Vectra / Signum kaufen ?

Opel Vectra C

Ich vermisse hier ein Forum für den Opel Signum.

Habe das Auto soeben genauer besichtigt und bin sehr beeindruckt. (ÖFAG Salzburg)

Positiv aufgefallen ist mir die Qualität was Karosserie und Sitze betrifft.

Leider sind Cockpit und Türverkleidungen vom Material her weit unter diesem ansonst guten Niveau des Autos.

Meine Frage: wie gut ist der neue Opel wirklich ?

sind die rund 40000 Euro (Österreich) für einen V6-Diesel-Signum gut angelegt oder soll ich mich lieber für einen gleich teuren Mercedes-E-Klasse mit 4-Zylinder-Diesel entscheiden ?

mfg

99 Antworten

Ich denke mal, dass der Corsa C nicht mehr so gut wie der B geht, eben weil er aggressiver ausschaut. Allerdings ist der Großteil der Zielgruppe vom Corsa nicht männlich - von daher war das die genau falsche Richtung. Mit der geschwungenen Motorhaube und den runden Lichtern war der Corsa B eben nu mal "süß". Entsprechend groß war der "den will ich auch haben"-Effekt bei den Käuferinnen.

Was die Oberklasse angeht: da bevorzuge auch ich nach wie vor die gute alte Limosine. Hätte ich Geld wie Heu, käme mir der neue Jaguar XJ vor die Tür. Schön lang und einfach elegantes Design mit vornehmer britischer Zurückhaltung. Ganz im Gegensatz zur eher (im Vergleich) protzigen S-Klasse.
In diesem Zusammenhang bin ich sehr gespannt, was Opel als Omega-Nachfolger aus dem Hut zaubern wird. Es klang ja schon an, dass es (zunächst?) keine klassische Limo wird - was ich eher bedenklich finde.

Der Signum hat für mich von außen einfach mal etwas frisches. Der A4 Avant und der per Luftpumpe vergrößerte (😉) A6 Avant sind dagegen eher langweilig (same ol', same ol'😉. Und der Innenraum des Signum ist für mich nach wie vor überzeugend. Natürlich hat er das "Manko", dass hinten Opel drauf steht - aber als Dienstwagen ist er wohl das konfortabelste, was man derzeit für einen moderaten Preis bekommen kann.

Hi,

Ich hab mir ja letztes Wochenende den Signum mal genauer angesehen. Ich muß sagen innen gefällt er mir sehr gut. Das Cockpit wirkt dynamisch und hochwertig (gut, das ist wohl alles Geschmackssache).
Woran ich noch etwas zu beißen habe ist die Front, die mir eben wie beim Vectra mit diesen Hochgezogenen Scheinwerfern etwas im Auge sticht. Das wirkt eher typisch japanisch. Das Heck finde ich ganz gut gelungen, allerdings frage ich mich wo bei diesem Fahrzeug die 4.8m sind !? Er wirkt äußerlich auf mich nicht größer als ein A4.

Bleibt immer noch die Frage welches Auto man sich für 40000€ kauft?? Die Auswahl ist groß. Man muß abwägen zwischen Optik, Image und Preis/Leistung. Die Gewichtigkeit der einzelnen Argumente muß wohl jeder selber wissen.
Wenn ich 40000€ übrig hätte, würde ich mir wohl wieder einen Vectra Jahreswagen kaufen und den Rest sparen 😉

Gruß Jürgen

Der Signum soll ja auch nicht wie 4,80m aussehen - er ist nämlich nur 4,64m lang 😉 Es stimmt allerdings, das er kürzer ausschaut, als er ist.

Und für 40.000 musst Du schon alles an Ausstattung im 3.0CDTI drinne haben, um auf die Summe zu kommen, oder? Sprich, als Jahreswagen dürfte er dann nochmal um einiges drunter sein...

Man muß abwägen zwischen Optik, Image und Preis/Leistung.

Wo ist hier der Bezug auf die TECHNIK???

Ähnliche Themen

Muss es immer einen Bezug zur Technik geben ? *lach&duck&renn*

Also für 40000€ ist dann aber alles drin, sogar noch n paar Geldscheine, die man reingelegt hat. Mit Kurven & Abbiegelicht könnte man dann in diese Region vorstossen können.

Cul8er, ich geh noch n paar Bits kippen.

@P-Petes

Was denkst du denn wieviel Prozent der Käuferschicht sich wegen der Technik für ein Auto entscheiden bzw. überhaupt etwas davon verstehen?? Ich bin der Meinung die Kaufentscheidung für ein Auto wird heutzutage hauptsächlich nach Gefühl, Emotionen und Image gefällt. Eine nicht unerhebliche Rolle spielt dabei eben noch das Geld, ich wage aber zu behaupten daß die Technik erst dahinter kommt. Das trifft sicher nicht für dich oder viele andere hier im Forum zu, aber die machen auch nicht den Großteil der Bevölkerung aus.

Mfg Jürgen

"Ich bin der Meinung die Kaufentscheidung für ein Auto wird heutzutage hauptsächlich nach Gefühl, Emotionen und Image gefällt."

Das ist leider vollkommen korrekt und führt zu unsinnigen Bewertungslisten wie z.B. Auto-Marxxxxxxx und zu sterttig abnehmender Solidität und kürzeren Produktzyklen.

Wenn 90 Prozent der Deutschen etwas dumm sind, dann müssen wir das doch nicht auch noch sein!

Wir hier sollten es besser wissen als die breite Masse!

Hallo

Also für 40000 € kommt mir nur eine E - Klasse ins Haus. Ich finde DC wird von Modell zu Modell schöner z.B alte E -Klasse und Neue E - Klasse...Bei BMW ist es gerade umgekehrt aus Schön wird Hässlich....Oder wenn ich schon soviel geld für ein Auto gebe dann würde noch etwas drauflegen und mir einen BMW M3 kaufen 🙂 mein persönlicher Traumwagen...
Aber meiner Meinung nach baut Mercedes momentan die optisch Schönsten Autos mit erstklassiger Leistungsvarianten..da gibt ja alles von 100 bis 600 Ps.
Aber wie schon oft gesagt das ist alles geschmacksachen.
Und Opel ist die Firma die sich in den lezten jahren am stärksten gebessert hat und wenn die so weiter machen sind die Tage vom schlechten Image bald gezählt.
Ausserdem soviel toller sind andere Marken auch nicht was Qualität angeht.
Ein Kumpel von mir fährt die Aktuelle C - Klasse W203...das Auto ist Bj 2001 und hat schon Rost an der Innenseite der Tür und diverse Elektronikprobleme....Nicht schlecht für eine sogenannte Premiummarke.

Gruß

Natürlich sollten "wir" es besser wissen, aber auch ein Mensch der was von Technik versteht kauft nicht nur nach Vernunft. Eine gewisse Markenverbundenheit oder ein beeindruckendes Styling läßt niemanden kalt - ob er´s nun zugibt oder nicht.
Außerdem hat jede Marke so ihre verschiedenen technischen Problemchen und Montagsautos, doch ein wirklich "schlechtes" Auto gibts (zumindest unter den Deutschen Herstellern 🙂) wohl kaum mehr. Ohne jetzt eine neue Diskussion aufbrechen zu wollen die wieder in einer Markenrivalität endet....

Mfg JÜrgen

Die Türen werden auf Kulanz gegen Neuteile mit besserem Rostschutz ausgetauscht. Das Ganze verläuft kostenlos für den Besitzer wie man es von einer Premiummarke erwarten kann.

Wirklich schlechte Antriebe gibt es noch, siehe VW / Audi mit ihren massenhaft strerbenden Motoren.

Qualitätsunterschiede sind heute größer als sie jemals waren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen