Verarbeitung 159
Nachdem der Brera in der AMS bez,Verarbeitung so verissen wurde, kommen mir natürlich auch Zweifel an der Verarbeitung des 159ers. Kann die einer entkräften? Ich möchte vom X3 zum 150er 2,4 JTD wechseln, möchte aber nicht von der Klapperkiste X3 zu einer anderen Klapperkiste wechseln.
Grüße
72 Antworten
wow wow wow mal langsam reiten hier, wenn man seinem Auto geile Felgen aufzieht oder andere Sachen verändert, will man nicht unbedingt die Sportlichkeit betonen sondern die Optik generell verbessern.
Und ja mir gefällt Opel, sehr gut sogar. Darf ich das als Alfa Fahrer nicht sagen? Neben Saab für mich die einzige Alternativ-Marke. Geschmäcker sind eben verschieden.
Aber mit diesem Outing habe ich den Sturm im Wasserglas wohl vollends entfacht, sorry einfach lächerlich hier.
btw siehe Tisch Diskussion um den Alfa 159 SW. Manche Menschen brauchen eben ein größeres Auto als einen Alfa Sportwagon, und dann ist Vectra Sport's Vectra ja wohl gleich bei den geilsten mit dabei die ich bis jetzt gesehen habe.
Bundeswehr kann auch nicht mit Alfas in Irak fahren nur weil sie ein dynamischeres Image wollen.
weil das thema nicht wahr welches auto findet Volker PA schön .
wen jemand an sein Auto spoiler will dan soll er welche verbaun wen jemand rote bremsättel will soll er sie anmalen ist doch jedem sein persönliches ding was ist da nich zu verstehn ? .
Hi,
Off Topic:
@ AR147: Ich bin da ziemlich nahe bei Dir: Neben dem Bangle-7er und 5er BMWs gefallen mir von allen deutschen Herstellern die Opel-Modelle derzeit am besten. Und bei der Qualität haben sie ja auch deutlich zugelegt - im Gegensatz zu MB oder den Produkten aus dem VW-Konzern. Mit Saab habe ich hingegen derzeit meine Probleme. Da gefiel mir persönlich das markante Design der ersten 900er-Serie viel besser.
On Topic: Ich habe bei meinem 159 bisher keine Verarbeitungsmängel festgestellt. Ich könnte mir aber vorstellen, daß Spaltmaßfetischisten bestimmt etwas finden würden. Aber ich kaufe mir keinen Alfa, um nachzumessen, ob der Abstand zwischen den Türen auf beiden Seite auf den Hunderstelmillimeter exakt ist. In der Zeit fahre ich lieber den Wagen - und macht einfach höllisch Spaß.
Moin,
AR147 ... ER DARF das Auto hässlich finden. Gar kein Problem.
Er hat aber sinngemäß gesagt ... der Vectra wäre KEIN AUTO. Und das ist polemischer Mist. Denn der Vectra ist genauso ein Auto wie jedes andere auch.
Das er ihm nicht gefällt ... das hat er erst gesagt, nachdem er Wind ins Gesicht bekommen hat.
Ist genau das gleiche, wenn jemand pauschal sagt ... Alle Alfa sind Misthaufen und sind immer kaputt. Ist ja auch totaler Blödsinn. Und Blödsinn ... muss Ich hier nicht lesen.
MFG Kester
Ähnliche Themen
Also wenn ich mal was zu dem sagen darf, die AMS hat den Brera (leider) nich ganz ohne Grund mieß dargestellt...
Die gewissen Verarbeitungsmängel hatte der Wagen sicher, genau so wie es ein Audi, Renault, Nissan, Fiat etc... welche Marke auch hat!
Das für mich traurige daran ist, wenn die in Heilbronn (FIAT LANCIA ALFA Deutschland) schon einen Testwagen zu Verfügung stellen, dann könnte man (wie es viele Hersteller machen) einfach mal ein paar Kleinigkeiten "ausbessern".
Kann ja nicht so schwer sein, dass würde endlich auch die immer mit Vorurteilen behafteten Italo Cars in ein anderes
Licht rücken.
Ich finde den Brera zwar nicht so "geil" wie eine alten GTV 6 aber es ist ein tolles Auto. Wesentlich schöner als viele seiner Konkurenzmodelle. Preislich ist er ein wenig hoch, jedoch hoffe ich dass ich mir eventuell auch mal einen kaufen kann.
Ich fahre schon Jahre lang italienische Autos. Ich fahre sie sehr sehr gerne.
Darum tut mir das mit dem was hier Volker PA fast weh...
Egal ob ich ein Auto jetzt schön finde oder nicht. Opel baut im Moment gute Autos, gerade von Autos wie ein Speedster etc... kann Alfa momentan nur träumen...
Ich bin absolut kein Opel Fan, jedoch haben die auch immer wieder schöne Autos gebaut. GT, Calibra, Manta A (B gefällt mir nicht so wirklich)...
Grüße
Ich denke auch, daß in deutschen Auto-Zeitungen ausländische Autos grundsätzlich schlechter abschneiden, als eben die hiesigen Marken. Vielleicht wäre es einmal interessant, in zum Beispiel einer italienischen Autozeitung einen Vergleichstest mit deutschen Autos zu lesen. Ich selbst habe es mir abgewöhnt, die Zeilen der Tester zu lesen. Die Daten und Bilder reichen mir aus. Jeder wichtet die einzelnen Punkte anders. Die Alfa-Fans werden das Design ganz anders beurteilen, als z.B ein VW-Freund.u.s.w.
Viele Grüße
Hi,
ich denke AGHINI und audi-max bringen es genau auf die entscheidenden Punkte:
1. Viele Hersteller haben interessante Wagen im Programm.
2. Die Kunden haben unterschiedliche Anforderungen und Geschmäcker.
Ich bin in Braunschweig aufgewachsen, wo VW für alle das Non-Plus-Ultra war - und habe schon deshalb eine gewisse Aversion gegen deren Produkte. Das ist rationell nicht zu begründen, beeinflußt aber mein Kundenverhalten. Hinzu kommt, daß ich die Unternehmenspolitik von Piech für vollkommen fatal halte. Jeder Polo- und Golf-Käufer subventioniert den Phaeton-Kunden und Hirngespinste wie den Veyron - und obendrein noch ein paar hübsche Damen in Brasilien.
Ich bin mir aber sicher, daß jemand mit einem Opel Vectra oder Audi oder Golf genauso viel Spaß haben kann, wie ein Alfa-Fahrer mit seinem Wagen. In dem Sinne: Es lebe die Modellvielfalt.
Moin,
Audi-55-max 😉 Ich lese z.B. sooft ich sie bekomme (In Deutschland leider meist ziemlich schwer) die Automobilrevue aus der Schweiz, Road&TRack und andere Zeitungen. Und was soll Ich sagen ...
Da gab es einen Vergleichstest zwischen dem Lexus IS und dem neuen 3er. Der neue 3er Gewinnt diesen Test aus den gleichen Gründen, wie er es z.B. in AMS macht. Es gibt zwar Tests ... da muss man sich ernsthaft fragen ... wer da wo was geschoben hat ... aber ich denke das 80% der Tests schon ordentlich sind.
Es gibt bei Tests immer ein Problem ... und das ist für den Leser immer, das er SELBST gewisse Vorlieben und gewisse Vorurteile hat. Die habe ICH selbstredend auch. Und in meinem Kopf ist ein VW erstmal langweilig. Weil der Golf III GTI war langweilig, der Golf III GTI-16V war langweilig etc.pp. Der Golf V GTI dagegen ist alles andere als Langweilig. Doch hätte ich mich nicht selbst davon überzeugt, hätte ich vieles von dem geschriebenen nicht geglaubt. Es ist, obwohl ich den Wagen extrem faszinierend finde ... in der Riege der "sportlichen" Kompakten der Alfa 147 GTA ... in der Tat für den SPORTFAHRER mit die schlechteste Wahl. Aber als überzeugter Alfista ... hat er auch EINIGE sehr stechende PRO Argumente ... z.B. sein Motor ... der Sound, die Entfaltung, seine Geschmeidigkeit, seine grundlegende "Andersheit" im Vergleich zu allen anderen Motoren in diesen Fahrzeugen. Wenn es mir aber darum geht, SPORTLICH zu fahren, nehme ich obwohl er zig Stufen unspektakulärer wirkt, lieber nen Focus I RS. Das gleiche beim Lancia Delta Integrale. Das Teil ist EINE IKONE unter den Rallyautos. Trotzdem sieht der Wagen heute gegen einen Audi S3 1.8T nicht wirklich Land. Der kann im Grunde alles besser. Trotzdem fällt einem der Audi S3 hauptsächlich negativ auf, denn er hat öfters mal Motorschäden, Probleme mit LMMs etc.pp. Der Integrale hat auch mächtig viele Probleme, aber den Nimbus der Legende. Und Legenden verzeiht man viel, insbesondere wenn man selbst keine tieferen Erfahrungen mit dem Auto hat.
Und so kommt es dann, das ein Auto, das im Grunde sehr gut ist ... das man SELBST nur als POSITIV erlebt hat ... auf einmal nen Test verliert. Und wenn man selbst testet ... und man eben ein Individuum mit eigenen Ansprüchen ist ... dann der Verlierer des Tests auf einmal der Persönliche Favorit sein kann. Das ist normal. Deshalb muss man auch unbedingt selbst testen, ob Auto X das richtige oder das falsche ist.
Und in Bezug auf den Brera ... Der wird, gerade weil die erste Serie ja mal grad draussen ist, sicherlich noch Optimierungspotential haben. Das ist nichts ungewöhnliches. Und er muss sich ja auch nicht unbedingt mit einem Z4 messen lassen, der ist ja schon ne Ecke teurer. Und sofern man die richtigen Massstäbe anlegt ... ist der Brera, wie auch der 159 ... sicherlich eine GUTE Lösung. Und das ein Auto einen TEST verliert ... heißt doch nicht viel mehr, als das ein anderes Auto in einzelnen Punkten besser ist. Ich habe z.B. mal herzlich gelacht, als in einem Vergleich zweier Sportwagen ... der Toyota MR2 den Vergleichstest VERLOR, weil er nur ein Ladevolumen von 35 Litern oder so ähnlich hat. Das ist schließlich nicht das wesentliche ... wenn man einen Sportwagen kauft 😉 Aber wenn so die Regeln des Vergleichstests sind ... hat der Wagen halt Pech gehabt. Deshalb ist der MR2 trotzdem ein sehr unterhaltsames Stück Auto 😁
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von -audi-55-max-
Ich denke auch, daß in deutschen Auto-Zeitungen ausländische Autos grundsätzlich schlechter abschneiden, als eben die hiesigen Marken. Vielleicht wäre es einmal interessant, in zum Beispiel einer italienischen Autozeitung einen Vergleichstest mit deutschen Autos zu lesen. Ich selbst habe es mir abgewöhnt, die Zeilen der Tester zu lesen. Die Daten und Bilder reichen mir aus. Jeder wichtet die einzelnen Punkte anders. Die Alfa-Fans werden das Design ganz anders beurteilen, als z.B ein VW-Freund.u.s.w.
Viele Grüße
Hallo,
ich lese viele italienische Autotests. Und auch dort schneiden duetsche Automobile überdurchschnittlich gut ab. Aber man sieht doch Unterschiede. Italienische Autos werden in Italien auch leicht bevorzugt dargestellt, ist so, aber deshalb gewinnt ein Alfa kein Vergleichstest mit einem BMW. Nicht weil der BMW ein so besseres Auto wär, nein, weil BMW einfach das abgerundetere Paket schnürt als Alfa. Wenn ich persönlich einzelne Testergebnisse (Kofferraum, Sicht nach hinten usw.) weglasse, weil es mich nicht interessiert, gewinnt in meiner ganz persönlichen Rangfolge Alfa, aber eben nicht für den Durchschnittsautofahrer .......
Vergleichstest sind immer gefärhlich, wenn man den Gesamtpunktestand vergleicht .... man sollte vielmehr die Ergebnisse der Einzeltests vergleichen, die für einen persönlich als wichtig erscheinen.
