Ventile Klappern - 1,1i Fiesta

Ford Fiesta Mk1

Klappern der Ventile

Tsally Du.

Was kann ich gegen das Klappern der Ventile in einem 1,1i Fiesta machen wäre sehr dankbar. Ich höre nämlich mehr das klappern als mein Sportauspuff.

Grüße von Eddy

Beste Antwort im Thema

Also ich fasse es nochmal zusammen, wie du vorgehen musst.

Handbremse anziehen, Leerlauf rein, Zünkerzen rausdrehen (damit sich der Motor leichter drehen lässt), Ventildeckel ab

Motor von Hand an der Riemenscheibe so weit drehen, bis die Ventile am 1. Zylinder exakt gleich hoch stehen, dann beim 4. Zylinder einstellen --> linke Schraube = Einlassventil --> mit Fühlerblattlehre zwischen Kipphebel und Ventil, Spiel muss 0,2 - 0,25mm betragen, wenn Spiel zu groß, dann linke Schraube rechtsrum drehen (vorsichtig, nicht ruckartig, nur mit Ringschlüssel), Spiel prüfen und auf 0,2mm einstellen. Rechte Schraube = Auslassventil, Spiel muss 0,3 - 0,35mm betragen.

Dann Motor an Riemenscheibe weiter drehen, bis Ventile beim 2. Zylinder auf gleicher Höhe stehen und Ventilspiel am 3. Zylinder einstellen, linke Seite ist Einlassventil, rechte Seite Auslassventil.

Dann Motor weiter drehen bis Ventile am 4. Zylinder gleich hoch stehen und beim 1. Zylinder einstellen, diesmal ist die linke Schraube fürs Auslassventil und die rechte fürs EInlassventil.

Danach Motor weiter drehen bis Ventile am 3. Zylinder übereinstimmen und am 2. Zylinder einstellen, links Auslassventil, rechts Einlassventil.

Nochmal die Reihenfolge:

Ventile überschneiden Ventile einstellen

Zylinder 1 Zylinder 4
Zylinder 2 Zylinder 3
Zylinder 4 Zylinder 1
Zylinder 3 Zylinder 2

Das hängt mit der Zündfolge beim 1,1er und 1,3er, also 1-2-4-3 zusammen, sollte in der Reihenfolge geschehen.

Nochmal die Einstellwerte:

Ventil Ventilspiel in mm
Einstellwert

Einlassventil 0,2mm
Auslassventil 0,3mm

(abweichendes Ventilspiel ist auf dem Ventildeckel vermerkt --> bei ausgetauschter Nockenwelle)

So, und zum Schluss nochmal ein Hinweis zur Fühlerblattlehre. Das Spiel ist korrekt, wenn sich die Fühlerblattlehre fast nicht mehr bewegen lässt und ein Blatt mit 0,25 bzw. 0,35mm nicht mehr einschieben lässt.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Hallo,
Also bezüglich des Ventilspiels: Sollte es sich geändert haben, steht es auf dem ventildeckel auf einem aufkleber.Ich habe bei einem ford händler angerufen und da kannst du alles fragen, auch das wegen den schrauben. auf jeden fall neue ventildeckeldichtung!!!! sonst hast du wie ich 1 liter öl im motorraum verteilt 😁
Dort kannst du danna auch wegen den anderen schrauben nachfragen, wobei du bedenken musst das die schrauben sehr fest sein müssen, 10 nm habe ich gehört, da auch nochmal nachfragen. das kannst du dann mit nem schrauben zieher vergessen, auser du willst die schraube gleich runddrehen 😁

@Dennis_1988

Vorne links am Rad? oder im Motorraum?
Vllt ists das Radlager.

Hallo.

Habe nun heute einen Schraubernachmittag eingelegt.
Ventile stimmen nun wieder, auch wenn ich eigentlich keinen Unterschied höre bzw. spüre.
Immerhin waren dort Toleranzen von bis zu 3mm drin. Nun sinds 0,2mm und 0,3mm. War wohl nötig.

Vielen Dank!

hallo,
ich verstehe das mit der überschneidung der ventile nicht, hab es hundertmal gelesen.
also wenn sich die ventile von zyl. 1 überschneiden, auf gleicher höhe? also beide ventile zu?!?
den 4. einstellen. überschneiden bedeutet also gleiche höher, einlass und auslass zu?
wie kann ich dann die ventile vom 4. einstellen? dann ist doch ein ventile offen und der andere zu?
muss ich dann weiterdrehen bis der andere wieder zu ist und der andere offen ist`?
ich verstehe das nicht.
habs so gemacht, bin mir aber nicht sicher ob richtig war. am anfang lief der motor nach eintellung ganz ruhig besser als voher, aber jetzt kommt es mir so vor als würde es langsam immer mehr unruhiger werden.
kann mir jemand helfen??
mfg sacid

hmm also überschneiden bedeutet, dass das auslass ventil schließt und das einlass öffnet merkst dran, dass wenn du das auto rückwärts rollst, dass das auslass wieder öffnet, bzw wenn du es vorwärts rollst, dass das einlass öffnet und genau dazwischen, wenn beide ventile zu sind ist der punkt an dem sie sich überschneiden. nun sollte, wenn zylinder 1 überschneidet, der 4te auch beide ventile zu haben. und dann kannste die einstellen, wenn 4 überschneidet den ersten einstellen wenn 2 den dritten wenn 3 den zweiten.

mfg Thrunks

Ähnliche Themen

Nicht ganz richtig, aber fast 😉
Den Punkt das beide Ventile zu sind gibt es bei der Überschneidung nicht, der richtige Punkt ist dann erericht wenn vom selben Zylinder ein Ventil schließt und das andere beginnt zu öffnen.

vielen dank für die antworten,
also, wenn sich dann beim 1. zylinder die ventile sich überschneiden einer öffnet einer schließt den 4. den einstellen. die vom 4. den zylinder sind ja gleich hoch also beide zu.
hab ich es richtig verstanden? aber bei mir ist es so wenn wenn einer auf geht ist der andere zu die überschneiden sich irgendwie nicht?? egal wie es bewege einer geht auf dann zu und erst danach geht der andere auf.
kann keiner fotos hochlanden oder mir schicken?

mfg sacid

Wenn man die Ventile zu erstenmal einstellt, dann muß man ganz genau schauen, weil sich ja alle Kipphebel bewegen.
Zuerst geht der eine Kipphebel des 1. Zylinders hoch und sofort geht der andere runter, das ist nur ein ganz kurzer Moment, selbst wenn man ganz langsam dreht. Ich habe beim erstenmal, glaube ich, 4 oder 5 mal den Motor durchgedreht, bis ich was gesehen habe.
Ein bischen Geduld und dann klappt das schon.🙂

vielen dank für die antworten freunde.
werde es nochmal versuchen.
mfg sacid

Hi,
ich habe das mit dem Überschneiden auch nie verstanden. Schieb doch einfach den auf einer Ebene stehenden Wagen im großen Gang etwas vor und zurück und beobachte die Bewegung des Kipphebels am Ventil was Du einstellen willst. Man sieht dann sehr gut wenn der Kipphebel zwischen den Bewegungen eine Zeit oben ruhig stehen bleibt. In dieser Phase, wo der Kipphebel oben stillsteht, kann man das Auto sicher einen knappen halben Meter rollen, da dann etwa die Mitte nehmen und Ventil einstellen. Dann passt das schon.

Gruß Chuck

Zitat:

Original geschrieben von Chuck


Man sieht dann sehr gut wenn der Kipphebel zwischen den Bewegungen eine Zeit oben ruhig stehen bleibt. In dieser Phase, wo der Kipphebel oben stillsteht, kann man das Auto sicher einen knappen halben Meter rollen, da dann etwa die Mitte nehmen und Ventil einstellen. Dann passt das schon.

Gruß Chuck

Eben nicht... Damit kannst du die Ventileinstellung ganz schön versauen.

Wichtig ist, die richtige Ventilstellung herbeizuführen und dann beim korrespondierenden Zylinder die Einstellung des Ventilspiels vorzunehmen.

Wenn die Ventile des ersten Zylinders eingestellt werden sollen, muss man beim korrespondierenden Zylinder (4) die Ventile überschneiden lassen, spricht das eine Einlassventil schließt und unmittelbar danach öffnet das Auslassventil, sofern man den Motor richtig herum dreht (am besten mit Ratsche an der Kurbelwellenriemenscheibe, alles andere ist unvorteilhaft). Exakt der Punkt, wo beide Federteller beim 4. Zylinder auf einer Höhe stehen legt die Stellung fest, bei der das Ventilspiel am 1. Zylinder eingestellt wird. Beim 1. Zylinder überschneiden sich die Ventilstellungen dann auch. Erst wenn das der Fall ist, darf eingestellt werden.

Reihenfolge entspricht der Zündreihenfolge 1-2-4-3 (Zylinder, bei dem eingestellt wird)

Korrespondierende Zylinderpaare:

1-4
2-3
3-2
4-1

Die erste Ziffer ist der Zylinder, bei dem eingestellt wird, die zweite Ziffer gibt an, bei welchem Zylinder man die Überschneidung der Ventile herbeiführen muss.

Wenn man das beachtet, kann nichts schief gehen. Dann gibts auch keine Nockenwellenschäden oder verbrannte Ventile bzw. Ventilsitze mehr...

hab meinen fofi im fünften 5m vor und zurück geschoben und auf der strecke konnt ich alle einstellen zu zweit geht es eig sehr gut.

hallo, ich bins wieder.
ich kriege das nicht irgendwie nicht hin.
bei mir ist es so,
wenn ich will das sich die 1. zylinder überschneiden. das machen die aber nicht, ein ventil öffnet sich und wieder zu und dann erst geht der andere auf. also erst wenn eins zu ist öffnet sich der andere, die tun sich irgendwie nicht überschneiden. hat keiner fotos oder so? und wenn sich die 1. so zu sagen überschneiden dann sie beim 4. doch beide zu. oder? dann könnte ich die doch einstellen??
mfg sacid

Wenn sich die Ventile nicht überschneiden hast du die falsche Kurbelwellenstellung. Drehe die Riemenscheibe solange durch und beobachte, bis sich die Ventile überschneiden.

Zitat:

Original geschrieben von sacid


hallo, ich bins wieder.
ich kriege das nicht irgendwie nicht hin.
bei mir ist es so,
wenn ich will das sich die 1. zylinder überschneiden. das machen die aber nicht, ein ventil öffnet sich und wieder zu und dann erst geht der andere auf. also erst wenn eins zu ist öffnet sich der andere, die tun sich irgendwie nicht überschneiden. hat keiner fotos oder so? und wenn sich die 1. so zu sagen überschneiden dann sie beim 4. doch beide zu. oder? dann könnte ich die doch einstellen??
mfg sacid

Das mit dem Überschneiden hast du vielleicht falsch verstanden. Die Ventile sind beide geschlossen (oben) und wenn das eine nach oben geht und den oberen Punkt erreicht, beginnt das andere den Weg nach unten. Du musst so lange an der Kurbelwellenriemenscheibe drehen bis genau dies eintritt. Zu diesem Zeitpunkt müssen auch die Ventile an dem Zylinder, bei dem du das Ventilspiel einstellen willst, ganz oben sein. (1-4, 2-3, 4-1, 3-2)

Beide Ventile sind nur um den Zünd OT geschlossen, das ist aber nicht der Punkt der Überschneidung sondern der Punkt bei welchem die Ventile eingestellt werden.
Dreh die Kurbelwelle so lange, bis sich das Auslassventil vom 1. Zylinder öffnet, also sich der Kipphebel (vom Auslassventil) in Richtung Motor nach unten bewegt. Nun immer schön weiterdrehen, das Auslassventil kommt wieder hoch und bevor der Kipphebel wieder ganz oben (das Ventil also geschlossen) ist, öffnet das Einlassventil (der Kipphebel vom Einlassventil bewegt sich nach unten in Richtung Motor). Genau dieser Moment ist der Punkt der Ventilüberschneidung.
An diesem Punkt kannst du jetzt die Ventile vom 4. Zylinder einstellen.
Die Kipphebel der beiden Ventile vom 4. Zylinder müßten nun etwas fühlbares Spiel haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen