Veränderungen zw. D5 & B5

Volvo XC60 U

Hallo Volvo-Gemeinde!

Ich benötige jetzt mal bitte Euer Schwarm-Wissen und gerne auch Mechaniker- und Verkäufer-Wissen:

Soweit ich informiert bin, war der D5 im Gegensatz zum D4 mit der sogenannten Power-Pulse-Technolgie ausgestattet. Das hat ihm unter anderem die höhere Leistung beschert. Außerdem wohl auch das Vermeiden eines Turbolochs...

Soweit richtig? Habe ich etwas vergessen? Was hat ihn noch ausgezeichnet?

Jetzt zur eigentlichen Frage:

Wie ist der B5 gestaltet? Hier finde ich keine Angabe zur Power-Pulse-Technolgie. Hat er auch diesen 2. Turbolader? Es wird lediglich eine zusätzliche(?) Batterie als elektrischer Leistungsgeber erwähnt.
Ist es nun der "alte" D5 mit einer zusätzlichen 48 Volt-Batterie, die sich durch Bremsen wieder auflädt und dann die Leistung entsprechend abgibt?
oder
Ist es der D4 mit einer 48 Volt-Batterie?

Lädt sich die Batterie eigentlich nur durch das Bremsen wieder auf oder auch durch "segeln" (also Gas weg und bspw. auf eine Ampel zurollen) ?

Mein Freundlicher meinte zu meiner Frage welche Eigenschaften der B5 hat lediglich:

Common-Rail-Direkteinspritzung
mit i-ART Einspritzkontrollsystem
inkl. Diesel-Rußpartikelfilter

Vielen Dank für Eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen

Vielleicht etwas OT

Gestern hatte ich die Freude, einen XC60 R-Design B5 Probe zu fahren. Feiner Wagen.

Der Anzug aus dem Stand ist spontan und bereitet viel Freude. Der Durchzug bis 160km/h ist kraftvoll. Höhere Geschwindigkeiten lies der Verkehr nicht zu.

Wenn der Wagen fährt (20 - 150kmh), gibt es leider die Diesel übliche Gedenksekunde bis die Beschleunigung spürbar ist. In diesem Fahrbetrieb scheint die Unterstützung des Mildhybrids eher im Hintergrund zu bleiben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mild-Hybrid B4/B5' überführt.]

134 weitere Antworten
134 Antworten

Aktuell ist der Durchschnittspreis in Deutschland 30 Cent. Je nachdem......
Aber es stimmt, einen Hybrid kauft man nicht zwingend wegen Wirtschaftlichkeit.

Habs mal ausgerechnet, einen V60 D6 müsste man hier in der Schweiz 140'000 KM rein elektrisch fahren danmit der Mehrpreis raus ist. Und hier ist der Strompreis umgerechnet bei 16 Cents. Der Diesel 1.45.

p.s.
in der Schweiz liegt das Model 3 von Tesla im ersten Quartal 19 auf Platz 4 der Verkäufe nach Modellen. Obwohl der Verkauf im Jan bei 0 war, und Februar nur ganz wenige, im März Nr. 1 !!!

Zitat:

@cleanairs schrieb am 04. Mai 2019 um 22:0:28 Uhr:


Kleiner tip: für den aufpreis zum t6 kannst du 10.000 Liter Diesel kaufen ??

Aber was nützen mit 10.000 Liter Diesel beim T6? 😉 Es gibt wie gesagt andere Gründe einen T8 zu fahren. Und beim Leasing sind beispielsweise die Unterschiede auch nicht mehr so gravierend, wie beim Kauf. 😉

Wir schweifen aber gerade zu sehr vom Thema Unterschiede D5 zu B5 ab.

Zitat:

Wir schweifen aber gerade zu sehr vom Thema Unterschiede D5 zu B5 ab.

So ist es.

Hat sich nun geklärt ob der B5 jetzt noch Power Puls hat, oder wird dieses nun über die mild hybrid Lösung ersetzt?

Wird auch Android Auto wireless mit dem Update unterstützt?

Ähnliche Themen

AA wireless sicher nicht. Darüber gibt es bisher keine seriöse Andeutung.

Weder AA noch CarPlay funktionieren Wireless. In Anbetracht der bevorstehenden Umstellung des Sensus auf die Android Car Plattform dürfte da auch mEn nichts mehr zu erwarten sein

Hallo

Hat der B5 denn nun Powerpulse, habe diese Woche mal bei einem Händler nachgefragt, seine Antwort war ???.
Ich hoffe die Monteure in der Produktion in Torslanda wissen mittlerweile was sie einbauen sollen.

Carplay gibts nur bei BMW kabellos. Für 100€ als Abo im Jahr. Und Carplay gibts nur wenn man für 1400€ das Navi kauft. Beutelschneider.

Was hat Carplay bei BMW mit "Veränderungen zw. D5 & B5" zu tun ?

Na ja, es gibt auch noch eine Frage vor Deiner Frage.

Zum Thema Powerpulse:
Im Forum wird gemutmaßt, dass der B5 kein PP hat. Die Funktion wird elektrisch hergestellt.
Beim Händler weiss man es meist nicht, bis die ersten Wagen da sind.
Und im Werk wird man es wissen. Musst halt hinfahren und die Monteure fragen. 😁😁😉😉

Zitat:

@StefanLi schrieb am 17. Mai 2019 um 10:16:37 Uhr:


Na ja, es gibt auch noch eine Frage vor Deiner Frage.

Zum Thema Powerpulse:
Im Forum wird gemutmaßt, dass der B5 kein PP hat. Die Funktion wird elektrisch hergestellt.
Beim Händler weiss man es meist nicht, bis die ersten Wagen da sind.
Und im Werk wird man es wissen. Musst halt hinfahren und die Monteure fragen. 😁😁😉😉

Gemäß gut unterrichteter Quelle sicher kein PP. Die Boost Funktion übernimmt der E-Motor.

Super, dann hätte ich mir die 4550 € Aufpreis für den B5 sparen können. jetzt weiß Ich warum Volvo so ein Geheimnis daraus macht. Unverschämt sowas.

Zitat:

@Zappman schrieb am 17. Mai 2019 um 13:32:29 Uhr:


Super, dann hätte ich mir die 4550 € Aufpreis für den B5 sparen können. jetzt weiß Ich warum Volvo so ein Geheimnis daraus macht. Unverschämt sowas.

4550 € Aufpreis zu was?

Wieso ist Dir der Luftdrucktank an sich denn so wichtig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen