Ventilschaft-Dichtungen Audi B3 1.8s
Hallo,
weiß jemand ob man die Dichtungen auch relativ einfach selber wechseln kann?
Evtl. auch ohne Druckluft?
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Damit meinte ich nicht dich.Zitat:
Original geschrieben von Pacman76
reicht die signatur?
Denn die Motoren haben unterschiedliche Verdichtungen. Das heißt, das bei einigen die Kolben höher stehen könnten oder ander Kolben haben, was den Abstand zum Ventil verändert.
Will heißen, bei einem Motor geht es beim anderen nicht.
Du brauchst auf jedenfall etwas, womit du die Federn runterdrückst, damitt du die Keile der Ventile aus und einbauen kannst. Ist ne Fummelsarbeit, vor allem, wenn das passende Werkzeug fehlt!!
Kann man sich das evtl selber erstellen...so a la kleine brechstange? muss glaub ein Loch in der Mitte sein...hat jemand zufällig ein Blid von so einem Spezialwerkzeug? Audi will knappe 400 Euronen dafür...find ich ein bisschen arg teuer:-(...oder wohnt irgend jemand zufällig in der nähe von Stuttgart (zwischen Stuttgart und Aalen) und hat evtl. so ein spezialwerkzeug?
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Damit meinte ich nicht dich.Zitat:
Original geschrieben von Pacman76
reicht die signatur?
Denn die Motoren haben unterschiedliche Verdichtungen. Das heißt, das bei einigen die Kolben höher stehen könnten oder ander Kolben haben, was den Abstand zum Ventil verändert.
Will heißen, bei einem Motor geht es beim anderen nicht.
Du brauchst auf jedenfall etwas, womit du die Federn runterdrückst, damitt du die Keile der Ventile aus und einbauen kannst. Ist ne Fummelsarbeit, vor allem, wenn das passende Werkzeug fehlt!!
na muss man das verdichtungsverhältnis wissen und das findet man im esi-tronic
Dein V6 hat 10,3:1 der PM 9,0:1
Mein ABK 10,4:1
Der PM verdichtet nich so hoch!
Ich gucke mal nach dem Werkzeug. Geht jedenfalls billiger!
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Dein V6 hat 10,3:1 der PM 9,0:1
Mein ABK 10,4:1Der PM verdichtet nich so hoch!
Ich gucke mal nach dem Werkzeug. Geht jedenfalls billiger!
Wieso kommst du zufällig aus meiner Nähe?
Ähnliche Themen
Damit kann man schon mal den Druck erzeugen!
Und sowas braucht man, um die Ventile von den Federn zu trennen und damit wieder zu verbinden! 😉
Danke..schaut schonmal prima aus...muss ich mal schauen wie hoch dann noch das Risiko mit dem Zahnriemen wird.
Gibt es auch als Komplettset!
Zahnriemen solltest du kontrollieren. Ist er zu alt, dann raus damit. Spannrolle direkt auch neu!
Also das geht beim PM genauso, wie beim ABK, das bissl Verdichtung ändert nix daran, dass das Ventil nichtmal annähernd aus der Ventilführung rutschen kann.
Kerzen raus, Schraubendreher rein, wenn der Schraubendreher nicht mehr höher geschoben wird, bist auf OT des jeweiligen Zylinders. Dann nimmst deinen Gegenhalter, drückst die Ventilfedern rein, und popelst die Keile raus. Mit ner Zündkerzensteckerzange lassen sich die harten VSDs ganz gut abziehen, oder du hast gleich die richtige Zange dafür. Egal.
Beim Zusammenbau musst du allerdings so oder so fummeln, denn die Ventile rutschen (egal bei welchem Motor) ein paar mm runter, bis sie aufliegen, was das einfädeln der Ventilkeile ein wenig erschwert. Aber es geht, hab ich auch schon so am ABT gemacht.
greetz
okay danke für die tipps, habt mir sehr geholfen. Werd mal schauen wie ich es mache. Werkzeug lohnt fast nicht wirklich denke mal das ich das nicht so oft benötigen werde...rechnet sich dann nicht so wirklich und ist zu speziell zum wiederverkaufen.
Schön währe es wenn ein Schrauber aus meiner Nähe kommen würde.
Gibt es da einen Threat in dem gefragt wird wer von wo kommt?
An meinem winteraudi 80 quattro 1.9E sind schätz ich mal die ventilschaftdichtungen hin,
werd damit demnächst zur ein-mann-werkstatt ums eck gehen, der hat auf audi/vw gelernt und repariert sachen
die nicht mal die fachwerkstatt hinbekommt.
bin seit jahren zufrieden wenn ich mal selber was nicht reparieren kann und bekomm es zu einem fairen preis
habe mal in ner freien Werkstatt nachgefragt...die wollen noch 300€ haben immerhin 150€ weniger als beim freundlichen...könnte man sich so langsam gefallen lassen. Immer noch viel Geld aber egal hilft ja nichts. Ich hoffe mal das es die Ventilschaftdichtungen sind, zumindest habe ich gut Öl im Luftfilter und die Ausströmung passt auch zur Ventilgehäuseentlüftung.
wenn er aus dem auspuff ziemlich raucht (besonders nach kaltstart wenn öl nachsickert und vom gas gehen)
und viel öl verbraucht sind meistens die ventilschaftdichtungen hinüber,
wenn wasser im motoröl hast bzw. er viel wasser verbraucht wirds dringend
und öl im luftfilter hört sich auch nicht gut an
Man sollte evtl. auch erwähnt haben das wenn man nicht etwas davon ahnung hat oder jemanden hat der einem helfen kann wenn nicht alles nach plan geht lieber die finger von lassen.
Ich hab bei meinem PP den kopf ab gehabt und die Verntilführungen und dichtungen neu gemacht gebraucht hab ich von den ventilschaftdichtungen 2 sätze den die so ohne drauf zu bekommen ist schwer und dann noch eingebaut da braucht man übung.
Ich war auch froh meinen Chef an der seite gehabt zu haben.