Ventilspiel messen / einstellen Focus MK1

Ford Focus Mk1

Hallo,

ich habe ein Focus 1,8 Zedec-E - EZ: 01.2003

Da ich mit GAS fahre möchte ich im Bilde sein, wenn oder besser gesagt wann meine Ventile/Ventilsitze den Geist aufgeben.
Somit möchte ich jährlich das Ventilspiel selber messen und ggf. selber einstellen.

Dazu hätte ich Fragen:

1. Wenn ich vor dem Motor stehe also entgegen Fahrtrichtung, wo befindet sich der 1. Zylinder?

2. Wenn ich den Zylinderkopfdeckel öffne um die Ventile zu messen, muss ich dann immer eine neue Deckeldichtung verwenden oder reicht noch die alte, wenn ich vorsichtig damit umgehe?

3. Wenn ich mal doch ein Ventilspiel einstellen muss, habe ich gehört, dass man beim 1,8 Zedec-E nicht unbedingt die Nockenwellen ausbauen muss. Was für Werkzeug (z.B. Ventilniederdrucker) benötige ich dann dazu und welche Stellung muss der Motor haben, wenn ich z.B. am ersten Zylinder die Tassenstößel runter drücke um das Einstellblättchen zu wechseln? Bin dankbar für jeden Tip!

4. Wenn ich vor dem Motor stehe also entgegen Fahrtrichtung, wo befindet sich dann die Nockenwelle mit den Einlassventilen bzw. Auslassventilen (Die erste Nockenwelle von meinem Standpunkt aus gesehen ist die mit ….. und dahinter kommt die Nockenwelle mit …)?

Ich danke für eure Antworten

Gruß
cobra-s

Beste Antwort im Thema

punkt 4 erklärt sich auch iwi von allein...an der abgaskpümmerseite des motors können ja schlecht die einlassventile sitzen und umgekehrt...

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FoFo1-Fahrer


Also bei Pos. A würde ich nicht messen. So um jedes einzelne Hundertstel geht es eigentlich zwar nicht, aber da drückt der Nocken ja schon fast auf die Einstellscheibe. Da sind Messfehler vorprogrammiert. B und C dürften egal sein.

Man sollte prüfen, wenn alle Nocken eines Zylinders möglichst gleichmäßig nach oben zeigen. Dann kannst Du alle Ventile des entsprechenden Zylinders messen.
Im Prinzip kann man sogar jedes Ventil messen, bei dem der Nocken mindestens so weit oben steht wie bei Pos. C.

Alles klar danke.

Laut Ford-Intervall werden die Ventile das erste mal bei 150.000 km gemessen und ggf. eingestellt.

Wie sieht es aus, wenn man seinen Ford mit Gas fährt, jede 20.000 km oder 30.000 km oder 50.000 km prüfen?

Gruß
cobra-s

Also für jemanden, der ein Buch besitzt und einen BMW - Motor zerlegt hat stellst du aber sehr viele und einfache Fragen. Ein bischen mehr Grundwissen sollte schon da sein. Der Zetec E ist beiweitem kein Hightec - Motor.

- Ventilspiel wird immer Im ZündOT des jeweiligen Zylinders gemessen. Wer diesen nicht findet sollte die Nocken nach oben, entgegengesetzt zum Stößel stellen.
- Ford sieht für die eigenen Gas - Zetec E einen Einstellintervall von 60.000km vor. Es gibt dazu auch ein schönes Messblatt.
- Vorab würde ich mir mal einen Ausdruck aus dem Ford - Teilekatalog holen wodrauf alle Stärken der Einstellscheiben beschrieben sind ( und deren Bestellnummer ).
Wenn das Ventilspiel schon öfters eingestellt wurde und jährlich die Kontrolleuchte darauf hinwies, so wirst du feststellen das es bald keine Einstellmöglichkeit mehr gibt.

Ist halt so!

Habe letzte Woche in einer Fordwerkstatt Ventielspiel messen lassen und dafür 50€ bezahlt. Der Mechaniker meinte, dass sich am Ventilspiel eigentlich nicht viel ändert. Bei mir stimmte auch noch alles, obwohl ich das jetzt das erstemal Prüfen ließ, bei 140Tkm.

Hallo Snupy,

fährst Du auch mit Gas? Denn das kann sich recht ordentlich auswirken. Ansonsten bist Du bei 140TKM ja noch recht früh dran, laut Inspektionsplan wäre die erste Prüfung im reinen Benzinbetrieb erst bei 160TKM fällig.
Wobei ich jetzt mal davon ausgehe, dass Du das zusammen mit dem Zahnriemenwechsel hast machen lassen?! Wobei dafür der Preis eigentlich sogar zu hoch wäre, oder?

Ähnliche Themen

Kann jemand aus dem Ford Teilekatalog die verfügbaren Shims für Focus MK1 bitte reinstellen?

Gruß
cobra-s

Hallo Leute,

ich habe folgendes Probem, meine Shims sind am 1. Zylinder an den zwei Einlassventilen am ende, also Shims = 1,80mm dick. Ich weiß, es wären neue Ventilsitze fällig aber es kostet mich 2000 EUR und alle anderen Ventile lassen sich noch einstellen, es liegt also nur an den ersten zwei Einlassventilen.
Sollte ich aber Schims mit 1,75mm besorgen können, sollte es noch eine Weile halten, oder?

1. Kann da was passieren, das Shim wäre ja nur 5-Hundertstel flacher als das kleinste Original-Shim, das ist ja nur eine Haarbreite?

2. Da es an den Einlassventilen ist, frage ich mich wie lange es hält, bis ca. 5-Hundertstel wieder abgenützt sind, also das Ventilspiel wieder auf minimum ist. Mann sagt das die Ventile jede ca. 40.000 km eingestellt werden müssen. Ich fahre nur im Stadtbetrieb und verwende Valve Protector mit V-Lube mein Vorbessitzer hatte kein Additiv. Wie lange können unter meinen Voraussetzungen die beiden Einlassventile halten?

Danke für eure Hilfe.

Gruß
cobra-s

Wenn es keine dünneren Shims als die 1,80mm gibt würde ich mit den Dingern zu einer mechanischen Werkstatt oder Werkzeugbau gehen und die Shims von denen auf einer Flachschleifmaschine auf 1,75 oder dünner was du halt als Mass brauchst abschleifen lassen.
Das sollte dann noch viele Tausend Km halten.
Dann kannst Du dir irgendwann immer noch überlegen, solltest du den Wagen weiterfahren wollen ob du den Zyl.Kopf überholst oder einen guten gebrauchten vom Autoverwerter draufbaust.

Gruss Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen