Ventildeckeldichtung 1,6 - Kosten & Co.
Hallo!
Es existiert zwar schon ein ähnliches Thema, jedoch leider unter der falschen Überschrift.
Es geht darum, dass wahrscheinlich bald meine Ventildeckeldichtung getauscht gehört.
Jedoch ist dies noch unsicher, da in letzter Zeit (seit ca. 250km) kein Öl mehr an den gereinigten Stellen nachgekommen ist.
Ich habe jedenfalls schon vorige Woche zwei Anfragen an meine freie Werkstatt und an den 🙂 gestellt.
Heute hat die freie Werkstatt geantwortet: 105,- EUR für Material und Arbeit (faierer Vorschlag von ihnen: sie sehen sich das ganze vorher an und dann wird der Tausch erst entschieden)
Die Audi Werksatt ist noch offen - bin mal auf den Preis gespannt...
Was sagt ihr - was darf so ein Tausch kosten? Sind die 105 EUR nicht schon etwas viel?
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Und dann "einfach" über Kreuz mit Gefühl festziehen?
ja genau über Kreuz mit Gefühl, wenn man keine wuchtige Knarre sondern einen T-Schlüssel benutzt dann sind die Deckelschrauben nur sehr schwer zu überdrehen (haben dann so ca. um die 10Nm).
Ich brauche jedoch soweit ich gesehen habe einen 9er Maulschlüssel - eventuell gibt es diesen auch als T-Schlüssel Variante. Muss mal schauen.
Morgen !,
müsste eigentlich ein 10 mm Außensechskant passen für die Ventildeckelschrauben.
Ähnliche Themen
auf den beiden Seiten der Ventildeckelbefestigung sind ja noch die beiden Streben. Diese sorgen dafür das der Deckel besonders gleichmäßig auf dem Zylinderkopf aufliegt.
Die Streben auch gründlich reinigen. Sind sie nach dem Ausbau nicht plan sondern etwas verbogen deutet das darauf hin das der Ventildeckel früher einmal zu fest angezogen wurde.
ja genau, aus Metall die Strebe mit den Löchern für die vier Schrauben auf jeder Seite.
mein Ventildeckel ist zum Glück selbst nach 130 tkm noch vollkommen dicht. Vielleicht deswegen weil ich bisher kein dünnes 5W-40er Öl verwendet habe. Jetzt ist 10W-40er drin.
Hab beim 🙂 angerufen, dieser verlangt für Dichtung an sich 25,68 EUR.
Der Tausch würde zw. 60-120 EUR zusätzlich kosten...
Werde mir heute die Dichtung wahrscheinlich gleich holen und bei Gelegenheit selbst einbauen.
wenn man Pech hat kostet der Tausch beim 🙂 also 145,68-- der Preis dort übertrifft mal wieder alles🙄
Dann würde man beim selberwerkeln sogar ca. 130 € sparen. Dann würde ich es auf jeden Fall selber machen.
Na ja, bei 8 € Unterschied zum Onlinehändler kann man sie auch direkt kaufen. Ist ja dann auch original.
Der Stundensatz beim 🙂 sind stolze 120 EUR - er meinete es kommt drauf an was abgemacht werden muss entsteht eine Arbeitszeit von 0,5h oder eben 1h.
Mit Motorabdeckung wahrscheinlich dann 120 EUR 😁 ... 🙄
Die verwenden jedoch keine Zusatzmittel - die Kontaktflächen werden gründlich gereinigt und die Dichtung dann eingesetzt.
Werde das auch so machen - muss doch auch dicht halten!?
120€ Stundensatz, oje. Und der kommt dann bestimmt auf eine Stunde wenn er noch den Deckel gründlich reinigt und die Verkleidung entfernen muß. Da liegt meine freie Werkstatt mit 65 € ja noch in einem akzeptablen Bereich.
Scheinwerfer ausbauen und abdichten ist eine schwierigere Aufgabe. Dafür hätte der🙂 bestimmt auch solch einen stolzen Preis für die Arbeit verlangt.
Früher haben wir immer zur Sicherheit Zusatzmittel verwendet. Kann sein das es heute gar nicht mehr nötig ist--umso besser.
Ich bezweifle stark, dass der 🙂 das komplett und gründlich reinigen würde - aber verrechnen mit Sicherheit!
Für die Reinigung werde ich mir auf jeden Fall genug Zeit lassen - schließlich macht man den Deckel nicht jede 1000km auf.