Ventildeckeldichtung
Nachdem ich mich am Wochenende mal intensiv mit meinem Audi beschäftigt habe habe ich unten am Getriebe eine leicht feuchte Stelle entdeckt.
http://img182.imageshack.us/img182/3668/99956467dy2.jpg
Naja erst hatte ich den Simmerring in verdacht aber so wie es aussieht läuft oben vom Ventildeckel Öl über den ganzen Motorblock bis nach unten.(Typisches ABK Motor prob?)
Bevor ich nun wieder mit dem Audi fahren kann, will ich die unbedingt wechseln, gibt es da irgendetwas zu beachten?
Muss ich alle Schläuche und Kabel die oben drüber gehen abschrauben?
mfg REX
20 Antworten
Erstmal langsam.Vorher bitte nochmals überprüfen wo das saut.
Kauf die eine Dichtung aus Kork.
Schraube alles soweit ab das du den Deckel abnehmen kannst.
Dann mach alles schön Sauber und die neu Dichtung rein.
Schrauben dann von der Mitte her über kreuz festziehen.
Aber Vorsicht nicht zu fest.Ich glaub die haben 4NM mehr nicht.
Evtl. Gewindedicht für die Schrauben verwenden oder Gewindekleber dann sind auch die 100% Dicht.
mfg MVP-Cruiser
mein tipp wäre es erstmal alles sauber zu machen dann ne weile auto fahren und dann zu kucken von woher das öl kommt.
denn wenn man nicht auffpasst beim nachschütten kann es auch davon kommen.
Zitat:
Original geschrieben von MVP-Cruiser
Kauf dir eine Dichtung aus Kork.
Aha...Bei seinem Baujahr ist ab Werk ne Gummidichtung verbaut, wozu sich ne Korkdichtung kaufen?
Achja, die Schrauben werden mit 10nm angezogen...
Ich werde nachher von der ganzen Sache mal ein Bild machen aber ich denke das ist eindeutig.
Danke schon mal für die Tipps.
mfg REX
Ähnliche Themen
http://img77.imageshack.us/img77/341/58400456bh7.jpg
So ich glaube hier kann man seh deutlich sehen wo es herkommt.
mfg REX
Das Bild ist leider sehr unscharf, kannst Du ein besseres machen?
ich würde trotzdem erstmal sauebr machen und dann nochtmal kucken. weil bei mir sah es so aus als die ZKD siffen würde jetzt ist es nur die VDD 😉
So hier noch ein Paar Bilder:
http://img510.imageshack.us/img510/1334/68832031qo6.jpg
http://img128.imageshack.us/img128/4376/32844033ka9.jpg
Wenn man ganz genau hinschaut sieht man an der Ansaugbrücke das Zeuch rumsiffen.
Das kann einfach nur die VDD sein.
mfg REX
Ja das sieht auf jedenfall nach der VDD aus...
Das mit der Kork oder Gummidichtung is so ne Sache...
Es gab 80er die schon die Gummidichtung vorher drinne hatten, allerdings gibts auch welche die noch die Korkdichtung verbaut haben... Meines Wissens nach gibts beim Freundlichen nur noch die Gummidichtung zu kaufen. Da allerdings vorher gucken, was man für ne Dichtung schon verbaut hat, hat man die Korkdichtung, müssen die Stehbolzen durch andere ersetzt werden, da da irgendne Kegelform anders is, un die Gummidichtung mit den "kork"-Stehbolzen nie dicht wird! Also beim "umrüsten" auf Gummidichtung die Stehbolzen unbedingt mittauschen.
greetz
Alles klar danke dann weiss ich wodrauf ich achten muss.
Werde das nächste Woche machen.
Danke nochmal...
mfg REX
So noch ne Frage:
Ich habe die Gummidichtung drin.
Welche Teile außer eine neue Dichtung brauch ich noch?
mfg REX
Nix, wenn sonst nix kaputt is... 😁
greetz
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Aha...Bei seinem Baujahr ist ab Werk ne Gummidichtung verbaut, wozu sich ne Korkdichtung kaufen?
Achja, die Schrauben werden mit 10nm angezogen...
Nichts desto trotz ist die Kork Dichtung die bessere.
Passen tun beide das Spielt kein Rolle.
Nur von Kork auf Gummi benötigt man andere Stehbolzen.
Kork nicht zu fest Anziehen.4-6nm.
Ich hatte auch Gummi und die war nie Richtig Dicht.
Mit der Kork habe ich noch nie Probleme gehabt.
Muss halt nur aufsdrehmoment geachtet werden Dann ist das eindeutig das bessere Dichtungsmaterial.
mfg MVP-Cruiser