Verarbeitung 159
Nachdem der Brera in der AMS bez,Verarbeitung so verissen wurde, kommen mir natürlich auch Zweifel an der Verarbeitung des 159ers. Kann die einer entkräften? Ich möchte vom X3 zum 150er 2,4 JTD wechseln, möchte aber nicht von der Klapperkiste X3 zu einer anderen Klapperkiste wechseln.
Grüße
72 Antworten
Moin,
Verbräuche sind generell Momentaufnahmen. Wenn ein Turbo auf der BAB schnell gefahren wird, haut er sich mehr weg, als z.B. Sportlich gefahren auf der Landstrasse. Das liegt zum Teil an der Kühlung des Turbos durch "fettes" Gemisch.
Was Ich weiß, ist das der Evo3 bei der Rallyracing damals im Test einen Verbrauch von rund 15 Litern hatte, der S3 bei der Sportauto einen von rund 12, allerdings Super Plus.
Ich denke auch aus eigener Erfahrung (Bin ja beides schon mal gefahren), das man bei absolut gleicher Fahrweise mit dem Inte im Regelfall 1-2 Liter mehr braucht.
Aber das ist ja nicht das wesentliche 😉 Spassgeräte dürfen ja Verbrauchen, ich mach dem Inte dafür ja keenen Vorwurf. Er ist halt ein knorriger liebenswerte angehender Oldie. Also darf er sich auch so benehmen 😉
Mein Hinweis war nur so zu verstehen, das wir von UNTERSCHIEDLICHEN Standpunkten auf das gleiche Autopärchen guggen ... die Ergebnisse eines Vergleiches unterschiedlich bewertet oder gesehen werden können.
Und so ist das BEI jedem Test. Ich, Du, sonstwer ist im Normalfall ja selbst irgendwo voreingenommen. Du erwartest gewisse Dinge ... hast deine eigenen Beobachtungen. Im übrigen würde ich mir auch eher nen Integrale, denn nen S3 kaufen 😁
MFG Kester
moin moin Kester,
genau deshalb - ich habe es hier oft erwähnt - machen m.e. seriöse (auto-) zeitschriften keinen punktevergleich, weil das eben schwachsinn ist. es gibt einen subjektiven eindruck und denn sollten uns die herren tester doch bitteschön vermitteln, aber eben als subjektiven eindruck...
die einzigen vergleiche, die ich zulassen würde sind rundenzeiten (meist nur sportwagen), weil das ist noch relativ objektiv, allerdings muß die autos der gleiche tester fahren, sonst macht das dann auch keinen sinn mehr...
was ich in D immer wieder vermisse sind angaben über die leistung der autos und zwar nicht des motors, sondern was unten wirklich ankommt, das habe ich hier in D nirgendwo gesehen...
-back to topic: schaut euch mal die kennzeichen an und überlegt mal wieviele tests (insb. von einem und demselben verlag) diese kisten hinter sich haben und wer weiß was alles damit angestellt wurde - da wollte m.e. jemand wieder in die gleiche kerbe reinschlagen...
@tashota
da wir uns aus dem X3 forum kennen, kann ich nur sagen so 'ne klapperkiste wie den X3 (das thema hatten wir ja oft) habe ich zumindest bei Alfa noch nicht erlebt und der 159er macht den solidesten eindruck seitdem ich Alfa kenne...
der VR6 motor von VAG is kein motor nach meinem gusto. sound solala, dreht nicht richtig hoch, wirkt zugeknöpft...der GTA motor is dem VR6 in jeder disziplin überlegen...
die neuen VW turbomotoren kenne ich nicht....aber ein Ver GTI sieht z.b. gg. ein fiat 20v turbo in der beschleunigung kein land. wenn ich mir ein sportliches auto kaufe wäre VW für mich die letzte wahl -> bekennender motorenfetischist 😉
N'Abend
aeehhh... wird noch über die Eindrücke der subjektiven und objektiven Verarbeitung des AR159 gepostet?
Ist sicherlich ein kontrovers zu diskutierendes Thema ... ist aber schließlich Topic.
Zumindest hab ich den "roten" Faden verloren ...
Also ich finde den Wagen (den AR159 als Limo) subjektiv gut, aber so richtig vom Hocker haut er mich nicht, vieleicht liegt es daran das ich eh mehr auf den SW bei meinem Händler warte, da bin ich richtig gespannt drauf.
Vieleicht sind es auch einige negative Erfahrungen (mehr monetär begründet) die ich bisher mit meinem 156SW gemacht habe ... baut mich wieder auf. 😉
Greetz
M.
Ähnliche Themen
Hi MMeckbach,
mir persönlich gefällt beim 159 die Berlina besser als der Sportwagon. Letzterem fehlt meiner Meinung nach etwas das extravagante Design, daß der 156 SW hatte. Da gefiel mir die Limousine nicht so gut. Ist eben alles Geschmackssache.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Iss doch einfach *fg* Der S3 hat die bessere Traktion, die bessere aerodynamische Effizienz, ist sparsamer, qualitativ überlegen. Er ist defacto das bessere, weil modernere, und alltagstauglichere Auto.
Trotzdem kommt er im "Renomee" nicht gegen den Integrale an ... eben weil der Integrale historisch bemerkenswertes im Rallysport geleistet hat.
MFG Kester
Also ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten.
So ein S3 ist echt schnell, fast so schnell wie mein Serien Thema Turbo16V. Der hat aber nur 201 PS. Bei einem etwas aufgemöbelten Integrale muß ich mich verschalten um nach 5 Sekunden noch unter 100 zu sein. Das liegt an den 270 PS.
Hi,
so ein Thema wiegt 1303kg.
Der macht mit Super+ 1,2bar Ladedruck ohne irgendwelche Änderungen.
Das Ding ist fies schnell für ne alte Limo...
Topspeed 230kmh laut Schein, Tacho deutlich mehr. Hab da schon über 250 gesehen.
Der HPE ist nicht ganz so rasant, bekommt aber mit Chip (macht ein Bekannter von mir) richtig Dampf. Kommentar des Besitzers: "Er ist jetzt schnell genug... ging noch was, wollt ich aber nicht mehr wissen wie viel.
Der Integrale hat serienmäßig einen größeren Lader, größere Einspritzdüsen und einen größeren Ladeluftkühler als die beiden anderen. Deshalb kommt er mit kleinen Änderungen auf über 260 PS. In den alten Tests hatten die getunten Integrale 16V´s alle weniger Leistung. Damals gab es aber auch noch kein Super+. Das erlaubt es uns heute erheblich schärfere Chips zu schreiben als früher. Das der Integrale aerodynamisch eher ein Backstein ist, kann keiner leugnen.
Trotzdem ist der schmalere Inte 16V (der breitere EVO mit dem Spoiler an der Dachkante ist deutlich langsamer) mit einer serienmäßigen Höchstgeschwindigkeit von 220 kmh wirklich keine Wanderbaustelle auf der linken Spur. Mäßig getieferlegt läuft meiner jedenfalls nach wenigen Augenblicken 240 auf dem Tacho, dann ist leider Schluß, weil der Tageskilometerrücksteller die Nadel blockiert... nur der Drehzahlmesser steigt dann noch weiter. Gruselig schnell isser allemal.
Also wenn man es genau nimmt der Audi (S3 1.8l Turbo) nichts anderes als ein GOLF IV... der teilweise modifiziert wurde...
Also ich würde jemand mal empfehlen einen DELTA HPE HF mit einem Audi S3 bezüglich Top Speed zu vergleichen...
Also in diesem Sinne jedem sein Auto. Nur ein S3 ist kein wirklicher Gegener für einen Inte. :-)
Moin,
Nunja, die neueren Versionen des VR6 Motors sind schon ganz ordentlich. Die älteren Varianten, da gebe Ich dir recht, waren schon recht grausige Geschöpfe 😁
Nur, der MOTOR alleine ... reißt es ja nicht heraus. Der 147 GTA ist einfach um wirklich sportlich zu sein ... zu kopflastig und hat zu starke Traktionsprobleme. Der G4 R32 hat diesbezüglich den Vorteil des Allradantriebes.
Wie gesagt, der Motor im GTA ist, mit Ausnahme seines Durstes, über nahezu jeden Zweifel erhaben. Aber ein toller Motor macht ja nicht gleich das PERFEKTE Auto.
Und ja mey ... ich finde sicherlich auch ein Auto, das schneller auf 100 ist, als das Fiat Coupe. Das ist ja eine Frage der Abstimmung, des Gewichtes und des Getriebes. Keine Ahnung was so ein G5 GTI wiegt ... aber ein Leichtgewicht ist das sicherlich nicht 😁
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von system8
der VR6 motor von VAG is kein motor nach meinem gusto. sound solala, dreht nicht richtig hoch, wirkt zugeknöpft...der GTA motor is dem VR6 in jeder disziplin überlegen...
die neuen VW turbomotoren kenne ich nicht....aber ein Ver GTI sieht z.b. gg. ein fiat 20v turbo in der beschleunigung kein land. wenn ich mir ein sportliches auto kaufe wäre VW für mich die letzte wahl -> bekennender motorenfetischist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Nunja, die neueren Versionen des VR6 Motors sind schon ganz ordentlich. Die älteren Varianten, da gebe Ich dir recht, waren schon recht grausige Geschöpfe...
MFG Kester
...man wie sich die Zeit ändert, armer armer Alfa Romeo...
wenn ein VW-Motor mit einem Alfa-Motor verglichen wird oder ein Golf mit einem Alfa, dass ist schon sehr depremierent...😁
Hallo,
ich weiß nicht woran es liegt, aber bei uns in Österreich gewinnt im Vergleichstest auch ein 159 1.9 JTDM gegen einen A4 2.0 TDi. Nur dem 320d musste er sich geschlagen geben. Nur beim Thema Vernunft (sprich Verbrauch, Wiederverkaufswert... etc.) war er besser als der Alfa. In Sachen Emotion macht im sowieso keiner was vor und im Bereich Fahren&Fühlen ist fast kein Auto so na dran am 3er.
Ebenfalls kriegt hierzulande ein GT 3.2 V6 die besten Noten beim Thema Motor, Fahreigenschaften etc...
Die deutschen Fachzeitschriften scheinen mir einfach nicht objektiv genug zu sein. Ebenfalls sieht es so aus als würde man einen Brera (nicht wie jeden anderen Testwagen) nur einmal genau begutachten... sondern gleich doppelt oder dreifach genau... dann noch jeden Knopf zehnmal mehr drücken (vielleicht fallt er ja doch ab).... etc.
Bei den Intensivtests sind Alfas auch meistens eher im Mittelfeld zu finden als am Ende. Als nächstes wurde nun ein 159 2.4 JTDM zum Intensivtest aufgenommen. Die nächsten 10 Monate werden 100.000 km abgespullt. Bin ja gespannt was da passiert.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Agent_Alfa
Hallo,
ich weiß nicht woran es liegt, aber bei uns in Österreich gewinnt im Vergleichstest auch ein 159 1.9 JTDM gegen einen A4 2.0 TDi. Nur dem 320d musste er sich geschlagen geben. Nur beim Thema Vernunft (sprich Verbrauch, Wiederverkaufswert... etc.) war er besser als der Alfa. In Sachen Emotion macht im sowieso keiner was vor und im Bereich Fahren&Fühlen ist fast kein Auto so na dran am 3er.
Ebenfalls kriegt hierzulande ein GT 3.2 V6 die besten Noten beim Thema Motor, Fahreigenschaften etc...
Die deutschen Fachzeitschriften scheinen mir einfach nicht objektiv genug zu sein. Ebenfalls sieht es so aus als würde man einen Brera (nicht wie jeden anderen Testwagen) nur einmal genau begutachten... sondern gleich doppelt oder dreifach genau... dann noch jeden Knopf zehnmal mehr drücken (vielleicht fallt er ja doch ab).... etc.
Bei den Intensivtests sind Alfas auch meistens eher im Mittelfeld zu finden als am Ende. Als nächstes wurde nun ein 159 2.4 JTDM zum Intensivtest aufgenommen. Die nächsten 10 Monate werden 100.000 km abgespullt. Bin ja gespannt was da passiert.
Gruss
Hallo Agent_Alfa,
DANKE, du spricht mir aus der Seele, das tat gut.
Gruß, Andi
Zitat:
Original geschrieben von Agent_Alfa
Als nächstes wurde nun ein 159 2.4 JTDM zum Intensivtest aufgenommen. Die nächsten 10 Monate werden 100.000 km abgespullt. Bin ja gespannt was da passiert.
Kofferraum zerfusselt - sonst nichts.
} mein Tipp 😁 {
Es ist doch mitlerweile bekannt das Deutsche Autozeitungen immer etwas an den Alfas auszusetzen haben,glaubt man denen ,dann ist selbst ein mother****ing VW besser verarbeitet.Schaut euch die Bella mit eigenen Augen an und ihr werdet mit Sicherheit nicht entäuscht sein.
Jetzt die Fakten
Ich habe mir heute mehr als ausgiebig den 159 SW angeschaut. Als Vergleich habe ich den BMW X3, wo ich schon fast jeden Verkleidungsteil und dessen Verarbeitung und Schwachstellen kenne.
Tatsache ist, das nicht nur die Materialanmutung im Alfa deutlich besser ist (auch und gerade an versteckten Stellen bis auf den Teppich), sondern auch die Druckprüfung. Alles sitzt bombenfest und knarrt auch dann nicht, wenn ich ganz fest draufdrücke. Der X3 hat mehrere prägnante Stellen, die sich dann anhären wie ein koreanisches Plastikradio (die komplette Mittelkonsole, die Pastikteile im Seitenheckbereich). Also von dem her ist der Alfa Premium und nicht der X3. Nächsten Mittwoch habe ich eine Probefahrt mit dem 2.4 Limo, dann wird sich so einiges rausstellen. Dem werde ich die übelsten Straßen gönnen (keine Angst, ich bin kein Vorführwagenkiller!!!) und dann werde ich wissen, was aus dem Premiumanspruch von Alfa geworden ist.