Vectra vorübergehend stillegen

Opel Vectra B

Hallo Vectra-Gemeinde,

da ich voraussichtlich Ende dieses Jahres gute 3 Monate im Ausland verbringen werde, bin ich am Überlegen meinen Vectra für diese Zeit vorübergehend stillzulegen.

Nun interessiert mich, wie es mit meinem Versicherungstarif in diesem Fall aussieht. Sinke ich dennoch in der Schadensfreiheitsklasse? Ich habe da was in Erinnerung mit mindestens 6 Monate müsse das Fahrzeug angemeldet sein, um weiterhin in der Versicherung heruntergestuft werden zu können. Ist das korrekt? Kennt sich da jemand aus?

Eine weitere Sorge ist meine Klimaanlage. Kann man diese über diesen Zeitraum außer Betrieb lassen, wenn das Fahrzeug steht oder geht diese dann kaputt?

Danke für eure Antworten.

Grüße
Flasher

14 Antworten

Servus,

also das mit der Versicherung stimmt. Min. 6 Monate und Deine SF-Klasse geht einen Schritt nach unten.

Die Klimaanlage wird's verkraften, denke ich. Wenn Du Dir nen gebrauchten kaufst, steht der auch häufig länger als drei Monate rum, ohne dass die die Klima laufen lassen. Aber ne Garage ist vielleicht nicht die dümmste Lösung-hält ja auch Idioten fern, die spitz bekommen, dass da einer sein Töff lange Zeit nicht bewegt.

mfg

Hi dawusel,

danke für deine schnelle Antwort.

Dass die Info mit der 6-Monate-Regel der Versicherung richtig ist, ist schonmal sehr gut. Anderenfalls würde sich die Sache den Wagen stillzulegen nicht wirklich rechnen.

Eine Garage hätte ich. Das ist nicht das Problem. Dinge, wie Fenster ein Spalt offen lassen, etc. sind also gewährleistet.

Es wäre natürlich sehr ärgerlich, wenn die Klimaanlage aufgrund der Standzeit einen Schaden nimmt. Denn Reparaturen daran sind meist sehr teuer. Zumal das Fahrzeug vorm Kauf schon längere Zeit stand und die Dichtungen der Klimaanlage vielleicht dadurch schon Schaden genommen haben. 🙄

Bin noch etwas unentschlossen und nicht so sicher, ob es sich lohnt mein Auto für circa 3,5 Monate stillzulegen.

Grüße
Flasher

Und wie machst du das mit der Klima, wenn du ihn nicht stilllegst? Du wirst den Motor doch so oder so nicht laufen lassen können, wenn du fort bist, oder??

Hallo Schland,

ich hätte jemanden, der das Fahrzeug regelmäßig bewegen könnte. Dabei wäre auch gewährleistet, dass die Klimaanlage in Betrieb genommen wird. Das geht aber eben nur, wenn der Wagen angemeldet bleibt.

Grüße
Flasher

Ähnliche Themen

zu 1)

Zur Sicherheit ruf noch mal bei deiner Versicherung an und lass es dir genau erklären...😉

zu 2)

Deine Klimaanlage, wird die 3 Monate auch ohne Betrieb absolut Problemlos verkraften. In einem "strengen" Winter muss diese das ja schließlich auch wegstecken, wenn von "Nov. bis April" Temperaturen um die 0 C° herrschen...😉

K E I N P R O B L E M...🙂

Bär

Hallo Lalelubär,

das ist schön zu hören. Kann meinem Vecci also unbedenklich eine Auszeit gönnen. 🙂

Danke für eure Teilnahme!

Grüße
Flasher

Ja kannst du...😁

Bär

Ob sich der Aufwand lohnt für drei Monate ist ein reines Rechenbeispiel:

Abmeldung ca.______________________6
Anmeldung ca.____________________ 10.70
Steuerrückzahlung für drei Monate____??
Versicherung 1/4 Jahresprämie_______??
Abzüglich 2xSprit zur KFZ-Stelle_______??
Zeitaufwand_________________________??

Lohnt es sich??

TÜV und AU sollte er beim Anmelden noch haben, denn sonst musste erst zum TÜV und dann zur KFZ-Stelle. Auf der KFZ-Stelle gibt es ohne TÜV und AU keine Anmeldung.

Na dann rechne mal schön.......

Der Wagen kann sicher ungeschadet drei Monate rumstehen, evtl. ist die Batterie leer und der Radiocode sollte sowieso bekannt sein.

denke mal auch nicht das sich diese kurze Abmeldung lohnt...

Einfach stehen lassen reicht doch auch 🙂 Hat er auch seine Auszeit...

Hallo Kaiser Wilhelm,

ob sich die ganze Sache lohnt, darüber bin ich mir auch noch nicht im Klaren. Rechnerisch schon, da ich noch relativ hohe Versicherungsbeiträge zahlen muss. Allerdings kommt erschwerend hinzu, dass bei Wiederanmeldung die Zulassungsbescheinigungen Teil I und II erneut ausgestellt werden. Hätte ich noch den alten Fahrzeugbrief, käme darin lediglich ein Stempel für Ab- und Anmeldung. So aber zahle ich komplett für die neuen Dokumente, was über 50 Euro waren, wenn ich mich recht entsinne.

Zum Technischen:
Die Batterie würde ich ausbauen und von Zeit zu Zeit mal nachladen lassen, auf die Reifen über 3 Bar machen und vor Abstellen einen Ölwechsel. Ich denke damit sollte ich vorgesorgt haben, oder?

Grüße
Flasher

Mein Vectra war, bevor ich Ihn gekauft habe, über 18 Monate nicht angemeldet. Habe Ihn Morgen genau ein Jahr und habe trotz der langen Standzeit keine Probleme gehabt. Also würde ich mir wegen drei Monaten keinen Kopf machen.

Wenn Du den Wagen nicht abmelden willst, dann setzte in Deiner Versicherung zumindestens die Jahreskilometerleistung runter. Bringt auf jeden Fall ein paar Euro.

Viele Grüße
Mike

PS: Für neue Papiere (Felgen) habe ich diesen Monat 10,70 Euro bezahlt.

Also bei meinem Motorrad waren nur die Anmeldegebühren fällig den neuen Brief hatte ich schon im letzten Jahr zahlen müssen.

Wenn die Papiere umgestellt sind wird ja der neue Brief nicht nochmal ausgestellt. Es wird also nur der neue Schein bezahlt und das sind bei uns ca 10 Ocken, quasi wie früher bei einer Wiederanmeldung. Es ist ja auch nur eine vorübergehende Stilllegung keine Briefvernichtung u.s.w

Das mit der Jahreskilometerleistung bei der Versicherung ist nicht ganz so einfach, denn wenn der Vertrag geändert wird, werden automatisch die neuen Vertragsklauseln gültig, also vorsichtig und erst mal ausrechnen lassen ob ein Tarifwechsel tatsächlich günstiger wird.

Eigentlich sollte sich bei einer Änderung der Jahreskilometerleistung keine Änderung der Vertragsbedingungen ergeben. Es sollte natürlich kein neuer Vertrag zustande kommen, sondern nur ein Nachtrag zur bestehenden Kfz- Versicherung.

Viele Grüße
Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen