Ventildeckeldichtung wechseln

Opel Vectra B

Hallo und guten Abend alle zusammen🙂

Wir waren mit unserem Äutecken in der Werkstatt um die Winterreifen aufziehen zu lassen. Der nette Mechaniker (coller Typ) hat uns darauf hingewiesen das die Ventildichtung undicht sei und ja es tritt ein bissel was aus. An der Kasse sagten die dann das der Spaß 100€ kosten würde ABER er sagte wenn man nicht grade 2 linke Hände hat, und ich hab nochmal nachgesehen ich hab links und recht 😁 kann man das auch selber machen. Ich habe viel im Internet rechechiert und bin zum Entschluss gekommen das ich die selber wechseln möchte.

Zum Wagen/Motor:
Opel Vectra B 1.6 16V (X16XEL) laut Opel Händler

Ist diese Dichtung die richtige?

Dichtung

und dann hab ich viel gelesen zusätzlich zu der Dichtung vorsorglich mit Dichtmasse an den Ecken schmieren. Kann ich diese Masse nehmen?

Dichtmasse

Ich weis das ich noch diese 10 Ringe brauche aber noch nicht gefunden 🙄

Wenn das alles so passt was müsste/sollte ich dabei noch machen oder worauf sollte ich achten???
brauche ich noch spezielles Werkzeug außer Schraubenschlüssel und Co.
Und macht es sinn, wenn ich dann eh schon dabei bin die Zündkerzen zu wechseln?

Bin echt mal gespannt ob und was ihr darauf antwortet. Amsonsten schonmal schönen Abend noch.

23 Antworten

So teile sind bestellt und werden nachher abgeholt. Bin mal gespannt wie das Morgen aussieht. Ich halt da euch mal auf den laufenden. Wenns eineninteresiert🙂

Zitat:

Original geschrieben von arktos89


So teile sind bestellt und werden nachher abgeholt. Bin mal gespannt wie das Morgen aussieht. Ich halt da euch mal auf den laufenden. Wenns eineninteresiert🙂

Betr. 1,6/ 16V, 100 PS X16XEL

Hallo ... !

Hat der Ventildichtungs - Einbau geklappt?

Muss man tatsächlich bei der Gummidichtung noch die Dichtmasse mit verwenden?
Habe heute für meinen Schwiegervater ein Dichtung gekauft ... von einen Dichtmasse war im Computer nichts erwähnt!

Grüße Jörg

Die dichtmasse ist so als "zusätzliche Sicherheit". Ich hab's jetzt bei mir gemacht und toi toi toi alles dicht.

eigentlich nicht.....kann man...muss aber nicht.....😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von arktos89


Die dichtmasse ist so als "zusätzliche Sicherheit". Ich hab's jetzt bei mir gemacht und toi toi toi alles dicht.

Danke für die schnelle Info ! Dann mal gute und Leck freie Fahrt ....

Grüße aus Hamburg

Zitat:

Original geschrieben von herby01011


eigentlich nicht.....kann man...muss aber nicht.....😉

Danke Dir für die Info !

Grüße Jörg

Bei Opelmotoren gibte s 3 relevante Leckstellen:

1. Ventildeckeldichtung
2. Ölwannendichtung
3. Kurbelwellensimmering (Kupplungsseite)

Eher selten sind leckende Nockenwellendichtringe und Kurbelwellendichtirnge zahnriemenseitig - zumindest unter 250Tkm.

Wenn er also Öl "verbraucht" und oben sichtbar naß ist, würde ich auch erst mal die Deckeldichtung tauschen (!! veröle dabei bitte nicht versehentlich die Zahnriemenseite !! - kommt leider oft genug vor und kann den Zahnriemen kosten) und den Motor oben und unten gründlich waschen. Danach 1 Woche fahren und dann untenrum inspizieren. Du wärst nicht der Erste, der die Ölspuren von oben für den Verursacher hält - und in Wirklichkeit sein Öl unten rausbläst ;-)
Außer dem blöden KW-Dichtring geht's eigentlich überall recht fix und mit handelsüblichem Material zu beheben...

Gruß
Roman

PS: Beim Opel merkt man leider den undichten KW-Dichtring an der Kupplung nicht sofort durch rutschenden Belag (das Öl fließt -konstruktionsbedingt- schnell nach außen ab). Ist gut für den Geldbeutel - aber schlecht für die Umwelt...

Zitat:

Original geschrieben von RomanL


Bei Opelmotoren gibte s 3 relevante Leckstellen:

1. Ventildeckeldichtung
2. Ölwannendichtung
3. Kurbelwellensimmering (Kupplungsseite)

Eher selten sind leckende Nockenwellendichtringe und Kurbelwellendichtirnge zahnriemenseitig - zumindest unter 250Tkm.

Wenn er also Öl "verbraucht" und oben sichtbar naß ist, würde ich auch erst mal die Deckeldichtung tauschen (!! veröle dabei bitte nicht versehentlich die Zahnriemenseite !! - kommt leider oft genug vor und kann den Zahnriemen kosten) und den Motor oben und unten gründlich waschen. Danach 1 Woche fahren und dann untenrum inspizieren. Du wärst nicht der Erste, der die Ölspuren von oben für den Verursacher hält - und in Wirklichkeit sein Öl unten rausbläst ;-)
Außer dem blöden KW-Dichtring geht's eigentlich überall recht fix und mit handelsüblichem Material zu beheben...

Gruß
Roman

PS: Beim Opel merkt man leider den undichten KW-Dichtring an der Kupplung nicht sofort durch rutschenden Belag (das Öl fließt -konstruktionsbedingt- schnell nach außen ab). Ist gut für den Geldbeutel - aber schlecht für die Umwelt...

Danke Roman ... für die ausführliche Erklärung von den Schwachpunkten bezgl. der Motoren von Opel!

Am Wochenende schaue ich mir das mal näher an ... sind noch andere Baustellen am Vectra B, X16XEL ...

Nochmals danke ... Super !!!

Grüße Jörg

Hab an meinem auch grade die Dichtung gewechselt und nur zum fixeren hier wie da nen klecks in die Nut gelegt, an dem Nockenwellen Lagerseite war zuvor in den Ecken altes Dichtmittel, ergo hab ich auch dort die Dichtung über den ganzen Sitzfläche bestrichen und ein wenig unterfüttert.

Dichtung hab ich die von ELRING genommen sowie elring Dichtmasse Dirko-HT 70. die Schrauben hab ich nach Gefühl angezogen da ich meinem Drehmomentschlüssel nicht vertraue, nach dem sich die Dichtung gesetzt hat und ein wenig Dichtmasse rausdrückte hab ich nochmal den Sitz der Schrauben geprüft. 3 stück auf der Zahnriemen Seite gingen noch mal ne 1/8 Drehung.

Knallt die Schrauben nicht zu fest an.. nach fest kommt Ab !! Bisschen mehr als Handfest reicht, man merkt ja wann die Schraube blockt.

Motor hab ich noch nicht laufen lassen, ich wart noch ca 2 Stunden bis die Dichtmasse fest ist, nicht das ich die da raus spüle.

Einbau war easy, hatte mir da einen Kopf zuvor gemacht, wichtig iss alles schön sauber machen und mit Reiniger entfetten, die alte Dichtung ist beim ausbau total zerbröckelt.

Nacher gehts erst mal zur Motorwäsche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen