Ventildeckeldichtung 1,6 - Kosten & Co.
Hallo!
Es existiert zwar schon ein ähnliches Thema, jedoch leider unter der falschen Überschrift.
Es geht darum, dass wahrscheinlich bald meine Ventildeckeldichtung getauscht gehört.
Jedoch ist dies noch unsicher, da in letzter Zeit (seit ca. 250km) kein Öl mehr an den gereinigten Stellen nachgekommen ist.
Ich habe jedenfalls schon vorige Woche zwei Anfragen an meine freie Werkstatt und an den 🙂 gestellt.
Heute hat die freie Werkstatt geantwortet: 105,- EUR für Material und Arbeit (faierer Vorschlag von ihnen: sie sehen sich das ganze vorher an und dann wird der Tausch erst entschieden)
Die Audi Werksatt ist noch offen - bin mal auf den Preis gespannt...
Was sagt ihr - was darf so ein Tausch kosten? Sind die 105 EUR nicht schon etwas viel?
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Gibts verschiedene Modelle?Die sind doch immer weiß milchig?
ich weiß nicht , vielleicht gibts ja noch verschiedene Modelle. Milchig weiß sind sie wohl alle--vergilben erst mit den Jahren.
Einer mit Klarglasoptik würde gut ausehen (wenn dann das G12+ so schön durchschimmert)
So schön würde ein neuer Behälter aussehen! 🙂
Da kann man die Farbe der Kühlflüssigkeit schön erkennen.
der sieht wirklich wunderschön aus. Ein Juwel für die Motorraumoptik.
Da lohnt es sich schon eine gewisse Summe von €uros zu investieren und den vergilbten rauszuschmeißen.
Und das klar durchschimmernde G12+ , und die G12- sowie die tiefschwarze MAX- Aufschrift----sehr feine Sache mit so einem Behälter.
Ähnliche Themen
Wie sieht denn dein Motorraum aus?
Ich schätze unter 30 EUR wird sich der Behälter kaum bekommen lassen - dann noch der Einbau.
Wobei der eigentlich halbwegs problemlos sein sollte: die Kühlflüssigkeit könnte man absaugen und "aufheben", dann die Schläuche lösen (zwei sind es wenn mich nicht alles täuscht, lösen) und den Behälter ruasschrauben und gegen einen neuen tauschen.
Das einzige Problem könnten die Klammern sein welche die Schläuche befestigen - am besten auch ersetzen durch neue.
Aber ob sich das wirklich rentiert...?
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
- dann noch der Einbau.
den Einbau müßte man problemlos selber hinbekommen. Das G12+ kann man auffangen und dann nur noch die Schellen--die dürften nicht teuer sein. Für so ca. um die 30 € ist es das wirklich wert.
Dann beeinträchtigt der vergilbte Kühlmittelausgleichsbehälter nicht mehr das gesamte tadelose Motorraumerscheinungsbild.
mein aktuelles Motorraumbild setze ich dann auch nur mit einem nagelneuen transparentem Behälter hier zur Betrachtung rein.😉
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
mein aktuelles Motorraumbild setze ich dann auch nur mit einem nagelneuen transparentem Behälter hier zur Betrachtung rein.😉
Ich bin schon gespannt! 🙂
hier gibts einen Ausgleichsbehälter für 18,60€ + 4,50€ Versand. Sogar passend für den AHL😉
Gar nicht so teuer.
kann man das wohl selber machen mit dem abdichten vom ventildeckel ? hattest du ein handbuch ?
Hatte kein Handbuch. Ist soweit selbsterklärend und man muss einfach auch mit etwas Gefühl arbeiten (beim festziehen der Schrauben).
Man kann sich einiges sparen wenn man es selbst macht, hatte Angebote von 105 bis über 200 EUR gehabt...
Seit dem EInbau sind jetzt an die 200km um, und alles hält wunderbar dicht!
Moin,
also ich hab heute meine VDD gewechselt in einer Vertragswerkstatt (nicht Audi 🙂) ) und 73€ bezahlt, die haben auch son komisches schwarzes flüssiges Zeug dazu geschmiert und mein Ventildeckel sauber gemacht.
Mfg
Andrej
Bei der schwarzen Paste müsste es sich um Motordichtmittel handeln, welches zur Sicherheit auf alle Ecken der Dichtung geschmiert werden, wo die Dichtung hoch/runter springt. (Beim Dichtungsbild auf Seite 3 hier links und rechts gut erkennbar). Da dort der Deckel nicht so sehr auf die Dichtung drücken kann, kann es zu Undichtigkeiten kommen.
Nur ein kleiner Hinweis, falls jemand den Thread hier als Anleitung sucht.
MfG