Ventilschaftdichtungen-benötige Werkstatt im Ruhrgebiet
Hallo zusammen,
Da ich nun einige Telefonate geführt habe, benötige ich euer Wissen.
Ich suche in NRW, Kreis Recklinghausen eine Werkstatt die an meinem e46 Touring die VSD wechseln kann, ohne den Zylinderkopf runter zu bauen. Vielleicht könnt ihr ja helfen und wisst irgendwas.?
Gruß
Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 16. Mai 2018 um 10:39:25 Uhr:
Wenn das mal bloß die KGE oder die VSD sind, und nicht die Ölabstreifringe durch zugekokte Ringnuten. Dann muss der Kolben von Richtung Ölwanne ein Stück rausgezogen werden. Geht also auch ohne Zylinderkopf Demontage.
Hast du das schonmal gemacht? Den kolben in Richtung ölwanne ein Stück rausgezogen bei einem bmw n42/n46/ m54?
Falls ja, dann erkläre mir mal bitte wie du das geschafft hast... die Kurbelwelle war ja da auch noch im weg und wie setzte ich den kolben bitte von unten wieder ein? Gibt es da ein spezialwerkzeug?
27 Antworten
Den Wechsel hab ich erst vor ein paar Wochen durchgeführt, der Wagen hatte als die KGE defekt war ca. 218.000 km gelaufen. Die KGE war noch die erste. Der 320i ist Baujahr 2001, einer der ersten Facelift Limousinen.
So ist es bei mir auch, kaum betriebswarm räuchert der ohne Unterbrechung als würde der Wagen brennen. Peinlich ist es auf jeden Fall wenn hinter dir alles blau wird. Selbst bei normaler fahrt
Bei mir wird primär Öl verbrannt, wenn ich den Wagen am Berg im 3. Gang runter rollen lasse und dann wieder Gas gebe. Sonst nicht.
Bei mir ist es am schlimmsten wenn ich viele ampelphasen habe, oder gemütlich dem Verkehr mitlaufe. Ich muss stetig etwas über dem mittleren drehzahlbereich bleiben damit es nicht aussieht als hätte ich eine alte Diesel Lok. Am besten noch an den Ampeln Motor aus. Neulich meinte jemand er würde hinter mir eine Rauchvergiftung bekommen und will lieber vor mir fahren
Ähnliche Themen
Wenn das mal bloß die KGE oder die VSD sind, und nicht die Ölabstreifringe durch zugekokte Ringnuten. Dann muss der Kolben von Richtung Ölwanne ein Stück rausgezogen werden. Geht also auch ohne Zylinderkopf Demontage.
Ich würde vorher einen Druckverlust-Test machen lassen, dann schraubst du wenigstens nicht völlig umsonst an der falschen Sache rum. Ist der Test OK, dann kannste ohne Bedenken die VSD und KGE austauschen, ansonsten sind die Ringe fällig.
Bernd warum sollte ein Druckverlusttest Aufschluss über den Zustand der Ölabstreiferringe geben???
@skyline80 mache die KGE samt Schläuche neu, dann kannst du weiter sehen 😉
Die Ölabstreiferringe machen beim N46 eigentlich keine Probleme.......
Nee, sorry da hatte ich einen Gedankenfehler. Druckverlust-Test sagt nichts über den Zustand der Ölabstreifringe aus.
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 16. Mai 2018 um 10:39:25 Uhr:
Wenn das mal bloß die KGE oder die VSD sind, und nicht die Ölabstreifringe durch zugekokte Ringnuten. Dann muss der Kolben von Richtung Ölwanne ein Stück rausgezogen werden. Geht also auch ohne Zylinderkopf Demontage.
Hast du das schonmal gemacht? Den kolben in Richtung ölwanne ein Stück rausgezogen bei einem bmw n42/n46/ m54?
Falls ja, dann erkläre mir mal bitte wie du das geschafft hast... die Kurbelwelle war ja da auch noch im weg und wie setzte ich den kolben bitte von unten wieder ein? Gibt es da ein spezialwerkzeug?
Ich glaube, auf die Antwort brauchen wir nicht mehr warten..........
Wahrscheinlich hat der Bernd viel zu kurze Arme........😉
So KGE getauscht. Geringfügige Verbesserung. Wenn er richtig betriebswarm ist, haut er Immer nich heftig blau raus. Um die VSD werde ich wohl nicht rum kommen aktuell. Hatte aber auch noch keine längere autobahnfahrt. Vielleicht knapp 130km Stadtverkehr bis lang
Die BlueManGroup kann ich dir empfehlen 😉
Wenn du nach Berlin fährst, kannst du dir das auch gönnen 😉