Vectra / Signum kaufen ?
Ich vermisse hier ein Forum für den Opel Signum.
Habe das Auto soeben genauer besichtigt und bin sehr beeindruckt. (ÖFAG Salzburg)
Positiv aufgefallen ist mir die Qualität was Karosserie und Sitze betrifft.
Leider sind Cockpit und Türverkleidungen vom Material her weit unter diesem ansonst guten Niveau des Autos.
Meine Frage: wie gut ist der neue Opel wirklich ?
sind die rund 40000 Euro (Österreich) für einen V6-Diesel-Signum gut angelegt oder soll ich mich lieber für einen gleich teuren Mercedes-E-Klasse mit 4-Zylinder-Diesel entscheiden ?
mfg
99 Antworten
Jungs, so ganz versteh ich euch nicht. Wenn ich einige der Postings hier lese, frage ich mich, warum überhaupt noch irgendwer ein anderes Auto als Mercedes kauft 🙄 Offensichtlich muss man nur 10.000 Euro mehr investieren (klar, hat ja jeder auf der hohen Kante liegen - zumal, hey, beim Wiederverkauf bekomm ich die ja wieder raus).
Ich hab jetzt selbst noch nicht in die Preisliste der E-Klasse geguckt. Aber hier wird ständig ein voll ausgestatteter Signum mit einem irgendwie konfiguriertem E-Modell verglichen. Bleibt doch mal bitte auf dem Boden der Tatsachen: jeder Vergleich hinkt, wenn unterschiedliche Ausstattungen gegeneinander gestellt werden!
Es mag ja durchaus sein, dass ich am Ende der Rechnung für den Mercedes "nur" ca. 10.000€ mehr zahle. Trotzdem ist das imho eine Stange Geld. Wer die übrig hat: fein, gratuliere!
Meiner Meinung nach wurde der Signum nicht gegen die E-Klasse konzipiert und positioniert. Deshalb ist der Signum auch von der qualitativen Verarbeitung nicht ganz auf dem Niveau. Von daher würde ich gucken, was ist in der selben Klasse bei der Konkurrenz zu haben - und das ist sicherlich ein Mercedes C, Audi A4, Passat usw. Und da kann jeder nu für sich entscheiden, wo er mehr für sein Geld bekommt.
Im übrigen finde ich das Innenraumkonzept im Signum mit den verstellbaren Rücksitzen auch für ein solches Auto sehr innovativ. Wer öfters mit 2-4 Leuten auf Dienstreise geht, wird sich um die hinteren Plätze streiten - da ist nämlich Platz ohne Ende, selbst wenn die vorderen Sitze ganz zurückgeschoben sind. Von daher würde ich das nicht als Spielerei bezeichnen, die Kunden nur in einem Meriva oder Zafira haben wollen.
Also ich möchte nun mal ganz Sachlich meine Sicht der Dinge vertreten, ich habe die erste Seite des Threads gelesen und beziehe mich mit meiner Meinung darauf.
Für mich persönlich steht ein Neuwagenkauf noch in einiger Entfernung, da ich erst nächstes Jahr meine Ausbildung beenden werde. Vor Frühjahr 2006 ist da nichts mit Neuwagen.
Aber ich bin im moment den Komfort eines Kadett E gewöhnt. Mein großes Traumauto war immer der 3er BMW (allerdings nicht in der Proll-Edition 😉.
Dann kam der Vectra C, meiner Meinung nach im Design dem aktuellen Dreier und dem kommenden um Lichtjahre voraus. Dieses Auto spricht mich total an. Die Qualität eines Dreier ist schon nicht schlecht (ich darf ab und an Firmenwagen fahren). Aber ich denke , wenn man heutzutage ein Mittelklassefahrzeug erwirbt, das diese alle auf einem sehr hohen Qualitätsniveau liegen. Der Signum ist aber (meiner Meinung nach) die optische Krönung der Vectra-Serie. Ich würde ihn auch nicht als Mondauto bezeichnen, das ist wirklich eher ein Vel Satis. Ich habe den Wagen heute beim Opelhändler stehen sehen, in Schwarz....oh mein Gott wie schön...besser als auf den Bildern. Und bis in 3 Jahren wird es auch schöne Gebrauchte geben *freude*, dann werd ich nicht ganz soviel Geld los.
Einen Signum mit der E-Klasse zu vergleichen ist aber nicht möglich.
Alleine der Unterschied im Neuanschaffungspreis...dafür kann man sich zum Signum gleich noch nen Corsa nehmen 😉
Der Signum ist eine optisch erfrischende Erscheinung auf unseren Straßen, der einer der ersten gelungen Vertreter der Fahrzeuge des 21.Jahrhunderts darstellt. Der Dreier riecht zu sehr nach den Neunzigern. Auch der kommende
Mit dem angeblich schlechten Image Opels kann ich leben, der Signum stellt für mich ein Fahrzeug dar, das einen gewissen Statussymbol vermittelt. Ich sehe sehr oft, das sich Leute auf der Straße nach dem C-Vectra umdrehen. Dieses Auto ist etwas neues aufregendes...
Ich mag keine Breitreifen, keine Heckspoiler und auch keine bösen Blick. Ein Auto muss meiner Meinung nach erhaben wirken als wie wenn es über den Dingen steht. Das tut z.B. ein Siebener, die E-Klasse und auch ein C-Vectra bzw. Signum.
Opel ist damit auf jeden Fall auf dem richtigen Weg. Und die Artikel die ich gelesen habe, haben dem Vectra bzw. Signum allesamt als gutes Fahrzeug dargestellt.
Ich werde auf jedenfall in einigen Jahren freudestrahlend in einem Vectra C oder Signum sitzen und die ganzen E-Klassen, 3er und 7er A4, A6 und A8 auf der linken Spur vorbeiziehen lassen und mir denken, zu denen gehöre ich nun auch 🙂
greetz
der radkastenrost
Die Frage kann auch sein: neuen Signum oder Jahreswagen E Klasse.
Frage: schon mal über 100km E Klasse gefahren?
Will ich Mercedes fahrn, nehm ich ein Taxi ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von P-Petes
Die Frage kann auch sein: neuen Signum oder Jahreswagen E Klasse.
Frage: schon mal über 100km E Klasse gefahren?
Nein das nicht, aber ich denke, das ein Vectra C bzw. ein Signum meine Ansprüche an einen modernen PKW voll abdeckt. Ich bin ja schon vom Geräuschpegel und der Innenraumgestaltung eines Vectra A beeindruckt.
Ich persönlich mag Mercedes einfach nicht, selbst wenn ich die Kohle hätte mir einen zu kaufen würde ich es nicht tun.
Und in einer E-Klasse Taxe bin ich auch schon mitgefahren 😉
Nett, aber nicht überzeugeng *g*
Die Bewertung eines Autos ist, so finde ich, immer dem Käufer oder Kaufinteressenten zu überlassen. Was interessiert mich eine sehr subjektive Meinung eines Reporters, wenn ich bei einem Autokauf genau weiss, worauf es MIR ankommt ? Unter Umständen hatte er bei der Einladung durch den Hersteller zum Test nicht genug Buffet-Gutscheine erhalten oder etwas derartiges.
Was den Omega V8 betrifft, war es leider höchste Eisenbahn mit einer Umschwung-Aktion zu beginnen und da musste er, trotz fast erreichter Serienreife unter den Tisch fallen. Ich persönlich fand, das er ein gutes Prestigeobjekt abgab.
Der Vectra C ist tatsächlich einer der wichtigsten Faktoren was den Weiterbestand der Marke Opel betrifft, da er durchaus qualitativ hochwertig ist und beweist, das es mit Opel aufwärts geht. Da das Volumenmodell Astra doch noch etwas auf sich warten lässt, ist der Vectra und Signum immernoch Vorzeigemodell Nr. 1.
Das Design des Vectra mag noch etwas gewöhnungsbedürftig sein, aber wenn er das Strassenbild einmal erobert hat wie sein Vorgänger (schon mal eine halbe Stunde auf der Autobahn gefahren, ohne einen Vectra zu sehen ? - den eigenen ausgenommen *fg* -), dann wird das keinen mehr stören.
Das richtig geniale ist an dem Fahrzeug einfach die Elektronik. Eine dermassen schnelle Fehlersuche (sollte denn einer auftreten) und Reperatur ist bei Opel noch nie dagewesen.
Ich sage dem Meriva schonmal wirklich gute Verkaufszahlen vorraus, wenn er denn an die Qualität der in Deutschland gebauten Autos herankommt. Dieses Auto hat einfach das Potential den (um die Nische zu füllen aufgekauften) Agila abzulösen und das Marktsegment zu erobern. Selbst junge Kollegen finden den Meriva richtig gut, und das in Zeiten der lauten Prollkisten.
Habe inzwischen mehrere E-Klasse ausgiebig probegefahren und einige Vectra-C und einen Signum.
Also so gut ist die E-Klasse wirklich nicht !
Sieht innen gut aus aber auch etwas kitschig.
Sieht aussen gut aus aber auch etwas konservativ.
Ist nicht immer praktisch was Bedienung und Kofferraum betrifft.
Ist nicht perfekt was Klimatic und Abrollgeräusche betrifft.
Ist wirklich grad mit bestimmten Extras extrem teuer.
Der Opel Signum hat mal den Vorteil Preis !
2. Vorteil ist die praktische Seite: Laderaum, Sitze hinten, Bedienung und die viel besseren Wintereigenschaften.
3. Vorteil ist das modernere Styling: am Mercedes hat man sich bald sattgesehen, der Opel wird ständig schöner.
Meine Entscheidung steht ziemlich fest !
Werde wohl nächste Woche einen Signum bestellen.
mfg
Sieht innen gut aus aber auch etwas kitschig.
->darüber aknn amn streiten wobei das auch ein Zugeständnis an die "modernen" Kunden ist. Der Vorgänger gefiel mir im Innenraum beser.
Sieht aussen gut aus aber auch etwas konservativ.
->Genau das ist es, was ich von Mercedes erwarte. Es steht im Gegansatz zu BMW.
Ist nicht immer praktisch was Bedienung und Kofferraum betrifft.
->Bedienung ist einwandfrei. Die Grundfunktionen sind dort, wo man sie sucht. Wer die Vorgänger gefahren hat findet sich sofort zurecht.
Ist nicht perfekt was Klimatic und Abrollgeräusche betrifft.
->die aktuelle E Klasse hat eine wirkungsvolle Klimaanlage. Die Abrollgeräusche kommen -wie der Name schon sagt- von den Reifen.
Ist wirklich grad mit bestimmten Extras extrem teuer.
->Qualität hat ihren Preis den man im Detail der Technik sehen kann.
Es Sprach der Pressesprecher P Petes von Mercedes Benz.
Gruß
Ing und Pressesprecher sind unvereinbar.
Markenplatzierung hat eben ihre Tücken, z.B. den Preis.
Mal im Ernst : wollte man in Rüsselsheim Nobelautos bauen, so halte ich das nicht für unmöglich. Der Punkt ist, das Opel eben gute Autos für einen gerechten Preis baut und nicht abgehobene Fahrzeuge für viel mehr Geld.
Natürlich interessiert viele Leute, ob dieses oder jenes Auto besser als ein anderes ist, weswegen auch völlig unterschiedliche Preisklassen verglichen werden.
Ob der Mehrpreis eines Mercedes gerechtfertigt ist, kann ich nicht beurteilen, doch munkelt man, das dort mit Beginn der "richtigen" Massenfertigung die Verarbeitungsqualität gelitten hat, ein Problem, das jeder Hersteller mit hoher Stückzahl kennt.
Was nützt mir denn ein teurer Neuwagen (denn man will ja einen Neuwagen), den ich mir nicht leisten kann ? Wohl recht wenig.
MfG Black™
@P-Petes
So gut wie Du es hier hinzustellen versuchst ist die E-Klasse sicher nicht!
Vom Handling her ist sie dem Vectra und dem Signum weit unterlegen.
Die Schalter der E-Klasse wirken teilweise sehr billig.
Die Spaltmasse zwischen Armaturenträger und Türverkleidungen variieren links/rechts bis zu 1 cm !!!!!
Die Kupplung im E-220CDI ist schwergängig wie in einem alten LKW, das 6-Gang-Getriebe ist schlecht schaltbar.
Die fehlenden Türinnengriffe, Windgeräusche, laute Abrollgeräusche sind zwar nicht so schlimm wie die indirekte Lenkung aber für mich ist die Entscheidung da längst gefallen.
Image ist nicht alles, wer wirklich ein gutes Auto sucht ist mit Vectra oder Signum besser bedient !
mfg
Die Schalter der E Klasse billig im Vergleich zum Signum? Darüber kann man nur lachen!
Im Astra / Zafira sind noch echte, mechanische Schalter verbaut. Im Signum dagegen diese Gummitaster die weder einen genauen Druckpunkt haben noch langzeitstabil sind. Und das geht gerade so weiter.
Die Lenkung ist indirekt und die E Klasse ist auch kein Sportwagen. Eine Limousine benötigt keine direkte Lenkung!
Die Kupplung ist nicht schwergängig weil man Mercedes von Beginn an mit den Automatikgetrieben kauft. Das war schon vor 30 Jahren so und der berücktigte Bonanza Effekt war von Anfang an mit dabei.
@P-Petes:
"Eine Limousine benötigt keine direkte Lenkung." Da spricht ein Mercedes-Fahrer der sich vollkommen der Elektronik hingibt, oder was????
Ich hoffe Du wirst nie Probleme mit ESP oder so bei deinem Fahrzeug haben. Wenn Doch: viel Spaß ohne direkte Lenkung mir der man ein wenig Gefühl hat.
Automatik: Manche wollen einfach keine !!!
Und zum Thema Schalter: Woher willst Du denn bitte wissen das die nicht langzeitstabil sind. Beispiel: An einer Fernbedinung vom Fernseher hast Du auch nur solche und die werden häufiger benutzt als die Schalter im Auto, oder das Handy !?!?!?
@BlackTM: Das mit der Qualität ist nicht nur ein gemunkel: Lies mal verschiedenste Magazine zum Thema A-Klasse, M-Klasse, V-Klasse oder Vaneo.
@Österreicher40:
Solltest Du dir den Signum bestellen dann jetzt schonmal viel Spaß damit.
mfg
Zum Thema Schalter: Als Elektrotechker weiß man, daß diese nicht langzeitstabil sind. Auch in Fernbedienungen nicht! Warum gibt es wohl Ersatzfernbedienungen? Die Gehäuse sind meist unbeschädigt und die Platinen brechen auch nicht. Was kaputtgeht sind fast immer die Schalter! Selbiges gilt auch für die Taschenrechner wobei auch TI nicht ausgenommen ist. Auch moderne PC Tastaturen sind betroffen. Die Kontaktschicht ist nur beschichtet und bildet nach einiger Zeit Kriechströme. Auch ist hier ein Verschleiß in der Steigerung der Kontaktwiderstände zu beobachten. Der Spannungshub zwischen Offen und geschlossen wird stetig geringer. Außerdem ist das Bediengefühl einfach schlecht. Bessere Schalter sind in Form einer Folientastatur aufgebaut die etwas weniger Störanfällig ist.
Drückt mal den Fesnterheber beim Astra und dann den beim Signum. Ihr werdet den Unterschied sofort spüren.
Automatik: über kurz oder lang werden ohnehin keine manuellen Getriebe mehr am Markt verfügbar sein. Ich gebe diesen Konstruktionen allenfalls noch 10 Jahre. Alle Hersteller versuchen sich an hochentwickelten Automaten oder an stufenlosen Getrieben. Es wird dann noch simulierte Gänge geben aber ein mechanischer Ganghebel wird nicht mehr realisierbar sein. Ursache sind Kraftstoffersparnis und die bessere Kooperation mit den Sicherheitssystemen. Ob es den Kunden nun gefällt oder nicht: aktives Schalten ist ein Auslaufmodell. Nach Choke + Vorglühschalter wird auch der Schalthebel aussterben.
A-Klasse, V-Klasse oder Vaneo. Schreibt doch noch den Smart dazu! Diese Billigmodelle sind in der Tat nicht zu empfehlen und ich würde den Astra jederzeit dem Elch vorziehen. Die M Klasse ist zwar nicht auf dem Niveau der teuren Limousinen, dennoch ist sie dem Vergleich zu ihrer Konkurrenz durchaus gewachsen. Der Markt hat diese Modelle gewollt (siehe auch Renault) und die Fa. bedient ihn.
Wer vernünftige Fahrzeuge will, hat noch den Sprinter, die E Klasse und natürlich die S Klasse die seit Generationen die Vorzeigeobjekte sind. Daß die C Klasse von Chrysler negativ beeinflußt wurde war ein großer Fehler der aber korrogiert wurde. Die jetzt verkauften Modelle sind ausgereift.
Die indirekte Lenkung haben alle großen Limousinen ob es nun die E Klasse, der 7er, der Senator, der Omega oder der Scorpio ist. Einzig der 5er verleitet noch zum sportlichen Fahren. Routinierten Fahrern ist eine indirekte Lenkung kein echtes Hindernis bei kriminellen Fahrmanövern.
Ich will Opel nicht schlechtreden aber der Signum war bei der Vorstellung eine bitterte Enttäuschung. auch der Direkteinspritzer hat keine Kopfhaube aus Guß mehr. Alles wirkt irgendwie billiger, egal wo auch immer man hinsieht. Ob es die Befestigung vom Dachgepäckträger ist, der Motor oder die Bedienelemente, alles ist sogar im Vergleich zum Astra sehr nach Plastik konstruiert. Bemerkung: daß Bedienelemente lackiert sind ist ebenfalls nicht okay weil sich der Lack abgreift.