Verabschiede mich aus diesem Forum

Audi Q5 8R

als SQ5 Fahrer....

Habe gerne mir die wirklich interessanten fachlichen Beiträge ind Informationen durch gelesen was den SQ5 betrifft....

Ich habe meinen jetzt 2 Jahre genau gefahren....88.000km auf der Uhr und habe das Fahrzeug jetzt gewandelt da ich immer genervter wurde von dem Wagen....

Das Auto hat mir total viel Spaß gemacht was den Motor betrifft...jedoch die Geräuschkulisse, Geknarze, Gerappel,, besonders Schiebedach...(das 4. Dach wurde schon eingebaut) Dauerbremsenquitschen, Schiebedachlärm ab 200km/h, Keine Bremsbelagsverschleißanzeige an der Hinterachse :-( usw. war es ein tolles Auto...da ich aber an manchen Tagen bis zu 16 Stunden im Auto sitze, wenn ein Kunde ein Problem auf der Baustelle hat, war es nur noch Stress und Generve...Meine Chefin Zuhause fährt einen neuen Golf R-Line...der ist Top ausgestattet und da rappelt nichts, alles total ruhig...

Bin jetzt verschiedene Autos gefahren und wie viele in den Foren auch schreiben, es ist Geschmackssache und was wer für einen Einsatzzweck hat...Audi kann bis auf den SQ5 ja mittlerweile keinen SUV mit mehr als 272PS Diesel (Q7) anbieten...der Macan ist mir definitv zu klein..., Mercedes eher Nein...nur kleine Diesel...X5 M50D, gut nicht schlecht aber hat mich vom Innenraum nicht überzeugt...

Ich bin dann den Range Rover Sport mit dem 8Zylinder Diesel gefahren...eine Laufruhe die echt der Hit ist, das Luftfahrwerkt super toll, trotzdem sportlich zu bewegen was Mann aber nicht mehr möchte...animiert zum ruhigen fahren...auch der Innenraum wunderbar aufgeräumt und super verarbeitet...bestes Oxfordleder usw....genau den habe ich dann bestellt...Einen Range Rover Sport 4.4 SDV8 Autobiography Dynamic, Farbe Yulong White mit schwarzem Panoramaschiebedach usw...

Ob ich damit zufrieden sein werde weiß ich nicht genau, habe aber bis meiner im September kommt einen SDV8 als Leihwagen vom Händler bekommen (Natürlich gegen Kosten)

Ich freu mich schon jetzt auf das tolle Auto....Euch allen noch eine tolle Zeit hier und viel Spaß mit eurem SQ5...

Nette Grüße Tom

Beste Antwort im Thema

als SQ5 Fahrer....

Habe gerne mir die wirklich interessanten fachlichen Beiträge ind Informationen durch gelesen was den SQ5 betrifft....

Ich habe meinen jetzt 2 Jahre genau gefahren....88.000km auf der Uhr und habe das Fahrzeug jetzt gewandelt da ich immer genervter wurde von dem Wagen....

Das Auto hat mir total viel Spaß gemacht was den Motor betrifft...jedoch die Geräuschkulisse, Geknarze, Gerappel,, besonders Schiebedach...(das 4. Dach wurde schon eingebaut) Dauerbremsenquitschen, Schiebedachlärm ab 200km/h, Keine Bremsbelagsverschleißanzeige an der Hinterachse :-( usw. war es ein tolles Auto...da ich aber an manchen Tagen bis zu 16 Stunden im Auto sitze, wenn ein Kunde ein Problem auf der Baustelle hat, war es nur noch Stress und Generve...Meine Chefin Zuhause fährt einen neuen Golf R-Line...der ist Top ausgestattet und da rappelt nichts, alles total ruhig...

Bin jetzt verschiedene Autos gefahren und wie viele in den Foren auch schreiben, es ist Geschmackssache und was wer für einen Einsatzzweck hat...Audi kann bis auf den SQ5 ja mittlerweile keinen SUV mit mehr als 272PS Diesel (Q7) anbieten...der Macan ist mir definitv zu klein..., Mercedes eher Nein...nur kleine Diesel...X5 M50D, gut nicht schlecht aber hat mich vom Innenraum nicht überzeugt...

Ich bin dann den Range Rover Sport mit dem 8Zylinder Diesel gefahren...eine Laufruhe die echt der Hit ist, das Luftfahrwerkt super toll, trotzdem sportlich zu bewegen was Mann aber nicht mehr möchte...animiert zum ruhigen fahren...auch der Innenraum wunderbar aufgeräumt und super verarbeitet...bestes Oxfordleder usw....genau den habe ich dann bestellt...Einen Range Rover Sport 4.4 SDV8 Autobiography Dynamic, Farbe Yulong White mit schwarzem Panoramaschiebedach usw...

Ob ich damit zufrieden sein werde weiß ich nicht genau, habe aber bis meiner im September kommt einen SDV8 als Leihwagen vom Händler bekommen (Natürlich gegen Kosten)

Ich freu mich schon jetzt auf das tolle Auto....Euch allen noch eine tolle Zeit hier und viel Spaß mit eurem SQ5...

Nette Grüße Tom

41 weitere Antworten
41 Antworten

...klopf...klopf... ich habe eines und das klapper bisher nicht und ist dicht :-)

Zitat:

@rollifern schrieb am 13. Mai 2015 um 09:23:59 Uhr:



Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 12. Mai 2015 um 22:54:22 Uhr:


Zu Schiebedächern: Nehme ich seit Jahren nicht mehr, da diese bei allen Marken (Audi,BMW, MB,...) in irgend einer Form immer Probleme machen. Wenn offen, dann Cabrio!
Das ist absolut deckungsgleich mit meinen Erfahrungen! Es war immer nur eine Frage der Zeit, wann es Probleme gab.... Oft bei tieferen Temperaturen im Winter oder sehr hohen im Sommer, irgendetwas machte stets irgendwelche Geräusche oder andere Probleme. Und wenn keine Probleme mit dem Schiebedach selbst, dann mit Wasser an und im Dachhimmel oder Innenraum durch verstopfte Abflussleitungen/kanäle. Résumé: nie wieder Schiebedach! Ich will auch nicht verkennen, dass es andere Erfahrungen mit Schiebedächer gibt, aber wenn man sich so oft die Finger verbrannt hat🙄😠

Da schließe ich mich an. Beim ersten Q5 hatten wir noch Glück und das Geklappere ging erst ein paar Wochen vor Rückgabe los...bei der SQ haben wir deshalb dann dankend verzichtet. Objektiv betrachtet bringt das (zugegeben schöne) Glasdach auch hauptsächlich nur etwas für die hinten Sitzenden. Vorne bekommt man davon kaum etwas mit...

Ja ich weiß, es gibt auch Leute ohne Probleme. Aber es ist unbestritten, dass hier viele Hersteller Probleme haben und diese auch nicht selten sind.

Abgesehen davon sind/waren beide Fahrzeuge bis jetzt die mängelfreisten Autos seit Jahren (davor jahrzehntelang MB in der Familie gefahren). Bis jetzt gab es keinen einzigen Defekt/Mangel außer Bremsenquietschen beim ersten Q5 und dort auch nur sporadisch. Bei der SQ bis jetzt nur 1x aufgetreten. Und 1x spinnende Reifendruckkontrollanzeige.

@TE:
Viel Spaß mit dem RRS! Optisch ein wirklich sehr schönes Fahrzeug, zur Qualität kann ich wenig sagen, da ich noch nie mit Range Rover zu tun hatte.
Hast du den Rücktritt vom Kaufvertrag des SQ5 ohne Anwalt durchgebracht? Nach 2 Jahren ist das doch eher außergewöhnlich.

Zitat:

@LuxQler schrieb am 13. Mai 2015 um 13:01:20 Uhr:


Jungs hört auf, ihr macht mir Angst.
Ich hatte jetzt 2 Wagen wo es keinen Schiebedach gab, und hatte immer Bauchschmerzen dass das so war, deshalb war das das erste was ich georgdert habe beim SQ5, und jetzt erzählt ihr solche Schauermärchen, DAS ist nicht lieb 😉

OK, *schäm* bestimmte Erfahrungen sind nicht unbedingt repräsentativ, versprochen! Ich betrachte mich einfach einmal als Pechvogel, diesbezüglich. Und wenn ich dir Glück wünschen würde, dass es bei dir (und allen anderen, mit Schiebedach!) nicht so sei, impliziert es, dass keine Probleme eine Außnahme sind. Deshalb lasse ich das einmal mit den guten Wünschen😉 ...und wünsche dir einfach eine Menge Spass mit deiner Q!

Mein PD klapperte auch. Einmal wurde es in der Garantiezeit repariert, das andere Mal danach. Einen Teil der Kosten übernahm Audi. Trotzdem würde ich nicht mehr auf ein Panoramadach verzichten wollen.

Ähnliche Themen

Ich hab gerade nen kleineren Range Rover (Evoque mit fast Vollausstattung (im damaligen Modelljahr) gewandelt ~ 60k), hoffe dass der Sport auf einen deutlich besseren Niveau ist, denn im Evoque haben sogar die Lautsprecher-Gitter geknarzt. Die Mittelkonsole krachte beim Anfahren, krachte beim Anhalten, kein Wischwasser am Heck, Lack am innen im Kofferraum, Navi zeigt immer zu spät an... und und und, Schlüssel nicht erkannt: kein Start möglich...

Bin jetzt beim Q5, leider knarzt der auch, aber bei weitem nicht so doll.

Wandlung aber wegen: Servolenkung hat ständig von selbst Lenkeingriffe produziert (kein fahrspurassistent verbaut) (durch DEKRA-Gutachten bestätigt), selbst 3 Monate Aufenthalt beim hersteller + Techniker von ZF (lenkungshersteller) habens net gebacken bekommen.

Generell hätte ich mir nicht vorstellen können, in 1 Auto so viele Mängel vereinen zu können.
oder könnt ihr Euch ein Auto vorstellen, in dem man die Klima, Radio usw. bei großer Hitze nicht mehr bedienen kann (ja auch laute Musik leiser machen geht nicht), weil sich Tasten in der Sonne so ausdehnen, dass sie stecken bleiben und das Bedienteil eletronisch blockieren.... (Ich hab alles auf Video, falls es jemand nicht glaubt)

Jeder Leihwagen (jaguar, Range Rover, LandRover), den ich in der Zeit hatte, hatte andere Problemchen, geknarzt haben manche sehr, manche gar nicht. Die meisten davon waren nagelneu.
Ok, das 1 Monat um 510 PS starken XKR herumheizen hat Spaß gemacht, 700 Euro Benzinkosten in 4 Wochen ;-) Aber einmal Vollgas und dann kam ein rot blickendes Symbol: elektr. Handbremse-Fehler.... wie beim Evoque...

Den Range Rover Sport finde ich sehr sehr geil, wünsche Dir dass Du ein gutes Auto ohne Macken bekommst.

Schaut euch mal den Link an, die Franzmänner haben das Problem auch, und da ist einer jetzt mit einer Lösung gekommen die scheint gut zu sein um das knacken weg zu bekommen.
Es geht eigentlich darum dass das Glas nicht mehr auf der richtigen Höhe sitzt und deshalb die Dichtung zerdrückt, was man mit deren Idee wieder richten kann
Da sind schon einige die das gemacht haben und sich wundern warum Audi immer wieder die Rahmen tauschen will, obschon das die Lösung sein könnte
http://forums.audipassion.com/.../?p=3324828

Audi hatte bei mir genau das gemacht.
Alles bestens seit dem. 🙂

Bei mir knackt es glücklicherweise noch nicht und auch ich habe die Bedenken, dass es mal so seien wird.
Schön ist es aber und möchte auch noch nicht drauf verzichten.

Zitat:

@irreraudifreak schrieb am 12. Mai 2015 um 21:19:36 Uhr:


Moin Moin,

ich hatte auch vor, einen RRS 4.4 V8 zu nehmen. Die Probefahrt über 600 KM war fantastisch. Platzangebot, Sitze und das Wohlfühlklima waren hervorragend.
Doch dann kam der Schock bei der Versicherungseinstufung. Mittlerweile waren kurz vor meiner Bestellung die neuen Typklassen herausgekommen. Der Beitrag hatte sich nahezu verdoppelt, weil die Typklassen erheblich nach oben gegangen waren. Die Differenz der Versicherung zum SQ5 bei meinen Parametern beläuft sich auf ca. 170,-- € im MONAT.
Ich habe mit einer Schadensachbearbeiterin gesprochen, die mir erzählte, dass in HH innerhalb von 3 Monaten ca. 80 RRS gestohlen wurden und ganz klar die Ansage, lieber die Alternative mit den 4 Ringen zu nehmen.
Einen wiedergefundenen konnte Land Rover nicht mehr zum Laufen bringen, da sich die Bande ein eigenes Programm für die Bordelektrik einfallen lassen hat.

Immer, wenn ich einen RRS sehe, freue ich mich und denke einfach mal 3 Jahre weiter.
Vielleicht wage ich den Schritt ja doch noch mal.

Schlechte Fahrzeuge kann man immer mal erwischen, mein Phaeton hatte in 2,5 Jahren über 35 Defekte.
Gefahren habe ich den von 9000 - 80.000 KM.

Ich wünsche Viel Glück mit dem RRS und immer eine Handbreit Karton unter dem Motorblock....

Viele Grüße

Johannes

Gehoert zwar nicht ganz in diese Diskussion, aber als ich meinen 124er T 320 gekauft habe (1996) hat der vom ersten Tag an geoelt. Nie hat die Werkstatt das Problem loesen koennen. Jeden Tag morgens 2-3 Tropfen Oel auf Pappe. Letztlich meinte Mercedes das waere eine Sonderausstattung. Naja, wenigstens war der Kaffee in der Werkstatt erstklassig. Ridley..

So, heute ist mein Q5 vom Hof gefahren ohne das ich drin gesessen habe und er kommt auch nicht mehr wieder.
Ab Übermorgen steht an seiner Stelle ein A4 Avant Quattro, jetzt allerdings wieder ein Diesel, da der Clean Diesel so schön leise ist.
Bis auf die Opeation am offenen Herzen ( Kolbentausch usw. wegen hohem Ölverbrauch ) habe ich viel Freude mit dem Auto gehabt und war alles in allem sehr zufrieden.

Dann wünsche ich dir alles Gute mit deinem A4 und noch wenigere Probleme. 😉

Von mir auch alles gute mit dem neuen.

Viel Spaß mit dem neuen A4.
Der Schritt vom 2.0 TFSI zum TDI ist meiner Meinung nach sehr gut gewählt.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 22. Mai 2015 um 06:23:22 Uhr:


Viel Spaß mit dem neuen A4.
Der Schritt vom 2.0 TFSI zum TDI ist meiner Meinung nach sehr gut gewählt.

Abwarten. Ich war, wie du ja wissen solltest, sehr zufrieden mit dem TFSI nachdem die TPI mit der Ölverbrauchsgeschichte durchgeführt wurde.

Der 190 PS Clean Disesl wird im A4 Forum auch zwiespältig betrachtet. Ich gehe da mal ganz entspannt heran.

Ich hatte den 190 PS Clean Diesel jetzt mal als Leihwagen, fährt sich sehr angenehm und erstaunlich ruhig. Meiner Meinung nach eine sehr harmonische Motorisierung für den 8K.

Deine Antwort
Ähnliche Themen