Ventildeckelentlüftung

Ford Focus Mk2

Hallo Ford Freunde,

ein Problem gelöst und schon das nächste.
Die Ventildeckelentlüftung drückt Öl raus. Bevor ich jetzt Ursachenforschung betreibe, bitte ich um Hinweise was alles zu prüfen ist.
Einfach nur ein neuer Deckel, bringt bestimmt keine Lösung. Teilekennzeichen 14798373
Hängt das evtl mit dem Turbo zusammen?
Der Ölstand ist minimal unter maximun.
Vom Gefühl her fährt der Wagen gut.
Es wird keine Störung angezeigt.
Ford Focus Kombi 1.6 TDCI 109 PS. Baujahr 2007

Danke

Ventildeckelentlueftung-1024x576-2
25 Antworten

Hallo Der OTA !!

OOOOhhhhh.......Deine Fehlermeldungen sagen mir , das deine Ansaugbrücke mit Russ zu sitzt , mache den Edelstahl Schlauch von der Ansaugbrücke ab (2 Schrauben) und gucke da mal rein ( mach Bilder)

suche meine Beiträge ( versiffte Ansaugbrücke ) da sind auch Bilder

Software kannst Du beide nehmen, aber hier ist carli80 der richtige Ansprechpartner

MFG Uli

Hallo Ford Freunde,

wollte heute eigentlich den Deckel vom Ventildeckel entfernen. Da ich aber Montag nach Köln muss, lasse ich das lieber, da es den Deckel wohl nicht einzeln gibt. Habe dann mal einen Blick in die Ansaugbrücke gemacht. Habe ich mir schlimmer vorgestellt. Lohnt eine Reinigung mit Pro-Line Ansaug System Reiniger Diesel?
Kann der Überdruck im Ventildeckel durch defekte Dichtungen in de Ansaugbrücke hervorgerufen werden.
Schönes Wochende

der OTA

Einblick-ansaugbruecke-01
Zuluft-01
Zuluft-01a

Hallo der OTA !!

Habe eben bei mir nachgesehen, Dein Bild mit dem Loch und gelbem pfeil habe ich auch , da gehört NICHTS rein.

Dieses Loch unterhalb der Deckels , da wo bei Dir Öl raus kommt habe ich nicht.

Kein Reiniger in die Ansaugbrücke , dieser läuft in den Motor ( schäden) es muss die A-Brücke abgebaut werden , wie das geht findest Du hier .
Aber Deine Fehlermeldungen geben grund zur Sorge

MFG

Hallo Schattenparker,

Ventildeckel Abdeckung kann das am Modell liegen oder hat der Vorbesitzer dort was rausgeschnitten. Die Ansaugbrücke ausbauen habe ich auch schon in die engere Wahl gestellt. Dabei kann man dann noch gleich die Dichtungen wechseln. Für den Reiniger gibt es ein Video des Herstellers. Hab auch ein paar Einträge im Forum gefunden, dort hat es funktioniert. Aber alles was nicht in die Brennräume gehört sollte man draußen lassen, da gebe ich dir Recht. Welche Sorgen machst du dir bezüglich der Fehlermeldungen.

MfG

Zitat:

@DerOTA schrieb am 12. März 2016 um 18:35:02 Uhr:


Hallo Schattenparker,

Ventildeckel Abdeckung kann das am Modell liegen oder hat der Vorbesitzer dort was rausgeschnitten. Die Ansaugbrücke ausbauen habe ich auch schon in die engere Wahl gestellt. Dabei kann man dann noch gleich die Dichtungen wechseln. Für den Reiniger gibt es ein Video des Herstellers. Hab auch ein paar Einträge im Forum gefunden, dort hat es funktioniert. Aber alles was nicht in die Brennräume gehört sollte man draußen lassen, da gebe ich dir Recht. Welche Sorgen machst du dir bezüglich der Fehlermeldungen.

MfG

Hallo DerOTA !!

Die Dichtungen ( 8) must Du vorher beim FFH besorgen , die Einspritzleitungen kannst Du wieder verwenden , lass Dir keine neuen Aufschwatzen.
Baue bei gelegenheit diesen Deckel ab, da ist eine Membrane , und eine Feder drunter, und kontrollier aus Schäden , das da Öl raus kommt ist nicht normal !!
Die Fehlermeldungen sagen das die Ansaugbrücke versifft ist , und der Motor zu wenig Luft bekommt , ( Staudruck zu hoch) also , zu FETT läuft , die Folge: Häufige Regeneration .

suche meine Beiträge , da sind auch Bilder, wie das aussieht

MFG

Hallo Ford Freunde,

habe den Fehlerspeicher ausgelesen, die Software Torque lite meldet keinen Fehler und kann auch nichts löschen. Die Software Forscan meldet
PCM DTC P2459-61 Code P2459 Partikelfilter Regenerationshäufigkeit
PCM DTC P0234-22 Code:P0234 Ladedruck überschritten

Findet hier aber nicht die Möglichkit den Fehler zu löschen. Geht das nur bei der Vollversion?

Grüße

DerOTA

Äh, von welcher Version sprichst du denn?
Android oder Windowa?
Aber egal welche, geht bei beiden.
Gruss carli80

Hallo Carli80,

bei der Version handelt es sich um Android.
Kann es am Adapter liegen, ich habe folgenden EXZA® HHOBD® Bluetooth Torque Android Diagnose CAN BUS . Es soll folgende Protokolle unterstützen: ISO-9141, ISO14230, ISO 15765, KWP2000, SAEJ1850 VPW, J1850 PWM & CAN und J1939 . Überlege ob ich mir eine Vollversion zulege. Kann man die dann auf mehrere Geräte mit dem selben Konto installieren oder braucht jeder Gerät (handy/Tablet) eine eigene Version.

Grüße

DerOTA

Also hast du
FORScan Lite.

Das Lite ist ein wenig irritierend, ist aber die "Vollversion". Du kannst damit natürlich neben dem Fehler lesen, diese auch löschen.

Die Service Funktionen wie. z.B. Additivstand zurücksetzen kann man mit der Android Version nicht, vielleicht deshalb der Name "Lite".
Service-funktionen kann man mit der nach wie vor kostenlosen Windows Version durchführen.

Verstehe auch nicht so ganz was für eine Vollversion du dir zulegen willst 😕
Für dein FORScan Lite hast du doch knappe 5 Euro bezahlt 🙂

hallo carli80,

habe mich verschrieben, es handelt sich bei den Torque (Lite) und Forscan jeweils um die kostenlosen Versionen.
Aber den Unterschied warum die eine Fehler meldet und die andere nicht, ist mir nicht erklärlich.
Grüße

DerOTA

Hallo Ford Freunde,

Es gibt was neues von Fehlerfront:
Der alte Fehler Code P2459 Partikelfilter Regenerationshäufigkeit
ist noch da. :P0234 Ladedruck überschritten ist nicht mehr da, dafür gibt P0483 Kühlerlüfter.

Grüße Der OTA

Deine Antwort