Verabschiede mich aus diesem Forum
als SQ5 Fahrer....
Habe gerne mir die wirklich interessanten fachlichen Beiträge ind Informationen durch gelesen was den SQ5 betrifft....
Ich habe meinen jetzt 2 Jahre genau gefahren....88.000km auf der Uhr und habe das Fahrzeug jetzt gewandelt da ich immer genervter wurde von dem Wagen....
Das Auto hat mir total viel Spaß gemacht was den Motor betrifft...jedoch die Geräuschkulisse, Geknarze, Gerappel,, besonders Schiebedach...(das 4. Dach wurde schon eingebaut) Dauerbremsenquitschen, Schiebedachlärm ab 200km/h, Keine Bremsbelagsverschleißanzeige an der Hinterachse :-( usw. war es ein tolles Auto...da ich aber an manchen Tagen bis zu 16 Stunden im Auto sitze, wenn ein Kunde ein Problem auf der Baustelle hat, war es nur noch Stress und Generve...Meine Chefin Zuhause fährt einen neuen Golf R-Line...der ist Top ausgestattet und da rappelt nichts, alles total ruhig...
Bin jetzt verschiedene Autos gefahren und wie viele in den Foren auch schreiben, es ist Geschmackssache und was wer für einen Einsatzzweck hat...Audi kann bis auf den SQ5 ja mittlerweile keinen SUV mit mehr als 272PS Diesel (Q7) anbieten...der Macan ist mir definitv zu klein..., Mercedes eher Nein...nur kleine Diesel...X5 M50D, gut nicht schlecht aber hat mich vom Innenraum nicht überzeugt...
Ich bin dann den Range Rover Sport mit dem 8Zylinder Diesel gefahren...eine Laufruhe die echt der Hit ist, das Luftfahrwerkt super toll, trotzdem sportlich zu bewegen was Mann aber nicht mehr möchte...animiert zum ruhigen fahren...auch der Innenraum wunderbar aufgeräumt und super verarbeitet...bestes Oxfordleder usw....genau den habe ich dann bestellt...Einen Range Rover Sport 4.4 SDV8 Autobiography Dynamic, Farbe Yulong White mit schwarzem Panoramaschiebedach usw...
Ob ich damit zufrieden sein werde weiß ich nicht genau, habe aber bis meiner im September kommt einen SDV8 als Leihwagen vom Händler bekommen (Natürlich gegen Kosten)
Ich freu mich schon jetzt auf das tolle Auto....Euch allen noch eine tolle Zeit hier und viel Spaß mit eurem SQ5...
Nette Grüße Tom
Beste Antwort im Thema
als SQ5 Fahrer....
Habe gerne mir die wirklich interessanten fachlichen Beiträge ind Informationen durch gelesen was den SQ5 betrifft....
Ich habe meinen jetzt 2 Jahre genau gefahren....88.000km auf der Uhr und habe das Fahrzeug jetzt gewandelt da ich immer genervter wurde von dem Wagen....
Das Auto hat mir total viel Spaß gemacht was den Motor betrifft...jedoch die Geräuschkulisse, Geknarze, Gerappel,, besonders Schiebedach...(das 4. Dach wurde schon eingebaut) Dauerbremsenquitschen, Schiebedachlärm ab 200km/h, Keine Bremsbelagsverschleißanzeige an der Hinterachse :-( usw. war es ein tolles Auto...da ich aber an manchen Tagen bis zu 16 Stunden im Auto sitze, wenn ein Kunde ein Problem auf der Baustelle hat, war es nur noch Stress und Generve...Meine Chefin Zuhause fährt einen neuen Golf R-Line...der ist Top ausgestattet und da rappelt nichts, alles total ruhig...
Bin jetzt verschiedene Autos gefahren und wie viele in den Foren auch schreiben, es ist Geschmackssache und was wer für einen Einsatzzweck hat...Audi kann bis auf den SQ5 ja mittlerweile keinen SUV mit mehr als 272PS Diesel (Q7) anbieten...der Macan ist mir definitv zu klein..., Mercedes eher Nein...nur kleine Diesel...X5 M50D, gut nicht schlecht aber hat mich vom Innenraum nicht überzeugt...
Ich bin dann den Range Rover Sport mit dem 8Zylinder Diesel gefahren...eine Laufruhe die echt der Hit ist, das Luftfahrwerkt super toll, trotzdem sportlich zu bewegen was Mann aber nicht mehr möchte...animiert zum ruhigen fahren...auch der Innenraum wunderbar aufgeräumt und super verarbeitet...bestes Oxfordleder usw....genau den habe ich dann bestellt...Einen Range Rover Sport 4.4 SDV8 Autobiography Dynamic, Farbe Yulong White mit schwarzem Panoramaschiebedach usw...
Ob ich damit zufrieden sein werde weiß ich nicht genau, habe aber bis meiner im September kommt einen SDV8 als Leihwagen vom Händler bekommen (Natürlich gegen Kosten)
Ich freu mich schon jetzt auf das tolle Auto....Euch allen noch eine tolle Zeit hier und viel Spaß mit eurem SQ5...
Nette Grüße Tom
41 Antworten
Das ist das einzige was mich am Diesel stört (Audidiesel)
Der A4 ist in meinen Augen eines mit der schönsten Audis, die es gibt. Ich hatte schon selber den Vorgänger und auch jetzt 2 mal den neuen als Diesel gehabt und ich würde mir sofort wiede einen holen.
Zitat:
@nanimarc schrieb am 21. Mai 2015 um 21:25:22 Uhr:
So, heute ist mein Q5 vom Hof gefahren ohne das ich drin gesessen habe und er kommt auch nicht mehr wieder.
Ab Übermorgen steht an seiner Stelle ein A4 Avant Quattro, jetzt allerdings wieder ein Diesel, da der Clean Diesel so schön leise ist.
Bis auf die Opeation am offenen Herzen ( Kolbentausch usw. wegen hohem Ölverbrauch ) habe ich viel Freude mit dem Auto gehabt und war alles in allem sehr zufrieden.
Viel Spaß und Glück mit dem neuen. Ich fand den TFSI auch immer toll, in seiner Grundauslegung ein wirklich gelungener Motor. Warum bist Du zum A4 gegangen? Ich finde, der Q5 ist bezüglich der Platzverhältnisse der bessere Avant.
Ja, das kann ich auch bestätigen.
Der Q5 bietet schon spürbar mehr Platz.
Der 2.0 TFSI ist für mich ein zweischneidiges Schwert.
Pro: Durchzug, Beschleunigung, Einkaufspreis
Neutral: Sound
Kontra: Turboloch, Verbrauch, teils Ölverbrauchsprobleme
Beim nächsten Mal nehme ich dann eher den V6.
Ähnliche Themen
Will das Thema hier nicht unbedingt sprengen, aber so sehe ich es in etwa auch. Für den besseren Sound hatte ich die ESD von Abt (Hersteller war aber Sebring) und im Verbrauch lag ich mit SuperPlus bei ca 9,5l - mit Super wären es etwa 0,5l mehr gewesen. War aber auch der Handschalter.
Ich habe den 211 PS 2.0 TFSI Quattro mit S-Tronic im A4.
Bei normaler Fahrweise 11.4 Liter im Schnitt.
Der alte 3.2 V6 hat da weniger genommen.
Uiuiui.. da hast du aber einen schweren Gasfuß. Ein guter Freund hat den 8K als Avant mit dem 2.0TFSI mit 8,5l im Schnitt gefahren, auf ca. 35tkm gerechnet... 11,4 ist schon heftig.. 😰
Gruß Jürgen
Den A4 fährt meine Frau, die fährt sogar eher zurückhaltend.
Ich bin bei deutlich über 12 Liter. Der zweite A4 in der Familie liegt aber bei ähnlichen Werten.
Zitat:
@hoewel schrieb am 22. Mai 2015 um 20:16:20 Uhr:
Viel Spaß und Glück mit dem neuen. Ich fand den TFSI auch immer toll, in seiner Grundauslegung ein wirklich gelungener Motor. Warum bist Du zum A4 gegangen? Ich finde, der Q5 ist bezüglich der Platzverhältnisse der bessere Avant.Zitat:
@nanimarc schrieb am 21. Mai 2015 um 21:25:22 Uhr:
So, heute ist mein Q5 vom Hof gefahren ohne das ich drin gesessen habe und er kommt auch nicht mehr wieder.
Ab Übermorgen steht an seiner Stelle ein A4 Avant Quattro, jetzt allerdings wieder ein Diesel, da der Clean Diesel so schön leise ist.
Bis auf die Opeation am offenen Herzen ( Kolbentausch usw. wegen hohem Ölverbrauch ) habe ich viel Freude mit dem Auto gehabt und war alles in allem sehr zufrieden.
also ich finde der A4 avant hat aber einen größeren kofferraum als der Q5.
Zitat:
@toby s4 schrieb am 25. Mai 2015 um 10:27:16 Uhr:
also ich finde der A4 avant hat aber einen größeren kofferraum als der Q5.Zitat:
@hoewel schrieb am 22. Mai 2015 um 20:16:20 Uhr:
Viel Spaß und Glück mit dem neuen. Ich fand den TFSI auch immer toll, in seiner Grundauslegung ein wirklich gelungener Motor. Warum bist Du zum A4 gegangen? Ich finde, der Q5 ist bezüglich der Platzverhältnisse der bessere Avant.
Nein, der A4 (Avant) hat 490 Liter und der Q5/SQ5 hat 540 Liter.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 25. Mai 2015 um 10:32:27 Uhr:
Nein, der A4 (Avant) hat 490 Liter und der Q5/SQ5 hat 540 Liter.Zitat:
@toby s4 schrieb am 25. Mai 2015 um 10:27:16 Uhr:
also ich finde der A4 avant hat aber einen größeren kofferraum als der Q5.
das kann ja sein aber in meinen S4 avant bekam ich mehr werkzeugkisten (Festo)
rein als jetzt in den SQ5 (noch mit dem alten ladeboden).
Der für mich entscheidende Unterschied bei den Kofferräumen ist folgender: Vom Volumen her nehmen sich beide nicht viel und was der A4 Avant in der Länge mehr hat, hat der Q5 in der Höhe (Unterkante Fenster) mehr zu bieten. Klar, wenn ich nur die Grundfläche als das für mich passende Maß nehme, bietet der A4 Avant mehr. Aber für mich hat der Kofferraum, wenn er denn voll genutzt werden muss, im Urlaub sein Dasein zu beweisen. Und da habe ich festgestellt, dass ich in beiden Fahrzeugen etwa die selbe Menge an Taschen etc. unterbringen kann. Wie gesagt, im Q5 kann ich die Reisetaschen (normale Größen) zweifach stapeln, im A4 Avant ging das nicht. Ansonsten ist das Raumgefühl auf den Sitzen im Q5 luftiger als im A4, was aber eben auf das Karosseriekonzept zurück zu führen ist.