Verabschiede mich vom Volvo

Volvo S60 1 (R)

Heute hies es D´Ehre zu meinem V70 sagen: 5 Jahre und 75.775 km und es tut mir wirklich leid um ihn - lieber hätte ich ihn noch 3 bis 5 Jahre gefahren, aber meine alte Firma wollte ihn zurückhaben (wozu weiß ich nicht, ist aber so).

lg
Dimple, derzeit autolos, aber bald mit einem Minivan (Alhambra oder Espace)

30 Antworten

Hallo Dimple,

viel Spaß mit dem VW-Derivat oder dem Baguette-Kübel ..... 😉

Zu Not gibts hier ja "Asyl" auch für Nicht- bzw Nicht-Elchhüter .....

Beste Grüße vom eMkay

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


...
Zu Not gibts hier ja "Asyl" auch für Nicht- bzw Nicht-Elchhüter .....

Beste Grüße vom eMkay

Ich befürschte lediglich, dass sich die Mod's irgendwann mla darüber beklaggen, dass markenübergreifende GTs im Volvo-Unterforum organisiert werden. 😁

Iss mir aber auch egal.

Gruß
Torsten

Macht MT gleichgültig ?
.
.
.
.
.
Ist mir doch egal 😉

@ chrissie:
Das mit den zurückgedrehten km-Ständen ist leider traurige Wahrheit! (wenn auch hier etwas OT)
Bei den Firmenflotten und Leasingwagen besonders leicht, da da ja die Leasingfirma oder ein anderes Unternehmen im Schein steht.......
Kleine Auswahl krasserer (aber gängiger) Bsp. aus der österr. Praxis gefällig (in D soll's nicht anders sein... 😉 )?
3 Jahre alter 330 Touring mit ~208t km zurück vom Leasing, stand drei Tage später mit ~86t km und neuer Frontscheibe beim Händler (Anhand kleiner Schäden eindeutig indentifiziert). Darauf angesprochen, war der Wagen rasch "verschwunden".....
Ebenso Passat TDI mit über 180t km auf der Uhr, der kurz darauf mit 98t km verkauft wurde, und aufgrund eines kapitalen Motorschadens dann aufflog....(hier hat der Händler wenigstens sofort eingelenkt...)
Selbst prozessiere ich nun schon 4 Jahre gegen einen Amstettner Citroen-Händler, der mir einen dreieinnhalb Jahre alten Gebrauchtwagen (inkl. fehlender Serienausstattung und zahlreicher kapitaler versteckter Sicherheitsmängel) als Neuwagen verkaufte! (Man glaubt es kaum, aber alles ist hier scheinbar möglich!)
Leider schützen unsere Gerichte in der Realität diese Betrüger, anstatt konsequent mit drastischen Strafen (der Schadenshöhe entsprechend) zu reagieren, und die Verfahren dauern ewig und kosten eine Lawine - alles zu Lasten des ohnedies bereits massiv geschädigten Kunden! Anscheinend ist da der Druck der "Automobilmafia" sehr hoch, denn anders ist das Kneifen des Rechtsstaates wohl nicht zu verstehen, einmal ordentlich in dieses Vespennest zu stechen!
Selbst wenn man nach Jahren "gewinnt" ist man der Verlierer, der ja zudem ein" neues" anderes Auto braucht und finazieren muß inkl. den Prozeß,..., eine Menge Ärger und Zeit (= Geschäftsentgang & Freizeitverlust!) an diese Gauner verschwendet,.....

Ist ja echt heftig.ich habe auch über den Passat der kollegin gestaunt.Es war ein Auto in der Preisklasse um 20000 Euro.
Da bleibt einem wohl nichts übrig als sich nicht auf Fachhändler zu verlassen, alles genau zu prüfen oder ein Auto nur da zu kaufen, wo mann sicher ist wo er herkommt.

Gruß

Chrissie

Der sich jetzt noch mehr ärgert das der V70 aus bekannten Händen sehr schnell weg war.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton


Alles klar, Dimple, so wird's verständlich!

Bevor ich mir jedoch so einen Vorsteuer-Laster hole, würde ich über die Anschaffung eines Wagens nach meinen Wünschen und Bedürfnissen nachdenken, und dann einen Vorführwagen oder einen Jahreswagen mit geringer km-Leistung suchen, die meist leasebar sind! Wenn man das durchrechnet, ist man häufig billiger als in der ersten Variante, vorallem hat man dann ein "Auto" und keinen Lieferwagen, und muß sich nicht täglich über einen lahmen Kompromiß ärgern!

So eng sehe ich das nicht: Mein "Kompromiss" wird eventuell auf die falsche Farbe und das Fehlen des automat. abblendenden Innenspiegels hinauslaufen - nicht mehr.

Van ist Van - und der Vorsteuerabzug betrifft ja nicht nur den Kaufpreis/die Finanzierung, sondern auch sämtliche Reparaturen, Benzin,...

Und als Vater von 2 Kindern, der auch immer wieder die Schwiegermutter mitnimmt, ist natürlich auch die Frage der Autogröße relevant: Kinder lieben Vans, Väter lieben das Gepäckeinräumen in Vans.

lg
Dimple

... ich finde es auch etwas übertrieben - wenn nicht sogar überheblich - einen Renault Espace als "Vorsteuer-Laster" zu bezeichnen. 😰
Beim Alhambra kann ich es allerdings verstehen. 😛

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


... ich finde es auch etwas übertrieben - wenn nicht sogar überheblich - einen Renault Espace als "Vorsteuer-Laster" zu bezeichnen. 😰
Beim Alhambra kann ich es allerdings verstehen. 😛

Schönen Gruß
Jürgen

Seit einer Viertelstunde kann ich dem Zustimmen, da ich gerade dem Freundlichen meinen Kaufvertrag unterschrieben zugefaxt habe 😁

lg
Dimple

Gratuliere!

Espace ist ja ein feiner Wagen....
Ist der mit 2.&3. Sitzreihe nun auch Vorsteuer-abzugsfähig?
(Vor ein paar Jahren hatte mein damaliger Chef einige Probleme damit...).
Wenn ein Wagen die Erfordernisse etc. erfüllt, ist es mir (mit wenigen Ausnahmen) auch recht egal, was da für ein Markenemblem dranhängt; bin da auch kein Markenfetischist!

PS: mit "Durchrechnen" meinte ich selbstverständlich alle Kosten über die Lebensdauer/Betriebszeit....

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton


Gratuliere!

Espace ist ja ein feiner Wagen....
Ist der mit 2.&3. Sitzreihe nun auch Vorsteuer-abzugsfähig?
(Vor ein paar Jahren hatte mein damaliger Chef einige Probleme damit...).
Wenn ein Wagen die Erfordernisse etc. erfüllt, ist es mir (mit wenigen Ausnahmen) auch recht egal, was da für ein Markenemblem dranhängt; bin da auch kein Markenfetischist!

Jaja, geht schon - da ging es um die Frage, ob die Modelle, die die "Vario-Schienen" haben, auch VSt-Abzugsberechtigt sind, da, wenn die Sitze ganz hinten sind, keine 50cm Gepäckraumlänge mehr bleiben (gemessen damals am Grand Voyager - die Verordnung hatte damals den Namen Lex Voyager im (fachkundigen) Volksmund).

Aber nachdem festgestellt wurde, daß die 7. und 8. EU-Richtlinie seit 01.01.1995 auch in Österreich gilt, ist klar, daß Einschränkungen des Vorsteuerabzuges, die am 07.01.1995 in Kraft treten, EU-Recht-widrig sind und jetzt ist es kein Problem mehr.

lg
Dimple

Danke für deine ausführliche Erklärung, Dimple, so genau hab ich das damals nicht verfolgt!
Aber gut zu wissen 😉

Viel Spaß mit deinem "Neuen"!

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton


Danke für deine ausführliche Erklärung, Dimple, so genau hab ich das damals nicht verfolgt!
Aber gut zu wissen 😉

Viel Spaß mit deinem "Neuen"!

Der Gag damals war, daß sie die Anzahl der vorsteuerabzugsfähigen Modelle beschneiden wollten, gleichzeitig aber zumindest den in .at produzierten Grand Voyager nicht wehtun wollten --> Maßband genommen, Länge des Kofferraumes vom Grand Voyager vermessen, Verordnung erstellt

lg
Dimple, Gesetzgebung a la Austria

Noch einmal schlafen und dann ist es soweit: Mein Espace ist da - Zugelassen ist er schon (habe schon die Kennzeichen), jetzt wird er vom Händler gewaschen und die Audio-Connection-Box eingebaut _ JUHUUUU

lg
Dimple, Audio-Connection-Box: USB-, I-Pod und AUX-Anschluss über CD-Wechsler-Zugang

Hallo!
Wünsche viel Spass, aber auch viel Glück mit dem Neuen. Was genau ist es denn geworden? Die neuen 2.0 dCi's mit Automatik (173ps) sollen ja sehr sehr angenehm sein, zudem viel zuverlässiger als die alten 2.2 dCi's.

Alles Gute wünscht,
IXZE, der den vielen vielen Platz schon sehr oft vermisst...

Nixda mit Diesel - ich bleibe bei Benzin und 170PS und Automatik, nur ein Zylinder weniger und ein Turbolader mehr - ja und 1998 ccm anstatt 2437

lg
Dimple

Auch von mir allzeit gute Fahrt. Interessante Parallelität: Unsere Autos waren etwa gleich alt und jetzt wechseln wir auch beide in einem relativ engen Zeitraum (in meinem Fall vor 4 Wochen) die Marke.

Gruß

Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen