1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Vectra V6???

Vectra V6???

Opel Vectra B

Hallo...ich hab mal ne Frage an alle erfahrenen Vectra-fahrer🙂
Ich bin zur Zeit noch begeisterter Golf-fahrer, aber ich spiele mit dem Gedanken mir einen Vectra V6 Bj 99 zuzulegen😁
Ich wollte einfach mal wissen ob jemand von euch schon erfahrungswerte von diesem Wagen hat was den Verbrauch und die Fahrleistung anbelangt...Wie zuverlässig ist dieser Wagen???Hoffe ihr wisst was...
Gruß Christian

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von c2w


du fährst einen v6 und kannst somit kein neutralen tip geben.egal was kommt du würdest immer den 6 zylinder schönreden

Das kommt davon das man Aepfel nicht mit Birnen vergleichen kann. Das was Du bisher so geschrieben hast liest sich auch nicht gerade neutral. 😉 Ich red den nicht schoen, mir gefaellt nen 6'er einfach besser als nen 4'er. Wenn mans ganz eng sieht und sich das Topic mal genau anschaut haben Kommentare zu 4 Zylindern hier eigentlich garnix verloren. 😛

Moin

Mein Zahriemenwechsel mache ich selber, mit Hilfe eines erfahrenen KFZ Meisters. Zahnriemenkit kostet ca. 120-150 Euro + Arbeitslohn macht so ungefähr 250-270 Euro. Mein OH wollte 700 € und ATU knapp 900€!!!. Wie ich schon sagte, als Student kann ich mir den V6 ziemlich schmerzlos leisten, vielleicht aber auch weil ich noch keine außerplanmäßigen Reparaturen durchführen musste. Ich bin mir relativ sicher, dass mein nächster auch ein 6 Zylinder sein wird, bloß ein wenig leistungsstärker.
Zum Thema bei Tempomat 120 4,8l/100km, sage ich nur, möglich bei einem 400km langem Gefälle. Meiner gönnt sich bei 120 Tempomat, auf ebener Strecke knapp 8 Liter.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von aliasx



Zitat:

Original geschrieben von c2w


du fährst einen v6 und kannst somit kein neutralen tip geben.egal was kommt du würdest immer den 6 zylinder schönreden
Das kommt davon das man Aepfel nicht mit Birnen vergleichen kann. Das was Du bisher so geschrieben hast liest sich auch nicht gerade neutral. 😉 Ich red den nicht schoen, mir gefaellt nen 6'er einfach besser als nen 4'er. Wenn mans ganz eng sieht und sich das Topic mal genau anschaut haben Kommentare zu 4 Zylindern hier eigentlich garnix verloren. 😛

ich stand vor der wahl. aufgrund der fehlenden fahrleistung gegenüber dem 2 liter und der mehrkosten

haben ich mich dann für den 4 zylinder incl dbilas entscheiden. goldrichtig

Zitat:

Original geschrieben von c2w


aufgrund der fehlenden fahrleistung gegenüber dem 2 liter

Na klar und der X18XE ist unwesentlich langsamer als der X20XEV, und der X16XE unwesentlich langsamer als der X18XE🙂. Selten so gelacht. Einem serien X20XEV nehme ich bis 160 mindestens 4 sek. ab und bis 200 werden es sicherlich über 10. Bin aber ein 6 Zylinder Fahrer und kann auch nicht objektiv urteilen 😉

MfG

Ähnliche Themen

Es ging ja um den Vierzylinder mit Tuning, da wird es keinen so großen Unterschied geben - immerhin ist der Vierzylinder ja auch kürzer übersetzt. Ich würde das nicht so pauschal sagen, vielleicht fährt er dir in der Beschleunigung sogar damit davon 😉
Im Serienzustand ist der V6 natürlich überlegen.

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Es ging ja um den Vierzylinder mit Tuning, da wird es keinen so großen Unterschied geben - immerhin ist der Vierzylinder ja auch kürzer übersetzt. Ich würde das nicht so pauschal sagen, vielleicht fährt er dir in der Beschleunigung sogar damit davon 😉
Im Serienzustand ist der V6 natürlich überlegen.

Die Rede war aber von fehlenden Fahrleistungen gegenüber dem Serien X20XEV und das ist mMn. Schwachsinn.

Nun ich gehe jetzt von knapp 170 PS die laut Dbilas da rausspringen sollen. Er hat Gewichtsvorteile und sein Getriebe ist nicht so saulang übersetzt, beim kurzen Ampelrennen wird er sicherlich seine Vorteile haben, auf der Autobahn wirds schon anders aussehen 😉 Von davon fahren kann da keine Rede sein.

MfG

Ich denke, c2w meint, dass der V6 nicht sooo viel bessere Fahrleistungen bietet dass dieser sich gegenüber dem 2.0-16V rein aus dieser Sicht lohnen würde. Und da stimme ich ihm auf jeden Fall zu.

Zieht man noch andere Faktoren mit ins Kalkül (Sound, Laufruhe, Image, Verbrauch, Unterhaltskosten, ...), dann kann das alles wieder ganz anders aussehen (je nach Gewichtung der Faktoren). Bisher hat eigentlich noch immer jeder DAS Fahrzeug gefunden, welches zu ihm und zu sienen Ansprüchen passt 😉

ciao

Moin,

wie man aus meiner Signatur erkennt, fahre ich auch nen V6 - Ez 11/02 also quasi so die letzten...
Verbrauch : ca. 9,5l / 100 km
Reparaturen keine - lediglich Zahnriemen etc. (aber dass zählt wohl eher zur Unterhaltung)
Ansonsten kann man mit dem Teil schön cruisen aber auch Spaß haben (Verbräuche um die 15l 100km sind dann Mindestverbrauch). Persönlich finde ich dass Getriebe bei meinem zu Kurz, denn dadurch brauch er auf der BAB schon bei 140 ca 9l... aber ansonsten keine Probleme mit dem Fahrzeug und sehr zufrieden - einmal Opel immer Opel...

Zitat:

Original geschrieben von aliasx


nen 1.8'er braucht auf der BAB ohne Pruegeln 7-8 Liter, der hat aber nur 4 Zylinder, beim 6 Zylinder kannste dann noch mal die Haelfte (2 Zylinder mehr) drauf rechnen und hast nen halbwegs realistisches Ergebniss.

Der Brüller - Verbrauch direkt proportional zur Zylinderzahl 😁

Ich verlinke hier mal zu einem Beitrag, den ich anlässlich des Verkaufs meines V6 erstellt habe:

http://www.motor-talk.de/.../...uto-das-ich-je-hatte-t1510606.html?...

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Ich denke, c2w meint, dass der V6 nicht sooo viel bessere Fahrleistungen bietet dass dieser sich gegenüber dem 2.0-16V rein aus dieser Sicht lohnen würde. Und da stimme ich ihm auf jeden Fall zu.

Zieht man noch andere Faktoren mit ins Kalkül (Sound, Laufruhe, Image, Verbrauch, Unterhaltskosten, ...), dann kann das alles wieder ganz anders aussehen (je nach Gewichtung der Faktoren). Bisher hat eigentlich noch immer jeder DAS Fahrzeug gefunden, welches zu ihm und zu sienen Ansprüchen passt 😉

ciao

es wäre schön wenn alle so wie du richtig lesen würden und sich nicht gleich angegriffen fühlen.

der unterschied zwischen dem 1.6er und dem 1.8er ist enorm.der unterschied zwischen 2.0 und 2.5 wirklich
nur auf der ab bei höheren geschwindigkeiten spürbar.mit meinem dlias tuning erziehle is sogar besser fahrwerte. und dank der ausgleichswellen im überarbeiten motor steht die laufkultur einem v6 in nichts nach.was ich von anfang an gesagt habe ist das der 2liter billiger ist trotz tuning wie der 6 zylinder und lediglich der sound den einige mögen für den 6zylinder spricht.nicht mehr und nicht weniger.

würde ich jetz einen bmw fahren würde ich mich um jeden preis für einen 6 zylinder entscheiden.aber da macht es auch durchaus sinn weil es nicht nur der sound ist der überzeugt 🙂

@c2w
Ich fühle mich keineswegs angegriffen und bin auch ziemlich realistisch, was die Fahrleistungen meines Autos angeht. Ich versuche hier nur mein Standpunkt zu vertreten, dass der Fahrleistungsunterschied zwischen serien X20XEV und serien X25XE nicht so bedeutungslos klein ist, wie du behauptest.

MfG

Das einzige was richtig ins Geld geht ist doch der Zahnriemen beim V6, alle anderen Sache sind wohl nur unwesentlich teurer als beim 4 Zylinder und nicht wirklich der rede Wert.

Warum kauft man sich eigentlich einen 4 Zylinder und verpaast ihn extra durch Tuning eine Mehrleistung, anstatt sich gleich den nächstgrößeren Motor zu holen.

Und ein V6 ist sicherlich haltbarer als ein aufgemotzer 4 Zylinder.

also, wenn man sich nen opel holen möchte, keinen V6, aber bei einem bmw ist V6 die bessere wahl 😕
 
wenn man sich bei bmw nen v6 holt, dann doch auch wegen der laufkultur, haltbarkeit ect. bei opel könnte man doch rein theoretisch aus den selben gründen sich nen v6 holen wollen, oder ?
manche wollen keine drehzahlorgel, sondern einfach die kraft.
 
cu frosti

BMW <--> V6 😕

BMW kann Sechszylinder halt besser bauen als Vierzylinder. Bei Opel ist es eher umgekehrt (zumindest während der Bauzeit des Vectra B). Ich denke, daher weht der Wind 😉

ciao

Zitat:

Original geschrieben von pluto187


Das einzige was richtig ins Geld geht ist doch der Zahnriemen beim V6, alle anderen Sache sind wohl nur unwesentlich teurer als beim 4 Zylinder und nicht wirklich der rede Wert.

Also die Ersatzteile sind nicht wirklich viel teurer....das wirklich Teurer ist die Arbeitszeit beim FOH.

Mein V6 bekommt dem nächst einen neuen Zahnriemen, inkl. WaPu und alle andere Riemen die da ihre Arbeit verrichten,
weil, wenn schon mal alles ab, dann wird auch alles getauscht, was Sinn macht.

Die Arbeit lasse ich von einem Bekannten machen der bei Opel arbeitet.....kostet mich alles in allem 420 Euro.

Bei meinem 1,8er hatte ich beim Zahnriemenwechsel mit WaPu ca. 300 Euro bezahlt.

Gruß Daniel

DerseinenV6nichtmehrmissenwollte

Deine Antwort
Ähnliche Themen