Verabschiedung vom 4F
Ein letztes mal noch ein hallo, dieses mal nicht mit einer bitte um Hilfe sondern mit einem danke. Danke für eure Hilfe ihr habet meine fragen immer sehr gut beantwortet und mir sehr weiter geholfen !
Ich mach es kurz und knap!
Nach 5 jahren 4F trennte ich mich schwären herzens von meinem A6 2,4 lpg den ich mit 140000km gestern verkauft habe und mir einen SUV zulegen möchte!
Was genaues weiß noch nicht.
Volvo xc90 oder Vw Touareg, mal sehen.
Danke euch allen
Beste Antwort im Thema
😁😁 4,5L 😁😁
Hast Du zusätzlich noch Pedale drin zum mittreten bis 80km/h???
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pantera30
Wenn SUV dann den X6 alles andere sind Desperate housewife Autos.
X4 und X6 sind Schönheiten und keine SUV daher habe ich die ausgeschlossen..aber auch meine erste Wahl!!
Hallo zusammen,
da wir vor kurzem nochmal Nachwuchs bekommen haben und trotz aller Bemühungen einfach keine vernüntige Lösung für 3 Kindersitze auf der Rückbank zu finden war, nehme ich nun schweren Herzens Abschied von meinem Dicken. Der Nachfolger wird ein gut ausgestatter Sharan als Jahreswagen - leider halt nur 125kW und ohne quattro. Vielen Dank für Eure Unterstützung in den letzten beiden Jahren. Falls jemand Interesse hat, hier der Link zu meinem A6: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=255835856
Viele Grüße,
gutgsell
Schönes Auto. Und auch schöne Ausstattung. Nur der Preis scheint mir etwas zu hoch angesetzt, wenn man Baujahr und Lauf Leistung bedenkt. Kann mich aber auch täuschen.
Zitat:
Original geschrieben von Krankus
Schönes Auto. Und auch schöne Ausstattung. Nur der Preis scheint mir etwas zu hoch angesetzt, wenn man Baujahr und Lauf Leistung bedenkt. Kann mich aber auch täuschen.
Der Händler EK laut DAT liegt (ohne Sonderausstattung) etwas über 13.000 Euro Jetzt noch Aufschlag für die Ausstattung und Privatkäufer zahlt
überDAT EK. VHB ist zudem ja eh ein glasklarer Hinweis an Interessierte, dass da noch etwas geht. Tippe mal 15,5 - 16 TEURO.
Ähnliche Themen
Dann hab ich wohl meinen besonders günstig bekommen, von Händler. Dann hoffe ich dass er so weg geht und keine Monate verstreichen müssen.
Danke für die Hinweise. Ich bin noch etwas runtergegangen mit dem Preis und hoffe, dass es so nun passt. Es tut echt weh den Wagen hergeben zu müssen, aber es ist leider nicht zu ändern.
Ja, dann viel Erfolg.
Lass doch dies blöde VHB raus, und setze einen Preis rein, der etwas näher an deiner Schmerzgrenze ist. Bei VHB denke ich immer automatisch an "10 % Nachlass". Aber jedem sein eigenes Geschick.
Ich verabschiede mich dann auch mal. Meinen dicken habe ich hier in Hamburg in gute Hände verkauft.
Nach fast 6 Jahren steht jetzt ein A8 4E 4,2TDI vor der Tür.
Trotzdem werde ich weiter hier aktiv sein.
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Auf Gas würde ich sowieso nie umrüsten. Schon gar nicht einen modernen (T)FSI Motor. Wenn, dann kaufe ich mir einen Diesel. Für mich gilt ein Auto mit LPG als verpfuscht. Sorry für diesen Ausdruck, aber meine persönliche Meinung...Gruß
Da gebe ich Dir betr. nachträglicher Umrüstung recht. Entweder das Auto ist schon ab Werk ein "Gasauto" oder ich würde auch lieber die Finger von der nachträglichen Umrüstung lassen. Habe im Bekanntenkreis zuviele, die dann bei nachtr- umgerüsteten Gasanlagen Probleme und/oder nervige Nachteile im Alltag haben.
ich habe 230.000 mit einem gas Hyundai abgerissen und die Nachrüstung kam als er schon 7 Jahre alt war und 55.000 aufm Tacho hatte. Keinerlei Probleme, außer das der Motor ab 250.000 etwas anfing unruhig zu laufen, aber auch nur im Leerlauf.
Zur zeit fährt diesen meine Mutter, dieser hat bereits die magische grenze von 300.000 erreicht und er läuft und läuft und läuft^^ und das mit 12 Jahren aufm Buckel
Abgegeben hatte ich ihn, weil ich dachte das er bald seinen segnet 🙁
Eins muss ich gestehen, alle 300 km tanke war nervig aber hatte nie Probleme ne tanke zu finden. und für das Geld. Hatte ich ständig einen grinsen beim tanken 🙂
Die Nachteile fangen bei meinen Bekannten bei Vollgas AB Fahrten an und hören bei Temperaturproblemen auf und bei dem einen hängt durch die höhere Last hinten das Heck herunter (Hängepo !). Desweiteren müssen sie daraufachten, wann sie von Gas auf Benzin wechseln müssen, also dürfen nicht im Gasbetrieb den Motor ausmachen (nervig), haben Einschränkungen im Kofferraum und beide kamen zum Schluß : Nie mehr ! Dies ist meine subjektive Erfahrung betr Gasumrüstung rein aus dem Bekanntenkreis und mag natürlich nicht der objektive Querschnitt darstellen, das ist mir schon klar.
Richtig, deine Bekannten haben offenbar nen miesen umrüster erwischt. Das kommt vor, wenn man sich nicht vorher informiert. Repräsentativ ist die Fehlerauswahl aber nicht. Bei gut eingebauten und richtig eingestellten Gasanlagen läuft der wagen wie auf Benzin. Nur günstiger 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Ich verabschiede mich dann auch mal. Meinen dicken habe ich hier in Hamburg in gute Hände verkauft.
Nach fast 6 Jahren steht jetzt ein A8 4E 4,2TDI vor der Tür.
Trotzdem werde ich weiter hier aktiv sein.
Sehr schöner Wagen viel Spaß und allzeit knitter freie fahrt!
Gruß
Roland
AB Fahrten ja. Man sollte nicht schneller als 140 km/h fahren. Für alles andere auf Benzin umstellen.
Alles andere kann ich nicht nachvollziehen. nicht mit Gewicht und auch den Kofferraum nicht. Mein tank war in der Ersatzrad Mulde. Und ausgemacht hab ich meinen immer im Gas betrieb.
PS: der war sogar 2 mal Bremen-Ukraine (Krim) unterwegs 🙂 12.000 km unter sehr harten Bedingungen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von V-Mammut
Die Nachteile fangen bei meinen Bekannten bei Vollgas AB Fahrten an und hören bei Temperaturproblemen auf und bei dem einen hängt durch die höhere Last hinten das Heck herunter (Hängepo !). Desweiteren müssen sie daraufachten, wann sie von Gas auf Benzin wechseln müssen, also dürfen nicht im Gasbetrieb den Motor ausmachen (nervig), haben Einschränkungen im Kofferraum und beide kamen zum Schluß : Nie mehr ! Dies ist meine subjektive Erfahrung betr Gasumrüstung rein aus dem Bekanntenkreis und mag natürlich nicht der objektive Querschnitt darstellen, das ist mir schon klar.
So liebe 4F Gemeinde. Hiermit verabschiede ich mich offiziel von meinem Dicken. Gestern ging er weg und der neue Begleiter wurde geholt. Ich war jederzeit sehr zufrieden mit meinem 4F, aber der täglichen Fahrt zur Arbeit (220km) geschuldet musste etwas sparsameres her. Ich bedanke mich recht herzlich für die immer freundliche und tatkräftige Hilfe hier und werde auch weiterhin mitlesen und meinen Senf (wenn ich denn zu konstruktiven in der Lage bin) beitragen!
Ich wünsche euch mit euren Dicken weiterhin allzeit gute Fahrt!