Vectra "wankt und wackelt"

Opel Vectra C

moin leute,
hab ein Problem mit meinem Vectra C Caravan, Bj. 2006. Hab jetzt 86.000km auf dem tacho und seit kurzem schwankt der Vectra extrem auf, wenn man schnell um die Kurven fährt, wenn man über Unebenheiten fährt, über Bordsteine, Schachtdeckel etc. Wankt sich richtig auf, glaube wenn man auf der Rückbank sitzen würde würde man seekrank werden.... :-)
Fahrzeug hat neue Sommerreifen (2Monate alt) habe vor einem Monat vorne neue Stoßdämpfer, Domlager und Koppelstangen eingebaut (Sachs + Meile) und am Samstag die hinteren Stoßdämpfer getauscht (Sachs). habe ein Standardfahrwerk drin, alles orginal, nichts verändert.
seit dem tausch der hinteren Stoßdämpfer ist es besser, aber noch nicht so wie es einmal war.
woran könnte es liegen, was sollte ich noch tauschen? kann es an den Federn liegen? halte ich bei der Laufleistung aber eher für unwahrscheinlich. veilleicht die Stabilisatoren, etc...?
Wenn mir jemand einen Tipp hat oder schonmal das selbe Problem hatte - Bin für jede Hilfe SEHR DANKBAR!! :-) :-)
haut rein, liebe Grüße
Stephan

17 Antworten

Was für Reifen?
Ist Lenkung zufällig auch indirekt geworden?

Federbruch ist auch eine "gern genommene" Krankheit heutzutage! Habe ich mit meinem Vectra auch schon durch, allerdings erst bei ca 120k km.

Zitat:

@Hallen_TV schrieb am 29. Juni 2015 um 09:11:04 Uhr:


Federbruch ist auch eine "gern genommene" Krankheit heutzutage! Habe ich mit meinem Vectra auch schon durch, allerdings erst bei ca 120k km.

Stimmt zwar, sollte man beim Austausch der Dämpfer aber eigentlich sehen. Wenn es mit dem Tausch der Dämpfer schon besser wurde, würde ich das Fahrzeug mal auf einem Feder- Dämpfer-Prüfstand testen lassen. Teiletausch auf Verdacht kann zwar das Problem lösen, ist aber auf Dauer ziemlich teuer.

Zitat:

Stimmt zwar, sollte man beim Austausch der Dämpfer aber eigentlich sehen.

Vorne stimme ich Dir zu, da muss die Feder runter vom Dämpfer. Aber hinten sieht man das nicht unbedint, wenn man nicht genau hinschaut.

Ähnliche Themen

danke für die rückmeldungen. reifen sind von hankook, sommerreifen, größe 215/55 R16 93V, Symptome waren aber schon bei Winterreifen da, schließe Reifen daher mal aus. Lenkung ist ein klein bißchen "schwammiger" als sonst meine ich, aber wirklich nur minimal, kann auch sein dass ich mir das einbilde.
Federn sind alle in Ordnung!!! habe beim tausch der Stoßdämpfer alle genau untersucht, vorne hatte ich sie ausgebaut (logisch) und genau begutachtet, hinten hatte ich sie dringelassen aber auch mit der leuchte jede windung genau abgesucht da mein verdacht auch schon in die richtung ging, aber alles okay. lohnt sich härtere federn einzubauen?
der tipp mit dem prüfstand ist gur, fahr mal in ne werkstatt und lass ihn checken.... aber nicht zu opel :-) :-)
falls noch jemand ne idee hat - immer her damit!

Ich hatte mal bei einem Passat dass er auch so eigenartig war dort lags an einer verbogenen Hinterachse der hat aber auch eine eher primitive Hinterachse.
Zieht er? Bzw musst in eine Richtung "lenken" um Gerade zu fahren?

Lenkung ok, wenn ich bremse bleibt er in der spur und zieht nicht nach einer richtung, wenn ich das lenkrad loslasse fährt er geradeaus. zieht nicht nach links oder rechts. hatte auch keinen unfall, kam nach und nach wurde immer mehr dass er sich so aufschaukelte..... meld mich wenn ich vom prüfstand komme - danke fürs helfen

Ich würde mal die Gummilager allesamt ersetzen, der meine ist dadurch um ein wesentliches besser fahrbar geworden. Ist beim Vectra ja eine recht günstige Angelegenheit und speziell HA ist auch wirklich gerne mal defekt (oder in den oberen Querlenkern werden die Gelenke fest)

Wenn das Aufschaukeln sich nach und nach verstärkt hat, kann dahinter kein Bruch irgend eines Fahrwerkteils stecken denn sonst wäre das Aufschaukeln schlagartig eingetreten. Es muss also ein Verschleiß an einem stabilisierenden Fahrwerksteil eingetreten sein. Damit treten erst mal alle Lagerstellen, ob Gummi oder nicht, in den Fokus. Soweit die Logik. Bin gespannt was die Prüfstandsdiagnose ergibt. Bitte unbedingt das Ergebnis posten!

Hallo Steve,

unser 2007er Caravan hatte auch ein merkwürdig eiriges Fahrverhalten (fühlte sich an als ob eine oder beide Felgen einen massiven Seitenschlag hätten) bekommen, dass unabhängig von Winter- oder Somerreifen bestand. Nach Sucherei fand die freie Werkstatt die vordere rechte Antriebswelle als Übeltäter. Neue SKF-Welle rein und seitdem ist das Fahrverhalten wieder verbindlich.
Der Werkstattleiter hatte die alte ausgebaut und mir die ausgenackelte Verzahnung der Innen- und Aussenseite gezeigt und das für die Km- Leistung von 65 tkm für sehr ungewöhnlich befunden und auf mangelhafte Härtung getippt.

Viel Erfolg

Hallo TE,

die Untersuchung auf dem Prüfstand sollte mittlerweile erfolgt sein. Was war das Ergebnis? Ich finde es unfair wenn MTer die Community um Hilfe bitten, dann aber, wenn ein greifbares Ergebnis vorliegt, sich in Schweigen hüllen. Letztlich führen wir doch hier die Diskussionen damit alle Beteiligten einen Erkenntnisgewinn davon haben.

Gruß
Rezinox

Hi Rezinox,
sorry war noch nicht auf dem Prüfstand. Meine frau braucht das Auto momentan jeden tag (selbständig). werde in den Sommerferien dazu kommen auf einen Prüfstand zu fahren - sowie ich Ergebnisse habe und die Ursache kenne werde ich es hier posten - keine frage!!!!!!
habe von allen hier immer soviel hilfe bekommen, da will ich doch auch beitragen dass sich jeder seinen horizont erweitern kann! ;-) sorry fürs warten - danke für den "anstoss"!!!

Zitat:

@steve-84 schrieb am 20. Juli 2015 um 07:18:44 Uhr:


Hi Rezinox,
sorry war noch nicht auf dem Prüfstand. Meine frau braucht das Auto momentan jeden tag (selbständig). werde in den Sommerferien dazu kommen auf einen Prüfstand zu fahren - sowie ich Ergebnisse habe und die Ursache kenne werde ich es hier posten - keine frage!!!!!!
habe von allen hier immer soviel hilfe bekommen, da will ich doch auch beitragen dass sich jeder seinen horizont erweitern kann! ;-) sorry fürs warten - danke für den "anstoss"!!!

Unter diesen Umständen nehme ich meinen Anstoß natürlich zurück. Leider ist das von mir bemängelte Verhalten sehr häufig zu bemerken und es ärgert mich immer wie egoistisch sich manche MTer verhalten.

Gruß Rezinox

Hi Leute!!!!!!

so ENDLICH habe ich es geschaft und bin mit dem Vectra auf den Prüfstand gefahren. davor stand noch Klimaanlage befüllen dran etc.....

Die Diagnose vom Prüfstand befriedigt mich noch nicht ganz. Erstmal positiv alle Teile sind in Ordnung: Vorne Achsaufhängung, Querlager, Lenkgestänge etc... alle Gummiteile gut, nix wackelt etc. Bei der Stoßdämpfer prüfung kam raus das die hinteren zu lange nachschwingen. Auf dem Diagnoseprotokoll pendeln sie noch nach 1 sec. einmal rauf und runter. Der Techniker meinte das sei zu lang, nach 1 sec müsste schluss sein, zumindest nur noch minimal auspendeln. hatte die stoßdämpfer ja aber getauscht weil ich das aufschwanken in den griff bekommen wollte, also war das symptom vor dem stoßdämpfertausch schon da. habe sachs stoßdämpfer verbaut, werde mal mit dem teilehändler reden was man da machen kann. kennt jemand das problem mit den Stoßdämpfern? Da ansonsten am Auto nix gefunden wurde tippt der mechaniker auf eine minimal verstellte Spur und evtl. die Reifen. Ich werde die Tage mal die Spur/Sturz überprüfen und einstellen lassen und dann mal die Winterreifen aufziehen. wenn die Vermutung stimmt müsste es dann ja weg sein. Er hat gemeint dass eine minimal verstellte Spur beispielsweise bei der neuen E-klasse sich ganz übel aufs fahrverhalten auswirkt und die autos schwanken wie kamele.... Habe seit April neue Sommerreifen von Hankook drauf, meine aber das schwanken/schaukeln hat schon mit Winterreifen angefangen.
also ich bleibe dran - sowie ich neue erkentnisse habe oder das gewackel in den griff bekommen habe seid ihr die ersten die es erfahren!!!! haut rein, danke für die vielen tipps!!!!

stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen