1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Verabschiedung aus Forum

Verabschiedung aus Forum

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

So, nach nun 3 Jahren ist es endlich soweit, mein MK5 wird Geschichte. Der Osterhase bringt einen SuperB.

70 tkm, Ausfall Bremskraftverstärker, getauscht, Garantie, Leihwagen 1 Woche
90 tkm, Ausfall Abgassensor, getauscht, Garantie, Leihwagen 1 Woche
110 tkm, Defekt Hängerkupplung, getauscht, 1.300€, hiervon 500€ Kulanz
130 tkm, erster Motor defekt, getauscht, 10.000€, hiervon 5.000€ Kulanz, Leihwagen 3 Wochen
140 tkm, zweiter Motor, getauscht, Garantie, 4 Wochen Leihwagen wegen Lieferengpaß Kostenübernahme durch Ford
141 tkm, Zahnriemen gerissen, Garantie, Leihwagen 2 Wochen
145 tkm, Zahnriemen gerissen, Garantie, Leihwagen 3 Wochen

Ergibt, grob überschlagen, 10 Wochen Leihwagen für rund 3.000€, 800€ AHK, und 5.000€ für einen Motor, die nicht von Ford übernommen wurden, sondern gesondert bezahlt werden mußten.
Insgesamt 7 Stunden bei 3x "Warten auf Schleppwagen auf deutscher BAB", unzählige Stunden Telefonate und Diskussionen mit den Werkstätten und Organisation von Leihwägen.

Zur Verteidigung muß ich sagen, daß die bisherigen MK3 und 4 problemlos bis jeweils 150 tkm gelaufen sind, ebenso der MK5 von meinem Kollegen, der hat allerdings nur 60 tkm runter.
Entweder meiner war/ist ein "MontagsMondeo" oder die MK5 taugen nur für 100 tkm.

Dinge die ich vermissen werde:

  • LED, die waren, bis auf das permanente mechanische Vibrieren OK.
  • Schwarze Scheiben, also richtig schwarze, nicht so dunkel grüne
  • Tanken ohne zusätzlichen Tankdeckelverschluß
  • Keyless Sensoren an den hinteren Türen

Dinge die ich nicht vermissen werde:

  • Nächtliche Zwangspausen auf der Autobahn wegen technischen Defekten
  • Wirre Klimaautomatik, Außen 11°, eingestellt auf 21° Innen und das Ding bläst kalte Luft
  • Navi mit sinnbefreiten Verkehrsanzeigen – falls überhaupt vorhanden
  • Navi mit überholten Karten
  • Touchscreen der eigentlich ein beat screen ist. OK, das wäre mit synch3 nicht mehr der Fall
  • Dumme Sprüche von Mitmenschen wegen den Spaltmaßen: "Hey Deine Heckklappe ist nicht zu"
  • Spritverbrauch von knappen 9l/100km
  • Leerer Spritzwasserbehälter ohne Vorwarnung
  • Nur ein Handy aktiv ins Intertainmentsystem einbuchen zu können
  • Abstandswarnung die die ganze Scheibe einfärbt und die Fahrt für Sekunden zum Blindflug macht

Eventuell melde ich mich in 3 Jahren wieder, wenn Ford nachgebessert hat,
so long.

Beste Antwort im Thema

So, nach nun 3 Jahren ist es endlich soweit, mein MK5 wird Geschichte. Der Osterhase bringt einen SuperB.

70 tkm, Ausfall Bremskraftverstärker, getauscht, Garantie, Leihwagen 1 Woche
90 tkm, Ausfall Abgassensor, getauscht, Garantie, Leihwagen 1 Woche
110 tkm, Defekt Hängerkupplung, getauscht, 1.300€, hiervon 500€ Kulanz
130 tkm, erster Motor defekt, getauscht, 10.000€, hiervon 5.000€ Kulanz, Leihwagen 3 Wochen
140 tkm, zweiter Motor, getauscht, Garantie, 4 Wochen Leihwagen wegen Lieferengpaß Kostenübernahme durch Ford
141 tkm, Zahnriemen gerissen, Garantie, Leihwagen 2 Wochen
145 tkm, Zahnriemen gerissen, Garantie, Leihwagen 3 Wochen

Ergibt, grob überschlagen, 10 Wochen Leihwagen für rund 3.000€, 800€ AHK, und 5.000€ für einen Motor, die nicht von Ford übernommen wurden, sondern gesondert bezahlt werden mußten.
Insgesamt 7 Stunden bei 3x "Warten auf Schleppwagen auf deutscher BAB", unzählige Stunden Telefonate und Diskussionen mit den Werkstätten und Organisation von Leihwägen.

Zur Verteidigung muß ich sagen, daß die bisherigen MK3 und 4 problemlos bis jeweils 150 tkm gelaufen sind, ebenso der MK5 von meinem Kollegen, der hat allerdings nur 60 tkm runter.
Entweder meiner war/ist ein "MontagsMondeo" oder die MK5 taugen nur für 100 tkm.

Dinge die ich vermissen werde:

  • LED, die waren, bis auf das permanente mechanische Vibrieren OK.
  • Schwarze Scheiben, also richtig schwarze, nicht so dunkel grüne
  • Tanken ohne zusätzlichen Tankdeckelverschluß
  • Keyless Sensoren an den hinteren Türen

Dinge die ich nicht vermissen werde:

  • Nächtliche Zwangspausen auf der Autobahn wegen technischen Defekten
  • Wirre Klimaautomatik, Außen 11°, eingestellt auf 21° Innen und das Ding bläst kalte Luft
  • Navi mit sinnbefreiten Verkehrsanzeigen – falls überhaupt vorhanden
  • Navi mit überholten Karten
  • Touchscreen der eigentlich ein beat screen ist. OK, das wäre mit synch3 nicht mehr der Fall
  • Dumme Sprüche von Mitmenschen wegen den Spaltmaßen: "Hey Deine Heckklappe ist nicht zu"
  • Spritverbrauch von knappen 9l/100km
  • Leerer Spritzwasserbehälter ohne Vorwarnung
  • Nur ein Handy aktiv ins Intertainmentsystem einbuchen zu können
  • Abstandswarnung die die ganze Scheibe einfärbt und die Fahrt für Sekunden zum Blindflug macht

Eventuell melde ich mich in 3 Jahren wieder, wenn Ford nachgebessert hat,
so long.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Du wirst Dich in der Hinsicht beim G31 nicht verbessern...

Der Kollege beklagt sich noch nicht. Abgesehen davon tendiere ich momentan eher zum neuen A6 Avant. Jetzt wo der Bildschirm nicht mehr frei steht. Bischen Zeit ist ja noch. Ein Mondeo wird es jedenfalls nicht mehr...

Zitat:

@DOmondi schrieb am 27. März 2018 um 13:16:10 Uhr:


(...)Verallgemeinerungen nutzen keinem etwas. Ich bin jetzt über 100000 km gefahren und hatte keinerlei Probleme, weder mechanisch noch elektronisch, und ich gehe davon aus, dass es den meisten so geht.

Stimmt

@DOmondi

Verallgemeinerungen helfen niemandem.

... nur wenn sie auf Deinen Erfahrungen basieren, denn dann sind sie natürlich hilfreich...

War ja klar, dass aus der Ecke sowas kommt. Wie jeder weiß, schreiben in der Regel eher diejenigen, die Probleme haben, als die, die zufrieden sind. Und wer alle Beiträge im Forum verfolgt, weiß, dass es nur wenige gibt, die solche extremen Probleme haben, wenn überhaupt welche. Hattest du nicht selber immer betont, dass du eigentlich recht zufrieden bist?

Zitat:

@DOmondi schrieb am 27. März 2018 um 21:30:31 Uhr:


War ja klar, dass aus der Ecke sowas kommt. Wie jeder weiß, schreiben in der Regel eher diejenigen, die Probleme haben, als die, die zufrieden sind. Und wer alle Beiträge im Forum verfolgt, weiß, dass es nur wenige gibt, die solche extremen Probleme haben, wenn überhaupt welche. Hattest du nicht selber immer betont, dass du eigentlich recht zufrieden bist?

Ich steh in keiner Ecke. Und ja, ich bin grundsätzlich zufrieden mit dem Mondeo. Relativiert durch die wieder auftretenden Klimaprobleme. Aber ich verallgemeinere das nicht und kann unuufriedene User hier verstehen. Auxh die Exzrembeispiele sind nachvollziehbar. Übrigens haben nicht nur hier einige diese KlimaProbleme. Wir haben eine große Zahl Mondeos im Fuhrpark. Das ist mehr oder weniger stark ausgeprägt jeder betroffen.

Anscheinend muss ich mich noch ausführlicher erklären, damit ich verstanden werde.
Die Verallgemeinerung bezog sich auf die Aussage, dass der Mondeo wohl generell Probleme erwähnten Art hat und schlecht verarbeitet ist. Und da nehme ich mir heraus zu verallgemeinern, dass dem nicht so ist. Außerdem habe ich deutlich darauf hingewiesen, dass es leider immer wieder Problemkandidaten gibt, und das bei allen Herstellern.

Es macht eher den Eindruck, als sei die Qualität der verbauten Teile sowie die der Montage grundsätzlich von großen Schwankungen betroffen.
Sehen Insider aus der Branche zu denen ich Kontakt habe übrigens auch so. Auch wenn das kein grundsätzlicher Maßstab ist

Zitat:

@The Jester schrieb am 25. März 2018 um 22:54:07 Uhr:


9 Liter ist für den Motor normal, wenn viel Autobahn dabei ist.

Das hab ich nicht mal bei Anhängerbetrieb.
Normal fahr ich mit 6,3 -6,7 Litern und das Primär in der Stadt
und öfters mit Anhänger

Habe mit derselben Maschine laut BC im Schnitt 5,7 Liter, aber sicherlich auch ein anderes Fahrpofil mit mehr Landstraße / Stadt. Aber 9 - 10 Liter .... wtf ...

Ich brauch nach 700 km auch nur 6 Liter. Kein Plan wie man über 9 Liter schafft. Fahre seit Anfang normal, also nicht wirklich zurückhaltend. Klar Fahrprofil spielt schon auch eine Rolle aber grad wenn man nur Autobahn fährt sollten man gute verbräuche hinbekommen wenn man nicht dauernd über 180 fährt. Man könnte jetzt sagen, das muss er aushalten. Aber ich hätte bei keinem Auto ein gutes Gefühl es dauerhaft zu treten. Ich vermeide sogar Überholmanöver wenn der Motor noch nicht warm ist. Und ich hatte nie Probleme mit Motoren und Getrieben!
Aber mit 15000km pro Jahr bin ich auch kein wirklicher Vielfahrer. Die Belastung für ein Fahrzeug das 60000km und mehr im Jahr abspulen muss ist dann doch was anderes.

Nach 12 Jahren Ford motivieren mich über 30 Ausfalltage meines aktuellen Mondeos leider andere Hersteller anzuschauen. Der Wagen gefällt mir eigentlich sehr gut. Nur sind es viele kleine Defekte die bei mir extrem viele Werkstatttage verursacht haben und die mein Vertrauen für den Moment ins Wanken gebracht haben. Mal sehen. Vielleicht denke ich nach ein paar Jahren AUDI wieder anders...

Zitat:

@Obiwan84 schrieb am 06. Juni 2018 um 01:25:14 Uhr:


(...)Aber ich hätte bei keinem Auto ein gutes Gefühl es dauerhaft zu treten(...)

Noch haben meine Wagen das immer überlebt. Ich fahre rund 60TKM plus im Jahr und das bei ca. 80% Autobahn. Da gehen nachts auch oft lange Strecken unter Vollast. Bis auf einen Opel haben das alle mit gemacht ohne dass es zu Motorenproblemen geführt hat.

Ich achte aber immer auf warm und kalt fahren, sowie auf den Ölstand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen