Ventildeckelentlüftung

Ford Focus Mk2

Hallo Ford Freunde,

ein Problem gelöst und schon das nächste.
Die Ventildeckelentlüftung drückt Öl raus. Bevor ich jetzt Ursachenforschung betreibe, bitte ich um Hinweise was alles zu prüfen ist.
Einfach nur ein neuer Deckel, bringt bestimmt keine Lösung. Teilekennzeichen 14798373
Hängt das evtl mit dem Turbo zusammen?
Der Ölstand ist minimal unter maximun.
Vom Gefühl her fährt der Wagen gut.
Es wird keine Störung angezeigt.
Ford Focus Kombi 1.6 TDCI 109 PS. Baujahr 2007

Danke

Ventildeckelentlueftung-1024x576-2
25 Antworten

Hallo DerOTA !!

Mach das erstmal mit Bremsenreiniger sauber , und beobachte das , das es da undicht wird , hat eine andere ursache , nur nein wechsel bringt nichts. Der Turbo "saugt" an dieser entlüftung, über den Schlauch , ( ist der frei) ???

MFG

Hallo Schattenparker,
Habe gerade den Schlauch abgezogen, war innen ölig mit etwas Schlamm. Ölschmiere war etwas körnig, aber fein und nicht viel. Aber soweit ich sehen konnte frei. Lies sich auch problemlos zusammendrücken. Werde aber nachher einfach mal Luft rein pusten.
Im Ventil war es auch Ölig. Kann man den Deckel von oben entfernen und das ganze reinigen. Es könnte sein das die Feder etwas dreckig ist und nicht mehr richtig schließt. Besteht die Gefahr, dass bei einer längeren Fahrt ca. 350 Kilometer eine Strecke außer das der Geruch nicht gut ist etwas passieren kann.

MfG

Nachtrag:
Wie auf dem Foto erkennbar ist in der mitte eine rechteckige Öffnung. Aus der tritt Qualm aus. Ich gehe davon aus das dort auch der Rest des Öls austritt.
MfG

Wenn keine Fehlermeldungen auslesbar sind, könnte es am
Ladedruckregelventil liegen.

Zitat:

@DerOTA schrieb am 8. März 2016 um 16:46:34 Uhr:


Nachtrag:
Wie auf dem Foto erkennbar ist in der mitte eine rechteckige Öffnung. Aus der tritt Qualm aus. Ich gehe davon aus das dort auch der Rest des Öls austritt.
MfG

Hallo DerOTA !!

Ich sehe keine "Rechteckige Öffnung" ??

Der Schlauch ist am Ventildeckel , da ist KEIN Ladedruck drauf, eh Unterdruck weil hier der Turbo
dran " saugt " , durch viel kurzstrecke kann der Schlauch mit Öl-schlamm zu sitzen , das es hier "leicht" ölig ist, ist normal , der durchgang muss aber frei sein !! mach alles mit Bremsenreiniger sauber ,und beobacht es weiter .

Mach mal den Öl Einfülldeckel auf , und mache ein Bild für uns

MFG

Hallo Schattenparker,

die Öffnung ist rechts neben dem Deckelhalteclip m 90 Grad Winkel zum Strich auf dem Deckel.
Kann ich das im inneren mit Bremsenreiniger sauber machen?
Morgen mache ich das gewünschte Foto.
MfG

Guten Morgen,
Das auchvor dem Ventildeckel Schmiere war kann es da eigentlich nicht rausdrücken, es sei den der Turbo druck in den Ventildeckel.
Ein großer Überdruck im Deckel durch den Motor kann ich mir auch nicht vorstellen. Mache nacher noch eine Probefahrt und sehe mir das ganze bei laufenden Motor mal an. Evtl. kann ich ja erkennen wo es herkommt.

Bilder

20160309-090703-1
20160309-090810

Hallo DerOTA !!

Den Deckel kanst ( Vorsichtig) ab machen , dann alles mit Bremsenreiniger sauber machen , und dann auf Schäden kontrollieren.

Der Turbo drückt nicht in den Ventieldeckel

MFG

Hallo Schattenparcker,
was genau wolltest du unter dem Öl Einfülldeckel sehen?
Bin nur neugierig, weil ich bei Ölwechsel eigentlich auch immer viel Öl in der Bypassleitung vorfinde.

Hallo Schattenparker,

werde morgen mal versuchen den Deckel abzunehmen. Gibt es den Deckel als Einzelteil? Hab aber noch eine andere Frage. Fehlt da eine Schraube in der Öffnung? Siehe gelber Pfeil. Habe alles abgewischt, ist aber wieder etwas Ölnebel? da.
Überraschung für mich, ist wohl schon ein ander Turbolader eingebaut, den der Orginal ist bestimmt nicht von Garrett.

MfG

Schraube-02-pfeil
Turbo-01

Zitat:

@Ewaldulli schrieb am 10. März 2016 um 20:16:43 Uhr:


Hallo Schattenparcker,
was genau wolltest du unter dem Öl Einfülldeckel sehen?
Bin nur neugierig, weil ich bei Ölwechsel eigentlich auch immer viel Öl in der Bypassleitung vorfinde.

Hallo Ewaldulli !!
Bei viel Kurzstrecke setzt sich ( Caramel-farbiger) Öl schlamm unter dem Deckel ab, das ist (Kondensat) aus Wasser & Öl, und dieser kann auch die Entlüftung zu setzen , dann kann es Fehlermeldungen geben.Das in der Beipassleitung Öl steht ist normal , es sollte aber nicht zuviel sein.

MFG Uli

Zitat:

@DerOTA schrieb am 10. März 2016 um 22:15:46 Uhr:


Hallo Schattenparker,

werde morgen mal versuchen den Deckel abzunehmen. Gibt es den Deckel als Einzelteil? Hab aber noch eine andere Frage. Fehlt da eine Schraube in der Öffnung? Siehe gelber Pfeil. Habe alles abgewischt, ist aber wieder etwas Ölnebel? da.
Überraschung für mich, ist wohl schon ein ander Turbolader eingebaut, den der Orginal ist bestimmt nicht von Garrett.

MfG

Hallo DerOTA !!

Ob es den Deckel einzeln gibt weiss ich nicht ( glaube nicht)
Der Original Turbo ist von Garrett !!
Mach den Deckel ( Vorsichtig ) runter , alles mit Bremsenreiniger sauber machen , und auf schäden kontrolieren.

MFG Uli

Hallo Uli,

morgen werde ich das mal testen.
Das dort etwas austritt sieht man auf dem Foto. Hoch lebe die Küchenrolle. Nur wo komt der Druck her, der das verursacht. Bevor ich den Deckel abnehme, werde ich erstmal den Schlauch abziehen und prüfen ob der Luft durch den Turbo rausgedrückt wird.
Hab mir einen EXZA® HHOBD® Bluetooth Torque Android Diagnose CAN BUS Interface gekauft. Jetzt die Frage der Software, Forsan oder Torque oder doch eine andere?
Habe auch folgende Fehlermeldung:
PCM DTC P2459-61 Code P2459 Partikelfilter Regenerationshäufigkeit
PCM DTC P0234-22 Code:P0234 Ladedruck überschritten
Wenn wie icjh schon auf einigen Bildern gesehen habe, wie die Wege vom Turbo zu den Brennräuem verdreckt sein können, kann ich mir vorstellen, dass die Verringerung des Luftweges ( Durchmesser) einen Staudruck erzeugt.
Gibt es eine Erklärung für die Aussage: Fehlfunktions Indikator Lampe ist Aus für diesen DTC.

Schönen Abend noch

Der OTA

Oelaustritt-01
Deine Antwort