Vectra und Signum

Opel Vectra C

Hallo Leute,
Ich brauche eure Hilfe, ich möchte demnächst auf opel um steigen und finde den signum für mich sehr passend habe jedoch ein paar bedenken wegen Ersatzteilen, da dieser ja seit 7 Jahren nicht mehr gebaut wird.
Kann mir jemand sagen wie gut man an Teile kommt, bzw hab ich gelesen das die Teile vom vectra teilweise gleich wären könnt ich also auch diese verbauen?
Wie sieht es generell mit dem signum aus? Gute Erfahrungen oder eher Finger weg?
Vielen Dank für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

@W!ldsau: Meinst du das wirklich? Ich finde die Preise bei Opel noch bezahlbar und lieferbar ist eigentlich auch alles. Selbst für meinen 1995er Omega B war noch alles auf Lager. Infrarotfernbedienung, Kühlerschläuche, Motorhaubenzug, Innenraumteile ... klar, wird bestellt, ist morgen 8 Uhr da. Was soll es da für den Signum nicht geben??? Auch von den ganzen Erstausrüstern bekommt man ohne Probleme alle nur denkbaren Teile. Da muss man sich keine Gedanken machen. Selbst für den Vectra A ist noch fast alles lieferbar.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Also ich hab auch noch nicht erlebt dass Ersatzteile nicht mehr verfügbar waren... und auch das Sortiment von Anbietern und Herstellern ist gut genug.

Hi
Ich habe bis jetzt auch noch nie Probleme mit der Teile Versorgung gehabt, weder beim Vectra b und beim C auch nicht. Gut beim C war bis jetzt noch nicht viel defekt, außer Klimakondensatoren, Flexrohr, Bremse hinten und sonst nur Service Sachen.
Gruß André

Stimmt@ Wildsau, hat er
Nur deine Antworten waren für mich persönlich so " alles Müll und überteuert"
wenn du es anders gemeint hast, OK.
Und Wirtschaftlichkeit, darüber könnten wir Jahre reden, aber dafür gibt es Seiten im WEB die haben das allles schon getan.
Ich denke das es nicht anders ist wie bei anderen Herstellern, außer einer meiner ersten Wagen, 850 Honda, da waren Ersatzteile Mangelware und teuer. Oder auf Madagsakar da ist eine defekte Zündkerze schon mal ein Todesurteil des Fahrzeuges ( vor 20 Jahren) eben Sozialismus. Nur in der heutigen Zeit ist das Wort teuer "relativ"

Pirat

Neenee. Müll ist es nicht. Nur unverhältnismäßig überteuert, sofern noch lieferbar.

Wie gesagt, gibt es viele Beispiele.
Wie schon erwähnt, geht es bei den OPC-Sitzen los. Hier ist kein Sitzpolster für die Beifahrerseite mehr zu bekommen. Ist nun tatsächlich mal der Sitz durchgesessen bzw. die Seitenwange Platt, was aufgrund der hohen Seitewange keine Seltenheit ist, wenn man immer mit den Hintern drüber rutscht, dann hat man ein Problem. Baut man dann bei seinen gut gepflegten 7 Jahre alten OPC dann komplett andere Sitze ein?
Man kann dann nur zum Polsterer und hoffen, dass er es halbwegs wieder so hinbekommt. Das darf einfach nicht sein.

Wäre dann nur noch die Frage offen, warum das linke Sitzpolster das 3-fache, kostet wie das rechte.

Wie gesagt, betrifft dies Opel Teile...und keine Standard Verschleißteile wie Zündkerzen oder Ölfilter.

Tatsächlich ist es wirklich so, dass man bei anderen Herstellern, auch noch Jahre nach Produktionsende Ersatzteile bekommen kann. Nicht vielleicht 100%, aber eine deutlich bessere Quote, als bei der Marke mit den Blitz.
Bei Japanern ist es aber auch bekannt, dass die Ersatzteile "vergoldet" sind.

MfG
W!ldsau

Ähnliche Themen

Der Vectra C wurde natürlich auch nicht so in der Masse gebaut wie die Generationen davor. Der Astra ging ja meist noch als Classic weiter (im Ausland) aber beim C war nach Schluss halt Schluss. Das solche speziellen Teile (die auch selten verbaut wurden!) mal nicht verfügbar sind ist ärgerlich aber du sagst ja selbst, Möglichkeiten gibt es immer - und so ein Sattler bekommt es mind. genauso gut hin und man unterstützt das Deutsche Handwerk 😁

Die Versorgung hat sich aber schon gebessert, über Opel Classic Parts bekommt man noch eine Menge für ältere Modelle. Als Vectra A Fahrer steht man z.B. noch lange nicht im Regen. Aber wenn wir halt beim Beispiel mit dem OPC-Sitz bleiben, das ist Verkaufs-Anteilmäßig wohl das selbe wie nach 4x4 Teilen vom Calibra zu fragen.

Hi, zum Thema opc Sitz.
Habe meinen Vectra Opc vor 6 Monaten bei einem Opel Händler gekauft. Bei der Probefahrt fiel mir auf das eben die sitzwangen ziemlich platt waren. Beim Kaufvertrag wurde vermerkt das es ausgetauscht wird.da mein Händler später es nicht mehr beschaffen wollte/konnte wurde ein Sattler beauftragt. Weis zwar nicht was es gekostet hat,jedoch hat ers top hinbekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen