Ver-und Entriegeln mit Hupsignal / Piepsignal ?
Ich meine, dass ich irgendwo gelesen habe, dass man beim Ver-und Entriegeln nicht nur die Blinker aktivieren / deaktivieren kann, sondern auch ein Hup/Piep-Geräusch............oder ist das auch wieder eine Fehlinfo aus der BA ?
Beste Antwort im Thema
Soweit ich weiß ist Hupsignal beim normalen Öffnen/Schließen in D auch gar nicht erlaubt. Meine mich da noch dran zu erinnern als alle so heiß auf die so genannten "Tschirp-Module" waren (wie bei den US-Autos).
35 Antworten
Nochmal zum Hupen, meine Kutsche hupt immer sehr komisch,ich sitze im Auto,mach eigendlich garnichts,Auto Hupt ganz kurz,so zwei dreimal,genauso schon passiert wenn ich ausserhalb vom Auto war,ich habe den Tueroeffner nur beruehrt und schon ging das los, aber ich sehe irgendwie kein Muster,das er da und da hupt,sondern das ist ganz komisch,wie ne Art Fehlermeldung oder so, weiss einer mehr.
Kann das sein, dass ein zweiter Schlüssel noch im Auto liegt, oder Batterie schwach ist vom Schlussel?
Wenn ich im Auto sitze und länger die Tür offen habe und der Motor aus ist, dann Hupt das Auto 3 mal kurz nach dem Schließen. Sehe da auch keinen Sinn drin, aber ist so.
Zitat:
@sstteeffaannbb schrieb am 19. September 2016 um 21:09:28 Uhr:
Kann das sein, dass ein zweiter Schlüssel noch im Auto liegt, oder Batterie schwach ist vom Schlussel?
Ne Zweitschluessel liegt nicht drin und Batterie schwach,na ja Auto wird ja nun gerade man Zwei Monate,das duerfte eigendlich nicht sein.
Das ist wie ne Warnmeldung,vor allen Dingen immer vøllig ueberraschend,irgendwann brauch ich dann noch nen Herzschrittmacher,wenn es so weitergeht.
Schalte doch mal die Warnung aus, dass das Auto bei Schlüssel im Auto hupen soll! Nur mal zum test, ob dann das hupen weniger/weg ist. Bei mir hatte er letztes mal auch so ein Phänomen, als ich meinen Schlüssel in das mittlere Fach gelegt hatte. Und zwar, lagen unter dem Schlüssel einige Münzen und links und rechts jeweils ein Handy. Dann hat meiner mein Schlüssel nicht mehr erkannt und sogar während der Fahrt automatische türverriegelung geöffnet.
Wenn man schon so unsozial ist sich eine Verriegelung mit Hupbestätigung einzurichten, dann aber bitte richtig mit Multitonfanfare und Kompressor im Kofferraum. Es ist doch unfair nur die Leute zu wecken vor deren Haus man parkt. Wenn schon, dann soll die ganze Straße was davon haben.
Mal im Ernst Leute: Ich habe keine Ahnung ob oder unter welchen Umständen damit gegen Gesetze verstoßen wird, aber die Autos, bzw. deren Besitzer, die so eine akustische Verriegelungsbestätigung nachrüsten, befinden sich in meinen Augen auf einer Ebene mit solchen die in fremde Hauseingänge scheißen. Das sind einfach nur vermeidbare Lärmemissionen, besonders nachts mit Gesundheitsgefährdung verbunden.
Ich war vor Jahren auf Bildungsreise in Russland und habe eine Woche in einem Hotel in einem Vorort verbracht. Die Gegend war eigentlich ruhig, d.h. es gab nachts wenig Verkehrslärm, aber es ging alle 30 Sekunden irgendwo ein tüt-tüt, weil alle Spacken ihre ranzigen, alten Ladas mit solchen Fernbedienungen nachgerüstet hatten.
An schlafen war ohne Ohropax nicht zu denken - schon gar nicht bei offenem Fenster.
Daher mein Appell an alle die sich so was zulegen wollen: BITTE BITTE BITTE lasst es sein. Die Sportauspufffetischisten und die Prolos die Nachts noch eine Weile im Auto sitzen bleiben um mit voll aufgedrehter Mucke das Lied zu Ende zu hören sind schon schlimm genug.
Du hast da glaube ich etwas falsch verstanden. Das hupt nicht jedesmal. Sondern nur als Warnhinweis bei besonderen Fällen. Das würde mich auch stören, wenn es jedes mal hupen würde.
Zitat:
@Bloedbaer schrieb am 21. September 2016 um 13:24:59 Uhr:
Wenn man schon so unsozial ist sich eine Verriegelung mit Hupbestätigung einzurichten
Die Warnungen über die hier geschrieben wird, beziehen sich auf Funktionen die verhindern sollen, dass der Schlüssel im Fahrzeug eingeschlossen wird oder man sich z.B. bei laufendem Motor/eingeschaltener Zündung vom Fahrzeug entfernt. Da es bei diesen Fahrzeugen kein Zündschloss gibt aus dem man den Sender ziehen muss, ist alles darauf ausgelegt dass man den Sender schlichtweg immer mit sich führt und Abweichungen davon werden angezeigt.
In diesen Fällen verriegelt das Fahrzeug nicht, sondern warnt über eine Folge von Huptönen. Sollte das Fahrzeug jedoch nicht im Stande sein die Senderposition korrekt zu unterscheiden, treffen die gleichen Bedingungen zu und es wird ebenfalls gewarnt.
Zunächst aber sollte man das Handbuch konsultieren um eine Fehlbedienung auszuschließen.
MfG BlackTM
... Meine Frage zum verriegeln, wenn ich mich vom Fahrzeug entferne schließt es ja automatisch und hupt 1x, ist damit auch die Alarmanlage gleichzeitig scharf geschaltet? Oder muß ich das doch noch über den Schlüssel machen?
@Zafastrah
Ist möglich, kann man aktivieren über das Radio. Wenn man dann 2x auf abschließen drückt hupt es. Hat denn Sinn dem Fahrer mitzuteilen, dass das Auto schon verschlossen ist.
Moin, das mit 2x am Schlüssel ist mir schon klar, aber wenn er von alleine abschließt, wie ist das dann? Ich habe die Bibel leider auf der Arbeit, sonnst muss ich da nächste Woche mal rein schauen
Ich gehe mal vom rein logischen aus das die Alarmanlage direkt mit eingeschaltet ist sonst bräuchte man keine passive Fernverriegelung.
@111161
Das weiß ich leider nicht, daher ging die Antwort in erster Linie an den TE.
Danke euch. Bei meinen neuen Astra K ST (6.2019) mit Keyless Go hupt und blinkt es nun auch.......wie oben im Video beschrieben. (ohne Alarmanlage)
Bei meinem 2016er ohne Keyless Go hatte ich die Auswahlmöglichkeit im Menü nicht.
Danke an ALLE und Ende 🙂