1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Ventile reinigen durch Benzinadditiv?

Ventile reinigen durch Benzinadditiv?

BMW 3er E36

Taugen diese Benzinadditive etwas? Sollen angeblich Ventile reinigen und Ablagerungen beseitigen. Oder schaden Sie dem Motor?

Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kat2


ich vermute, daß sich die Aussage "Kraftstoffe werden nicht eingefärbt" auf heutige bleifreie Kraftstoffe bezieht...

Wir sprechen hier doch über den Sprit, der hierzulande aus den Zapfsäulen kommt. Also über die Sorten Normal, Super, SuperPlus u. Diesel. Und seit ich Kraftstoffproben untersuche (und das ist schon seit vielen Jahren der Fall), habe ich noch NIE farbigen Sprit gesehen. Ist wie schon geschr. immer hell-gelblich. Egal ob Otto o. Diesel und egal von welcher Marke. Nur das Ultimate D unterscheidet sich auch optisch. Aber auch das NICHT, weil das farbig wäre, sondern weil das noch etwas heller u. klarer als der normale Diesel ist. Ist deshalb, weil das eine etwas andere Zusammensetzung hat.

Und wer immer noch meint, dass Kraftstoffe farbig wären, der kann ja mal beim Tanken jedesmal ein ein bisschen in einen durchsichtigen Behälter füllen. Und wird dann selbst sehen, dass der immer hell-gelblich ist - egal wo man getankt hat.

Grüße

P. S. Werde dazu jetzt aber nichts mehr schreiben. Selbst wenn einer sogar behauptet, dass der Sprit pink oder violett wäre, ist mir das dann auch egal.

Vermutlich guggen einige zu sehr durchs eingefärbte Schauglas an der Zapfsäule. Früher gabs doch immer ein Schwimmerglas mit drehendem Schwimmkörper. Je nach Tankstelle war dies dann rot/blau/gelb usw....

Das könnte tatsächlich der Grund sein warum manche meinen, dass der Sprit farbig wäre. Normalerweise tanke ich ja aus Prinzip immer bei einer freien. Habe heute aber extra mal bei einer Aral getankt. Und da war sogar an der normalen Dieselsäule auch noch so ein halbkugel-förmiges Schauglas dran. Und je nach dem Winkel wie man da drauf schaut, wirkt der Sprit tatsächlich etwas bläulich. Hatte da vorher nie bewußt drauf geachtet.

Im wirklich transparenten Glas, welche ich für Proben immer dabei habe, war aber wie erwartet nichts bläuliches mehr zu sehen. Sondern eben hell-gelblich wie immer. Habe die Probe deshalb auch nicht mitgenommen, sondern gleich in den Tank geschüttet. Jetzt weiß ich auch, wie man überhaupt darauf kommt, dass der Sprit farbig sein könnte - was er aber natürlich in Wirklichkeit NICHT ist.

Gruß und Danke für den Tipp

Aral hat wohl vor Jahren/Jahrzehnten den Sprit wirklich mal blau eingefärbt. Er ließ sich dann vom ebenfalls blaugefärbten Avgas nicht unterscheiden. Motorfliegern konnte man deshalb nicht mit einer bloßen Sichtkontrolle nachweisen, daß nur Autobenzin im Tank war.

Die DDR-Kraftstoffnorm hatte die unterschiedlichen Farben explizit gefordert, da war es nicht nur ein buntes Schauglas.

Gruß
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen