Veränderungen im Modelljahr 2010

VW Scirocco 3 (13)

Hallo Leute,

allo ab Produktionswoche 22 sollen schon dem Modelljahr 2010 entsprechen.

Habt Ihr schon gehört, was sich ändern soll?

Gruß

'de King

Beste Antwort im Thema

Eagle, du kannst aber auch mal aufhören allen ständig deine Meinung aufzwingen zu wollen, nur weil dir etwas nicht gefallt.
Ich hab auch MJ09 und bin sehr zufrieden, ich weiß aber sehr wohl dass auch MJ10 seine Vorteile hat.

Such dir echt mal ein richtiges Hobby und hör auf hier ständig alle Threads mit deinem Rumgeningel zuzuspamen. Du machst dich sowas von lächerlich.

1207 weitere Antworten
1207 Antworten

Ok jetzt verstehe ich die ansicht auch, danke freakA38P. Ich finde dieses ding aber mehr als beschissen, da kannste vllt deine alte trainingshose dranhängen oder so... ein schickes hemd auf dem bügel findet da sicher keinen platz, aber in spanien tragen se ja eh alle nur t-shirts...
Die alte funktion, wie micha nochmal erwähnt hat, war wesentlich besser, hoffentlich bleibts!

Hat eigentlich nun schon jemand ein wirkliches Modelljahr 2010 gesehen? Ich hoffe immer noch dass der Wagen endlich einen Lifter für die Motorhaube kriegt (wie es in jedem Golf auch der Fall ist). Das mit der Stange ist doch von vorgestern. Habe neulich mal in den Motorraum eines Golf schauen können. Was mich wunderte: Baut VW generell keine Dämmmatten in die Motorhauben ein?

Zitat:

Original geschrieben von DD13


Hat eigentlich nun schon jemand ein wirkliches Modelljahr 2010 gesehen? Ich hoffe immer noch dass der Wagen endlich einen Lifter für die Motorhaube kriegt (wie es in jedem Golf auch der Fall ist). Das mit der Stange ist doch von vorgestern.

Ja und nein. Es ist generell bekannt, dass der Haubenlift - zumindest ab Werk - nicht vorhanden ist..

Ein möglicher (und durchaus sinniger) Grund liegt im Preis: der Haltepunkt für den Fuß wird bei _jedem_ Scirocco an die Karosserie geschweißt und besitzt sogar eine Scirocco-eigene Teilenummer!
Man munkelt, dass VW bei der Entwicklung den Lift vorsah, aber zum Drücken des Preises am Ende doch darauf verzichtete - die Teile kosten immerhin rund 50 Euro..

Der R soll wahrscheinlich auch keinen Haubenlift bekommen - und was der nicht bekommt, besitzt ein 2010er Modelljahr des "Normalen" schon gar nicht.. 😉

Zitat:

Original geschrieben von DD13


Habe neulich mal in den Motorraum eines Golf schauen können. Was mich wunderte: Baut VW generell keine Dämmmatten in die Motorhauben ein?

Doch.. Mein 1,4er TSI-Aggregat hat eine Dämm-Matte in der Haube, sogar mit speziellem "Aluminium-Rechteck" über dem Turbolader.. 😁

@Eagle3386: Danke für die Infos!

Schade mit dem Lift-ist zwar nicht lebensnotwendig, aber irgendwie ist das einfach viel wertiger. Und mit dieser "Wertigkeit" macht VW doch so gerne Werbung, oder? Ich würde nichts sagen wenn der Fox oder Polo das nicht hätten, aber der Scirocco spielt doch schon in einer anderen (Preis-)Liga und selbst der Golf hats. Auch wenn VW immer wieder beteuert der Scirocco sei ein "preisgünstiger" Wagen in dem Segment bin ich dieser Meinung nicht und nie gewesen. Mit ein paar Extras hat man locker die 30! EUR Marke geknackt-da krieg ich auch jede Menge anderer sportlicher Wagen (auch bei VW). Leider wird aber auch hier versucht das letzte rauszuquetschen nach dem Motto: 50 EUR * x sind kein Kleingeld. Stimmt ja vielleicht auch, ist aber irgendwie der falsche Ansatz für den Anspruch den man sich selbst auferlegt hat.

Ähnliche Themen

Es dürfte aber doch kein Problem sein die Haubenlifter nachträglich ein zu bauen oder steht da was im Weg ?

Weil ich werde die mir auf jeden Fall einbauen , hatte die im VR6 Passat auch drinnen und das macht die Arbeit viel leichter und sieht auch viel besser aus .

Ich fand den Bügel der drinnen war auch sehr billig .

Gruß Ron

Das ist mir allerdings auch etwas bitter aufgestossen. Selbst mein alter VW Golf 4 hat so ein Teil. Wird quasi ein Rückschritt bei meinem neuen Rocco....hoffe es bleibt der einzige... 😉

wie oft macht ihr denn die motorhaube auf? mich würde das irgendwie überhaupt kein bisschen stören.

Also ganz ehrlich: ich habe die ersten paar Male beim Öffnen (plane einen Umbau, daher musste ich zwangsläufig das eine oder andere Mal reinschauen) nach hinten zur Heck-Klappe geschaut - das Geräusch kennt man halt eher von hinten.. 😉

Davon ab: es ist ein kleines Loch in die Dämm-Matte zu schneiden und ein U-Blech festzuschweißen/-nieten - mehr aber auch nicht..

Und die bittere Pille: soweit mir bekannt, soll selbst der neue Polo den Hauben-Lift bekommen.. Ohne Worte.. 🙄

Aber danke fürs "Danke!".. 🙂

Um zur Motorhauben lift zukommen,

habt ihr schonmal die Länge der Motorhauben zwischen golf und Scirocco mal verglichen?

Mir wurde gesagt das dieser " lift " enorme scheißarbeit ist:

kräfte berechnen

passende stelle finden

material kosten

planungskosten

etc.

diese ganzen sachen spielen eine Rolle.

Also ich scheiße so dermasen drauf, das mich das kein stück interessiert ob ich den Stab nehmen muss oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Machine_gun_joe


Um zur Motorhauben lift zukommen,

habt ihr schonmal die Länge der Motorhauben zwischen golf und Scirocco mal verglichen?

Wozu? - Ich fahre einen Scirocco und nicht (mehr) Golf..

Zitat:

Original geschrieben von Machine_gun_joe


Mir wurde gesagt das dieser " lift " enorme scheißarbeit ist:

Quelle? - Kann sonst jeder behaupten..

Zitat:

Original geschrieben von Machine_gun_joe


kräfte berechnen

Logisch, die Haube benötigt 10% der rund 1,3 Tonnen.. Und es ist ja nicht so, dass die Kräfte bereits zwecks Dimensionierung des spartanischen Stabs bereits kalkuliert wurden..

Zitat:

Original geschrieben von Machine_gun_joe


passende stelle finden

Wat? Die Heinis von VW schweißen doch die Aufnahme für den Lift bei jedem Scirocco ran!!

Und die Stelle an der Haube ergibt sich aus der maximalen Länge der Gas-Druckfeder und gewünschtem bzw. maximal möglichem Öffnungswinkel.. Das dauert keine fünf Minuten - und im Passat/Golf/etc. kann man das ohne Probleme nachschauen..

Zitat:

Original geschrieben von Machine_gun_joe


material kosten

Aha.. Also VW weiß bei seinem eigenen Baukasten-Prinzip nicht, was die Teile im Passat kosten, ja? Gibt ja keinen Einzelteile-Katalog, in Fachkreisen auch ETKA genannt.. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Machine_gun_joe


planungskosten

Logisch, der Anruf bzw. Brief, mit welchem mehr geordert würden, muss erst umfangreich diskutiert und geplant werden..

Zitat:

Original geschrieben von Machine_gun_joe


etc.

Beispiel(e)?

Zitat:

Original geschrieben von Machine_gun_joe


diese ganzen sachen spielen eine Rolle.

Ich glaube nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Machine_gun_joe


Also ich scheiße so dermasen drauf, das mich das kein stück interessiert ob ich den Stab nehmen muss oder nicht.

Ich nicht! Für 28.000 Öcken erwarte ich solchen "Scheiß" einfach als Standard - ganz im Gegenteil: es ist eine Zumutung, dass nachzurüsten, weil VW nicht bis zum Ende denken kann!

Wenn du das alles weißt,

ruf doch mal bei WiKo an und beschwer dich doch.=)

aber sonst gebe ich dir schon recht.

ruhig bleiben Digga.

Wer ist Wiko?

Ich beschwer mich ja nicht - mein Hauben-Lift sitzt und funzt eins 1a (danke an Bob96 nochmal 😉)..

Was mich aber auf die Palme bringt, ist VWs Logik: sie lassen die Halterung bei jedem Scirocco ranschweißen, was neben Geld und Zeit vor allem Material kostet - und dann wird die eigentliche Komponente "vergessen".. Wo liegt da die Logik?!

WiKo= WinterKorn

Nö, den mag ich nicht (anrufen).. Ich weiß, was 'ne Beschwerde bei VW bringt.. Leider.. 🙁

Was hat das eigentlich mit VERÄNDERUNGE IM MODELLJAHR 2010 zu tun???
Der Haubenlift ist sowohl 2009 als auch 2010 nicht da...🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen