vento 1,9td
Hi
hab mich zwar auf etliche seiten in diesem forum eingelesen, doch ein eigener account mit anschliesendem threat war unumstößlich🙂
Son vorerst mal paar hardfacts :
hab nen vw vento mit nem 1,9td
bj 92
km ca 155k
1)hab erst mal ne frage zum spritverbrauch:
das auto schluckt mom mindestens 8l, egal bei welcher fahrweise. lässt sich dieser wert irgendwie verbessern oder muss ich damit leben? vorab : neuer thermostat ist schon drin, jedoch wird das auto seit dem auch mal leicht über 100°C warm.
2)einbau eines llk
welcher ladeluftkühler ist zu empfehlen, habe schon mehrfach von nem sprinter llk gelesen, doch gibts auch bessere, die leichter im einbau sind? und gibts irgendwo ne einbauanleitung? meist wird auf das golf3td.tk forum verwiesen doch die seite lässt sich nicht öffnen/finden
3)ölkühler
habe vor nen llk, nen steuerkegel und ein dampfrad einzubauen. benötige ich deswegen einen ölkühler oder ist meiner noch ausreichend?
4)sind die "billig"-tuning teile aus ebay ausreichend? z.b.40€ für steuerkegel oder 25€ für dampfrad?
danke schon mal für die antworten.
mfg
flo
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
...du könntest von mir einen TDI-Motor mit dem MKB=AHU komplett haben...dann hast du Power,Drehmoment und einen Spritverbrauch von unter 6 liter. KM-Stand 148 000.
...ich mach dir einen Top Preis für das gesamt Paket.
Den Motor solltest du auch eingetragen bekommen.
@PKGeorge : sry aber so ein versierter schrauber bin ich etz auch nicht dass ich nen kompletten motorumbau gemeistert krieg udn außerdem fehlt mir dazu schlichtweg die zeit🙁 trotzdem danke fürs angebot
so und jetzt zum tuning:
llk werd ich mir halt dann mal im bekannten onlinemarktplatz ersteigern...von nem golf 3 mit schlausatz ca 50 mäuse
dampfrad benötige ich dann auch um den ladedruck zu erhöhen(taugen die teile für 30 kröten was?)
und zum steuerkegel: kann mir das nicht vorstellen dass man da als anfänger einfach mal so drauf los schleifen kann?!? und son tuning steuerkegel kosten ja auch nicht die welt, gibts schon ab ca. 40 euronen
wo kann ich den förderbeginn einstellen? habe jetzt nicht die obergenauen messmöglichkeiten um da alles nachzuprüfen
genau so die frage mit der einspritzmenge : diese wird über ne schraube an der esp verändert und mit dem steuerkegel wenn ich da recht informiert bin : gibt es auch noch andere möglichkeiten als auszuprobieren wo das optimum an leistung und gleichzeitig noch ne gute verbrennung liegt?
öltemperatur: wo kann ich beim aaz nen thermometer rein bauen?
nimmt man da nen mechanischen (direkt im motorraum) oder nen elektrischen mit kabel ins innere vom fahrzeug?
und dass mit dem kraftstofffilter werd ich gleich mal testen...werd mir die tage mal nen neuen zulegen🙂
Ist das Auto sonst komplett mängelfrei?
Mahlzeit!
Zitat:
Original geschrieben von endlich18
........
so und jetzt zum tuning:
llk werd ich mir halt dann mal im bekannten onlinemarktplatz ersteigern...von nem golf 3 mit schlausatz ca 50 mäuse
Mach Dich wirklich schlau was genau gebraucht wird, entweder geh zum VW Händler und laß Dir nen Ausdruck auch dem Teileprogramm machen oder melde Dich bei z.B. vagcat.com an und schau da nach.
Den Stutzen auf der Ansaugbrücke kannst auch vom Golf II nehmen oder Deinen drehen, musst eben den Anschluß für die LDA verlegen.
Zitat:
dampfrad benötige ich dann auch um den ladedruck zu erhöhen(taugen die teile für 30 kröten was?)
Ehrlich gesagt, keine Ahnung, aber nachdem immer wieder Leute das mit sowas machen scheint es zu gehen....
Du musst nur dem Wastegate weniger Druck vorgaukeln, das kann man auch anders und billiger, wie man das genau machen kann hängt vom verbauten Turbo ab.
Schau Dir mal den link an den ich gepostet habe, unter dem Punkt "Wastegate" kannst Du ein Bild anklicken, Du musst, salopp gesagt, einfach in die Leitung oder den Schlauch von der Ansaugseite zur Druckdose des Wastegate ein Loch machen durch das etwas Luft entweichen kann; Der Druck im Schlauch sinkt dabei wenn die Luft von der Ansaugseite nur langsam nachströmt, das Wastegate öffnet jetzt später.
Man kann auch in den Schlauch ein T-Stück setzen und an den Abgang ein Ventil (oder, wie ich vor ein paar Jahren, den abgehenden Schlauch einfach umknicken und mit Kabelbinder fixieren so daß nur noch wenig Luft durchströmt...).
Oder wenn man ne Metallleitung hat die Hohlschrauben oder die Leitung anbohren, kann man bei Bedarf wieder zulöten oder zukleben.
...
Phantasie ist gefragt oder eben Geld ausgeben, das "Dampfrad" tut nix anderes als oben beschrieben.
Und alles mit Kontrolle einer Ladedruckanzeige, das kann ein einfaches Manometer aus dem Druckluft / Industriebedarf sein, kostet bei Riegler fast nix.
Ladedruck misst man unter voller Last, also am besten mit Vollgas bergauf.
Zitat:
und zum steuerkegel: kann mir das nicht vorstellen dass man da als anfänger einfach mal so drauf los schleifen kann?!? und son tuning steuerkegel kosten ja auch nicht die welt, gibts schon ab ca. 40 euronen
Wenn man sich mal klar gemacht hat wofür das Teil da ist und wie es funktioniert kann man das auch als Anfänger.
Zitat:
wo kann ich den förderbeginn einstellen? habe jetzt nicht die obergenauen messmöglichkeiten um da alles nachzuprüfen
"wiemachichsmirselbst"buch kaufen, Meßuhr und Adapter dazu.....
Wer Geld hat irgendwelches "Tuning" Zubehör zu kaufen muß auch dafür Geld haben.
Alternative ist nach Gehör einstellen, das kann aber schief gehen.
Zitat:
genau so die frage mit der einspritzmenge : diese wird über ne schraube an der esp verändert und mit dem steuerkegel wenn ich da recht informiert bin : gibt es auch noch andere möglichkeiten als auszuprobieren wo das optimum an leistung und gleichzeitig noch ne gute verbrennung liegt?
Für die Fördermenge gibts ne Einstellschraube an der ESP, da sie auch noch Einfluß auf div. andere Sachen hat muß man die Änderung der Einspritzmenge ggf. an anderen Schrauben teilw. kompensieren.
Zitat:
öltemperatur: wo kann ich beim aaz nen thermometer rein bauen?
nimmt man da nen mechanischen (direkt im motorraum) oder nen elektrischen mit kabel ins innere vom fahrzeug?
Es gibt elektr. Thermometer, die bestehen aus einem Fühler den man am Motor irgendwo reinschraubt und ner Anzeige die man sich ins Auto baut.
VDO als Herstellt hat nen guten Ruf, MotoMeter auch, beide kosten bei ibäh nicht die Welt, neue Temperaturfühler bekommt man z.B. bei der Busschmiede; Den Fühler kann man z.B. am Ölfilterflansch einbauen.
Bei Deinen Fragen solltest Du evtl. erstmal das auto besser kennen lernen bevor Du daran drehen willst....
Verschiedenes zu dem Thema hab ich im Golf II und III Unterforum hier schon geschrieben, fast alles was am 1,6er TD im Golf II geht geht auch am 1,9er TD, wirf mal die Suche an....
Wo kommst Du her?
ciao, Jockel
Ähnliche Themen
achtung, bitte sei mir jetzt nicht böse, aber was erwartest du von so einem micky maus tuning bei einem diesel mit 20jahren auf dem buckel, nur um an der eisdiele damit zu pralen" ich hab 20ps mehr" die keiner bemerkt? spar dir das geld, fahr den wagen, rüste ihn max optisch auf, dann haste auch die meiste/längste freude daran.
hp
Zitat:
Du musst nur dem Wastegate weniger Druck vorgaukeln, das kann man auch anders und billiger, wie man das genau machen kann hängt vom verbauten Turbo ab.
ja und mit nem dampfrad könnte man das schön präzise verändern😉
Zitat:
Phantasie ist gefragt oder eben Geld ausgeben, das "Dampfrad" tut nix anderes als oben beschrieben.
naja dann bau ich lieber son billigteil für paar kröten ein als dass es dannach total verpfuscht ausschaut
Zitat:
Wenn man sich mal klar gemacht hat wofür das Teil da ist und wie es funktioniert kann man das auch als Anfänger.
is mir klar dass das auch ein anfänger kann, zumindest vom schwierigkeitsgrad der arbeit her, nur wo man anfängt/aufhört mit dem schleifen, also wie viel man wegnehmen muss, da wirds dann schon deutlich komplizierter
Zitat:
"wiemachichsmirselbst"buch kaufen, Meßuhr und Adapter dazu.....
hab schon nach lektüre gesucht, nur in dieser art von fachlektüre kenn ich mich nicht so aus (wie du auch schon erkannt hast). hast du nen buchtipp?
Zitat:
Für die Fördermenge gibts ne Einstellschraube an der ESP, da sie auch noch Einfluß auf div. andere Sachen hat muß man die Änderung der Einspritzmenge ggf. an anderen Schrauben teilw. kompensieren.
hat jemand nen bauplan für ne esp? dass ich mir das mal n bisschen vorstellen kann wie das alles zusammen hängt
Zitat:
Bei Deinen Fragen solltest Du evtl. erstmal das auto besser kennen lernen bevor Du daran drehen willst....
irgendwann muss man einfach mal anfangen, sonst lernt man(n)'s ja nie, und als schüler hab ich halt nur die möglichkeit "learning by doing". hätte zwar nen kumpel der mechaniker lernt aber der ist auch erst in der lehre. und komplett unerfahren im schrauben bin ich ja auch nicht. hab schon öfters mein mofagetriebe zerlegt und bei meinem moped nen neuen kolben reingeschustert. bei zweiterem hab ich mich übrigens auch hauptsächlich übers internet informiert, und schlussendlich hats funktioniert!
Zitat:
Verschiedenes zu dem Thema hab ich im Golf II und III Unterforum hier schon geschrieben, fast alles was am 1,6er TD im Golf II geht geht auch am 1,9er TD, wirf mal die Suche an....
werd ich gleich mal machen
Zitat:
Wo kommst Du her?
komm aus bayern (genauer mittelfranken, lkr ansbach)
Zitat:
Original geschrieben von A6 Tdi 2003
achtung, bitte sei mir jetzt nicht böse, aber was erwartest du von so einem micky maus tuning bei einem diesel mit 20jahren auf dem buckel, nur um an der eisdiele damit zu pralen" ich hab 20ps mehr" die keiner bemerkt? spar dir das geld, fahr den wagen, rüste ihn max optisch auf, dann haste auch die meiste/längste freude daran.hp
ich denk ja schon dass man die 20 ps merkt! dass ist mehr als 1/4 der ursprünglichen leistung.
udn zum thema optik: wenn dann richtig udn dass geht dann schon mal über die tausend, weil von billig gfk-tuning aus ebay halt ich nicht wirklich was (stichwort bodykit für lau)!
mir gehts ja nicht ums pralen sondern um den fahrspaß und die sicherheit (schon mal mit 75 ps überholt? - keine leichte aufgabe!).
1. wirst du keine 20ps rausholen(das kost richtig geld und verlangt tiefe eingriffe, wie du selbst scheibst 1/4 =25% mehr leistung)
2. mußt du dir auch bei 20 diesel ps mehr, 2x überlegen ob du überholen willst, fahrspass sieht anders aus. das wird keine rakete
hp
Zitat:
Original geschrieben von A6 Tdi 2003
1. wirst du keine 20ps rausholen(das kost richtig geld und verlangt tiefe eingriffe, wie du selbst scheibst 1/4 =25% mehr leistung)
kann mir jetzt einer mal ne verlässliche antwort geben?jockelSZJ meint dass cih sogar 120 ps schaffen könnte, brauch ich aber nicht, mir ist ein stabiler motor lieber🙂
Zitat:
2. mußt du dir auch bei 20 diesel ps mehr, 2x überlegen ob du überholen willst, fahrspass sieht anders aus. das wird keine rakete
20ps sind aber 20ps, da beißt die maus keinen faden ab und mir ist schon klar dass ich nicht die formel 1 gewinne, aber wennst wie schön öfters gesagt nicht zu kompliziert ist mehr leistung aus dem motor zu holen, warum sollte ichs dann nicht machen?
hab ausversehen nen beitrag überlesen
Zitat:
Ist das Auto sonst komplett mängelfrei?
definier mängelfrei!
hab erst kürzlich einiges an geld investiert
ich fang mal an :
-neue reifen(vorne)
-neue bremsen samt scheiben (vorne)
-neue dämpfer beim querlenker
-neue stoßdämpfer(hinten)
-neue auspuffanlage
hatte beim montieren bisschen hilfe von meinem nachbar, der könnte mir sicher auch beim lkkeinbau unter die arme greifen, nur der machts halt auch nicht gratis🙁
glaub des wars dann auch
so bleibt noch zu sagen dass das rostfrei ist und erst diesen monat mangelfrei den tüv bestanden hat🙂
sonst noch fragen zum allgemeinen wohlbefinden?
sorry die 20ps die ich im ersten nannte war nur eine theoretische zahl, da man über weniger nicht spricht. um keine weiteren mißverständnisse aufkommen zu lassen, die 20ps sind realistisch nicht machbar. das würde den wert des autos bei weitem überschreiten.
drehen wir mal den spieß um, welche leistungswerte erwartest du?
gib bitte mal die werksangaben deines vento an.
beschleunigung 0-100, 80-120, endgeschwindigkeit?
dann die werte die du gerne hättest?
vieleicht zeigt sich dann, das dein vorhaben nicht sinnvoll ist.
hp
Zitat:
gib bitte mal die werksangaben deines vento an.
hab jetzt nur die theoretischen werte
http://autokatalog.autoscout24.de/.../hab mal so pi*daumen aufgepasst beim beschleunigen(hab so bei 3700touren geschalten) und bin über 20sekunden beim standartsprint gekommen
von 80 auf 120 sins glaub auch um die 20
ich mess morgen mal nach!
ich brauch keinen sprintweltmeister aber werte um die 10 bis 15 sekunden sollten schon drin sein(weiß ja nicht wie viel ps ich dazu brauch)
hattest du einen anhäner dran, bei der beschleunigungsmessung?
0-100 sollte er 12 s brauchen endg. geschw. ca 180 kmh, die 80-120 werte such ich noch,
soviel zu dem was du erwartest, "hatt er doch" und wegen einiger weniger zentel sec, was ändern?
hp
ich glaub wir haben aneinander vorbei geredet:
ich brauch in der praxis 20 sekunden und mehr um von 0 auf 100 zu kommen
high speed sind maximal 160 km/h mehr geht auch auf der autobahn mit rückenwind, berg ab und ganz viel heimweh nicht😉
und das sollte schon ausbaufähig sein
dann stimmt mit dem wagen grundsätzlich was nicht, der braucht ne rep und kein tuning
oder die jahre machen sich bemerkbar, opa rennt auch nicht mehr so schnell wie der enkel
trotzdem meine meinung tuning ist für die katz
hp