1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Verabschiedung aus Forum

Verabschiedung aus Forum

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

So, nach nun 3 Jahren ist es endlich soweit, mein MK5 wird Geschichte. Der Osterhase bringt einen SuperB.

70 tkm, Ausfall Bremskraftverstärker, getauscht, Garantie, Leihwagen 1 Woche
90 tkm, Ausfall Abgassensor, getauscht, Garantie, Leihwagen 1 Woche
110 tkm, Defekt Hängerkupplung, getauscht, 1.300€, hiervon 500€ Kulanz
130 tkm, erster Motor defekt, getauscht, 10.000€, hiervon 5.000€ Kulanz, Leihwagen 3 Wochen
140 tkm, zweiter Motor, getauscht, Garantie, 4 Wochen Leihwagen wegen Lieferengpaß Kostenübernahme durch Ford
141 tkm, Zahnriemen gerissen, Garantie, Leihwagen 2 Wochen
145 tkm, Zahnriemen gerissen, Garantie, Leihwagen 3 Wochen

Ergibt, grob überschlagen, 10 Wochen Leihwagen für rund 3.000€, 800€ AHK, und 5.000€ für einen Motor, die nicht von Ford übernommen wurden, sondern gesondert bezahlt werden mußten.
Insgesamt 7 Stunden bei 3x "Warten auf Schleppwagen auf deutscher BAB", unzählige Stunden Telefonate und Diskussionen mit den Werkstätten und Organisation von Leihwägen.

Zur Verteidigung muß ich sagen, daß die bisherigen MK3 und 4 problemlos bis jeweils 150 tkm gelaufen sind, ebenso der MK5 von meinem Kollegen, der hat allerdings nur 60 tkm runter.
Entweder meiner war/ist ein "MontagsMondeo" oder die MK5 taugen nur für 100 tkm.

Dinge die ich vermissen werde:

  • LED, die waren, bis auf das permanente mechanische Vibrieren OK.
  • Schwarze Scheiben, also richtig schwarze, nicht so dunkel grüne
  • Tanken ohne zusätzlichen Tankdeckelverschluß
  • Keyless Sensoren an den hinteren Türen

Dinge die ich nicht vermissen werde:

  • Nächtliche Zwangspausen auf der Autobahn wegen technischen Defekten
  • Wirre Klimaautomatik, Außen 11°, eingestellt auf 21° Innen und das Ding bläst kalte Luft
  • Navi mit sinnbefreiten Verkehrsanzeigen – falls überhaupt vorhanden
  • Navi mit überholten Karten
  • Touchscreen der eigentlich ein beat screen ist. OK, das wäre mit synch3 nicht mehr der Fall
  • Dumme Sprüche von Mitmenschen wegen den Spaltmaßen: "Hey Deine Heckklappe ist nicht zu"
  • Spritverbrauch von knappen 9l/100km
  • Leerer Spritzwasserbehälter ohne Vorwarnung
  • Nur ein Handy aktiv ins Intertainmentsystem einbuchen zu können
  • Abstandswarnung die die ganze Scheibe einfärbt und die Fahrt für Sekunden zum Blindflug macht

Eventuell melde ich mich in 3 Jahren wieder, wenn Ford nachgebessert hat,
so long.

Beste Antwort im Thema

So, nach nun 3 Jahren ist es endlich soweit, mein MK5 wird Geschichte. Der Osterhase bringt einen SuperB.

70 tkm, Ausfall Bremskraftverstärker, getauscht, Garantie, Leihwagen 1 Woche
90 tkm, Ausfall Abgassensor, getauscht, Garantie, Leihwagen 1 Woche
110 tkm, Defekt Hängerkupplung, getauscht, 1.300€, hiervon 500€ Kulanz
130 tkm, erster Motor defekt, getauscht, 10.000€, hiervon 5.000€ Kulanz, Leihwagen 3 Wochen
140 tkm, zweiter Motor, getauscht, Garantie, 4 Wochen Leihwagen wegen Lieferengpaß Kostenübernahme durch Ford
141 tkm, Zahnriemen gerissen, Garantie, Leihwagen 2 Wochen
145 tkm, Zahnriemen gerissen, Garantie, Leihwagen 3 Wochen

Ergibt, grob überschlagen, 10 Wochen Leihwagen für rund 3.000€, 800€ AHK, und 5.000€ für einen Motor, die nicht von Ford übernommen wurden, sondern gesondert bezahlt werden mußten.
Insgesamt 7 Stunden bei 3x "Warten auf Schleppwagen auf deutscher BAB", unzählige Stunden Telefonate und Diskussionen mit den Werkstätten und Organisation von Leihwägen.

Zur Verteidigung muß ich sagen, daß die bisherigen MK3 und 4 problemlos bis jeweils 150 tkm gelaufen sind, ebenso der MK5 von meinem Kollegen, der hat allerdings nur 60 tkm runter.
Entweder meiner war/ist ein "MontagsMondeo" oder die MK5 taugen nur für 100 tkm.

Dinge die ich vermissen werde:

  • LED, die waren, bis auf das permanente mechanische Vibrieren OK.
  • Schwarze Scheiben, also richtig schwarze, nicht so dunkel grüne
  • Tanken ohne zusätzlichen Tankdeckelverschluß
  • Keyless Sensoren an den hinteren Türen

Dinge die ich nicht vermissen werde:

  • Nächtliche Zwangspausen auf der Autobahn wegen technischen Defekten
  • Wirre Klimaautomatik, Außen 11°, eingestellt auf 21° Innen und das Ding bläst kalte Luft
  • Navi mit sinnbefreiten Verkehrsanzeigen – falls überhaupt vorhanden
  • Navi mit überholten Karten
  • Touchscreen der eigentlich ein beat screen ist. OK, das wäre mit synch3 nicht mehr der Fall
  • Dumme Sprüche von Mitmenschen wegen den Spaltmaßen: "Hey Deine Heckklappe ist nicht zu"
  • Spritverbrauch von knappen 9l/100km
  • Leerer Spritzwasserbehälter ohne Vorwarnung
  • Nur ein Handy aktiv ins Intertainmentsystem einbuchen zu können
  • Abstandswarnung die die ganze Scheibe einfärbt und die Fahrt für Sekunden zum Blindflug macht

Eventuell melde ich mich in 3 Jahren wieder, wenn Ford nachgebessert hat,
so long.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Was für eine Version des MK5 hatest Du denn? Sync 2 kan ich rauslesen, aber welche Motorisierung?

Gruß
Thomas

Titanium, 180er Diesel, powershift.

Zitat:

@brasil1997 schrieb am 25. März 2018 um 21:41:32 Uhr:



Leerer Spritzwasserbehälter ohne Vorwarnung

Ab BJ ca. 11/16 verfügt der Mk5 über den Warnsensor für einen leeren Tank. Hat bei mir vor ein paar Wochen sogar mal angeschlagen...

Zitat:

@brasil1997 schrieb am 25. März 2018 um 21:41:32 Uhr:



Navi mit überholten Karten

Das ist auch Geschichte - allerdings muss das Update derzeit noch manuell "zusammengebaut" werden.

Und mit dem Sync3 hielt auch Android Auto und damit Google Maps Einzug.

Also bei 9 Litern ist der Hobel keineswegs geschont worden. Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber es kommt mir so vor, als ob nicht alles am Auto liegt. Ich kanns mir bei den derart wenigen Beiträgen über solche „Schrottkarren“ fast nicht vorstellen. Wobei fairer Weise gesagt werden muss, dass bis Ende Q1/2016 vermehrt Montagsmondeos bekannt sind.

Viel Spaß aber jetzt erstmal mit dem Knödel, die ersten 3 Jahre wird er schon halten. Ich drück dir die Daumen, dass es kein Ölsäufer wird.

9 Liter ist für den Motor normal, wenn viel Autobahn dabei ist.

9-9,8 Liter bekomme ich hin, wenn ich ihn permanent ausfahre. Abseits der Autobahn im Normalbetrieb sind es im Schnitt 7 Liter und bei 160 auf der Platte etwa 8.

Zitat:

@Nasenpfahl schrieb am 25. März 2018 um 22:35:29 Uhr:


(...)
Viel Spaß aber jetzt erstmal mit dem Knödel, die ersten 3 Jahre wird er schon halten. Ich drück dir die Daumen, dass es kein Ölsäufer wird.

Keine Angst. Der in unserer Familie hält schon seit 6 Jahren ohne Probleme.

2 Motoren und 2 Zahnriemen, können doch eigentlich nur eine gemeinsame Ursache in den Zusatzaggregaten haben.
Dass man die beim 1. Motortausch übernimmt, ist ja normal. Aber ab dem 2. Motortausch hätte die Werkstatt vielleicht mal mitdenken können...

Leider muss man mittlerweile für die Werkstatt mit denken. Betrifft aber nicht nur Ford...

Hallo Gemeinde, Hallo @brasil1997 ,

schon krass zu lesen, das man danach erst einmal keine Lust mehr hat, kann ich gut nachvollziehen.

Das es an einer gewissen Fahrweise liegt, ist absoluter Schwachsinn, das ist eine Maschine die zum Arbeiten da ist, meine Fahrzeuge werden 80.000 Km / Jahr gefahren und dabei selten geschont.
Das muss das Ding aushalten.

Ich selber hatte überlegt mal wieder von SuperB auf den MK 5 zu wechseln, aber der Ford Konfigurator ist für mich immer noch ein großes Misterium und die Packete verstehe ich immer noch nicht.

Außerdem konnte man mir nicht sagen ab wann das FL zu bestellen wäre ( es wurde seitens Ford sogar dementiert das es ein FL gibt, sondern nur neue Motoren).

So also doch wieder SuperB.

Vielleicht finde ich irgendwann zu meiner alten Liebe Mondeo zurück, bisher hatte ich ja schon 6 Mondeos als Diesntwagen......

Allen anderen wünsche ich kein Montagsauto erwischt zu haben ( die gibt es bei fast allen Herstellern).

So Long
Der Zapfer

Zitat:

@brasil1997 schrieb am 25. März 2018 um 21:41:32 Uhr:


So, nach nun 3 Jahren ist es endlich soweit, mein MK5 wird Geschichte. Der Osterhase bringt einen SuperB.

70 tkm, Ausfall Bremskraftverstärker, getauscht, Garantie, Leihwagen 1 Woche
90 tkm, Ausfall Abgassensor, getauscht, Garantie, Leihwagen 1 Woche
110 tkm, Defekt Hängerkupplung, getauscht, 1.300€, hiervon 500€ Kulanz
130 tkm, erster Motor defekt, getauscht, 10.000€, hiervon 5.000€ Kulanz, Leihwagen 3 Wochen
140 tkm, zweiter Motor, getauscht, Garantie, 4 Wochen Leihwagen wegen Lieferengpaß Kostenübernahme durch Ford
141 tkm, Zahnriemen gerissen, Garantie, Leihwagen 2 Wochen
145 tkm, Zahnriemen gerissen, Garantie, Leihwagen 3 Wochen

Ergibt, grob überschlagen, 10 Wochen Leihwagen für rund 3.000€, 800€ AHK, und 5.000€ für einen Motor, die nicht von Ford übernommen wurden, sondern gesondert bezahlt werden mußten.
Insgesamt 7 Stunden bei 3x "Warten auf Schleppwagen auf deutscher BAB", unzählige Stunden Telefonate und Diskussionen mit den Werkstätten und Organisation von Leihwägen.

Zur Verteidigung muß ich sagen, daß die bisherigen MK3 und 4 problemlos bis jeweils 150 tkm gelaufen sind, ebenso der MK5 von meinem Kollegen, der hat allerdings nur 60 tkm runter.
Entweder meiner war/ist ein "MontagsMondeo" oder die MK5 taugen nur für 100 tkm.


Dinge die ich vermissen werde:
  • LED, die waren, bis auf das permanente mechanische Vibrieren OK.
  • Schwarze Scheiben, also richtig schwarze, nicht so dunkel grüne
  • Tanken ohne zusätzlichen Tankdeckelverschluß
  • Keyless Sensoren an den hinteren Türen

Dinge die ich nicht vermissen werde:
  • Nächtliche Zwangspausen auf der Autobahn wegen technischen Defekten
  • Wirre Klimaautomatik, Außen 11°, eingestellt auf 21° Innen und das Ding bläst kalte Luft
  • Navi mit sinnbefreiten Verkehrsanzeigen – falls überhaupt vorhanden
  • Navi mit überholten Karten
  • Touchscreen der eigentlich ein beat screen ist. OK, das wäre mit synch3 nicht mehr der Fall
  • Dumme Sprüche von Mitmenschen wegen den Spaltmaßen: "Hey Deine Heckklappe ist nicht zu"
  • Spritverbrauch von knappen 9l/100km
  • Leerer Spritzwasserbehälter ohne Vorwarnung
  • Nur ein Handy aktiv ins Intertainmentsystem einbuchen zu können
  • Abstandswarnung die die ganze Scheibe einfärbt und die Fahrt für Sekunden zum Blindflug macht

Eventuell melde ich mich in 3 Jahren wieder, wenn Ford nachgebessert hat,
so long.

Dann denke ich, das Du jetzt ein vernünftiges Auto gekauft hast. Was Ford sich da leistet ist unter aller Sau. Jetzt kommen wieder bestimmt Kommentare wie: Mercedes VW etc haben auch Probleme.
Ich sehe auch zu, das ich meinen Ford loswerde und werde mir auch in Zukunft keinen Ford mehr kaufen. Da kann ich mir lieber gleich einen Dacia kaufen und der ist von der Qualität Verarbeitung etc nix schlechter als der Mondeo von Ford

Sorry, aber diese Verallgemeinerungen nutzen keinem etwas. Ich bin jetzt über 100000 km gefahren und hatte keinerlei Probleme, weder mechanisch noch elektronisch, und ich gehe davon aus, dass es den meisten so geht. Lediglich der Kühler wurde auf Garantie getauscht, da man ein minimales Leck entdeckt hat. Und das manches den einen stört und den anderen nicht, ist bei jedem Auto so. Und Mondeo und Dacia auf eine Stufe zu stellen, ist doch sehr gewagt. Dass es immer noch Montagsautos gibt, ist leider bei allen Herstellern eine Tatsache.

Fakt ist aber auch, dass ich nun mit dem dritten MK5 massive Probleme mit der Klimasteuerung habe. Der aktuelle hat im ersten halben Jahr keine Probleme gehabt. Jetzt geht es los.
Bei 21 Grad eingestellt und 11 Grad draussen ballert die Anlage unvermittelt in regelmässigen Abständen einen kalten Sturm durch die Karre. Es kotzt mich langsam echt an und macht mir die Karre komplett madig.
Das ist für ein Auto dieser Klasse unwürdig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen