Vectra schwach auf der Brust.

Opel Vectra B

Hallo an alle,
seit ein paar Tagen bin ich im Besitz eines Vectra Caravan, BJ. 11.97, 1,8 16V.
Mir ist aufgefallen das er verdammt langsam beschleunigt, ist das bei allen so oder stimmt da was nicht ? Bin bisher fast immer Benz gefahren, da kannte ich dieses Prob nicht. Selbst meine Alte C-Klasse ( Saugdiesel ) mit rund 90 PS beschleunigte schneller.
Wäre für sinnvolle Beiträge echt dankbar.
P.S.. Ist das etwa der Grund warum so viele sich ne Powerbox zulegen oder das Chiptuning vornehmen ?

14 Antworten

Beschleunigung

Hallo...

Also ich fahre auch einen 1,8 16 V allerdings Automatik ( 154000 km ). Kann mich über mangelnde Beschleunigung nicht beklagen. Sicher ist es kein Sportwagen, aber viele andere lässt man doch Problemlos stehen 😉 Für 116 PS ist mehr als genug Leistung da... Bin da schon andere Marken gefahren die mehr PS hatten unt weit langsamer unterwegs waren....
Vielleicht liegt wirklich ein Defekt vor ? Oder noch nicht richtig eingefahren 😉

Viel Glück mit dem Auto !

Hi Stefan,

ich erwarte ja auch keine Ferrariwerte, für 116 PS habe ich mich aber doch etwas mehr erhofft :-(

Meiner hat knapp 165000 runter, sollte also schon eingefahren sein.

Re: Vectra schwach auf der Brust.

Zitat:

Original geschrieben von Ginelli


P.S.. Ist das etwa der Grund warum so viele sich ne Powerbox zulegen oder das Chiptuning vornehmen ?

das trifft wenn überhaupt nur für die diesel fahrer zu 😉

wir haben den X18XE1 im zafira und meiner frau langts 😁

es geht immer schneller, aber der vectra hat halt auch ein bischen gewicht mit sich zu tragen.

115PS in nem corsa wären da schon anders.

eigentlich kann man nen diesel nicht mit nem benziner vergleichen, auch wenn es wohl kein turboaufgeladener war.

der diesel kam dir wahrscheinlich aber auch nur subjektiv schneller vor. die meisten dieselfahrer meinen sie hätten raketen, sind aber nur kraftprotze, die keine echte leistung haben ( ganz aktuelle diesel schon eher )

cu frosti

Hast sicherlich recht das man nen Diesel nicht mit nem Benziner vergleichen kann, eine Rakete war er wahrlich nicht, möglicherweise war der Hubraum auch entscheidender 2,2 Liter was ja nicht wirklich viel für nen Diesel ist.
Als Zweitwagen fahren wir ne E-Klasse W124er mit 150 PS, der geht ab wie Schmitz Katze und ist ne ganze Ecke schwerer gegenüber dem Vectra.

Ähnliche Themen

weißt ja, hubraum ist durch nichts zu ersetzen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ginelli


Hi Stefan,

ich erwarte ja auch keine Ferrariwerte, für 116 PS habe ich mich aber doch etwas mehr erhofft :-(

Meiner hat knapp 165000 runter, sollte also schon eingefahren sein.

einfahren ist nicht gleich einfahren . ein motor der eingefahren ist kann auch gleichzeitig zugefahren sein . hast du irgendein wissen über den vorbesitzer deines vectras ? wenns ein rentner/in oder mensch mittleren alters war der extrem auf niedrigverbrauch geschielt hat kann es durchaus sein das der motor/abgasanlage zugeräuchert ist . war bei meinem vectra auch so , die vorbesitzer waren im rentenalter und nach dem tod des mannes ist die frau den wagen kurzezeit gefahren , alles nur kurzstrecke selten BAB . mein kumpel , von dem ich den wagen gekauft habe , hat den vectra auf der BAB nicht über 180km/h laut tacho bekommen da war ende . er hat dem vectra dann eine motor grundkur gegönnt also frisches gutes öl , neue zündkerzen und als krönung noch injektionreiniger von wynns oder liqui moly . nach 20km 180 vollgas auffer BAB gabs nur verschlucken und geräusche als würde der vectra kotzen , dann gabs ein rummsen und ne schwarze rauchwolke , ab da gings bis 220 laut tacho aufwärts und auch die beschleinigung änderte sich drastisch .

würd ich dir auch anraten sowas zumachen , meinem vectra hats geholfen 😉

gruss Alex

hört sich prima an, werde es wohl mal probieren, denn wenn ich es mir recht überlege zeigte mir das Mäusekino einen Durchschnittsverbrauch von 7,3 Litern an ( was sich zwar gut anhört, mir aber zeigt das doch sehr sparsam gefahren wurde ).
Wie liegen denn Deine Verbrauchswerte ?

mein 2.0 mit flowtec saugrohr fühlt sich auch kacke beim beschleunigen an. aber der tacho sagt was andre.. sowie der blick im rückspiegel. getriebetechnisch hat opel total versagt beim vectra b

Mahlzeit,

normalerweise gehen die x18xe Motoren recht ordentlich. Vorraussetzung ist natürlich ein technisch einwandfrei laufender Motor.

Wir hatten hier doch mal einen Thread wo User genau von diesem Motor 1,8 16V Videos von der Beschleunigung eingestelt hatten. Kannst da ja mal vergleichen.

Vom Gefühl stimmt es aber, die Motoren fühlen sich schlapper an als sie sind, die Getriebe sind allesamt zu lang übersetzt. Ausnahme die Sportgetriebe.

Beim x18xe bekommst du den zweiten Gang bis 106 km/h, den dritten bis 158 km/h.

ciao andy

oh bitte keine getriebediskussion. ich bin zb. fast nur auf der bab unterwegs und hätte gegen einen noch längeren sechsten gang absolut nix auszusetzen. nein, nicht um noch schneller zu fahren, sondern um meine reisegeschwindigkeit mit einer niedrigeren drehzahl zu halten...

@ threadersteller:
"mein auto fühlt sich langsam beim beschleunigen an" ist AFAIK eine sehr wage aussage, die nicht wirklich weiterhilft, solange man sie nicht mit aussagekräftigen daten untermauern kann. insofern kannst du hier nur allgemeine tips wie kerzen, kabel, luftfilter, lmm, agr etc. bekommen, die zum teil auch gut ins geld gehen.
ich weise an dieser stelle auch nochmal auf das posting von c2w hin und möchte dies um den punkt schalldämmung erweitern.

wovon ich dir wirklich dringend abraten möchte ist plump auf die bab zu gehen und ihn zu jagen bis der kolben mitsamt pleul durch die motorhaube pfeift. sowas geht man langsam an (insofern es denn wirklich notwendig sein sollte), heißt schrittweise zb. 10 km/h die geschwindigkeit steigern, einige minuten halten und dann weiter beschleunigen um dem motor die chance zu geben rückstände schrittweise abzubauen. zwischendurch auch gerne mal ein stück den motor verschnaufen lassen.
wenn der motor wirklich richtig zu sein sollte, wäre vermutlich ein ölwechsel hinterher sinnvoll.

ich persönlich würde dir vorschlagen, dem motor eine umfassende durchsicht zu gönnen (übrigens den zahnriemen nicht vergessen, alle 60T km oder 4 Jahre) und ihn eine weile zu fahren. hast du in einigen wochen immernoch das gefühl das etwas nicht stimmt, mußt du halt mal auf den leistungsprüfstand fahren und dann beginnt man explizit mit der ursachensuche.

gruß thomas
kerzen, lufi, benzinfilter kann man ja schon vorher machen.

Schon klar das ich das langsam angehen muss, wenn ein alter Mann um sein Leben rennen muss, bekommt er auch nen Herzkasper.
Ich dachte evtl. das die Ansaugbrucke zu ist oder so etwas in der Art, den LMM schliesse ich erst mal aus, das Thema hatte ich mit meinem W124 von Mercedes durch, da ging mir der Wagen an der Ampel aus ( trotz Automatik ).
Ich bin nicht sehr mit der Technik von Autos bewandert, für mich ist lediglich wichtig das ich mich ins Auto setze und sicher von a nach b und von b wieder nach a gelange ohne unterwegs stehenzubleiben.
Nun habe ich das Auto erst seit ein paar Tagen und schon bekam ich keinen Gang mehr rein, nun ist er in der Werkstatt und ich hoffe das ich ihn morgen vormittag wiederbekomme, Schuld war wohl irgendein Ventil ( Nehmer oder Geber ) der Hydraulikkupplung.
Mich hätt halt lediglich interessiert ob das normal ist, das er recht langsam beschleunigt oder wenn nicht, woran dies liegen könnte.
Das die Zündkerzen, Zahnriemen oder altes Motoröl solche Probs bereiten können hätte ich ( wie bereits erwähnt habe ich keine Ahnung ) nicht gedacht.
Benzinfilter oder Luftfilter wäre aus meiner Sicht schon logisch.
Auch das evtl. Normalbenzin eine verschlechterung geben könnte ( hatte daher auch Super getankt ).

auf den zahnriemen habe ich nur hingewiesen, weil dieser im falle des zahnriemenrisses einen kapitalen motorschaden nach sich zieht. ich kann dir wirklich nur wärmstens empfehlen da hinterher zu sein... es sind schon wahnsinnig viele 16V motoren frühzeitig gestorben weil der zahnriemen gerissen ist.

infolge eines defekten lmm wird übrigens definitiv die endgeschwindigkeit herabgesetzt. ich konnte das bereits mehrfach bei anderen marken beobachten und habe hier im vectra b forum schon ähnliches gelesen.

gruß thomas

ich hätt auch lieber noch nen 6ten gang 😁

naja bei unserem zafira merk ich aber schon, daß es echt bescheiden laut wird. den mag ich gar ned schnell fahren, weil´s mir zu ungemütlich ist bei den drehzahlen. da merkt man halt, daß ich vom diesel verwöhnt bin und meine frau nennt mich sonntagsfahrer, wenn ich ihren zafira fahre 🙁

cu frosti

Zitat:

Original geschrieben von c2w


mein 2.0 mit flowtec saugrohr fühlt sich auch kacke beim beschleunigen an. aber der tacho sagt was andre.. sowie der blick im rückspiegel. getriebetechnisch hat opel total versagt beim vectra b

ja das kann ich bestätigen , besonders als fahrer kommt mir mein vectra "langsam" vor beim beschleinigen aber einige beifahrer haben mir schon das gegenteil erzählt und das sagt auch der tacho . ich finde aber das f18 passt gut zum vectra , aber nicht das was vectra16v erwähnt hat . ein zweiter gang der bis 106 geht ist echt übel DA hat opel scheisse gebaut 😁 .

Zitat:

wovon ich dir wirklich dringend abraten möchte ist plump auf die bab zu gehen und ihn zu jagen bis der kolben mitsamt pleul durch die motorhaube pfeift.

wieso sollte er das tun ? das passiert höchstens wenn das öl asbach und qualitativ minderwertig ist . und wohl auch erst bei drehzahlen die bei einem "dichten" motor im 5ten gang nicht erreicht werden .

wenn die abgasanlage dicht ist und ventile eine kohle schicht haben hilft nix anderes als eine ventlispülung durch injektion reiniger , jedenfalls im kosten bereich unter 100€ .

also ergänze ich meine liste von oben :

vor dem jagen zu atu und injektionreiniger nebst motorclean von liquimoly kaufen . mit dem zeug um ölwechseler des vertrauens fahren das motorclean in den motor füllen und ne filterstunde im leerlauf laufen lassen . danch ölwechsel wie gewohnt mit GUTEM öl machen . achja , den injektionreiniger vorher in den tank und selbigen vollmachen , dann hat der schon ebenfalls ne 1/4 std. zeit zum reinigen . danach kannst du dann jagen gehen .

gruss Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen