Vectra und Signum
Hallo Leute,
Ich brauche eure Hilfe, ich möchte demnächst auf opel um steigen und finde den signum für mich sehr passend habe jedoch ein paar bedenken wegen Ersatzteilen, da dieser ja seit 7 Jahren nicht mehr gebaut wird.
Kann mir jemand sagen wie gut man an Teile kommt, bzw hab ich gelesen das die Teile vom vectra teilweise gleich wären könnt ich also auch diese verbauen?
Wie sieht es generell mit dem signum aus? Gute Erfahrungen oder eher Finger weg?
Vielen Dank für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
@W!ldsau: Meinst du das wirklich? Ich finde die Preise bei Opel noch bezahlbar und lieferbar ist eigentlich auch alles. Selbst für meinen 1995er Omega B war noch alles auf Lager. Infrarotfernbedienung, Kühlerschläuche, Motorhaubenzug, Innenraumteile ... klar, wird bestellt, ist morgen 8 Uhr da. Was soll es da für den Signum nicht geben??? Auch von den ganzen Erstausrüstern bekommt man ohne Probleme alle nur denkbaren Teile. Da muss man sich keine Gedanken machen. Selbst für den Vectra A ist noch fast alles lieferbar.
50 Antworten
Ich fahre einen 2.2, er hat seine Macken und da ich kein Scheckheft mitgekauft habe , war ich auf die Infos des FOH´s angewiesen, kein Wechsel Druckregler; Steuerkette, Kolbenringe, offiziell. was aber nicht heißt das es nicht gemacht wurde.
Habe 180.000 km weg und kein Rasseln, darum denke ich Steuerkette wurde getauscht. Den erhöhten Ölverbrauch etc............. 😁
ich komme im gemischten Betrieb nicht unter 9 Liter, auf der Bahn bei 130 km/H 8 Liter. Es soll Leute geben die brauchen angeblich nicht mehr wie 8 Liter in der Stadt, ich galube eher die Erde ist eien Scheibe!
Das Auto wiegt 1,6 T da muss Energie rein sonst rollt der nicht.
Wie schon geschrieben man sollte die Vergangenheit kennen 😁, ich habe aus Not heraus schnell gekauft, war aber auch ein Superdeal.
Also ich mag ihn....
Pirat
Fahre im vierten Jahr den 1,9 CDTI Caravan.
Gekauft mit 99000km jetzt auf dem Weg zu 160000km.
Bis dato keine Ausfälle nur Verschleiß Reparaturen.
Bis jetzt kann ich sagen, ist mein zuverlässigstes und billigstes Auto was ich in den letzten 40 Jahren gefahren habe.
Zitat:
@Kallki schrieb am 3. September 2015 um 12:24:17 Uhr:
Fahre im vierten Jahr den 1,9 CDTI Caravan.
Gekauft mit 99000km jetzt auf dem Weg zu 160000km.
Bis dato keine Ausfälle nur Verschleiß Reparaturen.
Bis jetzt kann ich sagen, ist mein zuverlässigstes und billigstes Auto was ich in den letzten 40 Jahren gefahren habe.
So kann man Glück haben. Ich habe jetzt in knapp 3 Jahren zwischen 90tkm und 136tkm folgendes gehabt:
- Motor-/Turboschaden
- AGR
- Klimakondensator
- LiMa
- Angescheuerter Kabelbaum
- SWR Düsen festgefahren
Das waren insgesamt so 6500€ Reparaturkosten und auch nur so wenig, weil ich noch einiges selbst machen konnte.
Grüße Tobias
Zitat:
@draine schrieb am 2. September 2015 um 23:23:32 Uhr:
@W!ldsau: Meinst du das wirklich? Ich finde die Preise bei Opel noch bezahlbar und lieferbar ist eigentlich auch alles. Selbst für meinen 1995er Omega B war noch alles auf Lager. Infrarotfernbedienung, Kühlerschläuche, Motorhaubenzug, Innenraumteile ... klar, wird bestellt, ist morgen 8 Uhr da. Was soll es da für den Signum nicht geben??? Auch von den ganzen Erstausrüstern bekommt man ohne Probleme alle nur denkbaren Teile. Da muss man sich keine Gedanken machen. Selbst für den Vectra A ist noch fast alles lieferbar.
Es gibt einige Teile, die nicht mehr Lieferbar sind. Das fängt bei Teilen in den Innenraum an und geht weiter bis zur Elektrik. Es sind schon einige Kabelstränge nicht mehr lieferbar.
Sind aber auch weitere Teile. Die Ersatzteilversorgung wird immer schwieriger. Klar sind es momentan relativ wenige Teile. Aber was nützt es dir, wenn man genau so ein Teil braucht, aber nicht mehr bekommt. Wenn ich Teilerecherche betreiben möchte, dann kauf ich mir einen Oldtimer... Der Vectra C wurde noch vor 7 Jahren prodiziert!
Dafür sind die Ersatzteilpreise abnormal und grundlos überteuert. Da gibt's mehrere Beispiele. Aber z.B. ein 2-pol. Stecker, welcher einen regulären Verkaufspreis hat, von ca 5e, kostet bei Opel 135€!!! Das war nur ein Beispiel. Könnte Bücher füllen.
Vergleichbare Teile kosten bei anderen Herstellern wenn überhaupt die Hälfte oder gar nur ein Drittel.
Die Teile, die bei Opel mal billiger waren, wie bei den anderen Herstellern, kann man an 2 Händen abzählen.
Zwar ein tolles Auto...aber wehe man braucht originale Ersatzteile.
MfG
W!ldsau
Ähnliche Themen
Man sollte bei den ganzen Berichten hier berücksichtigen, dass sich gerade hier im MT sehr viele mit Problemen tummeln .. warum sollte sich auch jemand im Netz irgendwo anmelden der keine Probleme hat.
So will man nachher eigentlich gar kein Fahrzeug mehr kaufen, weil man gefühlt zu 90% nur negatives von den Leuten zu lesen bekommt 😉
Also erstmal zum Signum und der Motorisierung wäre gut zu wissen wie dein Fahrprofil aussieht, wie alt darf das Fahrzeug sein (Vorfacelift oder Facelift), wieviel km darf er drauf haben usw.
Motorempfehlung kann nur mit dem Wissen deines Fahrprofils erfolgen.
Generell gilt, bei jeden Fahrzeug, jeder Motorisierung und jedem Herstller gibt es Problemstellen.
Für den Signum/Vectra kann man aber auf eine gut ausgebaute und mitteilungswillige Community zurück greifen.
Viele Problemstellen sind bekannt, man weiß also wo man drauf achten muss und wie man diese auch relativ günstig beheben kann.
Hallo,
Das Auto sollte nicht mehr wie 200000 auf der Uhr haben, vor oder mach facelift ist mir eigentlich egal,da ich finde das man kaum einen Unterschied sieht je neuer desto besser natürlich.
Vom fahren her ca 60% Land/Stadt und 40% Autobahn
Fahre auch gerne mal sportlich ;-) q
Wieviel km sind denn deine typischen Strecken so .. täglicher Arbeitsweg etc.
Jahresfahrleistung?
Muss der Wagen speziell was an Ausstattung haben und wo liegt in etwa dein Budget?
Täglich ca. 30-40 km jährlich ca 10-12000
Ausstattung muss nicht unbedingt das Radio mit Navi sein, da ich sowieso eine eigene Anlage einbaue.
Budget bis 3000€ hab jch gedacht
Zitat:
@W!ldsau schrieb am 3. September 2015 um 21:59:11 Uhr:
Es gibt einige Teile, die nicht mehr Lieferbar sind. Das fängt bei Teilen in den Innenraum an und geht weiter bis zur Elektrik. Es sind schon einige Kabelstränge nicht mehr lieferbar.
Wie oft musstest du denn in deinem Leben schon Kabelsätze tauschen, das du davon so traumatisiert bist? Innenraumteile hatte ich schon einige die angeblich nicht mehr verfügbar waren aber dann im Internet mit Teilenummer innerhalb von 24h neu und Original verpackt geliefert wurden. Viele FOHs machen sich halt auch kaum Mühe bei der Suche.
Dein Beispiel mit dem Stecker ist natürlich krass aber ich denke das Gesamtniveau an Preisen ist trotzdem nicht höher als bei anderen Marken. Ich für meinen Teil kaufe eigentlich fast nur noch beim FOH, da dort vieles entweder gleich viel oder nur minimal mehr kostet als im Freien Handel. Für einen Ölfilter habe ich z.B. 9 EUR bezahlt, im Freien Handel kosten die ab 8 EUR aufwärts.
3000 ??? siehe hier : http://www.motor-talk.de/.../...a-b-c-fuer-maximal-3-000-t5399327.html
Meine Frage: Denkt wirklich jemand das Ersatzteile woanders "billiger" sind?
Klar gibt es das eine der andere Teil das mal heraussticht, aber im Großen und Gabzen sind die alle gleich verrückt.
Die Frage muss lauten, wo wurden die "Originalteile hergestellt?" Sind diese Preise nicht Abzocke?
Das trifft aber auf alle zu, wenn du dich vor eien Audi stellst Q Klasse und brüllst Asien raus! Dann steht da noch BiW und Motor, der Rest ist weg 😁 Auch Premiumhesteller lassen "günstig" im asiatischen Raum fertigen, und die verkaufen das Sch*** als Gold.
Also bitte aufhören über Ersatzteilpreise von einem Veteranen zu lästern -🙂
Hier ging es um kaufen und ich denke da ist alles gesagt bevor wir wie immer abdriften in Grundsatzdiskussionen.🙂😕
Und eines noch, "es steht jedem frei sein Auto zu verkaufen .
Pirat
Zitat:
@Pirat69 schrieb am 4. September 2015 um 06:56:20 Uhr:
Meine Frage: Denkt wirklich jemand das Ersatzteile woanders "billiger" sind?
Klar gibt es das eine der andere Teil das mal heraussticht, aber im Großen und Gabzen sind die alle gleich verrückt.
Die Frage muss lauten, wo wurden die "Originalteile hergestellt?" Sind diese Preise nicht Abzocke?
Das trifft aber auf alle zu, wenn du dich vor eien Audi stellst Q Klasse und brüllst Asien raus! Dann steht da noch BiW und Motor, der Rest ist weg 😁 Auch Premiumhesteller lassen "günstig" im asiatischen Raum fertigen, und die verkaufen das Sch*** als Gold.
Also bitte aufhören über Ersatzteilpreise von einem Veteranen zu lästern -🙂Hier ging es um kaufen und ich denke da ist alles gesagt bevor wir wie immer abdriften in Grundsatzdiskussionen.🙂😕
Und eines noch, "es steht jedem frei sein Auto zu verkaufen .
Pirat
Da muss ich dir Recht geben. Ich hatte allerdings auch schon Sachen wo man sich allen ernstes fragt warum zum ....?! Ein Bi Xenon Scheinwerfer Made in Romania von Valeo kostet ca. 1200-1300€ beim FOH und im Internet etwa die Hälfte. Oder was ich zuletzt hatte: Dichtringe für die Klimaanlage. 10€ für EINEN Dichtring Made in China(stand sogar drauf)???!!! Ein absoluter Witz.
Das machen aber alle, nicht nur Opel.
Im VW Konzern wird das auch gebraucht, weil die Fertigungskostren zu hoch sind -🙂
Schönes WE euch allen
Pirat
Zitat:
@draine schrieb am 3. September 2015 um 10:49:03 Uhr:
Benziner:1.8er > 7,5 bis 9
2.2er > 8,5 bis 10
2.0T > auf selber Strecke immer mind. 1 bis 1,5 Liter mehr als 2.2er
3.2er > kaum mehr als der 2.0T
2.8T > fast identisch zum 3.2erAlle Werte im Mix je nach Fahrprofil und keine Ausnahmen wie "Bei Tempomat 100 km/h braucht er aber nur 5,X Liter!"
Den 3,2er hab ich auch im signum und der liegt bei gescheiter Fahrweise (weder viel heizen noch viel schleichen) bei 10,2l
Passt doch zu meiner Aussage. Man muss ja auch immer das Fahrprofil sehen. Fährt jemand einen 1.8er mit 10 Liter, wird der V6 nicht 9,5 schlucken. Fährt jemand den 1.8er mit 6 Litern, kommt der V6 sicher nicht über 9 Liter.