Ventildeckeldichtungswechsel Allroad 2,7 biturbo ??
Hallo liebe Mitleser.
da die Suche nicht viel gebracht hat frage in die Runde.
Mein 01 Allroad mit 2,7 Biturbomotor braucht neue Ventildeckeldichtungen.
Habe neue Kerzen vor einigen Wochen verbaut und da gesehen das er da sabbert.
Meine Frage ist , wie gross ist der Sport Die zu wechseln , gibt es was was man mitmachen sollte .
Motor hat 155000 , Zahnriehmen ist bei 123000 gemacht worden.
Danke für Infos,
fix
Beste Antwort im Thema
weils bei diversen anderen Anwendern nicht dicht gehalten hat, trotz Ordnungsgemässer Montage 😉
steht auch so im Rep.leitfaden.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Slowfinger A6
Deckel runter alles sauber machen, und die Neuen auf jeden Fall einkleben dann hast du Ruhe.
Wie denn einkleben ?
Ich hab noch nie ne Dichtung eingeklebt.
Die neue großzügig einölen, Deckel zu, fertig !
Er meinte bestimmt mit Dichtmasse.
Habe sie nicht mal eingeölt, schön gereinigt, neue Dichtungen von Elring drauf und fertig
Zitat:
Original geschrieben von Sonsy
Er meinte bestimmt mit Dichtmasse.
Habe sie nicht mal eingeölt, schön gereinigt, neue Dichtungen von Elring drauf und fertig
Genau mit Motordichtmasse, hab das Theater selbst durch und mein Kumpel auch, bei meinem Bruder das selbe Spiel und Audi klebt die Standartmäßig auch ein weil die genau an den Ecken außen anfangen zu siffen bzw. das Öl wird durchgedrückt.
Ähnliche Themen
Ich kleb da nix ein. Noch nie gemacht und immer alles dicht.
An meinem V6 TDI hatte ich schon 3x die Deckel unten und noch immer ist die Werksdeckeldichtung drin.
Jedes mal eingeölt und gut iss.
Alles 1A Trocken !
ich kenn den genauen Aufbau des Diesels nicht, aber beim Benziner kann ich Dichtmasse nur dringend anraten.
Beim A6 2,7T vom Kumpel und seinem 2,8 30V davor ging es ja auch ohne Dichtmasse....
Warum sollte es auch undicht sein wenn man es ordnungsgemäß verbaut
weils bei diversen anderen Anwendern nicht dicht gehalten hat, trotz Ordnungsgemässer Montage 😉
steht auch so im Rep.leitfaden.
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
weils bei diversen anderen Anwendern nicht dicht gehalten hat, trotz Ordnungsgemässer Montage 😉steht auch so im Rep.leitfaden.
Und es ist eigentlich bekannt das die Benziner gerne mal am Ventildeckel zumsiffen meist erst 1-2 Wochen nach Montage, dann stinks im Winter genauso nach verbrannten Gummi wie wenn die Dichtung vom Nockenwellenversteller hin is weil es an den hinteren Ecken auf den Krümmer tropft.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Beim A6 2,7T vom Kumpel und seinem 2,8 30V davor ging es ja auch ohne Dichtmasse....
Warum sollte es auch undicht sein wenn man es ordnungsgemäß verbaut
Was bist du eigendlich für ein Ignorannt?
Wer etwas technisches Verständnis hat der setzt die Dichtungen immer mit der Dichtmasse ein (abgesehen davon daß es eh vorgeschrieben ist).
Das einölen mache ich ebenfalls, ist auch unabdingbar, nur setzt man danndie Dichtungen zusätzlich in mit der Dichtmasse ein die dann edas abdichten von außen nach innen garantiert und somit die Dichtungen auch halten denn vonn innen ist ja die Dichtung immer mit Öl benetzt quillt somit auf und dichtet ab.
mummm,
ich hab ja keinen Ahnung , das eine Frage so viel anrichtet , aber ist die "Lehre" jetzt , das Dichtungen mit Öl und Dichtmasse eingestzt werden sollen ?!?!?
wie gesagt ich hab keine Ahnung ???
Zitat:
Original geschrieben von deltaprofi fix
mummm,ich hab ja keinen Ahnung , das eine Frage so viel anrichtet , aber ist die "Lehre" jetzt , das Dichtungen mit Öl und Dichtmasse eingestzt werden sollen ?!?!?
wie gesagt ich hab keine Ahnung ???
Ganz einfach! Alles schön sauber machen, neue Dichtung verwenden und einmal im Deckel einkleben und einmal am Zylinderkopf also ober und unterhalb der Dichtung.
Hallo ,
Hab heute mal angefangen die Dichtungen zu tauschen , was für ein Krampf.
Bin an der Beifahrerseite dran , da ging es auch ganz gut, bis zu dem Punkt an dem ich den Deckel abheben wollte. Dieser blieb dann aber an dem Unterdruckschlauch der Druckdose hängen. Warum ist dieser nicht 2cm weiter links oder rechst , na Audi halt.
Deckel ging dann gut runter ,nachdem ich die Dose etwas gelöst hab, die Dichtung war bretthart.
Mal sehen ob ich sie einklebe die neue Dichtung oder nicht , wenn ja was nimmt ihr dafür.
Hylomar oder Hochtemperatur Silikondichtmasse??
Wie sind eure Erfahrungen.
Grüsse fix
Ich darf ja nichts mehr sagen sonst werd ich als ignorant beschimpft........
Aber nunja, einölen hat bei mir immer genügt.
Dichtmasse: Hylomar kannste getrost in die Tonne treten. Von Iwetec gibts nen schöne schwarze Dichtmasse, Teroson hat das Therosthat 53 und klassiker ist wohl das Elring Dirko HT !