Ventile einstellen ?
Hallo liebe Elchgemeinde,
Ich besitze seit einer Woche einen V70 I EZ 03/2000 mit dem 2.4 Liter Motor und 140 PS,
der Motor müsste der B5244 sein. Mein Frage ist besitzt dieser Motor Hydrostößel oder
müssen bei diesem Motor die Ventile eingestellt werden ?
Vielen Dank im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Ich verbitte mir die Bezeichnung "Nazi" in diesem Zusammenhang!!😠
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alsen
Hallo,
meine Honda CB 750 (seven-fifty)hat sehr wohl Hydrostößel!
Gruß Philipp
..da die seven-fifty den motor der cbx 750 im rahmen hat, gabs schon anfang der 80er (1984) hydros..ist und bleibt sicherlich ein novum im motorradbau.
gruß
Ich habe einen 00er V70I LPT mit Stage 1 und aktuell 340'000 Km auf der Uhr. Der Wagen wird recht forsch gefahren und hatte bislang absolut keine Probleme mit den Ventilen...
Kann mir einer von euch verraten, wo diese Kontrollbohrungen sein müssten, falls meiner die überhaupt noch hat?
Wenn doch dann will ich doch mal kontrollieren. Schadet ja nicht!
Meine Honda XLV 750 R hat auch Hydros. So. Das musste jetzt einfach gesagt sein.
Ähnliche Themen
Hej
altes Thema, würde ich aber gerne mit meinen Fragen wieder anheizen.
Ich fahre ja einen 2005er und hab mich jetzt mal informiert - wusste ja gar nicht, dass es keine Hydros mehr gibt 🙁
Jetzt hab ich an dem Wagen 200000km runter - läuft ja alles 1a, wie es sein soll. Trotzdem würde ich gerne mehr über die Venilsteuerung erfahren - vor allem in dem Zusammenhang, da ich nur beim Start, wenn der Motor länger aus war ein leichtes und kurzes Ventilklappern höre. DA hätte ich jetzt mal auf verschlissene Hydros getippt - wenn der Motor nun keine Hydros hat - ist das mit den Stößeln uu. eh normal, dass er das so tut? Oder ist das auch ein Hinweis auf Verschleiß?
Wie gesagt, nach 2sek. ist das vorbei, wenn halt genügend ÖL vorhanden ist. Kennt man ja so.
Hab ehrlich gesagt nicht vor, da im Moment viel zu tun - denke bei 300000km wenn der Zahnriemen das zweite Mal gemacht werden muss ist der Kopf dann so oder so auch dran, sofern ich das Ding nochmal so lange fahren möchte.
Evtl. hat jemand eine Idee dazu
danke
gruß uwe
"DA hätte ich jetzt mal auf verschlissene Hydros getippt - wenn der Motor nun keine Hydros hat - ist das mit den Stößeln uu. eh normal, dass er das so tut? Oder ist das auch ein Hinweis auf Verschleiß?"
oder mangelnder Öldruck vlt. ?
Innerhalb der letzten 9 (Neun)! Jahre dürfte "roorback" herausgefunden haben, was ursächlich für das "Klingeln" war.😁
Fragt sich nur, ob er sich nach so langer Zeit noch daran erinnern kann. 😁
Nun dann stelle ich einfach mal die Frage ;-)
Wieviele Kilometer halten die Tassenstössel ohne nachstellen aus ?
Und: Welche V70 haben gehärtete ventilsitze ?
Wer es weiß bekommt von mir eine Tüte Gummibärchen (Keine Pico bala, die schmecken nach fast nichts und sind nur süß)