Vectra Z19DTH Quietschen wie Keilriemen

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

nicht nur mein Alt-Elch (anderes Thema) hat Probleme, sondern auch mein Vecci (Z19DTH).

Folgendes Phänomen braucht eine Lösung:

Wenn ich den Wagen starte (egal ob kalt oder warm), quietscht es vorne im Motorraum. Und zwar bis zu einer Drehzahl von ca. 1500 U/min. Danach wird das quietschen leiser und - jetzt wird's interessant - sobald ich ein paar Meter gefahren bin (mit Drehzahl > 1500), kommt das quietschen gar nicht mehr. Egal ob Leerlauf, Anfahren oder sonstwas. Absolut nix mehr. Ich hatte erst gedacht, dass das am Keilriemen liegt und mich mal drüber gebeugt. Daraufhin habe ich aber festgestellt, dass das quietschen eher von links (in Fahrtrichtung) zu kommen scheint. Nur was ist da? Das Phänomen tritt auf egal ob nass oder trocken. Immer wenn der Motor abgestellt war, passiert es.
Ich habe nun schon an den Turbo gedacht (Lagerschaden oder dergleichen). Aber würde das dann nicht auch auftreten, wenn man an der kreuzung aus dem leerlauf kommt oder so?

Was meint Ihr kann das sein?

Danke schonmal.

LG

Tom

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Der Vectra



Zitat:

Original geschrieben von knutderelch


Danke für die vielen Antworten - Es ist (wie sollte es bei diesem tollen Auto auch anders sein): Der Stehbolzen des Turbos. Das war ja klar.
Da mir die Rep. eindeutig zu teuer ist (ich tippe auf > 800 EUR), lass ich es jetzt einfach so. Von mir aus fällt das Ding auseinander. Dann bin ich das Teil wenigstens los (Sorry, aber ich bin echt sauer - mein Volvo ist BJ 93 mit mtlw. weit über 300.000 KM und es sind ausschliesslich irgendwelche Winzigkeiten zu richten - der Opel steht mehr in der Werkstatt als auf dem Hof - zum kot*en).
Bevor Du hier mutmaßt, geh doch erstmal in eine adäquate freie Werkstatt und lass dir nen Kostenvoranschlag machen....800Euro halte ich für deutlich überzogen!!!!

Hm. Womit müsste ich denn realistisch rechnen?

Zitat:

Original geschrieben von knutderelch



Zitat:

Original geschrieben von Der Vectra


Bevor Du hier mutmaßt, geh doch erstmal in eine adäquate freie Werkstatt und lass dir nen Kostenvoranschlag machen....800Euro halte ich für deutlich überzogen!!!!

Hm. Womit müsste ich denn realistisch rechnen?

Also meine Werkstatt würde dafür ca. 150-200 Euro nehmen.....habe gerade mal gefragt.

Wo ist denn das Teil ? Beim Turbolader? Was braucht man da neu bzw. wie geht die reperatur vorsich?

So nach etwas Suchen weiß ich mehr.
Nur mal zu Kontrolle ob ichs gecheckt hab....

Krümmer und Turbolader ist in einem. Wenn der Krümmer verzogen ist braucht man neuen Turbo.
Die Bolzen sind fix am Block eingeklebt? Oder sind das Schrauben die in ein Gewinde am Block gedreht werden?
Welche Ersatzteile braucht man für die Reperatur?
Kühler abmachen (Kühlmittel)
Klimakondensator abbauen ( Kältemittel absaugen , neue Dichtungen? )
Krümmer + Turbo entfernen
Abgerissene Bolzen entfernen, oder doch gleich alle? (bekommt man die Bolzen einzeln bei Opel? )
Wie werden die neuen Bolzen eingesetzt?
(neue Krümmerdichtung braucht man auch nehm ich mal an)
Kann oder muss man den Krümmer planen?

Kommt das so hin vom Material her?
bzw. korrigiert oder ergänzt mein Aussagen.

Ähnliche Themen

Aktuelles von meinem FOH:

Stehbolzen Krümmer abgerissen + Turboschlauch eingerissen... 🙁

Reparaturkosten ca. 400€ Reparatur Bolzen + 250€ Schlauch

Deine Antwort
Ähnliche Themen