Ventildeckeldichtung Golf 4 1,6 16V

VW Golf 4 (1J)

Hallo meine Freundin hat einen Golf 4 1,6 16V BJ 2003 60.000km Wir waren jetzt zur Inspektion und die Werkstatt hat gesagt das die Venildeckel leckt und die Dichtung gemacht werden muss. Allerdings musste er feststellen das es diese nicht als Ersatzteil gibt. Seine Aussage war das die Dichtung aufgedampft wäre und die Zylinderkopfdichtung beim erneuern mitgemacht werden muss. Bevor er wusste das es keine Dichtung gibt hieß es es muss unbedingt gemacht werden, jetzt sagt er wir sollen damit warten weil es so teuer wird. Meiner Meinung nach hat er meiner Freundin absoluten Blödsinn erzählt. Was hat die Zylinderkopfdichtung mit der Ventildeckeldichtung zu tun. Eigenlich nichts. Das es keine Dichtung gibt sondern nur eine Dichtmasse habe ich schon mal gelesen, ist das wirklich so? Und wenn ja was kostet die Erneuerung in etwa und wie hoch ist der Aufwand wenn man es selbst macht? Bei meinem 3er Golf habe ich auch alle Reparaturen gemacht aber der war auch keine 1000 Euro mehr Wert. Kann jemand eine Hilfreiche Aussage machen, was es mit der Ventildeckeldichtung auf sich hat? Vielen Dank schon mal.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von le chév


Gestaltet sich das beim 1.6 FSI BAD ähnlich?

Ja genau so.

@Cham: der 1,4er und der 1,6er 16V haben den gleichen Grundaufbau.

Bei mir das gleiche Problem.. wollte Zündkerzen nachgucken und direkt bei der Ersten wars voll mit Öl.
Alle anderen waren zum Glück trocken.

Habe jetzt Bremsflüssigkeit, Zündkerzen und die Ventildeckeldichtung ( bzw halt auch nur die Dichtungsmasse) beim Freundlichen neu machen lassen. Zusätzlich noch Beleuchtung von der "Klimaarmatur" und Servie Meldungen von ÖL und Inspektion wegmachen lassen.

95€ . Ich glaub da kann man nicht meckern.. nur noch hoffen, dass alles trocken bleibt.

95€? Das ist ja vielleicht mal Materialkosten. Hat er das kostenlos gemacht?

Bei mir sifft das auch, wollte gestern die Zündkerzen wechseln ich dachte mich trifft der schlag. 4. Zylinder voller Öl hinterm Zündkerzenstecker. Hab alles ausgeblasen mit nem Lappen drüber und Druckluft rein. Zündkerzen gewechselt, ich beobachte das jetzt mal. wenn das wieder kommt muss ich das wohl machen. Aber dann warte ich noch 40.000km bis ich den Zahnriemen wechsel das ist mir jetzt sonst zu unnötig.

Solang keine Zündaussetzer etc.

PS: Bin jetzt 50km gefahren und noch kein ÖL zu sehen hinterm Zündkerzenstecker. Kommt das erst später? :P

Ich hätte da man ne Frage: ich habe einen leichten Ölverlust im 3 Zylindeschacht, es kommt aber nicht von oben von der Ventildeckeldichtung sondern von unten da wo die Zündkerze in das Gewinde gedreht wird. Gibt es da noch einen Dichtring oder sowas ähnliches? Oder gibt es da nur das Gewinde im Alu Zylinderkopf?
was is 1D im Foto? das Öl kommt nicht vom Zylinderkopfdeckel sondern von ganz ganz unten.

Ich bräuchte leider ganz dringend eine Antwort 🙁

1d
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pinasco86


Ich hätte da man ne Frage: ich habe einen leichten Ölverlust im 3 Zylindeschacht, es kommt aber nicht von oben von der Ventildeckeldichtung sondern von unten da wo die Zündkerze in das Gewinde gedreht wird. Gibt es da noch einen Dichtring oder sowas ähnliches? Oder gibt es da nur das Gewinde im Alu Zylinderkopf?
was is 1D im Foto? das Öl kommt nicht vom Zylinderkopfdeckel sondern von ganz ganz unten.

Ich bräuchte leider ganz dringend eine Antwort 🙁

Dringend ist hier alles...

Position 1D hat sicher nichts mit Deinen Zündkerzen zu tun! Kannst Du Sprengzeichnungen lesen? Sicher nicht, sonst würdest Du nicht fragen.

Jede Zündkerze hat ihren eigenen Dichtring! Der ist da schon immer mit dran. Kerze fest?

also nur Gewinde und Kerze mit eigenem Dichtring?
Gut super. Von oben läufts nicht runter, also kann eigentlich nur der Kerzendichtring kaputt sein, bzw. der von der Alten Kerze war es wohl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen