Vectra vs. Omega
hallo,
ich bin dabei mir einen 98er 2,5l Vectra Kombi zu kaufen....
macht augenscheinlich nene guten Eindruck und hat 2 Jahre Tüv für 2800€!
Meine Frage ist ob der Vectra mit dem 2,5l Motor die selben Schwachstellen wie der Omega 2,5l Motor hat und ob dort auch die Krümmerproblem auftreten????
Danke
18 Antworten
das krümmerproblem hat jeder opel motor bzw. vectra 1,6-2,5 bzw. 2,6er.
das wird beim omega nicht anders sein.
hatte mal irgendwo gelesen, das die orginal krümmer unter spannung stehen und obs an der wärme zufuhr lag oder was auch immer habs vergessen..
Korrigiere: Der 1.6 (16V) ist davon eigentlich weniger betroffen, der hat serienmäßig einen Fächerkrümmer (aus Guss).
haben die 2.6l vectras bzw omegas und der 3.2l nicht edelstahlkrümmer?hab da mal sowas gehört,sind keine fächerkrümmer.
mfg
André
Prost.
der 1.6 8V dürfte das Problem mit den Krümmern auch nicht haben.
Grundsätzlich hat der 2,5V6 (X25XE) die gleichen Probleme wie sein Bruder im Omega. Ich würde denke ich zum 2,6 Y26SE greifen, wenn es unbedingt ein 6Zylinder sein soll. Von denen hört man selten mal was.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Korrigiere: Der 1.6 (16V) ist davon eigentlich weniger betroffen, der hat serienmäßig einen Fächerkrümmer (aus Guss).
Der X18XE1 hat auch serienmäßig einen Fächerkrümmer aus Guß, trotzdem stehen hier Krümmerrisse bzw. "Verziehen" der Krümmer an der Tagesordnung. Ich denke mal eher, der 1,6/16V ist (wenn überhaupt) deshalb weniger betroffen, weil die thermische Belastung bei der etwas kleineren Machine dann auch etwas geringer ist...ist 'ne Vermutung von mir.
Mein früherer Vectra B 1,6/16 V (EZ 05/97) hatte auch einen verzogenen Krümmer, mein 1,8/16 V (X18XE1...115 PS) hat nun auch schon den 3. Krümmer ( 2 x Krümmerriss...immer gleiche Stelle...) und bei meinem X20XEV (136 PS; 2,0 Liter) ist der Krümmer auch gerissen.
Viele Grüße, vectoura
mir hat mal einer in der werkstatt gesagt, dass es bei opel besser sei, eine instandgesetzten krümmer zu nehmen, weil die neuen nicht geglüht werden und sich somit schnell verziehen! leider hat er mir das erst gesagt, nachdem ich den krümmer beim foh hab machen lassen...
nun passt er nämlich wieder nicht am motorblock un da muss irgendwas plangeschliffen werden, weils da rauspfeift
ja, das greift aber nur, wenn er keinen riss hat.
mein originaler hat etwas über 10 Jahre gehalten. Jetzt hab ich einen Fächer. Zumindest dieses Thema ist abgeschlossen so lange das auto noch fährt.
Die vom TE gestellte Frage läßt sich relativ leicht beantworten : Die Maschinen sind in Omega und Vectra gleich, also "X25XE", daher sind auch die Schwachstellen / Probleme die selben, auch das Krümmerproblem. Das die Probleme am 2.6er Nachfolger nicht auftreten ist schlichtweg falsch, auch wenn diese tatsächlich Edelstahl verbaut haben, kommt es trotzdem wegen Thermischer Probleme zu Rissen und defekten/abgerissenen Bolzen. Das Problem liegt in der Thermik, durch die Sekundärlufteinblasung entstehen herbe Temperaturschwankungen die das Material nicht ausgleichen kann, so entstehen Spannungsrisse.
@ Unerfahren : Egal welchen "alten" V6 von Opel Du Dir holen willst, Du hast ja auch schon in der Omega Ecke nachgefragt, ehrliche Antworten werden immer den selben Tenor haben, die V6 Maschinen sind Mist ! Wenn Du es nicht glauben magst, dann kauf einen und mache Deine (leidigen) Erfahrungen eben selbst ! ... nur solltest Du im nachhinein nicht darüber jammern das Dich der V6 "auffrisst" was Reparaturkosten und Probleme angeht. Billig nen "dicken" V6 fahren ist mit den Opelmotoren nicht drin !
Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
(...)
Billig nen "dicken" V6 fahren ist mit den Opelmotoren nicht drin !
Moin!
Wobei man dazu sagen muss, dass dies keine Opel-Spezifische Weisheit ist!
Einen "dicken V6" billig zu fahren ist bei keiner Marke möglich!
Allerdings gibt es wohl auch Hersteller, bei denen es schlicht unmöglich ist, weil die erst gar keine V6 anbieten!
Gruß
Fliegentod
ja.... guter rat ist teuer.... und unwissenheit kann leider noch viel teurer werden...
deshalb bin ich ja hier....
leider ist es ja dann auch wohl so das die 2.0l Motoren dann auch die selben sind, oder???
Das heißt auch hier die selben Krankheiten!
Mal ab davon ist mir schon klar das ich für 3.500 € keine Garantie habe das alles noch super lange hält usw.
Egal bei welchem Auto und welchem Motor!!!
Wie läuft´s denn bei den 2.2l Motoren sieht´s da etwas besser aus???
Die Autos sind mittlerweile alle in einem Alter, in dem hier und da mal was sein kann. Motorspezifische Probleme gibt es da leider bei jedem Motor im Vectra.
X16XEL, Y16XE, Z16XE Ölverbrauch, Zahnriemen, bei Z Zündmodul
X18XE Krümmer, Zahnriemen, Nocken- & Kurbelwellensensoren, Ventildeckeldichtung
X20XEV dito
Z18XE siehe X16XEL, Zündmodul
Z22SE Steuerkettenprobleme
X25XE Zahnriemen, Krümmer
Y26SE Zahnriemen, Krümmer, Lambdasonden
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Die Autos sind mittlerweile alle in einem Alter, in dem hier und da mal was sein kann. Motorspezifische Probleme gibt es da leider bei jedem Motor im Vectra.
X16XEL, Y16XE, Z16XE Ölverbrauch, Zahnriemen, bei Z Zündmodul
X18XE Krümmer, Zahnriemen, Nocken- & Kurbelwellensensoren, Ventildeckeldichtung
X20XEV dito
Z18XE siehe X16XEL, Zündmodul
Z22SE Steuerkettenprobleme
X25XE Zahnriemen, Krümmer
Y26SE Zahnriemen, Krümmer, Lambdasonden
Kleine Anmerkung: die 2,2 Liter-Maschinen sind meines Wissens nicht identisch. Vectra hat 108kW / Steuerkette, Omega 106kW / Zahnriemen. Korrigiert mich, wenns nicht stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Schokoracker
Kleine Anmerkung: die 2,2 Liter-Maschinen sind meines Wissens nicht identisch. Vectra hat 108kW / Steuerkette, Omega 106kW / Zahnriemen. Korrigiert mich, wenns nicht stimmt.Zitat:
Original geschrieben von hades86
Die Autos sind mittlerweile alle in einem Alter, in dem hier und da mal was sein kann. Motorspezifische Probleme gibt es da leider bei jedem Motor im Vectra.
X16XEL, Y16XE, Z16XE Ölverbrauch, Zahnriemen, bei Z Zündmodul
X18XE Krümmer, Zahnriemen, Nocken- & Kurbelwellensensoren, Ventildeckeldichtung
X20XEV dito
Z18XE siehe X16XEL, Zündmodul
Z22SE Steuerkettenprobleme
X25XE Zahnriemen, Krümmer
Y26SE Zahnriemen, Krümmer, Lambdasonden
Stimmt!
Der Omega hat den Y22XE bzw. Z22XE (beide 106kW) die 2 haben kein Steuerkettenproblem weil die einen Zahnriemen haben! Wechsel wie bei allen 60tkm/4 Jahre je nach dem was zu erst eintritt!
"Vorteil" Omega Heckantrieb
Vorteil Vectra leichter somit spritsparender!
größere Unterschiede zw. beiden sind Klimatisierung (Omega 2 Zonen - Vectra 1), Sitze Vectra nur mechanisch, Omega bietet mehr Platz was natürlich zu Lasten des Gewichtes geht. Das sind nur Beispiele die mir spontan einfallen.
MfG Flo
Soooo...
ich war dann am Samstag mel unvernünftig....
Was das heißt???
Ich habe mich für nen 2.2l Opel Omega Baujahr 2002 entschieden!
Laufleistung 180.000
Etliche Verschleißteile wie Wasserpumpe, Kupplung, Auspuff und ein paar andere Dinge sind relativ neu gemacht!
TÜV bis 11.2009
Ich werde wohl "nur" den Zahnriemen in den nächsten 1-2 Monaten machen müssen da der wohl fällig schein von der Laufleistung und des alters her!
Tja... somit bin ich jetzt Opelaner!!!