vECTRA WILL NICHT MEHR!!!

Opel Vectra B

hallo zusammen!!!

fahre einen vectra b caravan 2.0 dti 101 ps. km 180000. vor drei tagen fing mein vectra an beim fahren zu zucken. nam kein gas mehr richtig an und ab 120 km/h war schluß. mkl leuchte kam ab und zu immer dann wenn ich gas gab. dachte es wäre der dieselfilter. heute neuen gekauft und rein damit. auto angemacht und sehe da nichts!!!! fährt ein paar meter und dann fängt er an sich zu schütteln und qualmt wie schwein!!! (blau) mach ich ihn aus und nach ein paar minuten wieder an fährt er ein paar meter normal und dann das selbe spiel von vorn.
WER KANN MIR BITTE HELFEN!!!!!

15 Antworten

willkommen im forum.
am besten zum foh fahren und denn fehlerspeicher auslesen lassen. es kann mehrere gründe geben.

war schon dort. die naben einen code rausbekommen mit den sie selber nichts anfangen können. letztes jahr hatte ich das gleiche problem da ging es aber mit einen neuen dieselfilter weg! Hardstyle Syste Danke für die Begrüßung!!!

gib mal den fehlercode.

den wollten sie nicht raus rücken! sie sagten wir bekümmern uns drum! als vorschlag machten sie mir den wagen da zulassen und sie würden den motor von oben nach unten abbauen um dann den fehler einzugrenzen. da hab ich ihn erstmal wieder mitgenommen.

Ähnliche Themen

Hi!

Ab 120 km/h klingt verdächtig nach Luftmassenmesser.

Ist mir jedenfalls spontan dazu eingefallen.

Gruß Kater

Zitat:

Original geschrieben von Hoschi250


war schon dort. die naben einen code rausbekommen mit den sie selber nichts anfangen können.
[...]
den wollten sie nicht raus rücken! sie sagten wir bekümmern uns drum! als vorschlag machten sie mir den wagen da zulassen und sie würden den motor von oben nach unten abbauen um dann den fehler einzugrenzen. da hab ich ihn erstmal wieder mitgenommen.

Das war die einzig richtige Entscheidung. Ganz schnell andere Werkstatt aufsuchen.

Hallo zusammen!

Habe ein ähnliches (und wohl auch DTI typisches) Problem.

Nach fast einem halben Jahr ohne Probleme war ich vor 2 Wochen auf der Autobahn Richtung München unterwegs. Verkehrsbedingt musste ich mich hinter nem LKW einordnen. Als ich dann wieder freie Fahrt hatte, wollte ich am Laster vorbei. Habe Gas gegeben, mein Dicker hat bis 120 beschleunigt, aber dann war Ruhe. MKL und Notlauf. Konnte mich grad noch so auf einen Parklplatz retten. Nach 5 Minuten gings weiter. Ohne Probleme.

War dann am Dienstag beim FOH zur Fehlerauslese weil ich leider nicht selber ausblinken kann.
P1100 und P0135 (hab ich aber auch nur mitbekommen, weil ich nen langen Hals gemacht habe). Bei Hoschi250 könnten es wohl die gleichen Codes sein.

sind beides kritische Systemfehler - wobei ich denke, dass P0135 im Umfeld der Lambdasonda zu suchen ist (demnach wohl was mit dem Mischungsverhältnis von Treibsoff und Luft zu tun hat).
So zumindest meine Vermutung. Wäre das dann auf AGR oder LMM zurückzuführen?
und P1100 könnte auf Unterdrucksystem deuten. Wieder AGR? Oder Unterdruckdose, Schläuche?

Nun, der FOH meinte, ich solle den Wagen (2.0 DTI) da lassen. Habe ihn aber doch wieder mitgenommen und wollte erstmal selber schauen und vorallem fragen.

Gehen meine Vermutungen in die richtige Richtung oder bin ich komplett daneben?

Gruß Sven

@bobelle

P0135 ---> Lambda Sonde Heizungs-Schaltkreis Fehlfunktion

P1100 ---> ist irgendein Herstellerspezifischer Fehler.

Vielleicht hilft dir das weiter.

Gruß Kü.

Danke Kü!

Der F (?) OH wollte halt ein Geheimnis draus machen und meinte er müsse erstmal nach Prüfprotokoll vorgehen. (was natürlich langwierig und dementsprechend kostenintesiv ist) Und am Ende ist alles wesentlich einfacher.
Hab heut erstmal den LMM getauscht. Was es gebracht hat, weiß ich erst in 2 Wochen. Weil ich bis dahin auf Landstraßen unterwegs und da fahr ich selten über 120, um da was zu merken. Erst in 2 Wochen reihe ich mich in die Feiertags Karavane auf der Autobahn ein.

Als ich vor 2 Wochen dann nach meinem unfreiwilligen Zwischenstopp weiterfahren konnte, bin ich dann nicht mehr unter 120 gefahren. Ohne irgendein Problem.

AGR werd ich auch wieder sauber machen. Wobei ich von der bei den Vectra FAQ verlinkten Seiten dazu leicht irritiert bin. Dort heißt es: den Dichtring beim Säubern ersetzen. Aber ich habe keinen?!

besten dank an alle!!!! er geht jetzt in die werkstatt. habe eine gefunden wo ich denke das sie ahnung haben!
meld mich dann wenn sie es rausgefunden haben.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von bobbelle92


Hallo zusammen!

War dann am Dienstag beim FOH zur Fehlerauslese weil ich leider nicht selber ausblinken kann.
P1100 und P0135 (hab ich aber auch nur mitbekommen, weil ich nen langen Hals gemacht habe). Bei Hoschi250 könnten es wohl die gleichen Codes sein.

sind beides kritische Systemfehler - wobei ich denke, dass P0135 im Umfeld der Lambdasonda zu suchen ist (demnach wohl was mit dem Mischungsverhältnis von Treibsoff und Luft zu tun hat).
So zumindest meine Vermutung. Wäre das dann auf AGR oder LMM zurückzuführen?
und P1100 könnte auf Unterdrucksystem deuten. Wieder AGR? Oder Unterdruckdose, Schläuche?

Gehen meine Vermutungen in die richtige Richtung oder bin ich komplett daneben?

Gruß Sven

Du liegst komplett daneben, da beide fc´s für deinen wagen völlig sinnfrei sind

grade kam der anruf!!!

es ist die einspritzpumpe!!!! schone sch....e!!!

frag mal den ecotec_dbilas der kann evtl helfen

Einspritzpumpe

Hallo,

von wo kommst du denn?? Pumpe instandsetzen kostet um die 510€ + 500 Ein-und Ausbau inkl. Traversen machen.

gruß
toto

Deine Antwort
Ähnliche Themen