verabschieden

BMW 5er E39

Hallo leute

ich möchte mich verabschieden habe meinen bmw e39 528i verkauft habe die schnautze voll gehabt und jetzt fahre ich einen vw passat mit 3,2i limo

MfG

Stefan

Beste Antwort im Thema

Gelenk vorne bei einem BMW? Unlogisch. Du meinst evtl. die Querlenker oder Fahrwerkskomponenten. Hier musst du nur Qualität kaufen à la Meyle HD (verstärkt), Lemförder, .. dann hast du keine Probleme.

Du kannst nicht sagen, dass du die Schnauze voll hast, weil du einen Berg nicht hochkommst - da wäre evtl. eher ein Mitsubishi Pajero oder ein SUV mit 4x4 Antrieb und Sperrdifferential angebracht.

Ein BMW, welcher Hinterradantrieb hat, ist nicht dafür konzipiert einen Berg hochzufahren, sondern in Kurvenfahrten oder schnellen Autobahnfahrten durch die antriebsfreie Lenkung zu glänzen 😉

Viel Spaß mit dem Frontkratzer - mit dem kommst du bestimmt nen Berg hoch. 😉

Du wechselst von "BMW - Freude am Fahren" zu "VW - Das Auto" 😁 - Glückwunsch!

BMW_verrückter

24 weitere Antworten
24 Antworten

viel glück und eine gute fahrt mit dem neuen....aber um ehrlich zu sein..so wie ich hier mal durchgelesen habe, hat der e39 schon seine macken...sensoren defekt..abgassleuchte (in einer woche 15 bmw's beim freundlichen in mannheim )....motorelektronik usw.

nein die probleme hatte ich nicht nur die scheiss gelenke vorne die haben mir sogen gemacht musste immer alle 1 bis 2 jahre wechseln und im winter bin nicht denn kleinen berg hoch gekommen musste immer so 50 bis 100 kg reinlegen .

Stefan

auch ich wünsche dir viel Glück mit dem Neuen und hoffentlich weniger Probleme.

gute fahrt

Gelenk vorne bei einem BMW? Unlogisch. Du meinst evtl. die Querlenker oder Fahrwerkskomponenten. Hier musst du nur Qualität kaufen à la Meyle HD (verstärkt), Lemförder, .. dann hast du keine Probleme.

Du kannst nicht sagen, dass du die Schnauze voll hast, weil du einen Berg nicht hochkommst - da wäre evtl. eher ein Mitsubishi Pajero oder ein SUV mit 4x4 Antrieb und Sperrdifferential angebracht.

Ein BMW, welcher Hinterradantrieb hat, ist nicht dafür konzipiert einen Berg hochzufahren, sondern in Kurvenfahrten oder schnellen Autobahnfahrten durch die antriebsfreie Lenkung zu glänzen 😉

Viel Spaß mit dem Frontkratzer - mit dem kommst du bestimmt nen Berg hoch. 😉

Du wechselst von "BMW - Freude am Fahren" zu "VW - Das Auto" 😁 - Glückwunsch!

BMW_verrückter

Ähnliche Themen

nicht verrückt machen lassen :-) vw bauen sehr gute autos...von meinem bekanntenkreis gibt es mit mir nur einen der bmw fährt..der rest vw , audi , mercedes...und dass ist die eindeutige mehrheit...

Viel Spaß mit dem Neuen.

trotzdem, mal ernsthaft. Das mit dem Berg an sich weiß doch nun echt jeder - oder zumindest fast jeder. Je nach Wohnort kann das ein Ausschlußkriterium sein, ganz klar.

Noch was, Du hattest auch gute 240.000km - da dürfte spannend werden wie der VW bei der Laufleistung arbeitet. Außerdem scheinst Du viel selbst zu machen. Vielleicht liegt da auch das eine oder andere begraben. Der Passat ist ja auch wenigstens 6 Jahre jünger als der BMW. Letztendlich sind bei 240.000km bei allen Wagen irgendwelche Dinge fällig, auch bei nem VW halten Achsen keine 500.000 ohne das die Gummis weich werden usw..

Wie auch immer. Viel Spaß mit dem neuen Spielzeug.

Zitat:

Original geschrieben von Why not


nicht verrückt machen lassen :-) vw bauen sehr gute autos...von meinem bekanntenkreis gibt es mit mir nur einen der bmw fährt..der rest vw , audi , mercedes...und dass ist die eindeutige mehrheit...

Was sollte uns das nun sagen? 🙂

Dass VW besser sei, als BMW?

BMW_verrückter

VW baut sehr solide Autos. Nur das mit dem Berg will mir nicht einleuchten und ist auch vollkommen unlogisch. Gerade der Heckantrieb ist ideal fürs berauffahren, weil das Gewicht des Fahrzeuges auf der Antriebsachse liegt. Beim Frontantrieb mußt Du den Berg rückwärts hochfahren. Ich kann das einigermaßen beurteilen, weil meine Auffahrt ziemlich lang und einigermaßen steil ist. Mit meinem Passat ging vorwärts gar nichts, nur rückwärts und mit Anlauf. Mit einem Heckantrieb, ob MB oder BMW war es vorwärts kein Problem.
Trotzdem Gute Fahrt.

MfG Thomas

Also ich behaupte das gegenteil ... ich finde VW Hat sehr nachgelassen ... Der 3er Golf war vileicht noch ok aber die haben mit sicherheit auch nicht weniger Probleme wie BMW ... Ein eingefleischter VW fan hat mittlerweile die Lager gewechselt ! Weil alles an seinem Golf Kaputt ging was nur so Kaputt gehen kann ... und mir geht es genauso mit meinem Touran !

Ich Wünche dir auch Viel Glück mit deinem Neuem !

Die 2.0 TDI Motoren sollen ja die reinste Katastrophe sein. Sind bei VW, Audi, Seat, Skoda, .. drinnen 🙂

Gestern erst hat mich ein Freund angerufen und gesagt, sein Golf 6 (2 Jahre alt) 100.000 Kilometer gelaufen - Kapitaler Motorschaden beim 2.0 TDI.

BMW_Verrückter

Wenn es noch PD-Einheiten sind stimmt die Aussage teilweise. Da gab es große Probleme. Das ist aber kein kapitaler Motorschaden, weil VW i.d.R einen Großteil der Kosten auf Kulanz übernimmt.
Inzwischen haben sie aber auch auf CR umgestellt und da gibt es keine Probleme mehr.
Der TE sollte mal bei VW vorbeifahren und seine Fahrgestellnummer in den Computer eingeben lassen, um zu sehen, ob für sein Fahrzeug Rückrufe vorliegen. Da gab es ein großes Problem mit der internen Ölpumpe, welche VW aber kostenlos wechselt. In dem Zusammenhang sollte er gleich den Zahnriemen mit wechseln lassen wenn der Termin in der Nähe ist, weil man dann nur das Material bezahlen muß.

MfG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Die 2.0 TDI Motoren sollen ja die reinste Katastrophe sein. Sind bei VW, Audi, Seat, Skoda, .. drinnen 🙂

Gestern erst hat mich ein Freund angerufen und gesagt, sein Golf 6 (2 Jahre alt) 100.000 Kilometer gelaufen - Kapitaler Motorschaden beim 2.0 TDI.

BMW_Verrückter

Der 320d meiner Schwester hatte nach 80tkm einen kapitalen Motorschaden..... 😉

Apropos, mein e39 530d hat gerade 398.000 km 😉

Meiner, 530dA mit , modifiziertem Getriebesteuergerät hat jetzt fast 266.000 km runter und ich möchte ihn noch einige Jahre fahren.
M.Ea. ist es enorm wichtig, sich regelmäßig mit seinem Auto zu beschäftigen und nicht auf irgendwelche Inspektionen zu setzen, ganz besonders bei alten Autos wie dem E39!
Bei regelmäßiger Wartung und ggf. Reparatur, ist es ein sehr dankbares Auto.

MfG Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen