesen wahrscheinlich wieder kaufen würde.
Ich weiß, jetzt kommt wieder das Gelabere vom "Heckantrieb". Hatte die bei meiner 3ern und ganz früher schon mal beim Käfer; war auch damals ok.