Gruss
Alex
Lancia Delta Integrale. Das Teil ist EINE IKONE unter den Rallyautos. Trotzdem sieht der Wagen heute gegen einen Audi S3 1.8T nicht wirklich Land.
aha und wo genau sieht der integrale kein land gegen nen S3 ?
Moin,
Iss doch einfach *fg* Der S3 hat die bessere Traktion, die bessere aerodynamische Effizienz, ist sparsamer, qualitativ überlegen. Er ist defacto das bessere, weil modernere, und alltagstauglichere Auto.
Trotzdem kommt er im "Renomee" nicht gegen den Integrale an ... eben weil der Integrale historisch bemerkenswertes im Rallysport geleistet hat.
MFG Kester
Moin,
Das SAGST Du *fg* Zahlen sagen was ganz anderes ...
Beispiel...Messwerte...
Lancia behauptet, das der Evo 3 5.6 oder 5.7 Sekunden von 0-100 km/h bräuchte ... konnte noch niemand beweisen.
Sämtliche Messwerte, die mir bekannt sind ... liegen zwischen 6.4 und 6.6 Sekunden.
Der Audi S3 schafft mit der 210 PS Maschine : 6.7 Sekunden. Das ist also im Grunde ein Unentschieden
Vmax ... erreicht der Integrale je nach Form und Lust und Laune zwischen 210 km/h und 220 km/h. Die wenigen italinischen Katlosen Evo-3 ohne Flügel angeblich 225 km/h. Der S3 schafft mit der 210 PS Maschine ... 238 km/h ist also auch hier überlegen.
Fahrdynamik läßt sich jetzt leider schlecht quantifizieren ... doch der Integrale braucht für die kleine Runde Hockenheim 1.23,7 Min., der S3 ist immerhin gut 3 Sekunden schneller, er braucht für die Runde 1.20,9 Min. Und DAS ist eine ganze Welt.
Vom Verbrauch reden wir jetzt mal nicht ... der Inte schluckt bei forcierter Gangart mal locker 15 Liter, der Audi ist bei ähnlicher Gangart mit 12.5 Litern zufrieden.
Wäre bei GUT 10 Jahren Entwicklungsunterschied auch ein Unding, wenn dem nicht so wäre.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von stilo115
Hi,
Off Topic:
...gefallen mir von allen deutschen Herstellern die Opel-Modelle derzeit am besten. Und bei der Qualität haben sie ja auch deutlich zugelegt - im Gegensatz zu MB oder den Produkten aus dem VW-Konzern. Mit Saab habe ich hingegen derzeit meine Probleme. Da gefiel mir persönlich das markante Design der ersten 900er-Serie viel besser.
tschuldigung, mir gefällt eigentlich der Vectra von Vectra Sport aus dem Schwarzwald auch gut. Jetzt viel besser wie der ganz neue Vectra Caravan- Warum soll einem Alfafahrer oder Alfisti das nicht gefallen dürfen? Verstehe ich nicht.
Und was Saab betrifft ist die Marke schon lange tot für mich.
Ich war auch immer ein Fan vom Saab 900. Das war halt noch typisch Saab. Ab den Saab 9000 war es aber dann leider für mich vorbei.
Gruß, Andi
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Vom Verbrauch reden wir jetzt mal nicht ... der Inte schluckt bei forcierter Gangart mal locker 15 Liter, der Audi ist bei ähnlicher Gangart mit 12.5 Litern zufrieden.
Hi, Kester,
mir ist klar, worauf Du hinaus willst. Der modernere Wagen ist in der Regel älteren Fahrzeugen überlegen - auch wenn es sich um Ikonen handelt.
Allerdings schätzt Du meiner Meinung nach den S 3 ein wenig zu positiv ein, was den Verbrauch betrifft. Ein Bekannter von mir hat den Wagen und er sagt selbst, daß der Audi im Schnitt seine 14 bis 16 Liter nimmt. Angemerkt: Er fährt sicher sportlich - aber dafür ist der Wagen ja auch geschaffen.