Ventildeckeldichtungswechsel Allroad 2,7 biturbo ??
Hallo liebe Mitleser.
da die Suche nicht viel gebracht hat frage in die Runde.
Mein 01 Allroad mit 2,7 Biturbomotor braucht neue Ventildeckeldichtungen.
Habe neue Kerzen vor einigen Wochen verbaut und da gesehen das er da sabbert.
Meine Frage ist , wie gross ist der Sport Die zu wechseln , gibt es was was man mitmachen sollte .
Motor hat 155000 , Zahnriehmen ist bei 123000 gemacht worden.
Danke für Infos,
fix
Beste Antwort im Thema
weils bei diversen anderen Anwendern nicht dicht gehalten hat, trotz Ordnungsgemässer Montage 😉
steht auch so im Rep.leitfaden.
21 Antworten
du wurdest nicht beschimpft, sondern hast anderer Leute gegenteilige Erfahrung als unwahr abgetan, nur weil du sie nicht bestätigen konntest. streng genommen ist DAS ignorant 😉
Moin,
also Moment mal - ihr könnt doch nicht allen ernstes Ölen und dichtmasse zusätzlich nehmen!!
Wer erzählt denn sowas? Entweder du Ölst die Dichtung ein und verbaust die deckel - oder du nimmst Dirko (Dichtmasse irgendeine) wenig allerdings und verbaust es dann trocken! Aber ich halte Dichtmasse erst dann für nötig, wenn der Versuch ohne wieder undicht wird!
Hallo,
die Öl / Dichtmasse Version hat mich auch etwas nachdenklich gestimmt, hab ja keine Ahnung. Werde jetzt ohne einbauen, hat ja jetzt auch 10 Jahre gehalten .
Stelle mir auch einen sauberen Auftrag der Masse auf der Form der Dichtung nicht gerade einfach vor.
Hat jemand den Anzugsmoment der Schrauben , oder das gute "handfest" auch hier ok.
Grüsse und danke.
10Nm, erst die inneren schrauben, dann die äußeren über Kreuz.
Ähnliche Themen
Das ist auch unsinn! Bei Hylomar ist es so, dass mann sauber und trockene flächen beidseitig dünn bestreicht (kleine Raupe), dann das Lösemittel verdampfen muss und dann erst die Teile aufeinander bringen, anziehen und irgendwann nachziehen - die masse bleibt dauerelastisch!!
Wenn ich da noch mit Öl fuhrwerke muss ich mich auch nicht wundern, wenn das nicht dicht wird!!
So,ein Fazit.
habe fertig, was ist festzuhalten??
Eine Fleissarbeit, alles etwas fummelig aber geht.
Die untern Schrauben der Fahrerseite sieht man garnicht, da braucht man beim zusammenschrauben etwas Geduld.
Auf der Fahrerseite genügt es den Schlauch der Druckdose zu lösen auf der rechten Seite musste die ganze Dose etwas gelöst werden.
Das Wasserrohr auf der Fahrerseite, muss beim Abbau etwas vom Motor weggedrückt werden, aber nicht vergessen es nach Neumontage wieder zurück zu drücken, sonst bekommt man das Saugrohr nicht drauf.
Kleiner Tip wenn man die unteren Stücke der Saugrohre montiert hat , einmal den Staubsaugerschlauch hinein drücken und die Rohre aussaugen. Man kann es nicht kontrolieren ob was beim Aufstecken der Rohre hineinkrümelt.
Ob es dicht ist, ich werde sehen, die alte Dichtung war nur noch bretthart und brach in Stücke.
Danke für eure Hilfe , werde berichten ob es dicht ist.
fix
So,
alles obenrum trocken und dicht , Kerzen auch trocken.
Aber leider wäre der Hinweiss auf die Dichtung der Kettenspanner/Nockenwelle nicht schlecht gewesen.
Wäre vielleicht 1 h mehr Arbeit gewesen , jetzt mach ich den Mist noch mal.
Jetzt weiss ich ja wie es geht, hurra.