vectra

Opel Vectra B

Servus !

mal einige fragen zum 2,5 6 zylinder cd sport model august 97 gebaut kombi 192000 km
meine fragen sind , wie ist der motor des wagens ist da der selbe drin wie beim omega - wen ja ist er qauch so anfälig , und wie stet es mit dem krümmern wen sie abblasen muss der motor auch abgesengt werden wie beim 6 zylinder omega
und auf was für schwachstellen soll man besonderst achten , im voraus danke

11 Antworten

das ist der x25xe wie er auch im omega war. krümmer reisen hier ebenfalls und wenn ich mich nicht irre muß dafür der motor angehoben oder gesenkt werden. wenn es unbedingt ein v6 sein muß, würde ich dir eher zu dem 2,6l raten der später verbaut wurde. auf anhieb fällt mir bei dem nix schlimmes sein.

...was vielleicht auch daran liegt, dass der sehr selten ist und hier im Forum daher auch selten auftaucht.

Servus !

danke erst mal für die info , was ich noch fergas - er hat euro 2 bekommt der nicht euro 3 wie der omega oder sogar euro 4 - ist schon kpmich die unterschiede in den pkws , kann ich ihn bei opel auf 3 eintragen lassen
mfg

Also mein X25XE hat D3 und kann sogar auf D4 umgeschlüsselt werden ...
Da E2 und D3 usw. aber wieder grundlegend unterschiedliche Sachen sind warte bis es dir einer genau sagen kann.

Krümmer geht zwar auch kaputt, aber meistens isses das AGR Rohr das wirklich hin ist und er deswegen abbläst wie sau.
Ich habe jetzt auch nen Riss im Krümmer, aber das sieht und merkt man eigentlich garnicht.

Das AGR Rohr hingegen blubberte so das man dachte da wäre ein riesiges Loch im Krümmer.

Wenn aber der Krümmer hin ist muß nicht zwingend der Motor abgesenkt werden. das kommt drauf an ob man die Stehbolzen ohne das sie abreissen rausgedreht bekommt. Klappt das kann der Motor bleiben wo er ist. Meist klappt es aber nicht 😉

Ähnliche Themen

Servus !

so habt mal dank für die antworten werde ihn holen und fersuchen umzuschlüsseln auf d 4

Zitat:

Original geschrieben von Goss


Servus !

mal einige (F)fragen zum 2,5 6 zylinder cd sport model(,) (A)august 97 gebaut(,) kombi 192000 km
meine (F)fragen sind , wie ist der motor des (W)wagens(?) ist da der selbe drin wie beim omega(?) - wen(n) ja ist er (ups...)qauch so anfä(l)lig , und wie ste(h)t es mit de(n)m (K)krümmern(,) wen(n) sie abblasen(?) muss der motor auch abgesen(k)gt werden wie beim 6 zylinder (O)omega(?)
(U)und auf was für schwachstellen soll man besonderst(ohne t) achten (?), im voraus danke

Anmerkungen des Nörglers😉 Ich musste das mal korrigieren.

Rechtschreibschwäche, oder aber Nachlässigkeit???

Über 20 Fehler in einem Posting könnten fast ein neuer Rekord sein....

Ach ja.... In den folgenden Postings:"versuchen" mit v und nicht mit f, "vergaß" mit v und ß, nicht mit f und s, komisch und nicht komich, ...

Ich hör jetzt mal auf... Aber ich war echt ein wenig schockiert und musste das anmerken. Es hat mir beim Lesen weh getan🙁

Bitte nicht böse sein!!! Ich hacke auf niemandem rum, der eine Rechtschreibschwäche hat... man weiß sowas ja immer nicht.

Aber hin und wieder bin ich bemüht, hier ein einigermaßenes Sprachniveau aufrecht zu erhalten.

Und noch eine Frage: Heißt Du Wolfgang, oder gibt es den Namen Wolgang wirklich? Steht ja in Deinem Profil...

Zur Sache: Wenn man den Motor vernünftig behandelt und ihn wartet, dann kann er sehr lange gut und problemlos laufen. Ich habe nun schon meinen zweiten 2.5er V6 und hatte bisher noch keine großen Probleme gehabt. Außerplanmäßige Reparaturen gab es noch nicht wirklich. Nur der Zahnriemenwechsel ist finanziell ein wenig unschön. Aber dafür fährt man eben V6😉

Gruß

Headhunter_T

P.S.: Ich mache ja auch mal hier und da nen Fehler, aber in dieser Menge ist das schon ungewöhnlich...

Servus !

entschuldige meine schreibweise , aber da ich lenateniger bin passieren mir hald die dinge des schreibens in den texten , es läst sich hald nicht ändern , ich nems gelassen da es hald meine schwäche ist

Ist auch kein Problem. Kleiner Tipp für die Zukunft: Da du ja ohnehin dazu stehst, solltest du das wenn du demnächst mal in einem Forum neu bist am besten gleich erwähnen. Es gibt genug Vollpfosten, die sich sonst darüber lustig machen und dann kommt am Ende nur Mist dabei raus. Und entschuldigen muss man sich für "Krankheiten" auch nicht, ich finde es eher mutig, dass du so offen bist.

Nachtrag: Ich hatte mir auch überlegt, meinen "Kleinen" umschlüsseln zu lassen. Leider kostet die Bescheinigung, die man dazu braucht, mittlerweile Geld (glaube 70€) und der Unterschied von Euro 2 zu D3 in der Besteuerung ist so marginal, dass sich das für mich nicht lohnt.

Zitat:

Original geschrieben von Goss


Servus !

entschuldige meine schreibweise , aber da ich lenateniger bin passieren mir hald die dinge des schreibens in den texten , es läst sich hald nicht ändern , ich nems gelassen da es hald meine schwäche ist

Es gibt an dieser Stelle absolut und überhaupt garnichts zu entschuldigen. Das hast Du nicht nötig, weil Du eben nichts dafür kannst.

Und auch ich möchte meine Hochachtung für Deine Offenheit ausdrücken. Hut ab...

Ich hoffe mal, Du hast meinen Beitrag auch richtig aufgenommen und nicht als Beleidigung verstanden.

Ich schreibe in diesem Forum nur häufiger mal etwas zum Thema Wortwahl und Rechtschreibung, weil diverse Kollegen manchmal einfach aus Faulheit oder warum auch immer einen absolut nervigen Stil haben. Wenn jemand ohne Punkt und Komma und dazu noch komplett mit Kleinschreibung längere Texte verfaßt. Oder wenn jemand nur in halben Sätzen irgendwelche Fragen stellt oder beantwortet, dann kann das ganz schön anstrengend für die Leser werden.

Ausserdem haben Opelfahrer ja auch immer gerne mal ein negatives Image (alles dumme Proleten und Ähnliches). Und da finde ich es gut, wenn hier in einem Opelforum zu erkennen ist, dass das nicht den Tatsachen entspricht.

Kritisieren tue ich Leute nur dann, wenn sie es eigentlich besser machen können.

Bei Menschen, wie Dir, sage ich: Das ist völlig in Ordnung und ich werde mir Mühe geben, Deine Anliegen zu erkennen.

Wenn Du noch weitere Fragen zum V6 haben solltest, nur zu... So ein paar Dinge kann ich dazu schreiben. Und meiner hat mich bisher absolut zufrieden gestellt, auch wenn ich seine 143 kW durchaus noch ein wenig aufpeppen möchte😁

Aber er schnurrt, wie ein Uhrwerk, braucht nahezu kein Öl und moderat viel Sprit. Und vom Verschleiß her kenne ich auch deutlich schlimmere 6-Zylinder Fahrzeuge.

Zu Deinem Modell würde ich noch zu bedenken geben, dass die 97er noch einige Probleme mit Rost haben können. Und bei dem Kilometerstand würde ich ganz genau hinschauen, was bisher alles so gemacht worden ist. Wasserpumpe wäre schön, wenn schon die zweite drin wäre und der Zahnriemen sollte auch nicht überfällig sein...

Dann würde ich mir mal die Gummis der Ansaugbrücke ansehen, ob sie porös sind. Das habe ich auch schon bei zwei Fahrzeugen gesehen und es ist ziemlich unschön, wenn der Motor da "Falschluft" ansaugt. Ich war ziemlich schockiert, als ich gesagt bekam, dass ein Satz Gummis mal eben um die 100 Euro kostet...

Interessant für Dich könnte auch diese Liste für Dich sein, wenn es um eine Einordnung des Baujahres geht.

Zum Thema Schrauben im Motorraum sollte Dir klar sein, dass der Motor quer eingebaut ist und mit dem Schuhlöffel eingepaßt wurde. Ich fand es bisher immer recht locker, dran zu arbeiten. Man kennt hier aber so einige Beiträge, in denen Leute über den Platzmangel im Motorraum gemeckert haben.

Das mit dem Umschlüsseln halte ich für sehr wahrscheinlich, aber ein Anruf bei Opel wird Dir auf jeden Fall Klarheit verschaffen. Ich würde mich vor dem Kauf schlau machen...

Meiner ist auch D3 und bisher habe ich keine Notwendigkeit gesehen, ihn auf D4 umschreiben zu lassen. Es ist aber wohl Tatsache, dass diverse X25XE Motoren D4 eingestuft sind. Ich habe allerdings keine Ahnung, womit das zusammen hängt. Kann theoretisch so einige Gründe haben.

Gruß

Headhunter_T

Servus !

nee habe es nicht als nervig angesehen :-) is schon ok

habe mich mal schlau gemacht über die dinge die ich in erfarung bringen wollte ,

1 ) der mann aus dem autohaus will für den vectra 2200, euronen haben denke für das aussehen soweit ok , er hat erst den zahnriemen bei
180 000 km gewechselt bekommen , und rost und unfallfrei sei er auch , bekomme es schriftlich :-) was mich etwas ärgert ich wolte velur sitze sind aber keine drin
2 ) wegen der euro norm , momentan hat er euro d 2 , ich bekomme ihn umgeschlüsselt auf euro d 4 also knappe 6,80 euro pro 100 ccm nach rücksprache mit dem opelwerk na das finde ich nicht schlecht :-) jede menge geld gespart ,

Servus !

so leutz hab mir nun den vectra gekauft :-) der wagen echt der hammer , tolles aussehen sportfahrwerk und schöhne felgen , tolle chrom teile ohne rost und beulen - auch keine kratzer , besser als er auf den bieldern zu sehen war , werde mal die nächste zeit bielder anhängen , bloss keinen neid :-) :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen